- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Type R & S2000
- ep3 drehzahlproblem
ep3 drehzahlproblem
ich hab das problem das wenn der motor warm ist die drehzahl beim anhalten auf 500 absinkt dann schlägt auch mein öldruck zusatz instrument an da es auf 1,2bar abfällt muss ja irgendwo falschluft ziehen oder hat sonst noch jemand das problem?
also is alles auf org zurückgerüstet(asb,air intake) problem liegt aber immer noch vor die bei honda wussten au nix haben den fehlerspeicher ausgelesen und dann angerufen das sie anfangen könnten zu suchen aber eigentlich nicht wissen wonach d.h. es wird echt teuer darauf hin hab i en wieder abgeholt suchen kann ich au selbst hier mal des ausm fehlerspeicher vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
-PGM-FI permanenter dtc , fehlercode(DTC) P1298 , ELD spannung zu hoch
-PGM-FI vorübergehender dtc , kein dtc gefunden
-99srs permanenter dtc , kein dtc gefunden
-99srs früherer dtc , kein dtc gefunden
-bosch abs permanenter dtc , kein dtc gefunden
-eps permanenter dtc , dtc 22 , zu starke änderung im geschwindigkeitssensor signal
-eps permanenter dtc , dtc 23 , problem im motordrehzahl-signalstromkreis
mein kumpel is kfz mechaniker wir schauen am we. danach aber falls von euch jemand ne vermutung hat bitte melden
ach ja wenn ich ne voll bremsung hinleg tritt das problem komischer wiese nicht auf nur beim normalen abbremsen
bin um jede hilfe dank bar
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kradking
ich hab das problem das wenn der motor warm ist die drehzahl beim anhalten auf 500 absinkt dann schlägt auch mein öldruck zusatz instrument an da es auf 1,2bar abfällt muss ja irgendwo falschluft ziehen oder hat sonst noch jemand das problem?
also is alles auf org zurückgerüstet(asb,air intake) problem liegt aber immer noch vor die bei honda wussten au nix haben den fehlerspeicher ausgelesen und dann angerufen das sie anfangen könnten zu suchen aber eigentlich nicht wissen wonach d.h. es wird echt teuer darauf hin hab i en wieder abgeholt suchen kann ich au selbst hier mal des ausm fehlerspeicher vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen
-PGM-FI permanenter dtc , fehlercode(DTC) P1298 , ELD spannung zu hoch
-PGM-FI vorübergehender dtc , kein dtc gefunden
-99srs permanenter dtc , kein dtc gefunden
-99srs früherer dtc , kein dtc gefunden
-bosch abs permanenter dtc , kein dtc gefunden
-eps permanenter dtc , dtc 22 , zu starke änderung im geschwindigkeitssensor signal
-eps permanenter dtc , dtc 23 , problem im motordrehzahl-signalstromkreis
mein kumpel is kfz mechaniker wir schauen am we. danach aber falls von euch jemand ne vermutung hat bitte melden
ach ja wenn ich ne voll bremsung hinleg tritt das problem komischer wiese nicht auf nur beim normalen abbremsen
bin um jede hilfe dank bar
Hi! Hatte ein ähnliches Problem bei meinem FN2, welches hier im Forum schon mal diskutiert wurde. Die Drehzahl ist beim Anhalten kurz unter 500/min abgesunken und kurz danach wieder auf den Normalwert von 800/min. Mein Händler meinte, es könnte an der Klimaanlage liegen, dass deren Kompressor schwergängig laufe, das Problem ist jedoch auch ohne Klimaanlage aufgetreten. Mitllerweile hat sich der Motor von selbst geheilt, somit hat sich das Problem für mich zum Glück erledigt.
klima hab ich net hast glück gehabt meiner will sich net von selbst heilen
Dann musst du auf Naturmedizin zurückgreifen, die stärkt die Selbstheilungkräfte.
Ne Scherz, du bist wahrscheinlich auch der einzige EP3 Fahrer in der Umgebung, ansonsten hättet ihr mal Teile tauschen können.
Wenn ein Corsa soviele Fehler anzeigt dann ist meistens das Steuergerät im A****.
Zitat:
Original geschrieben von kradking
klima hab ich net hast glück gehabt meiner will sich net von selbst heilen
das problem habe ich auch.........aber ich zerbrech mir nicht mehr den kopf darüber......schade das die supermechaniker nichts wissen von honda einmal ist es da einmal nicht...das sind typische fehler bei den auto und keiner weis was das ist!!!!!
Also es macht jetzt vielleicht keinen richtigen Sinn, aber ich würde trotzdem mal die Zündkerzen überprüfen.
So etwas ähnliches kenne ich von einem Peugeot 206. Da waren die Zündkerzen schlecht.
Nach dem tauschen blieb die Drehzahl dann konstant.
Aber so einfach wird es wahrscheinlich doch nicht sein.
Gruß hon100
Zündkerzen, Einspritzdüsen, mal Shell Vpower tanken vielleicht auch ne Ladung Einspritzdüsenreiniger dazu kippen. Klingt als ob er im Leerlauf nicht immer genug Sprit oder auch Luft kriegt und dann die Lambda nachregeln muss.
Wenn du schon Fehler im Speicher hast ist das ja die erste Anlaufstelle. Wenn du die ASB getauscht hastm, solltest du ja auch ein Kpro haben...wenn nicht drück ich dir schonmal die Daumen :P
hab die org asb eingebaut was meinste mit kpro?
Zitat:
Original geschrieben von kradking
hab die org asb eingebaut was meinste mit kpro?
ja und was war vorher drinne?
ne größere asb aber org von honda zumindestens is ne honda teilenummer drauf war glaub aus nem integra oder accord type r hat der vorbesitzer eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von kradking
ne größere asb aber org von honda zumindestens is ne honda teilenummer drauf war glaub aus nem integra oder accord type r hat der vorbesitzer eingebaut
also zündkerzen sinds sicher nicht habs auch mit neuen probiert.....denke da auch eher an die einspritzdüsen.....hoffe du findest es am wochenende!!! hab auch die originale asb drinnen und trotzdem ist es so...bei ner grösseren ohne abstimmung läuft der motor zu mager und muss unbedingt optimiert werden.....
hab die ventile eingestellt alles top hat die karre jetz scho bei nem andren händler der kann mir au net weiter helfen grad bin i so weit die schei... karre einfach wieder zu verkaufen obwohl eigentlich mag ich se ja
hab jetz nur noch den fehler mit dem eld drauf das aber nur was mit der asu zu tun hat
bräucht dringend hilfe
ELD tauschen.
Teilenummer bei Honda: 38255-S5A-003
glaub net das des mit dem zusammen hängt
Würde mal das Steuergerät zurücksetzen durch Sicherung nr.6 im Motorraum 15sec ziehen. Dann Motor warmlaufen lassen. Dann Drehzahl auf 3k und abfallen lassen, ne Runde drehen bei stop und go. Das Steuergerät erlernt dann die Leerlaufregelung wieder. Evtl Diagnosegerät anschließen und nach Fehlercodes ausschau halten. Geht er dann immernoch unter 700 und klettert wieder hoch mal Leerlaufregelventil zerlegen und reinigen. Da ist eine Reglung drin. Über die Jahre korodiert das und die Klappe bleibt hängen. Das Ventil sitzt unter der DK.