1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Entscheidungshilfe MK4 2.0 TDCi 163PS oder 2.2 TDCi 200PS

Entscheidungshilfe MK4 2.0 TDCi 163PS oder 2.2 TDCi 200PS

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 4. März 2013 um 7:05

Hallo wertes Forum,

bei mir steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an, es soll wieder ein Mondeo Turnier werden (dann der 4te in Folge), derzeit fahre ich einen Turnier Ghia Titanium Ez2006 2.2 TDCi 155PS und eigentlich war es für mich klar, dass auch dessen Nachfolger wieder ein 2.2 TDCi sein soll.

Nun bietet Ford ja auch den 2.0 TDCi mit 163PS, was preislich natürlich attraktiver ist und wo vor allem auch das Angebot größer ist (da ich unbedingt auch wieder ein Schiebedach will engt dies das Angebot von 2.2er Dieseln schlagartig ein - ich will ja auch meinen preislichen Rahmen nicht sprengen).

Ich bin derzeit mit dem 2.2 sehr zufrieden, sowohl was den Verbrauch angeht (manuell ermittelt 6,7 Liter im Durchschnitt über die letzten 70.000 Km) als auch die Fahrleistungen - vor allem der Anzug gar nicht mal die Endgeschwindigkeit - mit Familie im Auto ist schnellfahren eh obsolet.

Da ich mit der Familie öfter im Jahr in die Berge fahre (und gerne aus dem Urlaub die ein oder andere Kiste Wein mitbringe) sollte es eigentlich auch wieder der 2.2 sein nur, wenn ich mir die technischen Daten des 2.0 163PS mit der meines jetzigen Mondeo vergleiche gibt sich das nicht viel und man kann schon ins überlegen kommen ob es nicht auch der 2.0er tun würde - trotz größerer Stirnfläche.

Lange Rede kurzer Sinn, wie sind die Erfahrungen mit 2.0 TDCi 163PS im Vergleich zum 2.2 TDCi 200PS - lohnt der Mehrpreis (und Mehrverbrauch) ?

Als Ausstattung für den Mondeo Turnier will ich wieder Titanium + Schiebedach also nicht das leichteste Auto.

Achja, das ganze soll ein Schalter sein, keine Automatik.

Schon mal vielen Dank für euere Informationen.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ribwutz

... Ich bin derzeit mit dem 2.2 sehr zufrieden, sowohl was den Verbrauch angeht (manuell ermittelt 6,7 Liter im Durchschnitt über die letzten 70.000 Km) als auch die Fahrleistungen - vor allem der Anzug gar nicht mal die Endgeschwindigkeit ...

Hallo,

ich fahre den 2.0 TDCI mit 163 PS. Wenn es dir, wie ich aus deinem Posting heraus gelesen habe, vorrangig auf Durchzug und nicht so sehr auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt, kann ich dir den 163 PS-Motor eher NICHT empfehlen! Dieser hat nämlich ein ausgeprägtes Turboloch, und daher dauert es seine Zeit, bis er auf Gaspedal-Befehle reagiert. Mal eben gemütlich im 3. oder 4. Gang bei 40-50 km/h dahinbummeln, dann drauftreten und vehementen Vortrieb erwarten - das geht mit diesem Motor nicht wirklich. Gerade im Vergleich zu meinem vorherigen 2.0 TDCI mit 140 PS ist dieses Szenario echt enttäuschend! Das soll ursächlich an der neuen Abgasnorm Euro 5 liegen, der 140 PSser hatte noch Euro 4 und ging daher spürbar energischer zur Sache.

Ich glaube, der 2.2 mit 200 PS geht da besser ab, wobei auch hier das Turboloch ausgeprägt sein soll (auch wegen Euro 5, im Gegensatz zum 2.2 175 PS mit Euro 4).

Am besten, du versucht mal beide Varianten für eine Probefahrt zu bekommen.

mfG

Matthias

Themenstarteram 4. März 2013 um 10:22

Hallo Matthias,

ich fürchte auch um eine Probefahrt bzw. zwei werde ich wohl nicht rumkommen. Hatte mich schon gefreut nach dem Motto "Nimm einfach den aktuellen 2.2 TDCi und gut is" - nur leider bricht mir das Schiebedach hier das Genick - ohne Schiebedach gibt es jede Menge 2.2 in meiner Preisspanne.

Daher kam die Idee auf Schiebedach ja aber dann halt "nur" den 2.0 TDCi.

In jedem Fall schon mal vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß

H-P

am 4. März 2013 um 16:01

Ich habe noch 1 Monat den alten 140er mit Schiebedach :)

Der Durchzug ist beim alten 140PS definitiv besser als beim aktuellen 163PS Mondeo. Das war auch der Grund, warum ich mich für den 2.2. nun entschieden habe.

Themenstarteram 5. März 2013 um 9:10

Hallo PatOne,

vielen Dank für Deine Antwort.

Jetzt hätte ich mal eine Frage, ich hab von der Automatik bisher nicht das beste gehört bzw. gelesen, ist ja kein modernes DSG sondern eine Wandlerautomatik (also doch auch erhöhter Verbrauch) - nur interessehalber, warum hast Du Dich dafür entschieden ?

Ich bin generell auch ein Freund von Automatikgetrieben - machen das fahren einfach entspannter hatte mich aber aus obigen Gründen dagegen entschieden (was natürlich den Kreis der angebotenen Autos weiter einschränkt).

Vielen Dank.

Moin,

ich klink mich mal als 2.2er Automatik Fahrer ein:

Wenns nicht auf den letzten halben Liter Sprit ankommt, dann ist das ein super Auto.

Der Wandlerautomat schaltet fast immer richtig, der Motor hat Dampf in jeder Lebenslage und wird dabei nie laut oder wirkt angestrengt. Wenn du nicht viel Kurzstrecken und Stadtverkehr im Profil hast, dann gehts auch mit dem Verbrauch.

Ich stand im letzten Jahr vor der selben Entscheidung. Da gab es viele 2.2er aus Autovermietungen als Rückläufer. Die waren quasi preisgleich mit den 2.0ern. Nach der Probefahrt war die Sache für mich klar. Entspannter bin ich noch nicht gefahren. Zuvor hatte ich auch einen 2.2er MK3. Der MK4 legt da ab 140 im 6. nochmal eine richtige Schippe drauf. Das bekam der MK3 und der 2.0er MK4 so nicht hin.

Fahr mal Probe, dann ist die Enscheidung klar ;)

am 5. März 2013 um 10:30

Hallo

Ich habe den 2,2 er mit Automatik und muss sagen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Turboloch konnte das Problem mit einem SW Update grossteils behoben werden. Eine so gute Automathik (DSG) wie z.B. Skoda Superb (bin ich mal probe gefahren) oder Volvo V 60 (hatte ich vorher) hat Ford leider nicht aber sie ist nicht schlecht.

Ursprünglich wollte ich zuerst auch den 163 Ps Mondi mit Power Shift aber nach einer Probefahrt wäre es dann beinahe soweit gewesen keinen Ford mehr zu kaufen , der Motor extrem laut und wie oben beschrieben ein riesen Turboloch und das Getriebe eine Frechheit da wusste man nie was jetzt passiert mal schaltet er hoch mal runter exakt immer zum falschen Zeitpunkt.

Meine Empfehlung der 2,2 er mit oder ohne Automatik ist sicher die bessere Wahl.

am 5. März 2013 um 11:36

Über das DSG hört man geteilte Meinungen.

Die einen sagen, es wird die Zukunft, die anderen sehen darin eher einen kurzfristigen Lückenfüller im Automatiksegment.

Die Wandlertechnik ist ja keine Technik, die in den letzten Jahren stehen geblieben ist, sie wird noch immer weiter entwickelt und optimiert, da sowohl der Wandler als auch das DSG seine Vorteile hat.

Ein DSG ist meiner Meinung nach noch immer nicht ausgereift und wenn ich mir die wirklich guten Tests wie etwa von ÖAMTC/ADAC ansehe, dann bleibe ich (noch) beim Wandler, da der nicht so nervös reagiert und die häufigen Fehlgänge vermeidet, dafür aber nicht so rapide schaltet, was er wiederum mit höherem Drehmoment ausgleicht. Den Mehrverbrauch von 0,5l/100km verkrafte ich, das sind rund 70 - 75l mehr im Jahr bei 15.000km, also rund 105€/Jahr, wirtschaftlich nicht relevant.

Themenstarteram 6. März 2013 um 7:44

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten, das bestärkt mich doch in meinem ursprünglichen Plan wieder einen 2.2 TDCi zu nehmen. Werde mir auch mal die Automatik zu Gemüte führen - sprich probefahren.

Nochmal vielen Dank.

Gruß HP

Themenstarteram 27. April 2013 um 17:50

Hallo zusammen nochmal ich,

seit vorgestern bin ich jetzt stolzer Besitzer einen MK4 2.2 TDCI Ez 12/2011 als Handschalter und muss sagen WOW.

Zwischen MK3 und MK4 ist echt ein Quantensprung, ich finde vor allem die Abstimmung Motor-Getriebe ist wirklich gelungen (zumindest für mich).

Auch die ganze Anmutung des Autos ist wirklich sehr sehr gut, tolle Materialien - wirkt sehr wertig (ok ok mal von den Plastik-Alu-Edelstahl-Einlagen abgesehen).

Der Motor ist wirklich toll (ich kenne ja auch den 2.2 155PS), sehr geschmeidig, gut gedämmt und das Fahrwerk ist über alles erhaben - das kann man fast wörtlich nehmen.

Wenn er jetzt so zuverlässig ist wie mein alter MK3, dann bin ich rundum zufrieden (bezieht sich nur auf das Auto, der Fordservice ist eine andere Baustelle).

Nochmal vielen Dank an alle, die geantwortet hatten.

Euch allen noch ein schönes Restwochenende.

Gruß HP

am 27. März 2019 um 15:03

Jetzt haben wir inzwischen das Jahr 2019. Hat sich bis hierhin irgendein Fehler bei dem Motor eingeschlichen der bekannt ist ? oder kann man von diesem Motor unabhängig von der PS Zahl über Langlebigkeit reden ?

empfiehlt es sich ein Ford Mondeo 2,2 TDCI dieselmotor mit 200 PS aus dem Jahr 2015 zu kaufen?

Schauen uns morgen einen 2.2 TDCI an. 2011, 170.000 km gelaufen, handgerissen. Gibt es mittlerweile irgendwelche Probleme mit dem Motor?

Meiner hat nun über 300.000km runter und am Motor selbst war nie was. Allerdings nervt der Partikelfilter gerne bei höheren Laufleistungen und das AGR kann sich zugesetzt haben. Schau, ob der Zahnriemen in 21 gemacht wurde (alle 10J/200.000km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen