1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Entscheidung Leon 5F MJ 2015 - 1,4 ACT oder 1,8 TSI (HS)?

Entscheidung Leon 5F MJ 2015 - 1,4 ACT oder 1,8 TSI (HS)?

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 31. Mai 2014 um 11:11

Hallo,

ich lese nun seit einigen Wochen still und heimlich viele Berichte und Beiträge über den Seat Leon FR.

Die Ausstattung steht soweit und es soll ein schwarzer 5-Türer mit Panoramadach und Alcantara/Leder Sitze werden.

Den 1,4 TSI mit 140 PS durfte ich bereits Probe fahren und das Fahrzeug hat mir im großen und ganzen sehr gut gefallen. Diese Motorisierung dürfte sich dabei ähnlich verhalten wie der neue ACT mit 150 PS und Zylinderabschaltung. Möchte übrigens in jedem Fall einen Handschalter!

Nun beträgt der Aufpreis zum 1,8 TSI und 180 PS "nur" ca. 600 EUR (AH24) - wohlgemerkt selbe Ausstattung! Diesen durfte ich leider noch nicht fahren, da es keinen in der Nähe zum Probefahren gibt.

Ich fahre ca. 60-70% Landstraße und 30-40% BAB/Stadt - ca. 15000 km/Jahr

Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, da dieser fade Beigeschmack mit dem "kastrierten" Drehmoment beim 1,8 TSI mich etwas zögern lässt. Der 1,8 soll sich zudem wohl 1l mehr auf 100km gönnen.

Ich kann mir den 1,8 TSI leisten, aber wird er mich im großen und ganzen mehr begeistern? Fahre auch gerne mal etwas rasanter. Jedoch möchte ich im Alltag auch mal sparsam unterwegs sein können, wenn ich z.B. morgens auf die Arbeit fahre (10 km 98 % kurvige Landstraße mit vielen Höhen und Tiefen).

Meine Frage:

Lohnt sich dieser Motor im Vergleich zum ACT 1,4er? Beide haben ja das selbe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.

Ich sehe das momentan so - der 1,4er würde mir sicher ausreichen! Der 1,8er würde mir jedoch bestimmt etwas mehr Spaß bereiten. Bereitet er mir aber verglichen mit dem 1,4er so viel mehr Spaß, dass es des Aufpreis und den etwas höheren Unterhalt rechtfertigt?

Wie seht Ihr das?

Ich möchte in den kommenden Tagen bestellen.

Beste Antwort im Thema

Versuche einen 1.8TSI und den 1.4TSI (ob 140er oder neuer 150er ist egal) am gleichen Tag, direkt nacheinander zu fahren - so hast du einen direkten Vergleich

Aber ich muss sagen, dass auch auf der Landstraße der größere 1.8TSI durchaus Sinn macht. Gerade wenn du mal überholen willst ist der Unterschied spürbar. Oder beim Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft. Der 1.8TSI bringt die Kraft einfach länger auf die Straße wodurch er sich einmal noch etwas schaltfauler fahren lässt und ihm eben oben rumm nicht so schnell die Puste aus geht. Er hat halt 400ccm mehr Hubraum und das spürt man auch. Wie gesagt, schau dir das Leistungsdiagramm an und du weißt sofort was gemeint ist:

1.4TSI 150PS:

150PS bei 5.000 - 6.000upm

250nm bei 1.500 - 3.500upm*

0-100kmh in 8,2s

4,7l/100km Handschalter

1.8TSI 180PS:

180PS bei 5.100 - 6.200upm

250nm bei 1.250 - 3.900upm*

0-100kmh in 7,5s

5,9l/100km Handschalter

 

*Vergleicht man das Leistungsdiagramm fällt außerdem auf, dass beim 1.8TSI das max. Drehmoment nicht nur länger anliegt, sondern auch deutlich schwächer abfällt. Vergleicht man also mal das Drehzahlspektrum von bspw. 230nm fällt auf, dass der Unterschied nochmal deutlich größer wird

Klar, der 1.8TSI verbraucht mehr Sprit aber dabei muss man bedenken, dass der kombinierte Mehrverbrauch des 1.8TSI hauptsächlich durch die Differenz der Werte innerorts beeinflusst wird. Außerorts (dein hauptsächlicher Einsatzort) liegt der Verbrauch nur 0,7l/100km auseinander. Dieser Vorteil wird dabei auch durch die Zylinderabschaltung generiert, die je nach Fahrprofil nur marginale bis keine Vorteile in der Praxis bringt. In deinem Fall wohl eher keine, da du von bergigen Überlandstrecken schreibst. Ich denke in der Praxis wird der Verbrauchsunterschied eher bei 0,5l/100km liegen.

