- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Erfahrungen zum Passat 3B 2.5 TDI 110kW Automatik
Erfahrungen zum Passat 3B 2.5 TDI 110kW Automatik
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Beetle wegzugeben und mir wieder einen Passat Variant (diesmal als 2.5 TDI 110kW AFB/AKN) zu holen.
Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen AFB und AKN?
Handelt es sich um eine 6-Stufen Automatik?
Wie hoch ist der Verbrauch?
400euro Steuern? Kommt das hin?
Fahrverhalten?
Reicht die Leistung?
Empfehlenswert?
Anfälligkeiten?
Ach ja, ich muss noch erwähnen: Mein erster Passat war ein 1.8T und von dem war ich nur enttäuscht - das sollte vielleicht nochmal fairerweise erwähnt werden.
Vielen Dank für Eure Tipps.
LG,
Jan
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo!
Zu dem Auto kann ich dir leider nicht sehr viel sagen. Warum aber soll bitte diese Leistung nicht genug sein? Das müsste ja wohl mehr als genug reichen.
Und warum warst du vom 1.8T so enttäuscht?
Steuer kannst du hier ausrechnen: KLICK
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Beetle wegzugeben und mir wieder einen Passat Variant (diesmal als 2.5 TDI 110kW AFB/AKN) zu holen.
Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen AFB und AKN?
Handelt es sich um eine 6-Stufen Automatik?
Wie hoch ist der Verbrauch?
400euro Steuern? Kommt das hin?
Fahrverhalten?
Reicht die Leistung?
Empfehlenswert?
Anfälligkeiten?
Ach ja, ich muss noch erwähnen: Mein erster Passat war ein 1.8T und von dem war ich nur enttäuscht - das sollte vielleicht nochmal fairerweise erwähnt werden.
Vielen Dank für Eure Tipps.
LG,
Jan
Hi,
einfach mal von oben nach unten:
1. Kann ich nicht im Detail sagen, haben jedenfalls beide 150 PS / 110 kW.
2. Nein, ist eine 5-Gang Automatik.
3. Je nach Fahrweise, 10-11 Liter in der Stadt, Autobahn bei 100 bis 120 km/h komme ich mit rund 7 Litern hin.
4. 416 Euro / Jahr (2496 ccm -> 25 angefangene 100 ccm á 16,64 Euro)
5. Mir reicht die Leistung, ist jetzt die Frage welche Ansprüche du hast. Ist ein relativ schweres Auto das diesen Motor eigentlich gut vertragen kann, im Antritt sehr stark, oben raus wird es dieseltypisch natürlich etwas weniger.
6. Ja, ich bin zufrieden (es lebe die Pauschalität, kommt natürlich auf den Einsatzbereich bei dir an!).
7. Bisher nichts tragisches dran gewesen, muss dazu sagen, meiner ist ein 3BG und kein 3B. Gilt natürlich auch bei den anderen Punkten, denke aber die Erfahrungen sind übertragbar!
Gruß
DR
Ich hatte ja vor meinem Passat 1.8T mit 150PS keine wirklich schnelleren Autos (Lupo FSI und Lupo 3L) aber diese Leistung war doch mehr als enttäuschend. Zu wenig Drehmoment und einfach für das Auto zu wenig Leistung.
Hauptthema warum ich das Ding im Endeffekt abgegeben hatte war der hohe Verbrauch von 15l/100km bei normaler Fahrweise ohne den Motor großartig zu treten oder schnell zu fahren.
Ich denke ein 2.5 V6 TDI wird deutlich an anders sein als der 1.8T und wird eine ganz andere Welt sein - allein schon aufgrund des viel höheren Drehmoments was ich gerade bei einem großen Auto wie dem Passat, für sehr wichtig empfinde.
Danke DR für die Beantwortung meiner Frage. Gerne noch ein paar mehr Eindrücke von anderen Usern
LG,
Jan
OK, ich sehe dass du etwas leitungshungrig bist
Das ist eben jedem sein persöhnliches empfinden was einem genügt und was nicht. Aber du kannst auch keine Benziner mit Diesel was den Drehmoment angeht vergleichen. Ich halte von den Passat Benzinmotoren auch nicht sehr viel weil sie sich meiner Meinung nach zu viel gönnen wenn man mal drauf drückt...
