Erfahrung mit Audi A6 3.0 TFSI
Die Freude ist gross. Nach 11 Jahren blauweiss unterwegs, sind die ersten Kilometer mit dem fast neuen A6 absolviert. Mein erster Eindruck: sehr leise und sehr bequem. Folgendes Zubehör ist verbaut.
Sportdifferenzial: habe ich noch nicht ausprobiert, aber die erste Fahrt in die Berge steht bald an. Bin gespannt wie das Auto dann auf Schnee reagiert.
S-Tronic: Schade dass hochschalten nur rechts und runterschalten nur links mit den Paddels funktioniert, das war beim blauweissen besser, ist aber Gewöhnungssache wie so vieles im Leben
Headup display: super Sache brauche Naviinfo und Geschwindigkeit
Ablagepaket:Gepäcknetz kann man immer gebrauchen für Kleinkram
Innen- und Aussenlichtpaket: sieht toll aus bei Nacht von innen und hilft nachts beim Einstiegen die Pfützen zu erkennen
Tempolimitanzeige: ist nicht zwingend und stört im Headup eher
Komfortsitze: nach 11 Jahren Sportsitze ist es sogar noche eine Steigerung.
Audi music Interface: mein player (iphone) ist super integriert
Bedienhörer Bluetooth:Tolle Sache mit 2. Simkarte
AAS:Mein Frau liebt (comfort) und ich auch (Dynamik) Die Hebefunktion habe ich noch nicht gebraucht.
Durchladeeinrichtung:werden wir im nächsten Skiurlaub auspropieren
elektrische Gepäckraumklappe.ein grosser Komfortgewinn
Innen- und Aussenspiegel abblendend:wer viel Nachts unterwegs ist, lernt es zu schätzen
DVD/CD Wechsler im Handschuhfach:nice to have
Dachhimmel schwarz: ein dunkles Auti gefällt mir besser
4-Wege-Lendenwirbelstütze:mein Rücken dank es mir
Dekoreinlagen Eschemaserholz : etwas fürs Auge
MMI Navigation plus: Ziele online runterladen ist super, Bedienung braucht etwas Umgewöhnung nach den Blauweissen. Zur Zeit vermisse ich noch den Fahrtrichtungspfeil, welcher eine Idee über die nächste Kurve bei Nebel geben kann
Parkassistent:Es dauert etwas lange, bis das Auto geparkt ist. Muss nicht zwingend sein
LED-Scheinwerfer: Die Lichter sind der Hammer
Bang & Olufsen Advanced Sound System: Was besseres habe ich noch nicht gehört, zuwenig Bass? na ja für mich nicht, obwohl ich zu Hause mit Subwoofer Musik höre
adaptive cruise control:Ist bei mir permanent im Betrieb. Erleichtert das Kolonnenfahren immens. Autobahn linke Spur 150
Nachtsichtassistent mit Markierung erkannter Fußgänger: kann dazu noch nichts sagen, muss im Herbst mal über Land fahren wenn die Wildtiere unterwegs sind
Was fehlt? Schlüsselloser Zugang würde ich mir wünschen, war aber nicht dabei, da es sich um ein Vorführwagen handelt. Der Sound ist eher zurückhaltend nach 335i, bin mal gespannt wie sicher der Julier fährt, wenn noch ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho sind
Beste Antwort im Thema
Die Freude ist gross. Nach 11 Jahren blauweiss unterwegs, sind die ersten Kilometer mit dem fast neuen A6 absolviert. Mein erster Eindruck: sehr leise und sehr bequem. Folgendes Zubehör ist verbaut.
Sportdifferenzial: habe ich noch nicht ausprobiert, aber die erste Fahrt in die Berge steht bald an. Bin gespannt wie das Auto dann auf Schnee reagiert.
S-Tronic: Schade dass hochschalten nur rechts und runterschalten nur links mit den Paddels funktioniert, das war beim blauweissen besser, ist aber Gewöhnungssache wie so vieles im Leben
Headup display: super Sache brauche Naviinfo und Geschwindigkeit
Ablagepaket:Gepäcknetz kann man immer gebrauchen für Kleinkram
Innen- und Aussenlichtpaket: sieht toll aus bei Nacht von innen und hilft nachts beim Einstiegen die Pfützen zu erkennen
Tempolimitanzeige: ist nicht zwingend und stört im Headup eher
Komfortsitze: nach 11 Jahren Sportsitze ist es sogar noche eine Steigerung.
Audi music Interface: mein player (iphone) ist super integriert
Bedienhörer Bluetooth:Tolle Sache mit 2. Simkarte
AAS:Mein Frau liebt (comfort) und ich auch (Dynamik) Die Hebefunktion habe ich noch nicht gebraucht.
Durchladeeinrichtung:werden wir im nächsten Skiurlaub auspropieren
elektrische Gepäckraumklappe.ein grosser Komfortgewinn
Innen- und Aussenspiegel abblendend:wer viel Nachts unterwegs ist, lernt es zu schätzen
DVD/CD Wechsler im Handschuhfach:nice to have
Dachhimmel schwarz: ein dunkles Auti gefällt mir besser
4-Wege-Lendenwirbelstütze:mein Rücken dank es mir
Dekoreinlagen Eschemaserholz : etwas fürs Auge
MMI Navigation plus: Ziele online runterladen ist super, Bedienung braucht etwas Umgewöhnung nach den Blauweissen. Zur Zeit vermisse ich noch den Fahrtrichtungspfeil, welcher eine Idee über die nächste Kurve bei Nebel geben kann
Parkassistent:Es dauert etwas lange, bis das Auto geparkt ist. Muss nicht zwingend sein
LED-Scheinwerfer: Die Lichter sind der Hammer
Bang & Olufsen Advanced Sound System: Was besseres habe ich noch nicht gehört, zuwenig Bass? na ja für mich nicht, obwohl ich zu Hause mit Subwoofer Musik höre
adaptive cruise control:Ist bei mir permanent im Betrieb. Erleichtert das Kolonnenfahren immens. Autobahn linke Spur 150
Nachtsichtassistent mit Markierung erkannter Fußgänger: kann dazu noch nichts sagen, muss im Herbst mal über Land fahren wenn die Wildtiere unterwegs sind
Was fehlt? Schlüsselloser Zugang würde ich mir wünschen, war aber nicht dabei, da es sich um ein Vorführwagen handelt. Der Sound ist eher zurückhaltend nach 335i, bin mal gespannt wie sicher der Julier fährt, wenn noch ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho sind
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kannst Du noch ein paar Eindrücke zum Motor vor Dir geben ?!?!? :-)
DANKE !
Der Motor läuft sehr dezent, ist in der Eco stellung gemütlich und etwas träge, schaltet man auf Sport, spürt man die Power. Habe den Motor noch nicht voll ausgedreht, aber man spürt das Gewicht des Auto nicht und die Beschleunigung ist sehr gut. Fahre zur Zeit mit knapp 10 lt.
Bin gespannt wie sich der Motor bei 5'000km verhalten wird. Habe das Gefühl, dass mein 335 Vorgänger agressiver war, aber wahrscheinlich macht der Sound viel aus und der fehlt ein wenig beim A6.
Gruss aus CH
Hab den auch und schon oft ausgedreht.
Der Unterschied eines Kompressor zu einem Turbomotor ist der Drehmomentverlauf.
Der Kompressor schiebt immer sofort an, der Turbo hat immer eine VErzögerung. Der Turbo hat viel früher sein max Drehmoment und wirkt daher kräftiger aber eben auch ruppiger.
Der 3.0TFSI schein am Anfang ein kräftiger ruhiger Bursche, kaum wahrnehmbar, immer auf dem Sprung aber nie aufdringlich oder aggressiv. Wenn er aber drehen darf (und dafür eignet sich nur Dynamik bzw S) geht er wie die sprichwörtliche sau ohne dabei gedöhns zu machen. Er verhält sich wie ein Sauger, spontan aber er braucht die Drehzahl. max Drehmoment bei 2900 bis open end scheinbar elektronisch begrenzt. Dreht gerne und gut bis 6400, max Bumbs so bei 4000-5500.
Hallo ffuchser
Bist zum Vergleich zuvor mal den 313ps Gefahren !!!!
Ich frage, weil ich mich nicht so entscheiden kann bei dem BiTu und nun ein Händler den TFSI ins Spiel bringt und hier kein Händler sowas hat !!!!
NEin habs bisher nicht geschafft, wollte ich immer mal. Hatte damals nur den 4.2TDI im A8 und den 204PS Benziner im A6 gefahren. Der Diesel ging garnicht, kurzes ungepflegtes schieben dann nix und schalten, konnte man nicht ruhig schnell und suaber fahren. Der 245PS TDI war mir zu dünn. Denke das der 313er TDI vorallem untenraus deutlich besser antritt als der TFSI, Wird aber sicherlich auch die Turbo gedenk sekunde haben. Probiers aus. Heute würde ich mich da auch schwer tun, welchen ich nehmen würde.