In jedem Fall musst du aber damit rechnen, dass die Verbräuche deutlich über denen deines jetzigen 75PS-Twingo liegen werden. Das liegt einmal am Fahrzeuggewicht (der Twingo ist !! ~400kg !! leichter). Außerdem kommt das Motto "Turbo läuft, Turbo säuft zum tragen. Außerdem verleitet die Motorleistung einfach dazu schneller zu beschleunigen als man dies mit einem kleinen 75PS Saugmotor getan hätte was eigentlich die Hauptursache dafür ist. Mach dir da also keine Illusionen und schenke den Herstellerangaben nicht zu viel Vertrauen.

 

Für den 1.4TSI und den 1.8TSI gilt allerdings gleichermaßen: Streichelt man das Gaspedal, lassen sich - für Benzinmotoren mit >/= 150PS - traumhafte Werte erzielen. Eine 5 vor dem Komma ist außerorts unter guten Bedingungen bei beiden kein Problem wenn man will. Selbst eine knappe 4 sollte einem Spritsparfuchs unter perfekten Bedingungen gelingen. (Ich persönlich hatte auf dänischen Autobahnen mit dem "alten" 160PS 1.8TSI im Passat CC problemlos 5,5l erzielt)

 

Die Unterschiede bei der Beschleunigung hören sich mit 0,7s Differenz erstmal nicht so stark an allerdings muss man bedenken, dass beide Fahrzeuge im 1. Gang gleichermaßen Traktionsprobleme haben. Der Unterschied kann sich also erst ab dem 2.Gang bemerkbar machen. Das heißt, beim Sprint aus dem Stand heraus liegen beide erstmal gleich auf und diese "nur" 0,7s bauen sich erst ab dem 2. Gang auf. Vergleicht man also den Sprint beim fliegenden Start oder die Elastizität fallen die Unterschiede deutlicher aus.

Klar, der 1.8TSI ist im Vergleich zum neuen 1.4TSI kein Übermotor und der 1.4TSI kann sicher auch gut "mithalten", aber der 1.8 legt halt überall was drauf. Der Punkt auf dem "i" sozusagen ;)

 

 

 

Ich sage es mal so:

Wer eher der gemütliche Gleiter ist, für den macht der 1.8TSI natürlich keinen Sinn - egal ob viel Autobahn oder Landstraße. Wahrscheinlich würde dann sogar der "kleine" 1.4TSI 125PS oder sogar der Brot-und-Butter-Motor 1.2TSI 105PS Sinn machen (je nachdem eben). Wer allerdings gern mal sportlich unterwegs ist und ernsthaft mit der größeren Maschine liebäugelt sollte Nägel mit Köpfen machen, denn ein späteres Upgrade durch Chiptuning oder gar Tausch des Fahrzeugs macht absolut keinen Sinn. Erst recht dann nicht, wenn der Kaufpreis sich um "lächerliche" 600EUR unterscheidet.

 

Ich persönlich würde an deiner Stelle den 1.8TSI nehmen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 31. Mai 2014 um 13:03

Hallo,

es ist ja schön, dass du dir so viel Mühe mit dem Beitrag gegeben hast, aber die Frage, was dir besser gefällt kann wohl niemand beantworten, außer du selbst.

So wie ich es verstehe, bist du den 1.8er noch nicht probegefahren. Das würde ich an deiner Stelle zuerst tun, denn dann hat sich die Frage vielleicht schon geklärt.

Wie gesagt, es ist schwer zu sagen, ob eine größere Maschine die Mehrkosten wert ist. Das ist eine Entscheidung die jeder für sich trifft und maßgeblich von deinen Prioritäten abhängt.

Was die Motoren an sich angeht, sollte heute eigentlich alles kein Problem sein. Der 1.8er ist der "alt Bewährte", den 1.4er gibts zwar auch schon ne Weile aber die Zylinderabschaltung ist neu. Wie solide das funktioniert oder wie anfällig das ist wird die Zeit zeigen. Darüber würde ich mir aber grundsätzlich keine Gedanken machen.

Hallo

ich hab auch nur den 1,4er Probefahren können und war zwar recht angetan hab aber trotzdem den 1,8er bestellt. Heute weiß ich das meine Entscheidung goldrichtig war ! Der 1,4er hat im unteren Drehzahlbereich zwar ordentlich Druck fällt aber ab ca. 3000 U/Min doch deutlich ab, fährt sich somit fast wie ein Diesel. Der 1,8er fährt bis 3000 genauso legt aber dann ordentlich zu, wer gerne mal eben Überholt oder sonst im Leben etwas Spaß haben will ist mit dem besser beraten.

