1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Erfahrungsbericht: Einbau&Einstellung eines KW Variante 3 bei Meindl Motorsport/Wolfgang Weber

Erfahrungsbericht: Einbau&Einstellung eines KW Variante 3 bei Meindl Motorsport/Wolfgang Weber

BMW 3er F30
Themenstarteram 15. Januar 2014 um 10:19

Aloha miteinander,

vor kurzem habe ich mir einen neuen F30 335d xdrive gegönnt und diesen mit dem normalen Serienfahrwerk geordert. Mit Motor und Getriebe muss man zufrieden sein, doch wurde das Fahrvergnügen wesentlich vom Serienfahrwerk eingetrübt. Insbesondere bei schnellen Autobahnetappen musste ich ein starkes "Wanken" bzw. Aufschaukeln der Karosserie feststellen. Auch schien mir das Fahrwerk noch ein, zwei Sekunden nachzufedern, wenn der Wagen über Unebenheiten in der Fahrbahn gefahren ist. Vom sprichwörtlichen "wie ein Brett auf der Straße" war der Wagen weit entfernt und weder Kurvenräuber-spielen auf der Landstraße noch schnelle Autobahnetappen waren m.E. möglich. Ich gebe zu: ich hatte so manches Mal die Hosen voll, als ich versuchte, den Bimmer auf der Bahn auf höhere Geschwindigkeiten zu hetzen. War das wirklich die vielbeschworene "Freude am Fahren"?

Nein, hiermit wollte ich mich nicht zufrieden geben und wendete mich an Wolfgang Weber in Vilshofen, einem, wenn nicht gar DEM ausgewiesenen Fahrwerksspezialisten in deutschen Landen zwecks Erwerb und Einstellung eines KW Gewindefahrwerk Variante 3. Vor ein paar Tagen war es nun soweit und ich habe erst bei Meindl Motorsport das FW einbauen und danacg von Wolfgang einstellen lassen. Nachfolgend möchte ich euch einen kleinen Bericht über meine Erfahrungen mit den beiden obengenannten Akteuren geben und natürlich auch ein paar Worte zu dem Ergebnis der Fahrwerksoperation verlieren. Achtung, dieser Bericht wird länger. Wer keine Geduld/Zeit hat, sollte spätestens jetzt aus diesem Thread verschwinden.

Am frühen Morgen des 13. Januar kam ich bei Meindl Motorsport in Aidenbach an. Die Jungs (Matthias und Robert) waren bereits am Vorbereiten des Fahrwerks für den Einbau und nach einer sehr freundlichen (besser: freundschaftlichen) Begrüßung kamen sie auch recht schnell zur Sache. Ich kannte Matthias und Robert bisher nicht, sie waren mir aber sofort sympathisch. Mal ganz abgesehen davon, dass ich sofort Kaffee und sogar noch mehr Verköstigung angeboten bekam (versucht das mal bei BMW selbst ...) und die "Nahbarkeit" hier nicht gespielt ist (nein, die Jungs sind einfach so und keine abgehobenen Schnösel, wie ich sie schon in anderen Betrieben erleben musste), merkt man beiden an, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und mit großer Leidenschaft dem Motorsport verbunden sind. Insbesondere BMWs scheint die Leidenschaft zu gelten, denn die Werkstatthalle war bei meinem Besuch regelrecht zugepflastert mit mehreren M3, die sich alle in verschiedenen Stadien der Wiederaufbereitung befanden (Neben einem ziemlich geilen weißen Porsche inner Ecke ...). Nun sollte man aber natürlich die Performance eines Dienstleisters immer anhand der Qualität der erbrachten Leistung messen und obgleich ich die ganze Zeit beim Wagen bleiben und mir anschauen konnte, wie so ein Fahrwerk überhaupt ein- und ausgebaut wird, vermag ich nicht zu beurteilen, ob die Qualität besser war, als bei anderen. Sorry, bin nunmal Laie. Eines aber, kann selbst ich als Laie beurteilen: man merkt, dass die Jungs Fahrwerke einbauen gewohnt sind (sind ja auch KW Stützpunkt) und jede Frage, die ich stellte, wurde mir schnell und sehr kompetent beantwortet. Und richtig sympathisch sind sie auch noch. Summa summarum kann ich die Jungs nur weiterempfehlen. Insbesondere M3-Fahrern seien die beiden ans Herz gelegt, denn hier scheint mir nicht gerade wenig Kompetenz zu diesen Modellen vorzuliegen. Und teuer war es jetzt auch nicht wirklich.

Nach dem Einbau ging es wie auf rohen Eiern zu Wolfgang Weber' denn das Fahrwerk war ja noch nicht eingestellt und so fuhr es sich dann auch. Letztlich aber kein Problem für einen geübten Fahrer; eine Fahrt bei vollem Regen kommt mir tendenziell viel gefährlicher vor (selbst mit einem voll eingestellten Fahrwerk). Vorteil des ganzen ist, dass sich das Fahrwerk in dieser kurzen Fahrt bereits um ca. 10 mm senkt, was die Einstellung eigentlich erst ermöglicht.

Bereits im Vorfeld meines Besuches hatte Wolfgang sich großartig um alles gekümmert. Nicht nur hatte er das Teilegutachten für meinen Wagen im erforderlichen Maße abändern lassen; er hatte auch den Einbau bei Meindl organisiert und einen Termin beim TÜV ausgemacht. Angekommen bei Wolfgang ging es auch gleich zum Einstellen des Fahrwerks. Jeder Handgriff passte perfekt, man merkt, dass er weiß, was er da tut. Jederzeit erklärte er, was er gerade macht. Nach ca einer halben Stunde war er fertig und es ging auf die Abstimmungsfahrt, die ein echtes Erlebnis war. Ich dachte bisher immer (und bekam das auch schon des Öfteren bestätigt), dass ich auch schnell sehr sicher fahre und meinen Wagen beherrsche. Bullshit, Wolfgang beherrscht den Wagen und ich junger Padawan muss noch viel lernen. Ganz im Ernst: die Abstimmungsfahrt ist ein wahres Highlight; so bin ich noch nie um die Kurven geprügelt worden. Das Grinsen kommt mir jetzt noch ins Gesicht, wenn ich daran denke :-)

Das alleine macht aber noch nicht ganz das Erlebnis aus. Es ist insbesondere auch die natürliche, freundliche Art von Wolfgang, die mir auffiel. Bei welch anderem Fahrzeugverbesserer hockt man sonst nachher noch im Wohnzimmer bei einem Cappucino, streichelt die Hunde und unterhält sich über Autos und Fahrwerke? Bei Wolfgang (wie auch bei Meindl) ist man einfach echter Kunde alten Schlages, d.h. mit persönlichem (!) Kontakt und nicht "der nächste", der Geld in die Kassen spült. Das merkt man auch daran, dass Wolfgang auch nach der Bezahlung noch ernsthaftes Interesse an meinem Wagen hat und mich um weiteres feedback gebeten hat, sobald ich ein paar KM mehr abgespult habe. Dem Wunsch werde ich gerne nachkommen!

Aber wie macht sich so ein KW Variante 3 denn nun eigentlich im Alltag? Ich glaube, ich mache es jetzt mal ganz plakativ, damit auch jeder hier schnackelt, was Sache ist: jetzt ist es endlich ein Dreier! Vorher war es eine übermotorisierte C-Klasse mit Comfort-Fahrwerk, jetzt ist es endlich der Kurvenräuber und Pistensau, den ich mir immer gewünscht habe.

Schob der Wagen vorher ordentlich über die Vorderachse, wenn es mal schneller und enger wurde, ist dies nun endgültig verschwunden und ist einem agilen, mitlenkenden, wunderbar wie in Zeitlupe driftenden Heck gewichen. War früher ein Ausbrechen des Hecks nur mit starkem Willen, starkem und exakten Aufschaukeln und einer extrem nassen Straße möglich, klappt das nun auch mit gefühlvollem Gaseinsatz, wobei die 630 NM meines 335d natürlich sehr helfen ;-) Bitte denkt nun aber nicht, dass Wolfgang eine Heckschleuder abgestimmt hat. Nein nein, es geht um die Möglichkeit zu driften. Die gab es vorher einfach nicht; nun ist sie optional, je nach Fahrverhalten.

Auch auf schnellen Autobahnetappen macht sich der Einbau und die Abstimmung sehr positiv bemerkbar, denn auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt der Wagen nun sehr satt auf der Strasse. Heftige Bremsmanöver gehen ohne Verzug in eine Richtung über die Bühne und auch bei 240 (mehr dürfen die Winterreifen nicht) hat man jederzeit das Gefühl, den Wagen zu kontrollieren. Das Wanken und Schwanken ist ebenfalls vollständig verschwunden, ebenso wie das In-die-Knie-gehen beim Bremsen bzw das "Abheben" beim Gas geben. Bei allem ist das Fahrwerk aber keinesfalls superhart; Unebenheiten der Fahrbahn werden supersmooth weggebügelt und nur bei harten Schlaglöcher etc wird es mal hart. Gleichwohl nie zu hart. Aber, da sollte man sich keine Illusionen machen: Sportfahrwerke sind nix für komfortorientierte Fahrer.

Summa summarum hat sich die Aktion seeeeehr gelohnt und ich bin froh, es nunmehr getan zu haben. Meindl und Wolfgang bekommen super Noten und eine ganz klare Empfehlung meinerseits. Anbei noch ein erster Schnappschuss; bessere werden folgen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. (Edit: noch zwei Bilder hinzugefügt)

Image
Dsc-5151
Dsc-5149
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Januar 2014 um 10:19

Aloha miteinander,

vor kurzem habe ich mir einen neuen F30 335d xdrive gegönnt und diesen mit dem normalen Serienfahrwerk geordert. Mit Motor und Getriebe muss man zufrieden sein, doch wurde das Fahrvergnügen wesentlich vom Serienfahrwerk eingetrübt. Insbesondere bei schnellen Autobahnetappen musste ich ein starkes "Wanken" bzw. Aufschaukeln der Karosserie feststellen. Auch schien mir das Fahrwerk noch ein, zwei Sekunden nachzufedern, wenn der Wagen über Unebenheiten in der Fahrbahn gefahren ist. Vom sprichwörtlichen "wie ein Brett auf der Straße" war der Wagen weit entfernt und weder Kurvenräuber-spielen auf der Landstraße noch schnelle Autobahnetappen waren m.E. möglich. Ich gebe zu: ich hatte so manches Mal die Hosen voll, als ich versuchte, den Bimmer auf der Bahn auf höhere Geschwindigkeiten zu hetzen. War das wirklich die vielbeschworene "Freude am Fahren"?

Nein, hiermit wollte ich mich nicht zufrieden geben und wendete mich an Wolfgang Weber in Vilshofen, einem, wenn nicht gar DEM ausgewiesenen Fahrwerksspezialisten in deutschen Landen zwecks Erwerb und Einstellung eines KW Gewindefahrwerk Variante 3. Vor ein paar Tagen war es nun soweit und ich habe erst bei Meindl Motorsport das FW einbauen und danacg von Wolfgang einstellen lassen. Nachfolgend möchte ich euch einen kleinen Bericht über meine Erfahrungen mit den beiden obengenannten Akteuren geben und natürlich auch ein paar Worte zu dem Ergebnis der Fahrwerksoperation verlieren. Achtung, dieser Bericht wird länger. Wer keine Geduld/Zeit hat, sollte spätestens jetzt aus diesem Thread verschwinden.

Am frühen Morgen des 13. Januar kam ich bei Meindl Motorsport in Aidenbach an. Die Jungs (Matthias und Robert) waren bereits am Vorbereiten des Fahrwerks für den Einbau und nach einer sehr freundlichen (besser: freundschaftlichen) Begrüßung kamen sie auch recht schnell zur Sache. Ich kannte Matthias und Robert bisher nicht, sie waren mir aber sofort sympathisch. Mal ganz abgesehen davon, dass ich sofort Kaffee und sogar noch mehr Verköstigung angeboten bekam (versucht das mal bei BMW selbst ...) und die "Nahbarkeit" hier nicht gespielt ist (nein, die Jungs sind einfach so und keine abgehobenen Schnösel, wie ich sie schon in anderen Betrieben erleben musste), merkt man beiden an, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und mit großer Leidenschaft dem Motorsport verbunden sind. Insbesondere BMWs scheint die Leidenschaft zu gelten, denn die Werkstatthalle war bei meinem Besuch regelrecht zugepflastert mit mehreren M3, die sich alle in verschiedenen Stadien der Wiederaufbereitung befanden (Neben einem ziemlich geilen weißen Porsche inner Ecke ...). Nun sollte man aber natürlich die Performance eines Dienstleisters immer anhand der Qualität der erbrachten Leistung messen und obgleich ich die ganze Zeit beim Wagen bleiben und mir anschauen konnte, wie so ein Fahrwerk überhaupt ein- und ausgebaut wird, vermag ich nicht zu beurteilen, ob die Qualität besser war, als bei anderen. Sorry, bin nunmal Laie. Eines aber, kann selbst ich als Laie beurteilen: man merkt, dass die Jungs Fahrwerke einbauen gewohnt sind (sind ja auch KW Stützpunkt) und jede Frage, die ich stellte, wurde mir schnell und sehr kompetent beantwortet. Und richtig sympathisch sind sie auch noch. Summa summarum kann ich die Jungs nur weiterempfehlen. Insbesondere M3-Fahrern seien die beiden ans Herz gelegt, denn hier scheint mir nicht gerade wenig Kompetenz zu diesen Modellen vorzuliegen. Und teuer war es jetzt auch nicht wirklich.

