Entlüften der Kraftstoffleitung
Hallo habe ein Problem und wollte euch mal fragen.. Ich habe einen Opel corsa d Baujahr 2011 schlüsselnummer 0035/ALI
Meine Einspritzdüse war defekt, nach austausch aller 4 düsen wurde alles wieder eingebaut. Er läuft wieder super
nur ein kleines Problem. Nach paar Stunden stand ab und zu braucht er paar Sekunden um zu starten, danach wenn ich ausmache und wieder starten will geht wieder alles super. Meine Vermutung evtl luft in de Leitung hat einer eine Idee wie ich die Leitung richtig entlüften kann.
Danke im vorraus
20 Antworten
Die Leitungen entlüften von selbst.
Die BDA führt da auch irgendwas zu an. ... irgendwas wie "nur Zündung einschalten und ein paar Sekunden warten" ... Motor ist dabei nicht gestartet, aber die Pumpe zieht an ... wiederholt man 2 bis 3 mal. Tritt Dein Problem dennoch wieder auf ist es anders zu Verorten.
Komisch.. davor war das nie erst nach dem ich die neuen düsen eingebaut habe ist natürlich auch luft rausgekommen. Ich habe auch schon am Entlüftungsventil im Motorraum zwischen den düsen kurz entlüftet in dem ich aufs ventil gedrückt habe.. Mir ist aber aufgefallen wenn die Zündung an ist besteht kein Benzin Druck vorne an den düsen erst wenn das Auto läuft kommt da Benzin an der entlüftung vorne im Motorraum
Warum hast denn überhaupt die ESV ausgebaut und erneuert?
Hoffentlich keine gebrauchten und eigentlich machen die ESV so gut wie keine Probleme.
Hast du einen Fehlercode per OBD auslesen können oder was ist die Ursache?
Er lief erster komisch jedesmal wenn ich den Gang gewechselt habe hat er danach ganz kurz die Drehzahl erhöht..
Dann paar tage später ging die Motorkontroll leuchte an und nicht mehr aus, 1-2 Tage später fing er an unruhig zu laufen...
Dann bin ich zu meinem Kollegen in die Auto Werkstatt der hat den Wagen ausgelesen und meinte einspritzdüse erster zylinder ohne funktion...
Er konnte den Fehler auch nicht löschen... er meinte Bau eine neue ein oder gleich alle 4 dir überlassen.. Habe dann 4 neue düsen der Marke Valeo bestellt und eingebaut.. Danach lief der Wagen wieder wie er sollte Motorkontrollleuchte war aber noch an, mann meinte der fehler wird von selber weg gehen ansonsten soll ich vorbei kommen zum löschen...
Ein Tag später war dann die Leute von selber weg.. Nun habe ich aber das Problem wenn der Wagen länger steht braucht er 2-5 Sekunden bis er das erste mal anspringt...
Entweder ist immer noch Luft irgendwie in der Leitung und das wird innerhalb 1 Woche raus gehen oder ich muss das nochmal am der Metallführung Motorraum richtig entlüften, umsonst wurde es ja nicht gebaut das da eine Entlüftung ist.
Mein Kollegen hatte ich noch nicht die Möglichkeit zu dem Problem zu fragen...
Und die frage ist Besteht der Kraftstoffdruck auch bei offener zündung oder nur wenn er gestartet wird
Wenn du die Zündung einschaltest, muss man für ca. 3-5 Sekunden die Kraftstoffpumpe anlaufen hören und danach stoppt die.
Schalte mal die Zündung ein ohne zu starten und dann höre mal ob die Kraftstoffpumpe anläuft.
Wenn die stoppt, dann erst den Motor starten.
Viel Ahnung hat dein Kollege aber nicht.
Okay ich versuche es mal..
Fackt ist es war noch nie so ich habe immer den Schlüssel sofort umgedreht und der sprang sofort an.. Ja da muss ich den Kollegen mal sagen wieso er das nicht erwähnt hat.. Und muss ich das immer machen. 3-5 sek warten? Oder nur einmal.. Mein Kollegen konnte ich nicht mehr fragen da ich ihn nicht mehr erreicht habe..
Hallo,
Also ich habe immer noch das Problem das der Wagen oft schwer anspringt er bekommt nicht sofort Benzin… das Problem ist nach dem Tausch neuer Einspritzdüsen von der Marke vela aufgetaucht. Kann es sein das vllt die Tanktentlüftung defekt ist? Habe mal den Stecker abgesteckt und draufgesteckt und er sprang sofort an wie immer..
Nach ein paar Tagen ging das wieder los mit dem anspringen. Es ist nur eine Überlegung das Volt das Entlüftungsventil den Vakuum nicht lange halten kann und deshalb er schlecht anspringt wie gesagt es wäre schön wenn mir jemand dazu weiterhelfen könnte.
Welchen Stecker hast du denn genau abgezogen? Hörst du die Benzinpumpe nach einschalten der Zündung?
Ich habe den Stecker von dem Entlüftungsventil oberhalb des Motors hinteren Bereich links im Mottoraum kurz abgezogen. Und nein ich höre die Benzinpumpe nicht wenn ich die Zündung anmache aber defekt könnte die ja nicht sein sonst würde der Wagen ja nicht anspringen und komisch ist das das Problem nach dem Düsen Tausch aufgetaucht ist.
Das mir den ESV hätte ich dir sagen können, das damit dein Problem nicht behoben ist.
Denn die gehen so gut wie nicht defekt.
Hast du denn Druck auf der Einspritzleitung, wenn du den Zündschlüssel umdrehst und ca. 5-10 Sekunden wartest?
Denn die Kraftstoffpumpe muss kurz anlaufen und den Druck aufbauen.
Zudem muss die Kraftstoffpumpe ca. 3,5 Bar Druck aufbauen in der Einspritzleitung.
Kann man oben am Ventil messen.
Einer der ESV war definitiv defekt, wurde ausgelesen wo drin stand Zylinder 1 ESV Störung ..
Die Motorkontrolleuchte war auch an und das Auto lief unrund nach Austausch alles 4 ESV lief er wieder sehr sauber…
Nun habe ich das Problem das er manchmal etwas schwer startet und manchmal sofort startet.. Nein ich habe leider kein Druck auf der Einspritzleitung das kann man ja im Motorenraum bei den ESV Prüfen der Druck kommt kurz danach wenn ich Den Zündschlüssel drehe also dabei bin zu starten..
dann gibst die kurze Verzögerung wo er kurz orgelt und danach läuft er und dann steht auch der Druck auf der Leitung… Deswegen war die Frage ob es sein kann das die Benzin Tankentlüftung was auch im Motorenraum ist defekt sein könnte, sprich kein Vakuum gehalten wird und deswegen der Druck der Leitung verloren geht.
So habe die Tankentlüftung erneuert sie war definitiv defekt man konnte durchblasen.. nach Einbau läuft er nun noch besser aber habe nun immer noch das Problem das bei Zündung an kein Benzin Druck vorne an den ESV habe, nach 1-2 Sekunden orgeln kommt dann der Druck und er springt an. Hat jemand eventuell eine Idee kann es das reale sein oder eine Sicherung ? Wenn es die Pumpe wäre würde sie ja garnicht gehen oder ? Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Kraftstoffdruck messen. Wenn schlecht, dann Pumpe ausbauen und prüfen.