Ich fahr fast nur längere Strecken Landstraße mit wenig Stadtverkehr und bei mir liegt der Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern, das wiederum nicht im Kullermodus sondern schon gern mit Attacke im dritten Gang ausm Kaff und wenn möglich 10% flotter als erlaubt.

Fazit: Meine persönliche Empfehlung ist ganz klar der 1,8er.

Gruß Dirk

Lass dich von dem "gedrosselten" Drehmoment des 1.8 nicht täuschen sondern schau dir mal die Drehmomentkurve an. Der 1.8 stellt seine Kraft über ein deutlich breiteres Drehzahlband zur Verfügung. Zusätzlich bietet er dann ja noch 30PS mehr Leistung.

Mit dem Verbrauch ist es so eine Sache - klar verbraucht der 1.8TSI etwas mehr aber soooo viel ist das am Ende garnicht. rechne bei sparsamer Fahrweise mit ~0,5 - 1l

Bei sportlicher Fahrweise werden beide Motoren dann ähnlich viel Sprit verbrauchen, da der Teillastbereich des 1.8 größer ist.

 

Ich persönlich würde den 1.8TSI nehmen. Der 1.4TSI ist zwar sicher eine saubere Motorisierung für den 5F aber der 1.8TSI legt einfach noch was drauf. Den Mehrverbrauch würde ich in Kauf nehmen.

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 10:33

Das ist mir alles durchaus bewusst. Auch die Tatsache, dass ich im Endeffekt die Entscheidung selbst treffen muss.

Würde ich deutlich mehr Autobahn fahren, so wäre die Entscheidung jedenfalls sehr viel einfacher. Dadurch, dass ich vergleichsweise viel Landstraße fahre, frage ich mich ständig ob die größere Motorisierung einen spürbaren Mehrwert bietet. Es geht mir auch viel weniger um den höheren Anschaffungspreis, sondern eher um die höheren Unterhaltskosten die ca. 300-350 EUR über dem "kleinen" im Jahr liegen.

Ich fahren seit einiger Zeit einen Twingo mit 75 PS und wollte mir inzwischen 8 Monate nach meinem Maschinenbaustudium einfach mal ein feines Auto leisten ;).

Versuche einen 1.8TSI und den 1.4TSI (ob 140er oder neuer 150er ist egal) am gleichen Tag, direkt nacheinander zu fahren - so hast du einen direkten Vergleich

Aber ich muss sagen, dass auch auf der Landstraße der größere 1.8TSI durchaus Sinn macht. Gerade wenn du mal überholen willst ist der Unterschied spürbar. Oder beim Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft. Der 1.8TSI bringt die Kraft einfach länger auf die Straße wodurch er sich einmal noch etwas schaltfauler fahren lässt und ihm eben oben rumm nicht so schnell die Puste aus geht. Er hat halt 400ccm mehr Hubraum und das spürt man auch. Wie gesagt, schau dir das Leistungsdiagramm an und du weißt sofort was gemeint ist:

1.4TSI 150PS:

150PS bei 5.000 - 6.000upm

250nm bei 1.500 - 3.500upm*

0-100kmh in 8,2s

4,7l/100km Handschalter

1.8TSI 180PS:

180PS bei 5.100 - 6.200upm

250nm bei 1.250 - 3.900upm*

0-100kmh in 7,5s

5,9l/100km Handschalter

 

*Vergleicht man das Leistungsdiagramm fällt außerdem auf, dass beim 1.8TSI das max. Drehmoment nicht nur länger anliegt, sondern auch deutlich schwächer abfällt. Vergleicht man also mal das Drehzahlspektrum von bspw. 230nm fällt auf, dass der Unterschied nochmal deutlich größer wird

Klar, der 1.8TSI verbraucht mehr Sprit aber dabei muss man bedenken, dass der kombinierte Mehrverbrauch des 1.8TSI hauptsächlich durch die Differenz der Werte innerorts beeinflusst wird. Außerorts (dein hauptsächlicher Einsatzort) liegt der Verbrauch nur 0,7l/100km auseinander. Dieser Vorteil wird dabei auch durch die Zylinderabschaltung generiert, die je nach Fahrprofil nur marginale bis keine Vorteile in der Praxis bringt. In deinem Fall wohl eher keine, da du von bergigen Überlandstrecken schreibst. Ich denke in der Praxis wird der Verbrauchsunterschied eher bei 0,5l/100km liegen.

In jedem Fall musst du aber damit rechnen, dass die Verbräuche deutlich über denen deines jetzigen 75PS-Twingo liegen werden. Das liegt einmal am Fahrzeuggewicht (der Twingo ist !! ~400kg !! leichter). Außerdem kommt das Motto "Turbo läuft, Turbo säuft zum tragen. Außerdem verleitet die Motorleistung einfach dazu schneller zu beschleunigen als man dies mit einem kleinen 75PS Saugmotor getan hätte was eigentlich die Hauptursache dafür ist. Mach dir da also keine Illusionen und schenke den Herstellerangaben nicht zu viel Vertrauen.

 

Für den 1.4TSI und den 1.8TSI gilt allerdings gleichermaßen: Streichelt man das Gaspedal, lassen sich - für Benzinmotoren mit >/= 150PS - traumhafte Werte erzielen. Eine 5 vor dem Komma ist außerorts unter guten Bedingungen bei beiden kein Problem wenn man will. Selbst eine knappe 4 sollte einem Spritsparfuchs unter perfekten Bedingungen gelingen. (Ich persönlich hatte auf dänischen Autobahnen mit dem "alten" 160PS 1.8TSI im Passat CC problemlos 5,5l erzielt)

 

Die Unterschiede bei der Beschleunigung hören sich mit 0,7s Differenz erstmal nicht so stark an allerdings muss man bedenken, dass beide Fahrzeuge im 1. Gang gleichermaßen Traktionsprobleme haben. Der Unterschied kann sich also erst ab dem 2.Gang bemerkbar machen. Das heißt, beim Sprint aus dem Stand heraus liegen beide erstmal gleich auf und diese "nur" 0,7s bauen sich erst ab dem 2. Gang auf. Vergleicht man also den Sprint beim fliegenden Start oder die Elastizität fallen die Unterschiede deutlicher aus.

Klar, der 1.8TSI ist im Vergleich zum neuen 1.4TSI kein Übermotor und der 1.4TSI kann sicher auch gut "mithalten", aber der 1.8 legt halt überall was drauf. Der Punkt auf dem "i" sozusagen ;)

 

 

 

Ich sage es mal so:

Wer eher der gemütliche Gleiter ist, für den macht der 1.8TSI natürlich keinen Sinn - egal ob viel Autobahn oder Landstraße. Wahrscheinlich würde dann sogar der "kleine" 1.4TSI 125PS oder sogar der Brot-und-Butter-Motor 1.2TSI 105PS Sinn machen (je nachdem eben). Wer allerdings gern mal sportlich unterwegs ist und ernsthaft mit der größeren Maschine liebäugelt sollte Nägel mit Köpfen machen, denn ein späteres Upgrade durch Chiptuning oder gar Tausch des Fahrzeugs macht absolut keinen Sinn. Erst recht dann nicht, wenn der Kaufpreis sich um "lächerliche" 600EUR unterscheidet.

 

Ich persönlich würde an deiner Stelle den 1.8TSI nehmen.

Bei Seat ist die Geschichte mit 140 oder 180PS-TSI wieder etwas anders, als bei Skoda:

Eine Frage, die ich mir nicht beantworten konnte:

Wie sieht es beim Leon mit den Hinterachsen aus?

Der Skoda Octavia 1,8TSI hat z.B. die Mehrlenkerhinterachse und der 1,4TSI hat sie nicht.

Das und die Tatsache, dass der 150PS-TSI-Motor beim Skoda kein ACT hat, macht bei Skoda die Preisdifferenz zwischen diesen beiden Motorisierungen relativ groß (über 2000€).

Beim Skoda bekommt man den 1,8TSI allerdings für ganz normale Modelle ohne Sportfahrwerk o.ä.

Zum 1,8TSI-Motor, negativ:

der 1,8TSI braucht beim Leon laut spritmonitor durchschnittlich rund 16% mehr Sprit.

der 1,8TSI hat eine Steuerkette...

der 1,8TSI hat Saugrohr- und Direkteinspritzung (in Bezug auf die Fehlermöglichkeiten ist kompliziertere Technik ein Nachteil und für den Fahrer ist in diesem Fall direkt kein Vorteil erkennbar. s. Verbrauch)

der 1,8TSI kostet mehr Steuern und mehr Versicherung.

der 1,8TSI ist definitiv wegen der verwendeten, günstigeren Getriebe in den Kompaktmodellen von Audi, Skoda und Seat von möglichen ca 320Nm auf 250Nm "kastriert".

Positiv:

Soll sehr angenehm laufen und er hat eben 40/30PS mehr, was dann auch zwangsläufig erklärt, dass er die 250Nm länger halten kann, als der 1,4TSI.

