- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Erdgastankstelle in NRW?
Erdgastankstelle in NRW?
Hallo zusammen,
noch lebe ich in den USA, werde aber im nächsten Jahr wieder in Deutschland wohnen. Wohnort voraussichtlich im Osten Kölns - Arbeitsplatz entweder in Duisburg oder Schwerte.
Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie es in diesen Städten oder entlang den Autobahnen A3, A1 mit Erdgastankstellen aussieht. Herzlichen Dank im voraus für alle Infos!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Hallo zusammen,
noch lebe ich in den USA, werde aber im nächsten Jahr wieder in Deutschland wohnen. Wohnort voraussichtlich im Osten Kölns - Arbeitsplatz entweder in Duisburg oder Schwerte.
Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie es in diesen Städten oder entlang den Autobahnen A3, A1 mit Erdgastankstellen aussieht. Herzlichen Dank im voraus für alle Infos!
Hi Jo,
Du machst Dir doch nicht etwa Gedanken um einen BiFuel???
Beschäftige Dich mal mit dem Thema Autogas. Da gibt es jede Menge Tanken in den angesprochenen Regionen!
Ach ja: Ab wann weilst Du wieder in D?
Gruß übern Teich, Andi
Ich werde wohl im Dezember verteidigen und direkt im Anschluss wieder nach Deutschland ziehen. An einen Bi-Fuel hatte ich nicht unbedingt gedacht, die sind ja leider nur noch gebraucht zu bekommen und die P2X-Modelle sind für meinen momentanen Bedarf auch etwas zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich werde wohl im Dezember verteidigen und direkt im Anschluss wieder nach Deutschland ziehen. An einen Bi-Fuel hatte ich nicht unbedingt gedacht, die sind ja leider nur noch gebraucht zu bekommen und die P2X-Modelle sind für meinen momentanen Bedarf auch etwas zu groß.
Warum dann Erdgas? Das Konzept ist toter als tot, bzw. eher für Stadtautos geeignet.
Überlege dir eher eine LPG Umrüstung, das hast du überall Tankstellen (3x mehr als Erdgas), viel grössere Reichweite und Service bei weit mehr Umrüstern. Vor allem ist LPG im Rheinland recht günstig (im Vergl zu Süddeutschland)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Überlege dir eher eine LPG Umrüstung, das hast du überall Tankstellen (3x mehr als Erdgas),...
Na, na, na.... nun untertreibe mal nicht. Mehr 3129 LPG, 766 Erdgastankstellen. Stand: 15.11.07 18.15 Uhr.
Und wenn Jo die P2X-Modelle zu groß sind, bleibt eh nur Autogas, wenn es denn ein Volvo werden sollte. Oder will er tatsächlich nachträglich auf CNG umrüsten?
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Das Konzept ist toter als tot, bzw. eher für Stadtautos geeignet.
Unfug. CNG ist derzeit die einzige günstige Möglichkeit ein Auto zu fahren. LPG schafft mit mühe und Not die km-Kosten eines Diesels. Ein CNG ist deutlich darunter.
Probleme mit Tankstellen kenne ich auch nicht. Fahre jetzt mein 3. Erdgasauto und bin damit quer durch ganz Deutschland unterwegs gewesen. Hatte nie Probleme, eine Tankstelle zu finden. Man muss sich nur eben teilweise auf die Fahrt richtig vorbereiten und sich die Gastankstellen an der Strecke raussuchen (z.B. unter www.gibgas.de).
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Das Konzept ist toter als tot, bzw. eher für Stadtautos geeignet.
Unfug. CNG ist derzeit die einzige günstige Möglichkeit ein Auto zu fahren. LPG schafft mit mühe und Not die km-Kosten eines Diesels. Ein CNG ist deutlich darunter.
Probleme mit Tankstellen kenne ich auch nicht. Fahre jetzt mein 3. Erdgasauto und bin damit quer durch ganz Deutschland unterwegs gewesen. Hatte nie Probleme, eine Tankstelle zu finden. Man muss sich nur eben teilweise auf die Fahrt richtig vorbereiten und sich die Gastankstellen an der Strecke raussuchen (z.B. unter www.gibgas.de).
