Erfahrungsbericht Asure Android Radio W203 Mopf
Hallo zusammen,
da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.
Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen
Folgendes Modell habe ich bestellt:
https://www.ebay.de/itm/293144712105
Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.
Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :
An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.
Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.
https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK
Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.
Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.
Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.
Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto
Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da die Frage nach Bluetooth und Radio Nachrüstung hier ja öfters auftaucht und mich selber erst beschäftigt hat (siehe meinen Thread hier im Forum), möchte ich euch meine Erfahrung mit einem sog. "China Radio" aus der Bucht teilen.
Ursprünglich wollte ich nur einen Bluetooth Dongle an meine APS50 anhängen, da bei mir kein Aux Kabel vorverlegt war. Nach einigen Tipps hier im Forum, habe ich mich dann jedoch für ein Android Radio entschieden, wenn ich schon die ganze Mittelkonsole zerlegen
Folgendes Modell habe ich bestellt:
https://www.ebay.de/itm/293144712105
Kam nach 3 Werktagen ordentlich verpackt und mit deutscher Anleitung bei mir zu Hause an.
Dann habe ich mir folgendes Youtube Video zur Hilfe genommen und Schritt für Schritt ausgeführt :
An vielen Stellen ist es schon extrem fummelig und ich musste teilweise brutal brechen, um die Bedienteile aus den Clips zu bekommen. Aber es hat alles geklappt und nichts ist kaputt gegangen. Besondere Schwierigkeit liegt darin, alle Kabel hinter das Radio zu wurschteln. Aber nach 20 min probieren und fluchen, hat es schließlich geklappt.
Ich habe mit einem Adapter von Fakra auf Antenne, die originale GPS Antenne vom APS 50 an das neue Android Radio angeschlossen.
https://www.amazon.de/dp/B01F74VCFA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_q4J5EbJ2J5VQK
Das Antennenkabel lässt sich direkt aufstecken.
Zusätzlich habe ich noch 2 USB Kabel verlegt (insgesamt gibt es 4 USB Anschlüsse am Radio) Eins unter dem Bedienpanel der Klimaanlage durch, in den Aschenbecher und eines unter der Schaltgarniturblende bis in die Mittelarmlehne.
Das Mikro für die Freisprecheinrichtung habe ich unter dem Lenkrad durchzogen bis zur A-Säule.
Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern funktioniert alles Tadellos, auch die Lenkradtasten und das GPS Signal. Die Beleuchtung kann man frei anpassen, sodass es sich im dunkeln super an die Optik der Mercedes Elemente anpasst.
Radioempfang und Sound sind keinen falls schlechter als vorher. Jedoch macht euer 203er damit einem Quantensprung in Sachen Konnektivität und kann mehr als manch neues Auto
Bei Fragen gerne melden. Hoffentlich hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung
Ähnliche Themen
126 Antworten
Schöner Bericht. Vielen Dank. Wie funktioniert das mit der Musik, wenn ich in einer anderen App bin z.b. mich über Google Maps navigieren lasse? Kann man dann anhand der Lenkradtasten trotzdem zum nächsten Titel springen?
Hallo rasputin,
danke dir! Also bei mir funktioniert es mit Musik und Navigation parallel wunderbar. Hatte bei meiner Fahrt heute Spotify in Kombination mit Google Maps laufen. Bei den Ansagen der Navigation wird die Musik leiser und man kann mit den Skip Tasten am Lenkrad auch ganz normal die Tracks weiterschalten und lauter/leiser machen, während das Navi läuft. Hab dazu im Hintergrund noch die Blitzer Plus App laufen, dass ist echt eine ganz neue Welt im Benz
Schöner Bericht von Dir.
Hattest Du Probleme mit den Anschlüssen zb. wie war das mit dem Lichtleiterkabel. In der Beschreibung stand sowas.
Ich hatte keine Probleme mit den Anschlüssen. Es müsste lediglich der CAN Bus Stecker eingesteckt werden und dann die Fakra Stecker von der Antenne und dem GPS Modul. Außerdem habe ich noch die beiliegende WLAN Antenne, das Mikro und die USB Kabel angeschlossen. Fertig.
Das mit dem LWL Kabel ist wohl nur bei Harmond Kardon Lautsprechern relevant. Ich hab hier das serienmäßige Soundsystem verbaut.
VG
Hi - sieht gut aus - welche Android version läuft da drauf ???
Andoid 9 - jetzt hab ichs gefunden :-)
Genau Android 9 "pie"
Super Arbeit, gut dargestellt .. Würde das Radio aber auch in einen w203 von 2002 passen?
Hallo,
nein, für einen vorMOPF (also vor 04/2004) würde man ggf. DIESES nehmen.
Du siehst schon das es einen anderen Formfaktor hat.
Hallo @famkroeni,
danke für deinen Bericht.
Verstehe ich richtig, dass man die Farbe der Tastenbeleuchtung einstellen kann, bzw. dass eine werksähnliche Farbe wählbar ist?
Wie sieht es mit Bootzeiten aus? Mir ist wichtig, dass das Radio schnellstmöglich betriebsbereit ist und nicht wie ein Handy eine Minute+ booten muss...
VG Kennie
Funktioniert das auch mit nem Mopf und Audio 20 Radio oder muss davor nen APS 50/ Comand drin gewesen sein?
Zitat:
@Dignitas schrieb am 13. Juli 2020 um 20:28:55 Uhr:
Funktioniert das auch mit nem Mopf und Audio 20 Radio oder muss davor nen APS 50/ Comand drin gewesen sein?
Ja, vorraussetzung ist das du kein HK hast
Zitat:
@KennieH schrieb am 9. Juli 2020 um 13:04:40 Uhr:
Hallo @famkroeni,
danke für deinen Bericht.
Verstehe ich richtig, dass man die Farbe der Tastenbeleuchtung einstellen kann, bzw. dass eine werksähnliche Farbe wählbar ist?
Wie sieht es mit Bootzeiten aus? Mir ist wichtig, dass das Radio schnellstmöglich betriebsbereit ist und nicht wie ein Handy eine Minute+ booten muss...
VG Kennie
Des booten ist sehr schnell, Schlüssel drin und schon an.
Die Lichter kann man auch verstellen.
Wer gibt dir auf dieses China Import Gerät eigentlich Produkt Gewährleistung? Sprich wen dir das Ding das Auto abfackelt? Ist der Herr Shenzhenshi Huatengbainian Keji Youxiangongs auch Haftpflicht versichert gegen Produktmängel und steht in der Gewährleistungspflicht? Bzw, wie treibst du die in China ein?
Zahlt die Teilkasko. Für die 2000€ Restwert die die meisten Autos hier maximal haben, wird wahrscheinlich nicht mal ein Gutachter rausgeschickt