Gut ist: Das frühere Anliegen der 250Nm. Ob 250 Nm bei 1250 oder "erst" bei 1500rpm anliegen (Stichwort: Turboloch) ist einigen Situationen ein großer Unterschied, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aus sieht.

Beim Seat würde ich mich vielleicht auch für den 1,8TSI entscheiden, denn der preisunterschied ist nun mal deutlich kleiner und als Alternative zum negativum "Steuerkette", muss ich beim 1,4TSI das ACT-System nehmen, dass die Langlebigkeit des Motors im Zweifelsfall nicht erhöht.

Allerdings beträgt der Leistungsunterschied bei aktuell bestellten Seat nur noch 30 PS.

Beim Skoda habe ich mich jetzt für den 1,4TSI entschieden.

Wichtig war für mich u.a., dass der 1,8TSI genau in dem Drehzahlbereich (1500 bis 3000rpm), in dem ich zu 95% fahre keinerlei Mehrleistung bringt und auch völlig identisch übersetzt ist.

Wenn der 1,8TSI 320Nm von 1750 bis 2500rpm bringen würde, wie z.B. im A4, wäre es ganz sicher der 1,8TSI geworden.

Die Möglichkeit, mit dem 1,8TSI definitiv wegen der 40 Mehr-PS (noch) besser, aber nur bei höheren Drehzahlen, überholen zu können, gleicht dessen o.a. Nachteile für mich nicht aus.

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 14:03

Also der 1,8 TSI im Leon hat sicher die Mehrlenkerachse verbaut. Ebenso wie den Soundactor, der einen "sportlicheren" Sound in den Innenraum zaubern soll, sofern man im Driveselect auf Sport schaltet.

Eco und Normal deaktiviert diesen Soundactor.

All dies bietet der 1,4 TSI ACT mit 150 PS nicht. Für den 1,4 TSI spricht dagegen das ca. 100 kg leichtere Gesamtgewicht.

Ich sehe es im übrigen auch so. Hätte der 1,8 TSI 300-320Nm max. Drehmoment, wäre die Entscheidung sehr viel einfacher.

Über die "Soundgeschichten" gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichten, aber dass der 1,8TSI, im Gegensatz zum 1,4TSI auch im Seat die Mehrlenkerachse hat, ist ein Wort.

Beim Skoda muss man erst ab 220PS diesen, aus meiner Sicht, Soundfirlefanz und das harte "Sport"-Fahrwerk in Kauf nehmen.

Die 180PS-Maschine gibt es noch in der "Zivil"-Ausführung des Octavia.

Wenn es die 220PS-Maschine 2,0TSI) auch in "normal" gegeben hätte, wäre es die für mich gewesen, denn die hat, durch das erheblich größere Drehmoment im gesamten mittleren Drehzahlbereich, deutlich mehr Power.

 

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 14:30

Das mit dem Soundactor kann man sicher vernachlässigen.

Ist eine Mehrlenkerachse denn so viel toller und besser als die konventionelle?

Wird man doch höchstens bei extremer Kurvenhatz merken, oder gibt es einen realistischen Sicherheitsvorteil/Komfortvorteil?

Zur Mehrlenkerhinterachse:

Dem Otto-Normal-Fahrer wird der Unterschied in keiner Fahrsituation auffallen. Im Gegenteil, selbst bei sehr sportlicher Fahrweise fällt der Unterschied nur einem Kenner auf. Ich denke daher dass sich die Vor- und Nachteile daher im Alltag absolut aufwiegen.

Gerade bei hoher Zuladung/Belastung mag die Mehrlenker-HA zwar eine höhere Fahrstabilität und damit höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen, andererseits schleppt man eben zusätzliches Gewicht mit und das System ist komplexer. Im Fall einer nötigen Reperatur/Instandsetzung ist eine Verbundlenkerachse natürlich deutlich günstiger.

Ich persönlich würde dieses "Feature" daher nicht als Kaufkriterium heranziehen da sich Vor- und Nachteile für mich aufwiegen würden.

 

Drehmoment:

Klar, die Entscheidung fiele leichter, wenn die Beschneidung nicht stattfinden würde, aber der Umstand, dass bei VW in der Kompaktklasse die MQ250 Getriebe verbaut werden, macht die Fahrzeuge nunmal auch deutlich günstiger. Bei DSG kommt der Umstand dazu, dass die Getriebe den Verbrauch im vergleich zum Handschalter sogar noch senken können.

Ich glaube dennoch, dass ihr den Leistungsunterschied unterschätzt. Wie schon gesagt, sind 0,7s Unterschied bei 0-100kmh bei einem Frontkratzer nicht wenig aufgrund der Traktionsprobleme auf den ersten Metern.

