1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Entscheidungshilfe Dienstwagen

Entscheidungshilfe Dienstwagen

Themenstarteram 17. März 2018 um 7:27

Hallo zusammen,

 

zur Zeit besteht für mich die Möglichkeit ein Firmenwagen zu nehmen. Ausgesucht hatte ich mir ein Skoda Octavia mit einem Listenpreis von 31t€.

Der Wagen würde mich über die 1% Regelung Netto 340€ Kosten.

 

Enthalten in den Kosten wäre:

 

- 12500km ( absolut ausreichend bei 4km Arbeitsweg )

- 900€ Sprit im Jahr

- Versicherung + Steuern

- Alle Reparaturen, Wartung und Verschleißkosten

 

Hatte bisher nie einen Wagen finanziert, geleast oder ein Neuwagen gekaut.

 

Sind die Konditionen in Ordnung ?

 

Vielen Dank im Vorraus

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich verstehe nicht das "in den Kosten wären". Die sind doch egal, da die dein Arbeitgeber trägt. Fährst du mehr, wird es für ihn teurer und nicht für dich.

Wie hast du die 340 € errechnet? Das erscheint mir sehr hoch. 31.000 € x 1 % ergibt 310 € zu versteuern und dann noch die 4 km x 0,03 % von 31.000 € = 347 € abzgl. Pendlerpauschale 24 € (0,3 €/km x 4 km x 20 Tage) = 323 € zu versteuern, also sind das für dich Kosten von grob 160 € monatlich.

Themenstarteram 17. März 2018 um 8:27

Die trägt bei uns im Unternehmen nicht der Arbeitgeber. Die Kosten werden alle zusammen addiert durch 12 Monate genommen und werden vom Brutto abgezogen. ( Natürlich alles ohne Mwst. )

 

Also der Wagen hauptsächlich Privat genutzt. Somit ist der Begriff Dienstwagen nicht ganz richtig vielleicht.

Ach so, du trägst die Kosten vom Fahrzeug und dann noch oben drauf die 1 % Regelung. Den Fall hatten wir doch erst hier im Forum mit seitenlagen Berechnungen. Lohnt sich das dann überhaupt noch?

Themenstarteram 17. März 2018 um 9:10

Das Stelle ich ja zur Diskussion. Was halt entfällt sind die MwSt. von Sprit etc. Effektiv fahre ich dann einen Wagen für 340€ im Monat und muss nix anderes machen oder mich kümmern.

Was wäre denn die Alternative?

Guten Morgen,

 

eine Zuzahlung des Arbeitnehmers reduziert die Nutzungsversteuerung....siehe entsprechende aktuelle Urteile.

 

Es ist also eine Rechenaufgabe; tendenziell "lohnt" sich dies sicherlich nur bei sehr günstigen Leasingkonditionen, wobeo lohnen äußerst individuell ausgelgt wird.

 

Jeder Fall sollte daher zuvor kalkuliert werden.

 

Michael

Zitat:

@Goldi171 schrieb am 17. März 2018 um 10:10:32 Uhr:

Effektiv fahre ich dann einen Wagen für 340€ im Monat...

Bei einer Jahresfahrleistung von nur 12500 km? Das halte ich für ein ziemlich teueres Vergnügen. Die Kosten für den Sprit kommen da ja auch noch oben drauf.

Themenstarteram 17. März 2018 um 14:39

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. März 2018 um 13:13:34 Uhr:

Zitat:

@Goldi171 schrieb am 17. März 2018 um 10:10:32 Uhr:

Effektiv fahre ich dann einen Wagen für 340€ im Monat...

Bei einer Jahresfahrleistung von nur 12500 km? Das halte ich für ein ziemlich teueres Vergnügen. Die Kosten für den Sprit kommen da ja auch noch oben drauf.

In den 340€ Netto ist wie oben geschrieben alles drinne sprich das Auto, Sprit, Versicherung, Steuern, Reparaturen. Rein das Auto ohne alles sind ca. 180€. So teuer find ich das eigtl. gar nicht ?!

Wenn es für dich die günstigste und favorisierte Lösung ist > machen.

am 17. März 2018 um 20:06

Zitat:

@Goldi171 schrieb am 17. März 2018 um 15:39:28 Uhr:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. März 2018 um 13:13:34 Uhr:

 

Bei einer Jahresfahrleistung von nur 12500 km? Das halte ich für ein ziemlich teueres Vergnügen. Die Kosten für den Sprit kommen da ja auch noch oben drauf.

In den 340€ Netto ist wie oben geschrieben alles drinne sprich das Auto, Sprit, Versicherung, Steuern, Reparaturen. Rein das Auto ohne alles sind ca. 180€. So teuer find ich das eigtl. gar nicht ?!

