1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Endstufe sehr, sehr heiss !

Endstufe sehr, sehr heiss !

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 0:21

hi@all,

habe seit freitag meinen neuen gebrauchten vor der tür und bin auch fleissig am basteln.

mit meiner eigentlichen anlage dauerts noch nen moment, ca. bis mitte juni !

hab darum erstmal nur absolut provisorisch 2 cinchkabel und strom/masse gezogen und den amp in den fussraum hinter den fahrersitz gelegt.

hab (ebenfalls nur vorübergehend und fest genug) in der ablage 2 16er clarion und nen 25cm axton bassreflex daran hängen.

über die qualität dieser klamotten brauchen wir nicht reden, sind nur leihsachen, die n kumpel noch über hatte :)

habe vorhin sehr laut gehört, aber nicht so laut das die boxen am ende wären.

habe mich aber öfter mal darüber gewundert das es so riecht als würde da etwas heisslaufen.

und tatsächlich war die rodek total heiss, richtig extrem heiss.

wundert mich aber da es nun wirklich nicht die lautstärke war, bei der die rodek (die eigentlich ausreichend leistung liefert) in die knie geht !

kann es am stromkabel liegen $

oder am massekabel $

es sind 20er kabel, steht zumindest auf dem massekabel druff.

das stromkabel ist gleich dick, aber jedoch kein eigentlich car-hifi kabel, muss ich ja gestehen.

hat ziemlich harte litzen, glaube ist eher ein "hausstromkabel" oder sowas.

kann das probleme bei endstufen geben $

oder liegt es doch daran das es zu laut war und kann vielleicht ein powercap abhilfe schaffen $ will die endstufe nicht überlasten !!!

hoffe ihr habt da ein paar gute tipps, will nix schrotten !

ps: dieser "heisslaufgeruch" kann aber auch von den boxen kommen, denk ich mal.

aber warum das alles so schnell am ende ist weiss ich echt nicht !

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

an deinem Kabel liegts nicht. Ein Cap macht den Amp auch nicht kühler, sdas das was das schafft nennt sich Lüfter :) Würde eher sagen zu wenig Belüftung des Amps.

Oder hast du zu niedriege Impedanz angeschlossen? Kann eigentlich nicht sein...

 

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 19.5.04

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 10:30

aber ist es denn normal, dass ich mit nen extra lüfter dranhängen muss ?

ich hab da ja keine dicken komponenten dranhängen, die extrem leistung ziehen.

sind nur 2 16er boxen und ein kleiner subwoofer !

versteh ich net. na ja, kann natürlich nen lüfter dranhängen, aber ich dachte eigentlich das wäre abnormal und somit irgendwie zu vermeiden (außer mit der variante, dass ich die mucke leiser mache).

würde auf die impedanz schliessen..

gruss andy

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 16:51

impedanz - was meint ihr jetzt genau $

die kabel der boxen $

*verwirrtbin*

Da ich selber 2 Rodek spazieren fahre weiß ich nun daß diese ordentlich abwärme produzieren. Mich wundert nur daß dich der Lüfter (läuft ständig mit,zumindest bei 4100 u. 2180a)nicht stört. Du mußt sie schon so einbauen daß die luft ordentlich zirkuliert. Zum abschalten hab ich sie noch nie gebracht...

Themenstarteram 20. Mai 2004 um 17:40

wie gesagt liegt meine (r480i) im fussraum hinter meinem sitz ! also hat sie eigentlich genug luft und nix drumrum was irgendwie stört !

sie schaltet sich ja auch nicht aus, aber war halt sehr heiss.

das mit der impedanz kann schon stimmen... wenn ich jetzt an das richtige denke.

hab an die 16er direkt die kabel gelötet, sind relativ dicke kabel ! vielleicht zu dick.

na ja, vielleicht bau ich nen zusatzlüfter (kann ich einen vom pc nehmen $) ein, wenn ich die endstufe gescheit im kofferraum unterbringe.

aber solang das normal ist das sie so heiss wird. die kabel werden nochmal getauscht wenn ein anderes frontsystem da ist und auf den einbau wartet.

ach ja - lüfter hab ich noch gar nicht gehört von der rodek !

am 20. Mai 2004 um 17:52

hm, ich kenne mich jetzt mit rodec nicht aus, ab er ev. ist ja der eingebaute lüfter von der amp im a****

bevor du einen anderen lüfter (könnte auch einer vom pc sein) extra einbaust (siemens-lösung), würd ich erst mal die impendanz checken...

zu dicke kabel gibt es nicht...

mit Impendanz wird jetzt denke ich nicht die Kabeldicke angesprochen.

Sondern die Impendanz der angeschlossenen Lautsprecher. Z.b. das dein Sub 2 Ohm hat und die Endstufe 4.

Auch wenn die Lautsprecher nicht soviel Leistung haben kannst du so die Endstufe schrotten.

am 20. Mai 2004 um 18:14

genau, es gehtnicht um die dicke, sondern ev hast du falsch gebrückt oder so..

Vielleicht ists auch einfach eine kleine Litze vom Kabel die das benachbarte Anschlußterminal berührt oder sowas --> Kabelschuhe verwenden.

 

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 20.5.04

Themenstarteram 21. Mai 2004 um 9:50

aaaaaha :)

gut, jetzt weiss ichb was gemeint ist !

werd das mal checken und gegebenenfalls ändern bzw. korrekt anschliessen.

danke für die info.

was mich aber wundert: der axton cab257 spielt erstaunlich tief und belastbar an der rodek und in meinem clio !

hätte ich echt nicht gedacht, überlege ob ich mir die erstmal vom kumpel abkaufen soll (20€), müsste die dann nur mal neu mit stoff beziehen die kiste !

am 21. Mai 2004 um 13:11

ioch hab auch nen axton, aber den 30er, und bin auch sehr zufrieden... und fürn 20 würd ich ihn auf jeden fall nehmen, auch wenns natürlich bessere gibt..

Themenstarteram 21. Mai 2004 um 13:15

ja, für das geld ist er ok ! weiss auch nicht wie lange er dann drinbleiben soll !

aber wenn ich den kaufe, dann wollt ich eben auch neuen stoff draufziehen, etc...

bin einfach nur überrascht, weil ich dachte der wäre extrem scheisse. so hab ich es zumindest immer gelesen, von wegen wenig druck und alles...

mal sehen, eigentlich bin ich ja auch mehr der 30er bassrelfex-typ ;)

am 22. Mai 2004 um 15:31

Auch wenn ich eigentlich bei den IVern zu Hause bin und nur nach den LS-Einbaugrößen beim 2er für n Freund recherchiere, folgendes zur Erläuterung:

1)Die Imepdanz ist hier im Grunde der Widerstand eines Lautsprechers. Angegeben wird dieser in der Einheit Ohm. Typisch sind 2, 4 oder 8Ohm.

Je geringer die Impedanz, desto mehr Strom durchfließt den Lautsprecher und, was entscheidend / problematisch ist, im Stromkreislauf auch die Endstufe.

Deshalb muss man beim Anschluss eines Lautsprechers darauf achten, dass der Verstärker bis zur Imepdanz des Lautsprecher stabil ist.

Evtl. ist das bei Deiner Rodek nicht der Fall, aber da sie qualitativ hochwertig ist, schmiert sie nicht gleich ab sondern wird nur heiß.

2) Je dicker ein Kabel, desto geringer sein Widerstand! Ein Kabel kann also höchstens zu dünn sein, dann mindert es die Leistung und wird im schlimmsten Fall sogar heiß, bis es brennt.

Wofür das Stromkabel gefertigt wurde, ist egal. Bei Cinch-Kabeln sieht das anders aus, da man im Auto die Besonderheit hat, dass die ganze Karosserie der Minuspol (die Masse) ist und bei räumlicher Nähe zu Plusleitungen Masseschleifen entstehen können. Deshalb sollte man auf min. 2fach abgeschirmtes Kabel zurückgreifen.

Eine Frage bleibt für mich:

Wie kann man bitte einen Bassreflexlautsprecher in die Hutablage bauen????? :-)

 

MfG

JK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation