1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Erfahrung mit NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 D-A-CH

Erfahrung mit NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 D-A-CH

Mercedes CLK 209 Coupé

moin moin Motor Talk freunde,
hat jemand Erfahrung mit "NavGear StreetMate 2-DIN-Autoradio mit 6"-Navi DSR-N 62 D-A-CH" ?
Ich habe den Hersteller geschrieben, ob das Navi in CLK 240 Bj 2002 passt. könnten man mir aber keine Antwort geben.
wie ist die Navigationssystem? wie ist der Audio? ist der klang gut? ...
Danke im voraus
Faabi

Ähnliche Themen
12 Antworten

Solche Geräte von Drittanbietern werden nur selten in Autos verbaut die so geringe Zulassungszahlen in D aufweisen wie der CLK.
Vielleicht solltest du dieses "Google" mal fragen.
Das soll ziemlich viele Informationen ausspucken wenn man richtig fragt! ;)
Zudem wäre es ratsam nicht wegen jedem Gerät einen neuen Thread zu öffnen!

moin moin mzeer,
danke für die Info. ich werd mal googlen ;-)
was ist eigentlich zu empfehlen? welche Navi + Multimediasystem wurdest du für ne CKL 240 Bj. 2002 empfehlen? Ich will ja halt nicht viel ausgeben :-)
Mir geht eher um Multimediasystem als Navi. Navi benutze ich ja nicht so oft.
VG
Faabi

Ich finde das schon interessant als Thema. "Wir fahren nur ORIGINAL" hat immer so einen - nicht böse sein - abfälligen Unterton. Das kann doch jeder machen wie er gerne möchte. Hier ist aber jemand, der eine Frage im Forum stellt und gerne diese beantwortet hätte. Ich möchte nicht das Gefühl haben, dass dies ein Eliteclub ist.
Vielleicht ist das alles falsch beurteilt, denn ich habe nur positive Erfahrungen hier.
Ich finde das deswegen schon interessant, weil (verstehe als Laie gar nichts davon) beim Einbau solcher billigen Geräte schon Tücken entstehen können. Das fängt mit solchen Adaptern an die man für "Phantomeinspeisung" benötigt usw.
Ich habe das Problem mit so einem Navgear-Gerät von Pearl auch. Alle funktionieren nicht (4 Stück) richtig (schlechter Empfang) und ich habe es noch nicht herausbekommen woran das liegt. 3 sind in Smarts verbaut und 1 im Skoda Fabia (Schwiegersohn). Ausprobiert im CLK Cabrio W209 mit Scheibenantenne: Geht gar nicht, nur Rauschen.
Ich dachte für die Smarts reicht das und eins habe ich meinem Schwiegersohn geschenkt, weil der das toll fand von der Bedienung.
Übrigens : Ich bin sonst auch für ORIGINAL!!! :-) Kann ich nicht empfehlen diese Geräte. Aber wenn einer helfen kann??? Vielleicht auch schon die Beantwortung CLK W209 und Phantomeispeisung und was das eigentlich heißt.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Navi/Multimedia-Geräte von namenhaften Herstellern wie Pioneer oder Alpine.
Faabris scheint aber Geräte im Preiseinstiegssegment zu suchen.
Ich habe mit meinem Post lediglich die Annahme getroffen, dass dieses Preissegment eher in Polos Corsas und weiteren Kleinwagen verbaut wird.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur schreiben, wer billig kauft, kauft zweimal.
Auch ich habe schon günstige Radios gekauft, welche sich später als billig herausstellten.
Wie bereits beschrieben gibt es mit diesen Geräten tendenziell mehr Probleme und bei Google aufgrund der geringeren Verkaufsmengen weniger Lösungsvorschläge!
Mein Rat wäre ein günstiges gebrauchtes Multimediasystem ohne Navi (die meisten Handys sind in D sowieso besser) von einem namenhaften Hersteller der auch gleich die passenden Adapter für die Lenkradfernbedienung anbietet.
Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Alpine Gerät aber mit Vollausstattung einzubauen, da das Comand NTG 2 einfach nicht mwhr auf dem Stand der Technik ist.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Das Gleiche in grün: http://www.motor-talk.de/forum/audiovox-vme-9125-t4896534.html

Genau das meinte ich mit dem "Zudem wäre es ratsam nicht wegen jedem Gerät einen neuen Thread zu öffnen!"