340€ alles inklusive klingt doch ok. Würdest du mehr Kilometer im Jahr fahren würde es sich natürlich noch mehr rechnen. Aber alleine das Wegfallen der Kosten für Reparaturen und Inspektionen macht schon viel aus. Auf der Hompepage vom ADAC kannst du nachschauen was diverse Fahrzeuge pro km kosten würden. Einfach mal vergleichen.

Grundsätzlich (in unserer Firma gibt es auch nur Das Modell mit Gehaltsumwandlung) finde ich das Angebot noch in Ordnung.

Zu bedenken gebe ich:

- 900 Euro Sprit bei 12.500 km wird eng, sind rund 6,5 Liter Diesel bei den aktuellen Preisen. Reden wir über Diesel oder einen Benziner (dann ist unrealistisch, dass du mit der Pauschale hinbekommst)

- Was gibts es für eine Pflegepauschale (Waschen, Frostschutzmittel etc.) oder musst du dafür selber aufkommen?

- 12.500 km finde ich sehr knapp. Fallen bei Dir dienstliche Fahrten an, die Du mit dem Wagen absolvieren musst? Wenn ja wie viele und wie viele Km im Jahr?

- Wie lange läuft der Leasingvertrag?

- Wie „planbar“ sind Deine Lebensumstände? Reichen die 12.500 km in 1-2 Jahren auch noch? Fällt ggf. Ein Wohnort-/Arbeitsplatzwechsel an (mit erhöhtem Fahrtweg zur Arbeit)?

Grüße

Lurchi

Also ich bin auch ein Leasingneuling, Ich hatte eine Lohnerhöhung in einen Dienstwagen mit privatnutzung umgewandelt. Was mir in Deiner Ausführungen nicht klar sind: Bei dem Listenpreis mit 1% sind die MwSt inclusive, bei den 0,03% auch. Bei Dir nicht? Dann der Wert wird dann von Deinem Brutto als Geldwerter Vorteil abgezogen. Lohnt sich noch mehr wenn Du über der Beitragsbemessungsgrenze verdienst.

Wie hoch ist Deine KM Laufleistung? 12500/Jahr? 3 Jahre?

Was ist mit Reifen, Versicherungen, Steuern, Rundfunk, Überführung? Auch dabei?

Bei mir war es so, die Leasingrate incl. aller Leistungen Max. 831€ , was drüber geht muss aus dem Netto bezahlt werden. Fahrzeug so um 480€ und der Rest für die anderen Dinge.wie ist es bei Dir?

gute Einwände @kleiner_Lurch ich setze noch einen oben drauf:

- wie sind die Regelungen bei einem Ausscheiden aus der Firma vor Ende der Leasingzeit?

- wie werden Mehr- oder Minder-KM abgerechnet?

- wie denken die Kollegen über dieses Modell? ...hast Du da mal Smalltalk betrieben? Gibt es Wiederholungstäter?

Themenstarteram 18. März 2018 um 10:49

@kleiner_Lurch

 

- die 900€ Sprit werden vorgegeben vom Fuhrparkmanagement. Zur Zeit tanke ich alle 5 Wochen bei einem Verbrauch von 10,2 Liter Super Plus. Von daher reicht das vollkommen

- 10 Autowäschen in der Waschanlage sind inkl. wobei ich grundsätzlich alle meine Wagen selber wasche

- Zur Zeit fahre ich 7-8tkm. Die 12,5tkm sind schon sehr großzügig Bemessen. Bei dienstlichen Fahrten wird ein anderer Wagen aus dem Fuhrpark genommen

- der Leasingvertrag läuft 36 Monate sprich 3 Jahre

- Bezüglich planbare Lebensumstände. Da die 12,5tkm sehr großzügig bemessen sind reicht das auch für einen kleinen Wohnortwechsel falls nötig

 

@Rick_008

 

beim Geldwerten Vorteil der auf das Brutto kommt und nachher wieder abgezogen wird ist die MwSt. des Wagens enthalten. Bei allen weiteren Kosten ( Sprit, Wartung, Versicherung, etc. ) die wieder abgezogen werden vom Brutto sind die Sachen wie Sprit und so ohne MwSt.

 

Bei mir ist alles dabei und ich muss im Nachhinein für nix mehr zahlen außer die 340€ Netto.

 

@keksemann

 

- Beim Ausscheiden aus der Firma endet der Leasingvertrag

- Mehr-Km kommen mit einer geringen Extrazahlung am Ende der Laufzeit zu tragen

- Bei den Leuten die in der Nähe Wohnen ist dieses Modell sehr beliebt. Desto weiter weg man wohnt desto unattraktiver wird das ganze Schließlich.

 

Vielen Dank Schonmal für die vielen Anregungen

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen