- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q3
- Audi Q3 F3
- Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich
Entladende Batterie - kein Motorstart mehr möglich
Heute hat es mich erwischt.
Gestern noch zur Inspektion bei Audi gewesen. Heute morgen startete die Kuh nicht mehr. Die Batterie war entladen. Da ich viel fahre - in 6 Monaten 30000km - wird die Batterie immer gut geladen.
Scheinbar gibt es einen unentdeckten Verbraucher.
Es scheint Segen und Fluch gleichzeitig zu sein, so viele ONLINE Funktionen zu haben. Laut Freundlichen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Notrufassitenten (,Audi connect Notruf & Service) aber keine Lösung seitens Audi.
Ich bin gespannt, wann es mich wieder trifft :-(
Bevor Spekulationen aufkommen: nein, ich habe keine Standheizung und alles war korrekt verschlossen und ausgeschaltet.
Beste Antwort im Thema
... gestern hat es mich wieder erwischt.
Der Q3 ließ sich morgens nicht mehr mit Fernbedienung öffnen, da wusste ich schon Bescheid.
Wir sind am Tag Vorher noch 200 km gefahren, die Batterie sollte also voll gewesen sein. Eine Standheizung ist verbaut. Über Nacht war definitiv alles abgeschaltet.
Aus der Erfahrung vom letzten Ausfall heraus habe ich mittlerweile eine Starthilfe Powerbank (18000mAh/800A, für ca. 50 Euro) im Kofferraum und konnte das Auto so sehr schnell starten. Eigentlich sollte AUDI diese Powerbank bezahlen, schließlich erspare ich denen Kosten.
Ich hoffe, dass die Starthilfe nicht zur Dauerlösung wird. Wenn ich meinem Auto nicht vertrauen kann, kann ich mir ja gleich einen Fiat kaufen...
Ähnliche Themen
138 Antworten
Ich hatte das Problem ebenfalls.
Ich soll deswegen erstmal die My Audi App nicht nutzen, damit sich das Notrufmodul nicht wieder aufhängt.
Seid dem gab es bisher keine Probleme mehr mit der Batterie.
An einer Software Lösung wird laut Audi gearbeitet.
Zitat:
@MerlinMG schrieb am 12. November 2019 um 20:55:43 Uhr:
Ich hatte das Problem ebenfalls.
Ich soll deswegen erstmal die My Audi App nicht nutzen, damit sich das Notrufmodul nicht wieder aufhängt.
Seid dem gab es bisher keine Probleme mehr mit der Batterie.
An einer Software Lösung wird laut Audi gearbeitet.
Klingt logisch. Jedoch benötigt die Synchronisation mit dem Kalender eine Verbindung mit der Audi App.
Zudem kann ich mir dann keine Ziele mehr via Handy schicken...
Und vor allem die Frage: wann kommt hier eine SW Lösung.
Ebenso wann gibt es für die S-Tronic ein SW Update für das sagen wir mal nicht gerade reaktionsschnelle Getriebe. Der neue A6 soll sogar noch stärker mit dem S-Tronic betroffen sein.
Ich hatte Anfang März ebenfalls eine entladen Batterie nachdem ich den Wagen erst 3 Tage hatte (aber bereits viel gefahren bin)
Seitdem habe ich aber keine Probleme damit gehabt.
Auch habe ich an meinem Verhalten nichts verändert (jedenfalls bewusst).
Die Audi App benutze ich nach wie vor für Kalendereinträge, senden von Navigationsziele oder starten der Standheizung.
Hin und wieder sagt mit eine Androidwarnung dass die Audi App im Hintergrund läuft und viel Batterie vom Handy zieht. Dann klicke ich auf "stoppen" oder schließe ich sie richtig (wenn ich sie schon nicht im vorfeld direkt richtig geschlossen habe).
Vielleicht liegt es eben daran wenn die Audi App nicht richtig geschlossen ist und im Hintergrund läuft und versucht manchmal mit dem Auto "Kontakt" aufzunehmen?!
Es ist jetzt aber nicht so dass ich immer darauf geachtet habe ob die Audi App bei Nichtbenutzung wirklich geschlossen ist.
Sind natürlich alles nur Vermutungen und Spekulationen, aber vielleicht hilft es weiter.
wäre spannend ob es eher android oder ios user triff!
