Erfahrung zum 1.4 TSI Octavia iV Plug-in-Hybrid gesucht
Moin Leute,
ich habe vor mir ein neues Auto zuzulegen und bin dabei auf den Skoda Octavia
First Edition 1,4 TSI iV Hybrid gestoßen.
Das Angebot scheint mir ganz fair. First Edition, Limousine, 3 Jahre alt, 40k gelaufen für ca. 23.000€.
Worauf sollte man bei dem Modell achten?
Hab jetzt mich viel belesen, was generell die 4er Octavias angeht.
Ich bin eigentlich der 2.0er Diesel-Jünger und der 1.4er TSI verunsichert mich da schon etwas.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo CopyKev,
zum Plugin-Hybrid wurde hier schon viel gepostet, insbesondere zu den Vor- und Nachteilen bzw. zur richtigen Nutzung dieses 2-Motoren-Konzeptes.
Einfach die Suchfunktion verwenden.
Ich selber bin weiterhin sehr angetan vom Octavia iV und bedauere sehr, dass es ihn im FL nicht mehr gibt.
Zitat:
@CopyKev schrieb am 7. Dezember 2024 um 23:35:39 Uhr:
Moin Leute,
ich habe vor mir ein neues Auto zuzulegen und bin dabei auf den Skoda Octavia
First Edition 1,4 TSI iV Hybrid gestoßen.
Das Angebot scheint mir ganz fair. First Edition, Limousine, 3 Jahre alt, 40k gelaufen für ca. 23.000€.
Worauf sollte man bei dem Modell achten?
Hab jetzt mich viel belesen, was generell die 4er Octavias angeht.
Ich bin eigentlich der 2.0er Diesel-Jünger und der 1.4er TSI verunsichert mich da schon etwas.
Vielen Dank!
Aufpassen, dass die Software auf dem neuesten Stand ist /ggf das Lenkrad getauscht wurde.
Die ersten Modelle hatten massive Software Probleme u.a. regelmäßiger Ausfall der Assistenzsysteme.
Aufpassen, dass die Software auf dem neuesten Stand ist /ggf das Lenkrad getauscht wurde.
Die ersten Modelle hatten massive Software Probleme u.a. regelmäßiger Ausfall der Assistenzsysteme.
.
.
Ich haben den SO4 RS hybrid combi bj 2021 und ich habe aktuell das problem, dass meine Batterie nicht funktioniert. Das auto ist dann komplett tot. Bemerkbar macht sich das dann damit, dass erst das Soundsystem und die Assistenz Sensoren fürs Einparken/Ausparken ausfallen. dann bekomme ich Warnmeldungen wie: BordSpannung zu niedrig mit rotem Warndreieck. Der pannenservice hat nur starthilfe gegeben und die lenkung irgendwie nach links und rechts und dann musste er auch den Schlüssel wieder anlernen. jedenfalls funktionierte danach alles wieder. Hat das irgendwas mit dem Lenkrad zu tun oder liegt es an der Batterie oder dem Batteriesteuergerät? Hat da jemand vielleicht ne Ahnung was das sein kann?
Danke.
PS: Scheisse habe gerade selber gelesen, ich habe ein Schalke 04 Auto, das erklärt einiges ist nur Spaß