EQE 300
Hat jemand Erfahrung mit dem EQE 300?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich habe einen seit ein paar Wochen. Was willst du wissen?
Am Montag wurden bei mir am EQE die Räder gewechselt und seid gestern erkennt er nicht mehr die Sensoren, kann man auch nicht resetten. Hat jemand die gleichen Probleme?
Welche Sensoren? Die in den Rädern, die den Reifendruck messen?
Das dauert ziemlich lange bis er die hat. Am besten noch die nächsten längere Fahrt von min 30min abwarten.
@Druckluftschrauber132763 vielleicht beim nächsten Mal einen richtigen Titel nehmen: „Reifendrucksensoren beim EQE300“ zum Beispiel.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:24:07 Uhr:
Ich habe einen seit ein paar Wochen. Was willst du wissen?
In welchem Geschwindigkeitsbereich merkt man die geringere Power ggü. dem 350er am meisten?
j.
Ich würde sagen, dass du es überall ein wenig bemerkst. Die Beschleunigung von 0-100 ist etwas schlechter und auch das Drehmomentbist etwas niedriger. Die Frage ist, woher du kommst. Im Vergleich zu meinem alten Diesel ist er überall besser. Bei Ampelstart. Beim Überholen auf der Landstraße und auch bei der Beschleunigung auf der Autobahn bei allen Geschwindigkeiten.
Ich vermisse aber nichts. Ist aber alles sehr individuell. Inzwischen gibts ja genügend 300er. Daher würde ich dir empfehlen, einen Probe zu fahren
Der Leistungsunterschied vom 300 gegenüber dem 350 oder 350+ betrifft nur die Spitzenleistung: Bei dieser wird am E-Motors kurzzeitig - nämlich solange bis die Wicklungen das Temperaturlimit erreichen - so viel Leistung abgerufen wie es die Beschränkungen der jeweilig verbauten Leistungselektronik etc. noch zulassen. Die Dauerleistung (was der E-Motor und sein Kühlsystem dauerhaft ohne Überhitzen durchhält) ist bei 300/350/350+ genau gleich - nämlich 109kW. D.h. der Unterschied kommt nur bei kurzzeitigen Beschleunigungssprints (und wie evtl. wie häufig die nacheinander durchgeführt werden können) durch.
Ein E-Antrieb hat ja nicht konstant die maximale Leistung, sondern eine Leistungskurve, bei der es am Ende etwas nachlässt. Deswegen vermute ich, dass der EQE 300 bei höheren Geschwindigkeiten genauso stark ist wie der 350er. Der 350er hat die Leistung natürlich begrenzt und liefert bei 180 km/h sicher keine 292 PS mehr, sondern vielleicht nah an den 245 PS des EQE 300. Ist aber nur eine Vermutung.
j.
Der Antrieb hat ja bis zu 265kW im EQS SUV. Würde behaupten im eqe350 zieht er die 215kW durch bis 210 km/h.
Ich habe einen 500er. Muss aber sagen dass ich nach oben heraus auch da eher mehr erwartet hätte. Also so ab 160 km/h. Ist aber vllt auch nur eine gefühlte Sache. Wenn ich es mit meinem vorherigen 400d vergleiche.
Klar Beschleunigung 0-100 ist heftig…100-140 auch noch…dann nimmt es meiner Meinung nach aber gefühlt deutlich ab. Kann aber auch Einbildung sein.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. März 2023 um 11:54:33 Uhr:
Ein E-Antrieb hat ja nicht konstant die maximale Leistung, sondern eine Leistungskurve, bei der es am Ende etwas nachlässt. Deswegen vermute ich, dass der EQE 300 bei höheren Geschwindigkeiten genauso stark ist wie der 350er. Der 350er hat die Leistung natürlich begrenzt und liefert bei 180 km/h sicher keine 292 PS mehr, sondern vielleicht nah an den 245 PS des EQE 300. Ist aber nur eine Vermutung.
j.
Der Abfall der Leistung (Spitzen- und Dauerleistung) mit der Drehzahl ist nicht so gigantisch, siehe z.B. Drehmomenten und Leistungsverlauf für den FESM von einem BMW iX3 hier: www.bmw.com/.../hp-03-media-hd-de2.png?imwidth=1280
Warum sollte beim 350er die Spitzenleistungskurve mit der Drehzahl abfallen und beim 300er nicht?
Zitat:
@WBalm schrieb am 25. März 2023 um 13:07:01 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 25. März 2023 um 11:54:33 Uhr:
Ein E-Antrieb hat ja nicht konstant die maximale Leistung, sondern eine Leistungskurve, bei der es am Ende etwas nachlässt. Deswegen vermute ich, dass der EQE 300 bei höheren Geschwindigkeiten genauso stark ist wie der 350er. Der 350er hat die Leistung natürlich begrenzt und liefert bei 180 km/h sicher keine 292 PS mehr, sondern vielleicht nah an den 245 PS des EQE 300. Ist aber nur eine Vermutung.
j.
Der Abfall der Leistung (Spitzen- und Dauerleistung) mit der Drehzahl ist nicht so gigantisch, siehe z.B. Drehmomenten und Leistungsverlauf für den FESM von einem BMW iX3 hier: www.bmw.com/.../hp-03-media-hd-de2.png?imwidth=1280
Ja, das ist tatsächlich wenig Abfall. Kommt wohl auf das jeweilige Auto an. Beim EQA250 kam mir das Auto auf der Autobahn ziemlich träge vor. Unser ID.3 dagegen nicht so, obwohl nur 14 PS Differenz.
Zitat:
Warum sollte beim 350er die Spitzenleistungskurve mit der Drehzahl abfallen und beim 300er nicht?
Weil es beim 300er keinen "natürlichen Leistungsabfall" gäbe, sondern konstant auf 245 PS beschnitten wäre.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. März 2023 um 13:15:32 Uhr:
Ja, das ist tatsächlich wenig Abfall. Kommt wohl auf das jeweilige Auto an. Beim EQA250 kam mir das Auto auf der Autobahn ziemlich träge vor. Unser ID.3 dagegen nicht so, obwohl nur 14 PS Differenz.
Das dürfte eher daran liegen, dass
Beschleunigung = Kraft / Masse = Leistungsreserve / (Geschwindigkeit * Masse)
= (max. Leistung - Leistung für Luftwiderstand - Leistung für Rollwiderstand) / (Geschwindigkeit * Masse)
1) der EQA hat einen cW Wert von 0.28 und eine Stirnfläche von 2.47m^2 und der ID.3 0.27 und 2.3m^2 - d.h. der EQA muss bei gleicher Geschwindigkeit und Luftdichte 11% mehr Leistung für das Überwinden des Luftwiderstands und damit das Halten der Geschwindigkeit aufbringen und hat damit weniger Leistungsreserve um zu beschleunigen (fällt nur bei Autobahngeschwindigkeiten auf, da die zugehörige Leistung mit Geschwindigkeit hoch 3 zunimmt)
2) der EQA wiegt ca. 200kg mehr und hat damit auch ca. 10% mehr Rollwiderstand bei gleichen Reifen und Fahrbahn, was wiederum weniger Leistung zum Beschleunigen lässt
3) der EQA selbst bei gleicher Leistung und Geschwindigkeit weniger beschleunigt, da er schwerer ist.