Das ist bei einem Diesel eben anders Die TDI Motoren haben Drehmoment satt und gute Verbräuche!
Genau der Meinung bin ich auch.
Wenn man im Passat einen vernünftigen Benzinmotor möchte, muss man schon zum 2.8 V6 (142kW) greifen um ausreichend Leistung in jeder Lebenslage zu haben. Meiner Meinung nach sind die 4-Zylinder im Passat einfach Gurken und Spritvernichter im Verhältnis zur Leistung gesehen.
LG,
Jan
Vielleicht noch ein sachdienlicher Hinweis den ich eben vergessen hatte, ich würde auf die Suche nach einem Modell mit 6-Gang Handschaltung gehen, die Automatik trägt, vorallem eben in der Stadt, massiv zu dem recht hohen Spritverbrauch bei.
Gruß
DR
Naja darüber kann man genug diskutieren ob die Motoren zu klein sind, das teile ich nicht so ganz.
Aber wie du sagst; Verbrauch in Bezug auf die Leistung...nein Danke...
Und ich sags mal wieder, ein Diesel lohnt sich im Passi immernoch recht schnell! zumindest die 1,9er oder 2,0er Motoren, aber die komen bei dir wohl nicht in Frage
Wenn du richtig Leistung/Drehmoment willst und dir auch der Unterhaltskosten für den V6 TDI bewusst bist liegst du mit dem Auto meiner Meinung nach richtig. Vielleicht hast du eine Möglichkeit mal solch einen Probe zu fahren, weil was Leistung angeht musst du dich selbst überzeugen
Naja, ein gut gemachter 1.8T ist letztendlich billiger und besser als ein 2.8er, das ist Fakt. Du kannst die 1.8T locker auf 200PS chippen, und da kommt ein schwerer 2.8V6 oder ein schwerer 2.5TDI 4M nur mit Mühen hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Naja, ein gut gemachter 1.8T ist letztendlich billiger und besser als ein 2.8er, das ist Fakt. Du kannst die 1.8T locker auf 200PS chippen, und da kommt ein schwerer 2.8V6 oder ein schwerer 2.5TDI 4M nur mit Mühen hinterher.
Muss zugeben mit Chiptuning kenne ich mich nicht aus. Aber wie standhaft ist der Motor auf Dauer wenn man den so hochzüchtet?
In den Audi TT's gibts ja glaube ich auch 1.8T mit um die 200PS...
Keine Probleme, solange du gutes Öl fährst und deine Intervalle einhältst
Zitat:
Original geschrieben von DunklerRabe
Vielleicht noch ein sachdienlicher Hinweis den ich eben vergessen hatte, ich würde auf die Suche nach einem Modell mit 6-Gang Handschaltung gehen, die Automatik trägt, vorallem eben in der Stadt, massiv zu dem recht hohen Spritverbrauch bei.
Gruß
DR
Genau richtig, das würde ich auf jeden Fall auch tun!
Also ich fahre auch nen 3bg V6 TDI mit 163PS (6Gang) und muss sagen. TOP Auto. Durchzug super und Verbrauch ist auch Ok. Ich fahre ihn auf der Autobahn so mit 7-8 L im Schnitt. In der Stadt braucht er auch so um die 9-10l aber das ist OK (Bin meist ey nur auf der Autobahn unterwegs). Natürlich ist der Unterhalt der mit 416€ Steuer zu buche führt sehr hoch. Aber wenn du viel KM fährst und ne größere Maschine haben willst kann ich dir den v6 nur empfehlen.
Ach die Steuer finde ich nicht so dramatisch. Ist doch nur einmal im Jahr
Wie sieht es aus: Hatte der 2.5 TDI auch im 3B (nicht 3BG) in Kombination mit einem manuellen Getriebe 6-Gang?
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Wie sieht es aus: Hatte der 2.5 TDI auch im 3B (nicht 3BG) in Kombination mit einem manuellen Getriebe 6-Gang?
Jop, gab es!
Gruß
DR