Hallo,
ich habe das Gerät in einem S211 BJ2004 einbauen lassen.
Dazu brauchte es die Unterstützung von MB um die Adapterblende für meinen Fahrzeugtyp zu finden und die Anpassungen an das Lenkrad und den Canbus zu machen.
Notwendig waren auch zusätzliche Adapterkabel, die von der Lieferfirma gleich mit angeboten wurden. Ebenso habe ich das Angebot eine Rückfahrcamera mit anzuschließen genutzt.
Das Navi/Radio/DVDplayer/Bluetooth Freisprecheinrichtung/USBMP3Player Gerät kann einfach viel für seinen Preis.
Abgesehen von einem inakzeptabel schlechtem Mikrofon hat das Gerät überzeugt.
Für den guten Empfang braucht man einen Antennenadapter, der Strom für die Verstärkerelektronik liefert, aber am Gerät über Bauteile abgekoppelt wird.(ca.15€) Das ist die sogenannte Phantomeinspeisung. Die bekam ich auch bei MB, vermutlich kennen auch die Leute von Smart soetwas. Es war zusammen genommen nicht teurer als der Einbau einer Parktronik bei dem Vorgänger dieses Wagens.
Aber ohne Sachkundige Hilfe aus diesem Forum und Unterstützung der Fachwerkstatt meines Wagens, wäre es wohl teurer geworden oder nicht erfolgreich ausgegangen. Ich habe den Link nicht mehr, aber die Suche nach "doppeldin Einbau" oder "2DIN Radio" hier bei MotorTalk hat mir viel gezeigt und Mut gemacht.
Übrigens auch ich kenne das Problem von billigen Angeboten. Es ist aber auch richtig, das Elektronik ca. alle 2 Jahre die Hälfte kostet und doppelt so viel kann.

Ich habe auch erst gesagt alles muss Original bleiben aber dann habe ich mich doch für Zeitgemäße Technik Entschieden und habe es noch nicht Bereut!

moin moin Babelpri,
vielen Dank für die ausführliche Informationen. Ich habe mich noch nicht entschieden. Noch sammle ich Infos :-)

VG
Faabi

Zitat:

Original geschrieben von Babelpri


Hallo,
ich habe das Gerät in einem S211 BJ2004 einbauen lassen.
Dazu brauchte es die Unterstützung von MB um die Adapterblende für meinen Fahrzeugtyp zu finden und die Anpassungen an das Lenkrad und den Canbus zu machen.
Notwendig waren auch zusätzliche Adapterkabel, die von der Lieferfirma gleich mit angeboten wurden. Ebenso habe ich das Angebot eine Rückfahrcamera mit anzuschließen genutzt.
Das Navi/Radio/DVDplayer/Bluetooth Freisprecheinrichtung/USBMP3Player Gerät kann einfach viel für seinen Preis.
Abgesehen von einem inakzeptabel schlechtem Mikrofon hat das Gerät überzeugt.
Für den guten Empfang braucht man einen Antennenadapter, der Strom für die Verstärkerelektronik liefert, aber am Gerät über Bauteile abgekoppelt wird.(ca.15€) Das ist die sogenannte Phantomeinspeisung. Die bekam ich auch bei MB, vermutlich kennen auch die Leute von Smart soetwas. Es war zusammen genommen nicht teurer als der Einbau einer Parktronik bei dem Vorgänger dieses Wagens.
Aber ohne Sachkundige Hilfe aus diesem Forum und Unterstützung der Fachwerkstatt meines Wagens, wäre es wohl teurer geworden oder nicht erfolgreich ausgegangen. Ich habe den Link nicht mehr, aber die Suche nach "doppeldin Einbau" oder "2DIN Radio" hier bei MotorTalk hat mir viel gezeigt und Mut gemacht.
Übrigens auch ich kenne das Problem von billigen Angeboten. Es ist aber auch richtig, das Elektronik ca. alle 2 Jahre die Hälfte kostet und doppelt so viel kann.

Ich hatte mich auch für dieses Gerät interessiert. Da ich aber die Pearl-Kataloge hebe, hatte ich dann einmal verglichen und fest gestellt, dass das Gerät ohne technische Mehrleistung, seit dem ersten Verkauf bei Pearl knapp um 50 % teurer geworden ist. Da ich Babelbri zum Verlauf von Kosten zu Leistung Recht geben muß, verläuft diese Entwicklung in einem hohen Maß konträr zum Markt, was mich davon abgehalten hat, den Kauf zu tätigen.
Earlybird

Hallo ich habe das NavGear im Januar 2015 gekauft, im November 2015 das erste Austauschgerät weil nach mehrmaligem einschalten die Software sich fest fährt. Nur Standbild lässt sich nicht mehr bedienen noch ausschalten. Nur durch abklemmen der Batterie. Am 03.04.2016 musste ich ein weiteres mal den Käufer kontaktieren da das Austauschgerät die selben Macken hat.Ich werde es wieder zurück schicken aber diesmal mit dem vermerk mir kein Austauschgerät zu schicken.Mark sein das einige zufrieden sind ich bestimmt nicht.Von der Bedienung her ist es gut,wenn es niemand zu viel ist eins bis 3mal pro Woche die Batterie ab und anklemmen.

Was will man auch für 250,-€ erwarten?
Es ist und bleibt ein China Kracher!:D:o

Deine Antwort
Ähnliche Themen