Erfahrung mit STEMA
Hallo
Ich möchte mir diesen Anhänger kaufen http://www.stema.de/stema_anhaenger_de_103.html
Der Hänger wird max. mit 2 Bikes genutzt, aber überwiegend nur mit einem beladen. Mir gefällt das ich durch die 3 Schienen nie etwas umbauen muss.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Anhängern der Firma STEMA. Kann man die empfehlen oder sollte man besser die Finger davon lassen?
Vielleicht hat ja auch jemand genau mit diesem Modell Erfahrung.
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
ich habe so ein Anhänger schon seit 2004.
Er würde auch schon öfters richtig gefordert ohne Probleme.
Der einzige Nachteil, ist die Hoheladekante.
Ich habe den ganzen Aufbau tiefer gesetzt und zum Beladen lege ich ein Holzklotz hinten unter die Stützen und kippe dann den Anhänger mit hilfe des Stützrad, dann komme ich gut über die Ladekante.
Wenn ich das so sehe dürfte es also keine Probleme mit der Stabilität geben. Die LT dürfte schwerer sein als meine Crosstourer (285kg) und als zweites Bike käme die GSX-R 1000 meines Stiefsohns hin und wieder dazu.
Das Problem der Ladekante hat aber eigentlich jeder Anhänger, egal von welchem Hersteller.
Es gibt Anhänger an denen man die Ladefläche komplett absenken kann! Super Sache, aber mir sind um die 3500€ dafür einfach zu viel.
Schlussendlich kann man den Anhänger also guten Gewissens kaufen!
Zitat:
Schlussendlich kann man den Anhänger also guten Gewissens kaufen!
Ja,
Und auf den Anhänger passen sogar 2 LTs.
Dann muss aber eine Vorwärts und eine Rückwärts drauf


Wir waren Ende Mai für eine Woche in der Provence und da mussten wir auf dem Anhänger auch ein Bike gegen die Fahrtrichtung verladen. War aber auch kein Problem.
Ich möchte aber jetzt selber einen Anhänger haben, da das ewige mieten auch nicht gerade billig ist.
Waren jetzt für den 3er 180€ für 11 Tage und im Herbst würde mich ein 2er für 2 Wochen wieder 200€ kosten.
Im kommenden Frühjahr brauchen wir wieder einen Anhänger für 2 Wochen. Es rechnet sich also in relativ kurzer Zeit sich einen zu kaufen.
Auch die verlängerten Wochenenden die wir unterwegs sind darf man nicht vergessen. Meistens fährt die Frau mit der Schwiegertochter im Auto und wir mit den Motorrädern voraus.
Der Hänger wird sich lohnen!
Hallo,
Stema Hänger werden in Großenhain (Sachsen) hergestellt, also "Made in Germany".
Seit knapp 50 Jahren werden dort PKW-Anhänger gebaut, also ist Erfahrung im Hängerbau reichlich vorhanden ;-)
Gruß Sachse69
Hallo,
Stema baut neben der billigen Baumarktserie auch gute Anhänger. Leider kennen viele nur die Blechbüchsen die vor diversen Baumärkten stehen.
Neben dem von dir gewählten reinen Motoradanhänger würde ich mir mal die Systema Serie anschauen.
Damit bist du super flexibel z.B. ist ein Umbau auf einen Platformanhänger oder mit optionalem Zubehör zum Kastenanhänger möglich.
Um das Problem mit der hohen Ladekante zu entschärfen empehlen sich gute Heckstüzen und ein massives Stützrad. Damit lässt sich der anhänger zum Beladen schräg stellen.
Leider sind richtige Stema Fachhändler eher rar gesät. Und ein Großteil hat nur wenig Lagerbestand.
Das Vertriebsnetz ist bei Stema stark verbesserungsbedürftig.
Hol dir ein Platform anhänger, den kannste so einrichten wie du magst. Ich hatte den auch gehabt, nur immer das Schinen wechseln gin mir auf den , na ja. Also jetzt habe ich den 1t mit auflaufbremse, kann ich jeden zu raten. Und du kannst den auch noch für andere zwecke gebrauchen.da es genug umbauten gibt, Und wie schon gewchreiben, der ist hoch, und hat viele lücken bei verladen, die hatte ich mit Allu ribbel blech verleidet, und breitreifen drauf gemacht.
lag wie ein Brett auf der BAB.
Mfg
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 22. Juni 2015 um 23:52:36 Uhr:
Hol dir ein Platform anhänger, den kannste so einrichten wie du magst
Da sind wir auch schon am überlegen! Wäre eine gute Alternative und halt wirklich "universell" einsetzbar.
Brauche den Hänger erst bis Anfang September und da können wir uns noch einiges anschauen.