Zitat:
@ma_oa schrieb am 14. November 2019 um 18:52:54 Uhr:
wäre spannend ob es eher android oder ios user triff!
Bei mir ist es Android...
spannend ob es nur Andorid-User trifft!
Ich auch Android, hatte das gleiche Problem.
Ich auch iPhone , hatte heute das gleiche Problem.
Zitat:
@helmut-001 schrieb am 17. November 2019 um 21:48:21 Uhr:
Ich auch iPhone , hatte heute das gleiche Problem.
schade - liegt also nicht nur am Andoid app
Ich glaube, dass ich bei meinen neuen Q3 nicht das App einrichten werde.
Die Navi-Karten kann ich ja auch ohne die Verbindung zum App updaten?!
Hatte es jetzt auch einmal; rote Warnmeldung oberhalb des Virtual Cockpit. (Android)
Das Auto dreht dann ganz schön durch, in der Regel sollte man nach der Fremdstarthilfe eine Runde fahren, wenn dann nur ein ganz bei S-Tronic rein gehen würde
Immerhin hat er sich nach 20 Minuten im Stand auch ausreichend für einen erneuten Start geladen, so daß dann die Automatik ging.
Hallo, ich hatte im Juli das gleiche Problem und es wurde nichts gefunden. Habe aber heute festgestellt das wenn ich den Q3 Parke und ein wenig einlenke das das Abbiegelicht angeht, wenn ich dann die Zündung ausschalte und das Auto verriegel bleibt das abbiegelicht leuchten und geht nicht aus. Könnt Ihr das auch mal bei euch probieren? Ich habe Matrix Led.
bei mir ist genau das Gleiche passiert. Jetzt bereits zum zweiten Mal im Dezember. Vor die Garage gefahren, Abbiegelicht ist nach dem Verriegeln an geblieben. Ich habe dann die Zündung nochmal eingeschaltet und wieder aus, dann war auch das Abbiegelicht aus. Scheint allerdings nicht zu helfen. Mein Q3 war heute früh leider komplett leer. Ich Frage mich jetzt, ob das Abbiegelicht Ursache des Problems oder oder eher Wirkung von etwas anderem ist. Nicht gut für ein 50000 Euro-Auto... PS: habe Matrix-LED Licht, falls das eine Rolle spielt.
Beim ersten Ausfall war mein Q3 drei Tage in der Werkstatt. Gefunden haben sie nichts. Bei der Rückgabe wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt ist, häufiger vorkomme und das Werk an einer Lösung arbeitet (vermutlich ein Softwareupdate). Die Werkstatt dürfe nun selbst nicht mehr weiter an einer Problemlösung arbeiten und ich solle mich einfach wieder abschleppen lassen, wenn die Batterie das nächste Mal leer ist. Der Ersatzwagen ist zwar umsonst, das Ganze ist aber extrem lästig und nicht unbedingt die Lösung, die ich mir wünsche.
Nachher rufe ich die AUDI-Pannenhilfe an - mal schauen, was dann passiert.
Bei Ford soll es auch das Problem geben; aufgetreten beim Bekannten der eine abschließbare Garage im Haus hat und somit das Auto selbst nicht immer verschlossen hat. Dann sollen sich laut Freundlichem die Systeme nicht runter fahren und die Batterie ist über Nacht leer.
Bisher bei bei meiner Kuh nur einmal aufgetreten aber Abgelichtet war definitiv nicht an. Jetzt habe ich eine Alarmanlage welche auch die Spannung per App misst. Bin mal gespannt wann es wieder auftritt oder die Alarmanlage mir dies als Alarm meldet.
Zitat:
@dirkd77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:15:56 Uhr:
Hallo, ich hatte im Juli das gleiche Problem und es wurde nichts gefunden. Habe aber heute festgestellt das wenn ich den Q3 Parke und ein wenig einlenke das das Abbiegelicht angeht, wenn ich dann die Zündung ausschalte und das Auto verriegel bleibt das abbiegelicht leuchten und geht nicht aus. Könnt Ihr das auch mal bei euch probieren? Ich habe Matrix Led.
ich habe es nun bei meinem (ebenfalls Matrixlicht) auch getestet: Zuerst wie bei dir, nach aber ca. 10 Minuten waren alle Leuchten ausgegangen.