 

Motor und seine Unterschiede:

Der Konfigurator bei Audi verrät, dass der 1.8TSI über einen vollwertigen Ladeluftkühler verfügt, der 1.4TSI ACT hingegen nur über eine indirekte Ladeluftkühlung. Leider kann ich bei Seat/Skoda keine Infos dazu finden, daher keine Gewähr, aber warum sollte es da anders sein, die Motoren sind identisch.

Sollte das jedoch auch bei VW und seinen Töchtern der Fall sein, ein in meinen Augen nicht zuvernachlässigender Nachteil des 1.4TSI

 

Soundgenerator:

Naja, ist ein lustiges Gadget aber im Alltag wohl absolut sinnlos :D

 

@navec:

Warum sieht die Geschichte bei Skoda anders aus? Die Motoren sind identisch, Fahrzeuggewichte absolut vergleichbar, ebenfalls MQB usw usf. Sehe da praktisch keine Unterschiede, außer das Skoda den 1.4TSI ACT (noch) nicht eingeführt hat

Zitat:

aber der Umstand, dass bei VW in der Kompaktklasse die MQ250 Getriebe verbaut werden, macht die Fahrzeuge nunmal auch deutlich günstiger.

ja und dazu kommt das (definitiv nicht unproblematische) DQ200 (Trocken-Doppelkupplungsgetriebe), das ebenfalls auf 250Nm begrenzt ist.

Wegen dieser Kosteneinsparung bei den Getrieben der kleinen Kompakt-Benziner ist der 1,8TSI im mittleren Drehzahlbereich nicht besser, als der 1,4TSI.

(Ausnahmen:

A3 und Skoda Octavia mit Allrad: da gibt es stärkere DSG-Getriebe und man hebt das Drehmoment beim 1,8TSI um gut 10% (280Nm) an, um den erhöhten Widerstand durch das Nass-Kupplungs-DSG, die Haldex-Kupplung plus zusätzliche angetriebene Achsen zu kompensieren. Allrad ist allerdings auch entsprechend teurer und verursacht einen noch höheren Spritverbrauch und mehr Wartungsaufwand)

Die günstigeren Herstellungskosten werden leider nicht so richtig an die Kunden weiter gegeben, denn Nass-Kupplungs- und Trockenkupplungs-DSG kosten den gleichen Aufpreis...

Für mich wird das Fahrzeug dadurch, dass ich kein Nasskupplungs-DSG bei den kleineren Motoren bekommen kann sogar deutlich billiger, denn ich habe mich von Anfang an, aufgrund meiner Erfahrungen mit dem kleinen DSG, für die Handschaltung entschieden.

Erst ab 2L-Hubraum hat jeder Kompaktwagen des VAG-Konzerns ein teureres Getriebe, sowohl mit Handschaltung, als auch mit DSG.

Zitat:

Ich glaube dennoch, dass ihr den Leistungsunterschied unterschätzt. Wie schon gesagt, sind 0,7s Unterschied bei 0-100kmh bei einem Frontkratzer nicht wenig aufgrund der Traktionsprobleme auf den ersten Metern.

da kommt es wohl sehr darauf an, worauf man Wert legt:

Wie schnell ich maximal auf 100km/h beschleunigen könnte, interessiert mich z.B. weniger.

Solche Rennen führe ich nicht durch.

Für mich ist eher interessant, wieviel Power der Wagen hat, wenn ich z.B. bei 80km/h überholen will ohne sofort weit herunter zu schalten und da hat der 1,8TSI eben nicht mehr zu bieten, als der 1,4TSI.

Beim 1,8TSI muss man in der Situation (z.B. 80km/h hinter einem LKW) schon in den dritten Gang zurückschalten um etwas von der Mehrleistung gegenüber dem 1,4TSI zu haben.

Im 4., 5. und im 6.Gang bringt der 1,8TSI in dieser Situation keinen Vorteil.

Ich fahre viel mit Anhänger und da lege ich Wert auf möglichst viel Power in höheren Gängen, damit ich nicht dauernd zurück schalten muss. Auch da bringt der 1,8TSI nur dann einen Vorteil, wenn ich so weit herunter schalte, dass die Drehzahl über 3500 liegt.

 

Zitat:

Motor und seine Unterschiede:

Der Konfigurator bei Audi verrät, dass der 1.8TSI über einen vollwertigen Ladeluftkühler verfügt, der 1.4TSI ACT hingegen nur über eine indirekte Ladeluftkühlung. Leider kann ich bei Seat/Skoda keine Infos dazu finden, daher keine Gewähr, aber warum sollte es da anders sein, die Motoren sind identisch.

Sollte das jedoch auch bei VW und seinen Töchtern der Fall sein, ein in meinen Augen nicht zuvernachlässigender Nachteil des 1.4TSI

davon habe ich noch nie gehört:

Die kleinen TSI's (auch die älteren mit Ausnahme des 1,4TSI-Twincharger) haben alle ein sehr aufwändiges Kühlsystem (insgesamt 3 Kühlkreisläufe) mit einem gesonderten Kühlkreis für die Ladeluftkühlung.

Was daran "indirekt" sein soll und was daran nicht "vollwertig" sein soll, erschließt sich mir nicht.

Natürlich ist jede Kühlung mit Kühlwasser als Medium "indirekt". Eine direkte Ladeluftkühlung (ohne Kühlwasser als Wärmeübertrager), wie sie noch der 1,4TSI-Twincharger hat, wird der EA 888-Motor der dritten Generation aber (bestimmt) nicht haben.

Zitat:

@navec:

Warum sieht die Geschichte bei Skoda anders aus? Die Motoren sind identisch, Fahrzeuggewichte absolut vergleichbar, ebenfalls MQB usw usf. Sehe da praktisch keine Unterschiede, außer das Skoda den 1.4TSI ACT (noch) nicht eingeführt hat

einmal die Sache mit dem 1,4TSI ohne ACT, dann der deutliche Preisunterschied, mehr Konfigurationsmöglichkeiten beim 1,8TSI (Allrad) und zu guter Letzt, die Tatsache, dass man den 1,8TSI auch ohne Zwang zu einer Sportausführung (mit entsprechendem Fahrwerk und Rädern) bekommen kann.

Trotz gemeinsamer MQB-Plattform:

Der Octavia hat einen längeren Radstand, als Golf, Audi A3 und Seat Leon.

 

Wegen der Ladeluftkühlung schau mal in den Audikonfigurator. Er ist bezüglich der technischen Angaben der genaueste und da stehts eindeutig. Wie schon geschrieben - keine Ahnung wie und was da drann ist, aber ganz umsonst wird es wohl nicht in den technischen Daten aufgeführt.

Durchaus möglich das es Unterschiede gibt. Der 2.0TDI 103/105/110kw unterscheidet sich bezüglich der Ladeluftkühlung auch vom 2.0TDI 150/130/135kw.

Habe das ja auch nur unter Vorbehalt erwähnt - VW/Seat/Skoda macht diesbezüglich keinerlei Angaben, da müsste man mal ins ETKA schaun.

 

Zitat:

Für mich ist eher interessant, wieviel Power der Wagen hat, wenn ich z.B. bei 80km/h überholen will ohne sofort weit herunter zu schalten und da hat der 1,8TSI eben nicht mehr zu bieten, als der 1,4TSI.

Beim 1,8TSI muss man in der Situation (z.B. 80km/h hinter einem LKW) schon in den dritten Gang zurückschalten um etwas von der Mehrleistung gegenüber dem 1,4TSI zu haben.

 

Im 4., 5. und im 6.Gang bringt der 1,8TSI in dieser Situation keinen Vorteil.

 

Ich fahre viel mit Anhänger und da lege ich Wert auf möglichst viel Power in höheren Gängen, damit ich nicht dauernd zurück schalten muss. Auch da bringt der 1,8TSI nur dann einen Vorteil, wenn ich so weit herunter schalte, dass die Drehzahl über 3500 liegt.

Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, dass du bei Tempo 80 mit dem 5. oder 6. Gang zum überholen ansetzt oder? Das mache ich auch nicht mit meinem 125kw TDI der 350nm bietet. Der Überholweg verlängert sich vollkommen unnötig und mehr Sprit verbraucht es ebenfalls.

Mag sein, dass der Unterschied nicht spürbar ist, wenn man bei 80kmh im 5. oder 6. Gang beschleunigt. Aber da spürt man auch keine Unterschiede zu deutlich kräftigeren Motoren. Zum überholen muss man bei den Downsizing-Turbo-Motoren nun mal schalten. Wer nicht schalten will, sollte zum DSG greifen.

Im 4. Gang hingegen ist der Unterschied schnell spürbar, denn dann steigt die Drehzahl sehr schnell über die von dir erwähnten 3.500upm. Gerade bei etwas sportlicherer Fahrweise eine absolut alltägliche Fahrsituation.

Deswegen habe ich ja auch gesagt, für den Gleiter braucht es keinen 1.8TSI, wer mal schnell überholen will wird hingegen Dankbar sein. Zumindest war ich es, als ich beide Motoren mal etwas testen durfte.

 

Ich habe ja auch nicht geschrieben, mit dem 1.4TSI sei der Leon untermotorisiert... Ich meinte nur, dass der 1.8TSI eben in Sachen Leistung alles etwas besser macht und die Anschaffung lohnt, wenn man zum Einen ab und an mal etwas sportlicher fährt und sich die Anschaffungskosten nur so geringfügig unterscheiden wie in diesem Fall. Da würde ich nicht viel überlegen.

 

 

Zum Drehmoment mit Allrad & DSG:

Der Octavia hat mit Allrad genau so 250nm wie alle anderen zumindest lt. Werksangabe von Skoda - wo der Wikipedia-Eintrag mit den 280nm her kommt weiß ich nicht.

Ausschließlich der Audi verwendet andere Getriebe und bietet sowohl als quattro/S-Tronic als auch als Handschalter nicht nur 250 oder 280 sondern 320nm, das allerdings auch auf einem deutlich kürzeren Drezahlband. (logisch)

Wer also mehr als 250nm haben will und keinen Audi kaufen will, der muss wohl oder übel zum 2.0TSI oder dem 2.0TDI greifen. Alle anderen sind beschnitten.

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 12:20

Ich habe mir nun den Seat Leon FR mit dem "großen" 1,8er bestellt.

Hoffe ich werde die Entscheidung nicht bereuen.

Der Vermittler hat mir ein noch besseres Angebot machen können wodurch die Differenz zum 1,4er nochmal um ca. 150 EUR verringert wurde. Das hat die Entscheidung dann einfacher gemacht ;)

@Dr.OeTzi:

Zitat:

Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, dass du bei Tempo 80 mit dem 5. oder 6. Gang zum überholen ansetzt oder? Das mache ich auch nicht mit meinem 125kw TDI der 350nm bietet. Der Überholweg verlängert sich vollkommen unnötig und mehr Sprit verbraucht es ebenfalls.

Beim Diesel habe ich das früher auch gemacht, wenn beim Überholen keine besondere Beschleunigung nötig ist.

Mehr verbrauchen tut man dadurch definitiv nicht:

Das Gegenteil ist der Fall, denn hohe Last und niedrige Drehzahl sind bekanntlich Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion.

Zitat:

Aber da spürt man auch keine Unterschiede zu deutlich kräftigeren Motoren. Zum überholen muss man bei den Downsizing-Turbo-Motoren nun mal schalten. Wer nicht schalten will, sollte zum DSG greifen.

selbstverständlich spürst du den Unterschied zu deutlich kräftigeren Motoren.

Fahr mal 100km/h mit dem 2l-Diesel und einem 1,4TSI mit ca gleicher Drehzahl in einem hohen Gang:

Der Diesel ist mit dann maximal möglichen 320Nm genau 28% kräftiger als der TSI und ca 28% mehr Zugkraft an den Rädern (wegen ca gleicher Motordrehzahl) sollte man merken.

Downsizing-Motoren zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass sie relativ viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen haben und man deswegen eben nicht gleich herunter schalten muss, wenn mal etwas mehr Schub verlangt wird.

Bei den Saugmotoren ist es anders.

Zitat:

Zum Drehmoment mit Allrad & DSG:

Der Octavia hat mit Allrad genau so 250nm wie alle anderen zumindest lt. Werksangabe von Skoda - wo der Wikipedia-Eintrag mit den 280nm her kommt weiß ich nicht.

kleiner Tipp: ...z.B. aus den techn. Daten der werkseitigen Bedienungsanleitung...

Der 1,8TSI 4x4 hat sowohl im Audi A3, als auch im Skoda Octavia 280Nm.

Zitat:

Ausschließlich der Audi verwendet andere Getriebe und bietet sowohl als quattro/S-Tronic als auch als Handschalter nicht nur 250 oder 280 sondern 320nm, das allerdings auch auf einem deutlich kürzeren Drezahlband. (logisch)

das ist falsch!

Der 1,8TSI 4 x 4 hat sowohl im Audi A3 Quattro 1,8TFSI ein 6-Gang-Nasskupplungs-DSG (DQ250), welches bis 350Nm geeignet ist.

320Nm werden beim 1,8TFSI im Audi A3 nicht angeboten! Die gibt es erst ab A4 und der hat hier im Vergleich von VAG-Kompaktklasse-Autos eher nichts zu suchen.

dass das Drehzahlband des maximal möglichen Drehmoments bei steigendem Maximaldrehmoment immer kleiner wird, liegt in der Natur der Sache, denn es ist ja im Prinzip der gleiche Motor.

250Nm kann dieser Motor daher logischerweise über einen größeren Drehzahlbereich halten, als 280 oder gar 320Nm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen