Endstufe für meinen Subwoofer
Hallo zusammen,
habe 2 JL Audio 12W1v1-2 Ohm Subwoofer in einem geschlossenem Gehäuse.
Meine frage ist, ob mir einer eine gute Endstufe dazu empfehlen kann, okay ist auch wenn die gebraucht aber hochwertig ist.
Ich würde mal sagen 120 - 130€ wären schon okay.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lefkoast
Hallo zusammen,
habe 2 JL Audio 12W1v1-2 Ohm Subwoofer in einem geschlossenem Gehäuse.
Meine frage ist, ob mir einer eine gute Endstufe dazu empfehlen kann, okay ist auch wenn die gebraucht aber hochwertig ist.
Ich würde mal sagen 120 - 130€ wären schon okay.
Hi!
Mmh....Signat Ram3 Mark II 700W an 2Ohm....
http://amp-performance.de/157-Signat-Ram-3-MKII.html
Aber ob du die noch bekommen wirst, ist fraglich!
Muss dir aber gleich vorweg sagen: Egal welche Endstufe du an die Subs hängen wirst, mehr als einen scheppernden Kofferraum und ein Dröhnen im Innenraum wirst du nicht bekommen!
Hör dich mal im CarHifi-Bereich von MT um...da findest du evtl auch mehr User die da helfen können!
Grüße
Also hab schon 2 Signat Ram3 Mark II gefunden ein für 65€ und einen für 80€ einer von beiden wirds dann warscheinlich sein.
Und danke für den Tipp!
Nicht schlecht
Es ist eine wirklich gute, analoge Endstufe! Sie ist zwar alt, aber wenn gut behandelt fast nicht tot zu bekommen.
Soweit ich noch weiß, gab es zwei Typen davon. Eine mit Eingang (L+R) und eine Ausführung mit Ein- und Ausgang.
Wenn du dich wirklich dafür entscheiden solltest: Schau dir die Cinchanschlüsse genau an....diese sind durch das Gehäuse durchgesteckt und dann mit einer Mutter fixiert. Zwischen der Mutter und dem Gehäuse sollte ein Plastering (weiß) als Isolierung liegen....zu sehen auf diesem Bild:
http://amp-performance.de/157-Signat-Ram-3-MKII.html
Dieser sollte verbaut sein, da nach meiner Erinngerung (es ist 4 Jahre her) die Gehäusemasse und die Masse/Schirm des Cinch nicht ein und dasselbe sind!
Ich hatte damals mal den Fall das dieser fehlte und ich hatte ein Brummen drauf!
Ebenfalls solltest du ordentliche Verkabelung nutzen. Ich habe ein 35qmm Stromkabel verwendet....ist aber mit etwas Friemelei verbunden, da die Buchsen wohl "nur" für 20er ausgelegt sind (vom Durchmesser her).
Die Signat kann zuweilen auch richtig Strom ziehen...ein Cap ist meiner Ansicht daher Pflicht!
Ansonsten viel Spaß mit dem alten Ding
Grüße
P.S.: Der von mir im ersten Post genannte Leistungswert, ist nicht der, den der Hersteller mal angegeben hat. Ich selber habe diese Endstufe auch verbaut und einen annähernd gleichen Wert messen können, wie auch auf der von mir verlinkten Seite angegeben ist....nur als Hinweis!
Sehr gute Antwort!
Eine frage hätte ich noch zum Cap, unzwar muss ich einen Cap suchen der zum Sub und zum Verstärker passt oder ist das nur eine Sache des Verstärkers ?
hiho
die signat ist aber nur 2ohm stabil ...( alt aber gut )..
also endtweder beide woofer zusammen auf 4 ohm(2+2ohm) paralell und mit ca 440 watt glücklich werden (wobei dann die gefahr besteht das die ram ins clipping kommt wenn der strom nicht stimmt )
oder 2x2 ohm serie ..dann kommst du aber auf 1 ohm runter und dann raucht die signat ...
oder andere stufe die genug leistung an 4ohm hat ..oder aber an 1 ohm mono betrieben werden kann ( monblock z.b. )
den cap kannste vergessen wenn nur die bass-stufe drannesoll ....weil der eh leer gesaugt ist nach 2-3 bass-schlägen ..
gruss Dirk
Hi!
Du kannst es natürlich auch ohne Cap versuchen. Meine Erfahrung zeigt aber, das es notwendig ist.
Problem an der Sache ist, das alles was über 1F ist, in der Regel Hybridcaps sind und somit einfach zu langsam in der Stromabgabe. Viele Tests haben aber auch bei 1F Caps gezeigt, das nichtmal die Hälfte an Kapazität in den Dingern steckt, wie angegeben.
Ich habe damals auf Caps von SinusLive gesetzt. Davon habe ich eine vor die Signat und einfach zur Sicherheit auch einen vor eine zweite 4Kanal geschalten. Die Messung bei beiden hat einen Wert von jeweils knapp unter 1F ergeben....also doch recht nah an dem, was angegben war.
Aber wie bereits gesagt wurde...es geht natürlich auch ohne, ordentlich dimensioniertes Stromkabel und dann passt das
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von puppet
Hi!
Du kannst es natürlich auch ohne Cap versuchen. Meine Erfahrung zeigt aber, das es notwendig ist.
Problem an der Sache ist, das alles was über 1F ist, in der Regel Hybridcaps sind und somit einfach zu langsam in der Stromabgabe. Viele Tests haben aber auch bei 1F Caps gezeigt, das nichtmal die Hälfte an Kapazität in den Dingern steckt, wie angegeben.
Ich habe damals auf Caps von SinusLive gesetzt. Davon habe ich eine vor die Signat und einfach zur Sicherheit auch einen vor eine zweite 4Kanal geschalten. Die Messung bei beiden hat einen Wert von jeweils knapp unter 1F ergeben....also doch recht nah an dem, was angegben war.
Aber wie bereits gesagt wurde...es geht natürlich auch ohne, ordentlich dimensioniertes Stromkabel und dann passt das
Grüße
Reicht 20mm² ? oder noch dicker ?
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hiho
die signat ist aber nur 2ohm stabil ...( alt aber gut )..
also endtweder beide woofer zusammen auf 4 ohm(2+2ohm) paralell und mit ca 440 watt glücklich werden (wobei dann die gefahr besteht das die ram ins clipping kommt wenn der strom nicht stimmt )
oder 2x2 ohm serie ..dann kommst du aber auf 1 ohm runter und dann raucht die signat ...
oder andere stufe die genug leistung an 4ohm hat ..oder aber an 1 ohm mono betrieben werden kann ( monblock z.b. )
den cap kannste vergessen wenn nur die bass-stufe drannesoll ....weil der eh leer gesaugt ist nach 2-3 bass-schlägen ..
gruss Dirk
Da verwechselst du übrigens etwas, unzwar 2+2Ohm ist nicht Parallel sondern in Reihe (also serie) und das bedeutet dann natürlich auch das die Impedanz sich verdoppelt.
Und 2x2 ist paralell und da halbirt sich die Impedanz.
Ich habe mir übrigens überlegt einen Monoblock zu holen und meine Chassics Paralell anzuschließen.
Und noch ne frage, kann mir einer eine Seite verraten wo ich die RMS von einigen Chassics herausfinden kann ?
hiho
oh mist ich verwechsel das immer mit para und seriel ..
so dann nochmal ..
seriel = in Reihe = 2ohm plus 2ohm = 4ohm gesamtimpedanz
paralell= 2ohm/2ohm= 1ohm gesamtimpedanz
für die woofer ..
guck mal bei jl audio auf der site ..oder hier ..
http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_j.htm
http://www.audiodesign.de/downloads/tsp/JLAudio.pdf
gruss Dirk
guck mal:
http://www.motor-talk.de/.../ampire-mb1000-1-verstaerker-t3748685.html
Wobei Du dann trotzdem noch das Problem mit dem abgetrennten Kofferraum hast...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
guck mal:
http://www.motor-talk.de/.../ampire-mb1000-1-verstaerker-t3748685.html
Wobei Du dann trotzdem noch das Problem mit dem abgetrennten Kofferraum hast...
Das hab ich selbstverständlich schon bedacht und auch eine (ziemlich primitive) lösung gefunden mit der ich leben kann
Zitat:
Original geschrieben von lefkoast
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
guck mal:
http://www.motor-talk.de/.../ampire-mb1000-1-verstaerker-t3748685.html
Wobei Du dann trotzdem noch das Problem mit dem abgetrennten Kofferraum hast...
Das hab ich selbstverständlich schon bedacht und auch eine (ziemlich primitive) lösung gefunden mit der ich leben kann
Die da wäre?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von puppet
Zitat:
Original geschrieben von lefkoast
Das hab ich selbstverständlich schon bedacht und auch eine (ziemlich primitive) lösung gefunden mit der ich leben kann
Die da wäre?
Grüße
Rücksitzbank zurückklappen, ist am einfachsten und große probleme hab ich damit auch nicht.