1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Erfahrung zum Wechsel der Dichtung unter dem Nockenwellenversteller

Erfahrung zum Wechsel der Dichtung unter dem Nockenwellenversteller

Audi A4 B6/8E

Hallo,
ich möchte von meinen Erfahrungen zum Wechsel der Dichtung unter dem Nockenwellenversteller berichten :) .
Nachdem ich einige Zeit unter Ölverlust an meinem A4 B6 1.8T mit BFB Motor zu leiden hatte habe ich nun endlich die Ursache beseitigen können. Es lag wie die Überschrift schon sagt an der Dichtung ( http://www.ebay.de/.../271453026497?... ) unter dem Nockenwellenversteller die normaler Weise nicht ohne demontage des Zahnriemens und der Nockenwellen zu erneuern ist.
Ich habe dies vermieden und nur den Ventildeckel mit allen umgebenden Teilen entfernt ,den Nockenwellenversteller mit einem Spezialwerkzeug ( http://www.ebay.de/.../251813237945?... ) entspannt und anschließend die Halteschrauben des Nockenwellenverstellers demontiert bis auf die, die innerhalb des Ventildeckels liegt, die habe ich ca. 2 Gewindedrehungen im Gewinde gelassen.
Nun kann man den Nockenwellenversteller ca. 1 cm anheben, die Flachdichtung (evtl. muß man die mit einer Cutterklinge etwas lockern) und die Halbmonddichtung entnehmen. Anschließend habe ich mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Lappen unter dem Nockenwellenversteller hergewischt und die Dichtungsreste beseitigt die Ausbuchtung für die Halbmonddichtung habe ich ebenfalls mit Bremsenreiniger geputzt. Es ist etwas wenig Platz aber möglich. ;)
Jetzt kann man die neue Halbmonddichtung an seinen Platz stecken.
Die neue Flachdichtung sollte mit einem Dichtmittel an den blau markierten Stellen bestrichen werden, ich habe dazu Reinzosil ( http://www.ebay.de/.../281089666489?... ) genommen. Zum exakten positionieren der Dichtung empfiehlt es sich die Halteschrauben des Nockenwellenverstellers durchzustecken, anschließend kann man alle Halteschrauben des Nockenwellenverstellers festziehen und das Spezialwerkzeug wieder demontieren.
Nun kann alles wieder zusammengebaut werden hierbei sollte auch eine neue Ventildeckeldichtung verbaut werden ( http://www.ebay.de/.../221735831866?... ) .
Die Gleitschienen die beim Spezialwerkzeug dabei waren habe ich nicht gewechselt da dazu der Nockenwellenversteller ausgebaut werden muß und das wollte ich ja vermeiden.
Die ganze Aktion hat bei mir ca 6 Stunden gedauert weil ich den Ventildeckel von seinen Verkrustungen befreit habe,was sehr gut mit einer Kombination aus Backofenspray und Alufelgenreiniger geht. :cool:
Leider habe ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht fotografisch dokumentiert :( ,hoffe aber das die Textform hilfreich ist :D .
MfG
kanonenvogel

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte von meinen Erfahrungen zum Wechsel der Dichtung unter dem Nockenwellenversteller berichten :) .
Nachdem ich einige Zeit unter Ölverlust an meinem A4 B6 1.8T mit BFB Motor zu leiden hatte habe ich nun endlich die Ursache beseitigen können. Es lag wie die Überschrift schon sagt an der Dichtung ( http://www.ebay.de/.../271453026497?... ) unter dem Nockenwellenversteller die normaler Weise nicht ohne demontage des Zahnriemens und der Nockenwellen zu erneuern ist.
Ich habe dies vermieden und nur den Ventildeckel mit allen umgebenden Teilen entfernt ,den Nockenwellenversteller mit einem Spezialwerkzeug ( http://www.ebay.de/.../251813237945?... ) entspannt und anschließend die Halteschrauben des Nockenwellenverstellers demontiert bis auf die, die innerhalb des Ventildeckels liegt, die habe ich ca. 2 Gewindedrehungen im Gewinde gelassen.
Nun kann man den Nockenwellenversteller ca. 1 cm anheben, die Flachdichtung (evtl. muß man die mit einer Cutterklinge etwas lockern) und die Halbmonddichtung entnehmen. Anschließend habe ich mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Lappen unter dem Nockenwellenversteller hergewischt und die Dichtungsreste beseitigt die Ausbuchtung für die Halbmonddichtung habe ich ebenfalls mit Bremsenreiniger geputzt. Es ist etwas wenig Platz aber möglich. ;)
Jetzt kann man die neue Halbmonddichtung an seinen Platz stecken.
Die neue Flachdichtung sollte mit einem Dichtmittel an den blau markierten Stellen bestrichen werden, ich habe dazu Reinzosil ( http://www.ebay.de/.../281089666489?... ) genommen. Zum exakten positionieren der Dichtung empfiehlt es sich die Halteschrauben des Nockenwellenverstellers durchzustecken, anschließend kann man alle Halteschrauben des Nockenwellenverstellers festziehen und das Spezialwerkzeug wieder demontieren.
Nun kann alles wieder zusammengebaut werden hierbei sollte auch eine neue Ventildeckeldichtung verbaut werden ( http://www.ebay.de/.../221735831866?... ) .
Die Gleitschienen die beim Spezialwerkzeug dabei waren habe ich nicht gewechselt da dazu der Nockenwellenversteller ausgebaut werden muß und das wollte ich ja vermeiden.
Die ganze Aktion hat bei mir ca 6 Stunden gedauert weil ich den Ventildeckel von seinen Verkrustungen befreit habe,was sehr gut mit einer Kombination aus Backofenspray und Alufelgenreiniger geht. :cool:
Leider habe ich die einzelnen Arbeitsschritte nicht fotografisch dokumentiert :( ,hoffe aber das die Textform hilfreich ist :D .
MfG
kanonenvogel

1 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1 Antworten

Zitat:

@Spiralschlauch28715 schrieb am 24. Mai 2015 um 15:15:27 Uhr:


Ich habe dies vermieden und nur den Ventildeckel mit allen umgebenden Teilen entfernt ,den Nockenwellenversteller mit einem Spezialwerkzeug ( http://www.ebay.de/.../251813237945?... ) entspannt und anschließend die Halteschrauben des Nockenwellenverstellers demontiert bis auf die, die innerhalb des Ventildeckels liegt, die habe ich ca. 2 Gewindedrehungen im Gewinde

Hallo Zusammen,

evtl. könnte mir da jemand helfen? Was ist das für ein Spezialwerkzeug? Eventuell Link? Hätte jemand evtl. sogar Fotos oder Video zum Wechsel der Dichtungen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen