- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Entscheidungshilfe Leasing / Händler, Sixt
Entscheidungshilfe Leasing / Händler, Sixt
Ich stehe gerade auch vor der selben Entscheidung. Ich bin Selbstständig und möchte ein Fahrzeug leasen oder finanzieren und später abkaufen, nicht privat sonder als Selbstständige.
Ich habe paar Angebote von Händler bekommen. Am Anfang wird es mir gesagt dass ich ~14% auf Listenpreis bekomme. Es soll in Leasingrate eingereicht werden. Leider kommt mir das Fahrzeug am Ende teurer als bei Standard Angebot von Sixt vor. Bei Vario-Finanzierung habe ich noch zusätzlich die Kaufoption im Vertrag stehen. Bei Händler wir die nur mündlich vereinbart, er sagt mir jetzt es wird ~26.000 EUR netto sein. Kann aber mehr oder weniger sein.
Vergleich:
Vario-Finanzierung von Sixt:
Listenpreis: 44.711 EUR netto
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 15.000
Anzahlung: 8.942 EUR netto
Rate: 180 EUR netto
Schlussrate: 1.341 EUR netto
Kaufpreis: 23.250 EUR
8.942+(36*180)+1.341+23.250=40.013 EUR netto
Leasingfaktor: 0,96
Hier bezahle ich 4.698 EUR netto weniger. Also 10.5% Rabatt.
Leasing von Händler:
Listenpreis: 43.249 EUR netto
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 15.000
Anzahlung: 8.649 EUR netto
Rate: 239 EUR netto
Schlussrate: ?
Kaufpreis: 26.000???
8.649+(36*239)+~26.000=43.253 EUR netto
Hier wird mir mündlich 14% Rabatt Angebot. Wenn ich es aber alles rechne sehe ich kein Rabatt.
Rechne ich alles gut oder mache ich hier irgendwo Fehler.
Ich bin mit Leasing Angeboten nicht so richtig fit und werde für jede Hilfe dankbar sein.
Gruß,
M
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wenn du das Fahrzeug auf jeden Fall übernehmen willst, würde ich die Vario-Finanzierung wählen.
Bietet ein Autohaus nicht ähnliches an? Zumindest für privat gibt es doch die Drei-Wege-Finanzierungen mit verbrieftem Rückgaberecht.
Also einen Leasingfaktor auszurechnen, wenn eine Anzahlung gezahlt wird und diese nicht berücksichtigt, ist nicht sehr sinnvoll.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 7. Februar 2018 um 12:19:48 Uhr:
Also einen Leasingfaktor auszurechnen, wenn eine Anzahlung gezahlt wird und diese nicht berücksichtigt, ist nicht sehr sinnvoll.
Ja, hast du recht. Ich habe es dumm aus dem Angebot abgeschrieben
Zitat:
@Gleetch schrieb am 7. Februar 2018 um 11:19:46 Uhr:
Wenn du das Fahrzeug auf jeden Fall übernehmen willst, würde ich die Vario-Finanzierung wählen.
Bietet ein Autohaus nicht ähnliches an? Zumindest für privat gibt es doch die Drei-Wege-Finanzierungen mit verbrieftem Rückgaberecht.
Ist ein VW. Für Freiberufler hat VW nur einfaches Leasing oder Finanzierung. Kein Restwertleasing oder Drei-Wege-Finanzierungen. Mindestens habe ich so eine Information bekommen.
Warum dann nicht eine normale Finanzierung? Willst du dir den Kauf eventuell doch noch offen halten?
Ich denke Steuerlich ist Leasing fur mich in Endeffekt günstiger. Es wird gerade von Steuerberater überprüft.
Ich möchte mal mit dem Vorurteil aufräumen. Steuerlich lassen sich auch bei Finanzierung die Kfz-Kosten absetzen. Über die Laufzeit bzw. Nutzung des Autos für das Geschäft wirkt sich jeder gezahlte Euro aus.
Es verschiebt sich eventuell nur über die Jahre, und das wahrscheinlich nur geringfügig. Es ist also sinnvoll, das kostengünstigste Angebot anzunehmen, wenn man schon das Geld für einen Neuwagen ausgeben möchte.
Kann man bei Vario-Finanzierung von Sixt noch besseres Angebot bekommen als Standard auf der Seite? Hotline hat mir gesagt man kan nix mehr machen.
Nein. Friss oder stirb ;-)
Bei der Vario-Finanzierung wuerde ich mit allen Parametern rummspielen wie z.B. KM/Lauflaenge usw. um den Gesamtpreis so niedrig wie moeglich zu bekommen. Vorrausgesetzt du willst das Auto auf jeden Fall uebernehmen.
Aus meiner Erfahrung sind manche Verkaeufer aber auch einfach unfaehig. Am Telefon haben wir immer ganz klar von Nachlass/Rabatt gesprochen und per Email hat er mir immer dann nur Angebote fuer Autos mit weniger Ausstattung geschickt oder Vorfuehrwagen. Ich weiss nicht ob er das extra gemacht hat, aber mir hats dann sehr schnell gereicht. Sixt ist nicht immer die guenstigste Variante. In meinem Fall war Sixt 40% teurer beim Leasing. Ich kann jetzt hier keine Links posten, aber ich wuerde selbst die Preise von Sixt nochmal gruendlich vergleichen.
Meinst du 40% billiger Leasing mit Kaufoption? Kannst du mir gerne privat link schicken. Danke!
Also wenn ich es gut rechne ist das Leasing mit Kaufoption von Sixt ziemlich gut. Wenn ich es gute Rechne (niemand hat mir gesagt ob es gut ist ). Das Fahrzeug kostet mich 4.698 EUR weniger (10.5% Rabatt von Listenpreis). Mann kann bis 14% bekommen aber nur wenn man Bar zahlt. Es ist ein VW fur Selbstständige. Wenn jemand von euch noch ein Tip hat, wo ich es noch günstiger bekommen würde ich dankbar sein.