Unfug? Eher nicht. Völliger Unfug ist der Quatsch, den Du da postest! LPG schafft nicht mit Mühe und Not die Kosten eines Diesels. LPG schafft die überhaupt nicht. Bei Weitem nicht. LPG ist halt viel billiger!! Und zwar in allen Punkten: Kraftstoffkosten, Versicherung, Steuer.
Mag sein, daß CNG die Dieselkosten schafft oder auch nicht, aber das wäre mir egal, weil CNG auch so viel zu viele Nachteile wie zu geringe Reichweite, zu hohes Fahrzeugegwicht, zu geringe Zahl an Tankstellen und erst Recht zu wenige Tankstellen außerhalb Deutschlands hat. CNG ist politisch erzwungener Unfug.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Das Konzept ist toter als tot, bzw. eher für Stadtautos geeignet.
Unfug. CNG ist derzeit die einzige günstige Möglichkeit ein Auto zu fahren. LPG schafft mit mühe und Not die km-Kosten eines Diesels. Ein CNG ist deutlich darunter.
Probleme mit Tankstellen kenne ich auch nicht. Fahre jetzt mein 3. Erdgasauto und bin damit quer durch ganz Deutschland unterwegs gewesen. Hatte nie Probleme, eine Tankstelle zu finden. Man muss sich nur eben teilweise auf die Fahrt richtig vorbereiten und sich die Gastankstellen an der Strecke raussuchen (z.B. unter www.gibgas.de).
Für manche passt es ja.
Aber ich bin nicht nur Deutscher, sondern Europäer - und fahre die Hälfte meiner jährlichen km im Ausland. Fahrt vorher planen? So ein Schwachfug - wenn ich einen Termin habe oder im Urlaub frei nach Lust und Laune rumfahren will, mache ich das und fahre eben dahin. Man möchte ja flexibel bleiben! Allerdings gibt es auch in bestimmten Ländern Einschränkungen bei LPG Verfügbarkeit: Schweiz, Spanien und Österreich z.B.
Da habe ich mir einfach einen 90l Tank (70l Brutto) mit 600km Reichweite eingebaut (+600km auf Benzin), und da komme ich da auch gut durch die Schweiz in Richtung Frankreich oder Italien. Mach das mal mit Erdgas (600km Reichweite meine ich - Schweiz ist ja Erdgas-freundlich - noch: LPG wird am 1.1.08 billiger... ). Gehen tut's bestimmt, dann hast du aber gar keinen Kofferraum mehr...
Das mit den LPG Kosten stimmt nicht. Ich fahre mit meinem schweren 200PS LPG Wagen immer noch günstiger als mit meinem kleinem Diesel (habe beides). Ergasautos haben auch einen gehörigen Leistungsverlust, bzw. es gibt kaum gescheite Erdgaswagen (in so einen Multipla oder VW bekommst du mich nie, Volvo hat das Konzept inzwischen eingestellt)
Erdgas hat durchaus seine Berechtigung, aber der Markt (und die Kunden) geht eindeutig in Richtung LPG Umrüstung - auch ohne die blöde Erdgas- Autoindustrie und Politikerlobby!
Wie Du meinst
Manche Leuten haben es eben nicht mit der Mathematik.
Für mich sind nun mal 4,80€ (ca. 6kg/100km * 0,80€) wenig er als 6,5€ (10l LPG/100km * 0,65€/l bzw. oder 7,20€ (ca. 6l Diesel/100km * 1,2€)
Das Fahrzeuggewicht meines Ecofuels ist durch den fehlenden großen Benzintank auch nicht groß anders als bei einem LPG-Fahrzeug mit 2 Tanks. Bei einem Touran 7-Sitzer wie meinem hätte ich dazu das Problem, einen geeigneten Einbauort für den Zusatztank zu finden. Eine Mulde für das Reserverad hat er ja nicht. Selbst mit dem klassischem 60l Reserveradmuldentank (Netto 48l) kommt man grad mal 150km weiter mit einem Ecofuel. Das halte ich nicht für ein Argument. Klar, kann man dann noch den kompletten Benzintank verfahren, aber dann sieht die Kostenbilanz noch schlechter aus.
Also ich bleib dabei: Unfug!
Was kostet denn so eine Erdgasumrüstung
PS: In so einen neuen Russengas-Touran oder Pampers-Bomber Zafira bekommen mich auch keine zehn Pferde - für das Geld bekomme ich zwei 4-5 Jährige Volvo Turbo Coupés (ehem Neupreis €45.000) fertig mit LPG umgerüstet - und fahre trotzdem billiger als ein kleiner 2l Diesel mit nur halb soviel PS (Diesel kostet übrigens über 1,30 bei uns)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wie Du meinst
Manche Leuten haben es eben nicht mit der Mathematik.
Für mich sind nun mal 4,80€ (ca. 6kg/100km * 0,80€) wenig er als 6,5€ (10l LPG/100km * 0,65€/l bzw. oder 7,20€ (ca. 6l Diesel/100km * 1,2€)
Das Fahrzeuggewicht meines Ecofuels ist durch den fehlenden großen Benzintank auch nicht groß anders als bei einem LPG-Fahrzeug mit 2 Tanks. Bei einem Touran 7-Sitzer wie meinem hätte ich dazu das Problem, einen geeigneten Einbauort für den Zusatztank zu finden. Eine Mulde für das Reserverad hat er ja nicht. Selbst mit dem klassischem 60l Reserveradmuldentank (Netto 48l) kommt man grad mal 150km weiter mit einem Ecofuel. Das halte ich nicht für ein Argument. Klar, kann man dann noch den kompletten Benzintank verfahren, aber dann sieht die Kostenbilanz noch schlechter aus.
Also ich bleib dabei: Unfug!
Beispiel Touran: 4000 € Mehrpreis der CNG-Version gegenüber dem Benziner bedeuten locker 2000 € mehr als für einen mit LPG ausgerüsteten Wagen(*). Klar kostet der Sprit für 100 km dann etwa 1,50 € mehr (regional unterschiedlich), aber selbst wenn es 2,00 € wären, bräuchte man noch immer 100.000 km, um den Mehrpreis wieder hereinzufahren!!
Berücksichtigt man die echten Gaspreise und die Verzinsung des gesparten Geldes, sind locker 140.000 bis 150.000 km nötig, um einen Gleichstand in Sachen Kosten zu erreichen.
Bis zum Schrottplatz mag die Rechnung bei viel gefahrenen CNG-Autos aufgehen, für den Durchschnittsfahrer geht sie nicht auf.
Und ein Auto, das mich frühestens nach 5 oder 10 Jahren günstiger kommt?
Manche Leuten haben es eben nicht mit der Mathematik.
Wenn Du ein "n" wegstreichst, stimmt das!
Gruß Michael
(*) Wobei man "normale" Tourans oder auch bereits mit LPG ausgerüstete dank EU-Markt sehr viel billiger bekommen kann - den CNG-Touran muß man überteuert nach deutscher Preisliste kaufen! Der echte Preisabstand ist also größer, als es die Preisliste behauptet.
P.S.: Wegen der bereits drei CNG-Tourans vermute ich eh etwas anderes: Es ist typisch, daß die Werksangehörigen die teuersten Mühlen kaufen, um ihre Autos nach dem Verkauf nach 6 bis 12 Monaten annähernd für lau gehabt zu haben. Für WA ist der Touran wegen seines überhöhten Preises natürlich top... Und das erklärt auch, wieso jemand den CNG-Touran als billigstes Auto bezeichnen kann: Wenn die Anschaffung im Grunde kostenlos ist, weil der Wagen später in etwa für den Einkaufspreis wieder verkauft wird... Ich wette, Rolling Thunder ist WA!
€4000.- mehr für einen eh schon überteuerten "gepimpten" Lieferwagen, nur damit er 300km weit auf Erdgas schafft?
Der wird sich doch NIE amortisieren!
Das kann ja nur einer vom Werk kaufen... Und wer die Konzernbrille aufhat, dem sollte man eh nichts glauben.
VW sollte lieber mehr LPG Wagen serienmässig anbieten, und nicht wie den vollkommen veralteteten LPG-Sharan aus Portugal ganz verschämt mit den ganz falschen Angaben (über 30% Mehrverbrauch auf LPG! Was haben die denn für einen Schrott verbaut!) in der hintersten Stelle der Liste zu führen...
In Italian gibt es fast alle VW's mit LPG Werksausrüstung ab Importeur - mehr Auswahl als Erdgas (wobei dort beides gefördert wird, eher noch Erdgas).