HI,
der BiTu fährst super vokalem im teillastbereich ist das teil erste sahne im Gegensatz zum 245PS (500NM) und darauf kommt es bei mir an. Das ich mal bei 134km/h einfach mal eben überholen kann und man merkt das da was passiert !!!
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Hallo ffuchser
Bist zum Vergleich zuvor mal den 313ps Gefahren !!!!
Ich frage, weil ich mich nicht so entscheiden kann bei dem BiTu und nun ein Händler den TFSI ins Spiel bringt und hier kein Händler sowas hat !!!!
Hallo!
Ich habe einen S5 mit 3,0TFSI (333PS) und einen A6 BiTDI (313PS).
Bis ~200 und vor allem im Durchzug der BiTDI läuft etwas besser (es sind aber keine gemessene Daten, nur "Gefühl"). Über 200 der TFSI finde ich etwas schneller.
Verbrauch: die 2 Motoren sind sehr weit voneinander. TFSi Verbraucht je nach Fahrstyl ca. 30-80% mehr, als der TDI.
Tiptronic ist noch schneller, als die S-tronic im S5 (A6 S-tronic kenne ich leider nicht)
Ich würde den BiTDI wählen. (Dieselöl ist aber sehr stinkend :-)
Frage ist aber, was sind Deine Kriterien?
nach den daten wäre der tdi in der tat schneller... aber auch beim s5 mit 333ps??? respekt!
bin den tfsi auch schon gefahren. er fährt halt unspektakulärer was wohl am kompressor liegen mag. schon früh viel kraft da fällt der "bums" nicht so auf.
hatte vor meiner bestellung natürlcih auch auf die werte geschaut (beim auto lebt das kind in mir auf)
werte aus der autozeitung, 0 bis 160 km/h und 0 bis 200 km/h; quelle
A6 3.0TDI 245 ps....15,2........26,9
A6 3.0TDI 313 ps....12,7........20,9
A6 TFSI 300 ps.......14,6........23,2
Versuche mal eine Probe Fahrt zu machen, mal schauen wie er sich iteillast Bereich !!!!
Der TFSI hat 2 Gesichter, alles unter 2000 ist sehr auf Komfort ausgelegt, sehr weiche Ansprache, extrem sauberer Lauf (gerade im Gegensatz zu den TDI). Ab 3000 geht sehr ordentlich die Post ab, der Motor hat dann wirklich Potential, dreht bis 6500, wobei man merkt das er zwischen 5500 und 6500U/min gedrosselt ist. Der Vorteil des Kompressors ist die Gasannahme. Die ist wie im Saugmotor, kein Turboloch keinerlei Verzögerung, kontinuierliche Leistungsabgabe. Das sind die Vorteile. Der Verbrauch ist zumindest wenn er eingefahren ist oK. Wenn es aber darum geht kommt man an einem Diesel nicht vorbei.
Ich kann dann meinen Teil ab Ende September dazu beitragen, war allerdings auch mächtig erstaunt, dass mein Neuwagenverkäufer bei einer Jahres-KM-Leistung unter 15.000 unbedingt zum biTDI riet, ohne zu begründen, was hierbei gegen den TFSI spräche......
Zitat:
Original geschrieben von Weitfahrender
Ich kann dann meinen Teil ab Ende September dazu beitragen, war allerdings auch mächtig erstaunt, dass mein Neuwagenverkäufer bei einer Jahres-KM-Leistung unter 15.000 unbedingt zum biTDI riet, ohne zu begründen, was hierbei gegen den TFSI spräche......
Dann helfe ich dem etwas unfähigen Verkäufer mal:
650 Nm im Drehzahlkeller von 1450- 2900 U/min sind eben mal 50% mehr als die 440 Nm bei doppelter Drehzahl (2900 bis 4500) beim TFSI. 650 Nm kriegt man sonst nur bei 5 l (Hubraum ) Motoren oder Supersportwagen und beim schnellen Überholen im Alltag zählt nun mal Drehmoment und nicht die fast identische Maximalleistung. Das gepflegte leise Gleiten nebst Bärendrehmoment passt IMHO besser zu einem A6 als Leistung bei hohen Drehzahlen (die ich gerne in einem leichten Sportwagen fahren würde).
Dass Du dabei den Diesel nicht mehr als solchen hörst, Deinen Tankwart nur 1 Mal im Monat sehen wirst ist doch auch ganz nett...
Ansonsten gilt wie immer: Beide probefahren für die eigene Meinung
Zitat:
Ansonsten gilt wie immer: Beide probefahren für die eigene Meinung
Nur so geht es wirklich.
Nu ja wer gerade viel Stadt fährt, fährt im Benziner gediegener. Und das Drehmoment relativiert sich immer auf der BAB