Endübersetzung 318is???
Irgendwo hab ich gelesen, daß der 318is E30 ein kürzeres HiAchsDiff (4,10?) hat als die anderen 318er.
Meiner ist rein rechnerisch auf etwa 235 übersetzt (6.250 rpm).
Ich hab ihn noch nicht ausgefahren, werds wohl auch nicht machen, geh aber davon aus, das er so zwischen 210 und 220 macht.
Das wäre irgendwie nicht so richtig kurz übersetzt, oder wie ist das bei anderen 318ern, reichts bei denen bis 250???
Ähnliche Themen
16 Antworten
lol?
kein 318er, kein 325 und auch kaum ein M3(247km/h) haben 250km/h im Brief stehen und werden diese auch nicht real fahren
4.10 is optimal für den e30 318is damit fährt er seine eingetragenen 202m/h wenn motor i.O. und mit etwas glück noch ein wenig mehr
das nen 318er (e30, Serie) überhaupt 200km/h fährt, wage ich zu bezweifeln
mfg
@030:
Wenn man sich das hier anschaut
http://318is.de/images_fotostory/030_final/index.htm
kriegt man den Eindruck, du hättest mehr drauf als was du hier von dir gibst.
Schade eigentlich.
Niemand hat von Briefeinträgen oder 250 Endgeschwindigkeit gesprochen.
Und 202 bei 5400 ist von optimal erheblich entfernt.
Bin mir aber nicht sicher, ob du weisst wovon ich überhaupt spreche...
ich weiss nur das das 4.10er Diff mit dem Seriengetriebe optimal am 318is ist und was rechnerische Übersetzungen angeht...
PS: Die Ing. von BMW werden sich schon was dabei gedacht haben die Vmax nicht bei 6250rpm dauerhaft zu erreichen
und von kürzerem als andere 318er kann auch nicht die Rede sein:
http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00023/f00023.htm
und eine Frage wie: "Das wäre irgendwie nicht so richtig kurz übersetzt, oder wie ist das bei anderen 318ern, reichts bei denen bis 250???"
würde ich nicht stellen,
fragt sich nun wer hier was von sich gibt
mfg
Da dank ich dir erstmal für den Link, die Tabelle kannte ich noch nicht.
Der Tabelle nach gibts ein Diff für den 316/318 das fast 10% kürzer ist.
Das klingt für mich "richtiger".
Weiss jemand ob das 4,45er auch mit Sperre gab und wie man das von außen erkennen kann?
Daß das 4.10 nicht optimal sondern zu lang ist hatte ich dir im vorherigen Posting schon erklärt und ALLE Übersetzungen werden gerechnet, oder denkst du die probieren bei der Entwicklung 50 verschiedene Getriebe?
Bei mir gibts kaum Autobahnbetrieb und wenn dann mit 130 (bin fürs Autobahntempo-Limit, ich fahr da nie) und auf der Landstraße "kämpft" der is stellenweise schon gegens Geriebe, da heißts dann ab in den 3.
Da macht eine kürzere Endübersetzung tierisch Spaß, daß man die Karre dann auf der Bahn nicht Tod dreht versteht sich.
Ich weiss allerdings auch nicht ob du schon mal ein richtig gut übersetztes Fahrzeug hattest, aber das macht richtig süchtig...
Bin vor einiger Zeit ein 320i E36 Coupe von einem Kollegen gefahren mit gesperrter HA und hübsch kurz, geht seiner Aussage nach bei 220 in den Begrenzer (mit 150PS!), absolut gierig.
Da wird Topspeed unwichtigst.
Werd heute mal beim Schrotter die Taxe für ein Diff erfragen, ich glaub ich muss mal wieder basteln.
es gibt alle e30 Diffs mit Sperre(25%, wenn von BMW, wenn Alpina/Hartge/Schnitzer/Matthes dann auch u.U. mehr...40/45%...), erkennbar am S vor der Übesetzung auf dem Metallfähnchen z.B. S4.45
ansonsten werden Sie hier geholfen:
http://home.t-online.de/home/Pro-Auto/startseite.htm
mfg
@ Melkus
Jeder E36 320i geht bei 220 in den Begrenzer. Die sind so kurz übersetzt, das stimmt, aber wenn ich von "gierig" spreche dann meine ich was anderes, muhaha kein 320i E36, jeder 318is E30 geht besser als ein 320i E36
mfg
@ dummdidumm,
da haste recht wollt ich auch grad sagen.
stimmt.. nach meiner meinung ist noch nie ein 320i für seine leistung gut gegangen, weder e30 320i noch e36 320i
Moin,
Doch ... die 320er 4-Zylinder (109 PS) im E21 gehen ganz ordentlich und der ließ sich durch den stärkeren 320/6 nicht distanzieren.
Aber 2 Liter vs. 6 Pötte iss einfach ziemlich ungünstig, wenn man das Teil halt STRASSEN- und ALLTAGSTAUGLICH auslegen will/muss.
MFG Kester
So, jetzt, hier!
Mein is geht motormäßig ganz gut, da kann man nicht meckern, aber auf der Landstraße muß man schon oft runter, da erschien er mir etwas zäh im 4. und 5.
Da mir die sache keine Ruhe gelassen hat war ich heute mal auf der Bahn mit ihm.
Auf der A70 gibbet da eine schönes Stück schnurgerade und schön eben.
Und siehe da schockschwerenot:
Aus 110 bei etwas unter 3000 werden nach kurzer Zeit 220 bei deutlich über 6000. Ächz.
Wieso weshalb warum?
Einfachste Erklärung: der Drehzahlmesser liegt daneben.
Was ändert sich noch zwischen 110 und 220? Der Abrollumfang der Reifen. Dadurch wird die Übersetzung aber eher länger als kürzer, oder?
Variable Steuerzeiten, ok. Aber variable Endübersetzung? So modern war der E30 nun auch nicht, oder?
Die Herrn Experten?
Ähh, leicht OffTopic, aber ich hab mal gehört, daß der 320is nicht ganz so schlecht gehen soll... :-)
320is is ja auch ein M3(S14), 2l Hubraum und Einzeldrossel und nur ohne Kat sprechen Bände
mfg
Mach Sachen...
*lach*
einen 320is kanst nicht vergleichen mit einen herkömmlichen 320i... das sind welten