Wir haben heute, nach reiflicher Überlegung, diesen Anhänger von STEMA bestellt:
http://www.stema.de/stema_anhaenger_de_211.html
Wir zahlen für den Hänger 1300€ inklusive einer zweiten Schiene+Befestigung zum sicheren Aufgang beim verladen. Desweiteren kommen zwei zusätzliche Verzurrösen an die hinteren Ecken.
Im Preis ist auch noch die Diebstahlsicherung "Safety Box XL", die 100km/h Zulassung, die Fahrzeugpapiere sowie der Transport zur Fa. BENDIX nach München/Neuried enthalten.
Ich meine das dies ein gutes Angebot zu einem vernünftigen Preis ist.
Danke auch nochmals für eure Tipps .
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 18. Juli 2015 um 16:08:12 Uhr:
Wir haben heute, nach reiflicher Überlegung, diesen Anhänger von STEMA bestellt:
http://www.stema.de/stema_anhaenger_de_211.html
Wir zahlen für den Hänger 1300€ inklusive einer zweiten Schiene+Befestigung zum sicheren Aufgang beim verladen. Desweiteren kommen zwei zusätzliche Verzurrösen an die hinteren Ecken.
Im Preis ist auch noch die Diebstahlsicherung "Safety Box XL", die 100km/h Zulassung, die Fahrzeugpapiere sowie der Transport zur Fa. BENDIX nach München/Neuried enthalten.
Ich meine das dies ein gutes Angebot zu einem vernünftigen Preis ist.
Danke auch nochmals für eure Tipps.
Hast alles richtig gemacht

.
Und wenn es doch mal drei Leichtere sein sollen, dann kann man die äußeren Schienen ganz auf Kante setzen und mit einem entsprechenden Profil, welches unter der Ladefläche seitlich rausragt, mittels Ösen befestigen (vorne und hinten).
So in etwa wie auf dem Bild im Anhang.
Und natürlich mit dritter Schiene.
Habe am Freitag den Anhänger in München abgeholt .
Passt genau, wie gemessen, zusammen mit der Honda auf den Platz in der TG. In zwei Wochen geht es in den Urlaub und da kommt der Hänger erstmals zum Einsatz.
Für das 100km/h Schild musste ich bei der Zulassungsstelle 14,50€ bezahlen! Mir wurde erklärt das das Siegel des Landkreises auf dem Schild (Aufkleber) sein muss, denn sonst wäre der nicht gültig!
Stimmt das so?
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 23. August 2015 um 18:09:46 Uhr:
Für das 100km/h Schild musste ich bei der Zulassungsstelle 14,50€ bezahlen! Mir wurde erklärt das das Siegel des Landkreises auf dem Schild (Aufkleber) sein muss, denn sonst wäre der nicht gültig!
Stimmt das so?
Ja leider! Mit den 14,50€ ist das alleine auch nicht getan. Wundere mich offengestanden auch dass die so einfach diesen Aufkleber, den man um die 3.- kaufen kann, aushändigen.
Zuerst musst Du zum TÜV und prüfen lassen ob der Anhänger für die 100er Zulassung geeignet ist. Die Kosten liegen so um die 45.-€. Dann musst Du wieder zur Zulassungsstelle um den Eintrag in den Fzg.-Schein vornehmen zu lassen. Erst dann bekommst Du das erforderliche Siegel für den Aufkleber. Kosten nochmals um die 20.-€.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 23. August 2015 um 20:34:14 Uhr:
Zuerst musst Du zum TÜV und prüfen lassen ob der Anhänger für die 100er Zulassung geeignet ist. Die Kosten liegen so um die 45.-€. Dann musst Du wieder zur Zulassungsstelle um den Eintrag in den Fzg.-Schein vornehmen zu lassen. Erst dann bekommst Du das erforderliche Siegel für den Aufkleber. Kosten nochmals um die 20.-€.
Das war ja bereits alles vom Händler erledigt. Die Bescheinigung zur Zulassung auf 100km/h lag bei und es handelte sich ja auch um eine Erst/Neuzulassung.
Habe vorhin mit einem Freund in Herne telefoniert und da kostet das Schild mit dem Siegel nur 4,50€ bei der Zulassungsstelle!
Können anscheinend verlangen was sie wollen die Ämter!
Zitat:
@camion-rebel schrieb am 23. August 2015 um 20:46:02 Uhr:
Das war ja bereits alles vom Händler erledigt. Die Bescheinigung zur Zulassung auf 100km/h lag bei und es handelte sich ja auch um eine Erst/Neuzulassung.
Wenn eine Bescheinigung vom TÜV oder Dekra beilag frage ich mich warum die Zulassungsstelle den Eintrag im Fzg.-Schein nicht vorgenommen und das Siegel ausgehändigt haben? Ich würde da nochmals hingehen und nachfragen!