Erfahrungen und Schutz der matten Lackierungen?
Hallo Zusammen,
mit dem Facelift des BMW IX im Allgemeinen und dem IX M70 steht für mich nun der Nachfolger für meinen aktuellen IX M60 nahezu fest.
Insbesondere die Lackierung BMW Individual Frozen Deep Grey metallic spricht mich - zumindest auf den Bildern und im Konfigurator - sehr an.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Empfindlichkeit dieser matten Lackierungen im Alltag?
Ich hatte bislang ausschließlich “ordinäre” Metallic-Lackierungen und habe mir dann stets eine Steinschlag-Schutzfolie auf die gesamte Front und auf die Heckpartie ziehen lassen. Bei dem ganzen Mist, der auf den Straßen so herumliegt und vielen kleinen Steinen, die gerne mal ihren Weg zu meinem Fahrzeug finden, war das bislang stets eine gute Entscheidung - auch, wenn man bei einem Schaden mit notwendiger Lackierung zunächst mehrere Wochen ohne Folie auf dem reparierten/ausgebesserten Teil herumfahren darf.
Wer hat da Erfahrungen mit den Frozen Lackierungen?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Ich hatte diesen Mattlack an einem meiner M3 gehabt und hatte keinerlei Probleme.
Anfangs auch nur Handwäsche und nach ca. 6-7 Monaten dann ganz normal in die Waschanlage.
Geraten wird dann ohne Wachs zu waschen bzw. zu versiegeln. Hatte ich dann aber mindestens 2 Jahre trotzdem gemacht, da vergessen.
War aber keinerlei Problem und der Lack blieb trotzdem matt.
Ich habe den Lack auf meinem M4. Sieht sehr geil aus. Das einzige Problem ist, wenn du nen ordentlichen Gratzer hast. Smart repair oder mal teillackieren geht nicht. Der Aufwand ist dann deutlich höher. Der Rest ist unproblematisch.
Ich hatte meine Mattlack-Lackierung während vieler Jahre. Bin immer in der Waschanlage gewesen und konnte keine Probleme deswegen feststellen.
Von Wachs und ähnlichem (Glanzkonservierer, Heisswachsbehandlung) wird stark abgeraten. Für Insektenreste hat es sich bewährt, diese Stellen kurz vor der Wagenwäsche mit einem Insektenentferner zu behandeln.
Das wirkliche Problem sind die Reparaturen. Smart-Repair oder Teillackierung ist nicht möglich. Auch ganz kleine Lackschäden führen dazu, dass die ganze komplette Seite des Autos neu lackiert werden muss, vom hinteren bis zum vorderen Kotflügel inklusive aller Türen. Kostet gerne 4000 aufwärts.