Nach dem Einbau ging es wie auf rohen Eiern zu Wolfgang Weber' denn das Fahrwerk war ja noch nicht eingestellt und so fuhr es sich dann auch. Letztlich aber kein Problem für einen geübten Fahrer; eine Fahrt bei vollem Regen kommt mir tendenziell viel gefährlicher vor (selbst mit einem voll eingestellten Fahrwerk). Vorteil des ganzen ist, dass sich das Fahrwerk in dieser kurzen Fahrt bereits um ca. 10 mm senkt, was die Einstellung eigentlich erst ermöglicht.

Bereits im Vorfeld meines Besuches hatte Wolfgang sich großartig um alles gekümmert. Nicht nur hatte er das Teilegutachten für meinen Wagen im erforderlichen Maße abändern lassen; er hatte auch den Einbau bei Meindl organisiert und einen Termin beim TÜV ausgemacht. Angekommen bei Wolfgang ging es auch gleich zum Einstellen des Fahrwerks. Jeder Handgriff passte perfekt, man merkt, dass er weiß, was er da tut. Jederzeit erklärte er, was er gerade macht. Nach ca einer halben Stunde war er fertig und es ging auf die Abstimmungsfahrt, die ein echtes Erlebnis war. Ich dachte bisher immer (und bekam das auch schon des Öfteren bestätigt), dass ich auch schnell sehr sicher fahre und meinen Wagen beherrsche. Bullshit, Wolfgang beherrscht den Wagen und ich junger Padawan muss noch viel lernen. Ganz im Ernst: die Abstimmungsfahrt ist ein wahres Highlight; so bin ich noch nie um die Kurven geprügelt worden. Das Grinsen kommt mir jetzt noch ins Gesicht, wenn ich daran denke :-)

Das alleine macht aber noch nicht ganz das Erlebnis aus. Es ist insbesondere auch die natürliche, freundliche Art von Wolfgang, die mir auffiel. Bei welch anderem Fahrzeugverbesserer hockt man sonst nachher noch im Wohnzimmer bei einem Cappucino, streichelt die Hunde und unterhält sich über Autos und Fahrwerke? Bei Wolfgang (wie auch bei Meindl) ist man einfach echter Kunde alten Schlages, d.h. mit persönlichem (!) Kontakt und nicht "der nächste", der Geld in die Kassen spült. Das merkt man auch daran, dass Wolfgang auch nach der Bezahlung noch ernsthaftes Interesse an meinem Wagen hat und mich um weiteres feedback gebeten hat, sobald ich ein paar KM mehr abgespult habe. Dem Wunsch werde ich gerne nachkommen!

Aber wie macht sich so ein KW Variante 3 denn nun eigentlich im Alltag? Ich glaube, ich mache es jetzt mal ganz plakativ, damit auch jeder hier schnackelt, was Sache ist: jetzt ist es endlich ein Dreier! Vorher war es eine übermotorisierte C-Klasse mit Comfort-Fahrwerk, jetzt ist es endlich der Kurvenräuber und Pistensau, den ich mir immer gewünscht habe.

Schob der Wagen vorher ordentlich über die Vorderachse, wenn es mal schneller und enger wurde, ist dies nun endgültig verschwunden und ist einem agilen, mitlenkenden, wunderbar wie in Zeitlupe driftenden Heck gewichen. War früher ein Ausbrechen des Hecks nur mit starkem Willen, starkem und exakten Aufschaukeln und einer extrem nassen Straße möglich, klappt das nun auch mit gefühlvollem Gaseinsatz, wobei die 630 NM meines 335d natürlich sehr helfen ;-) Bitte denkt nun aber nicht, dass Wolfgang eine Heckschleuder abgestimmt hat. Nein nein, es geht um die Möglichkeit zu driften. Die gab es vorher einfach nicht; nun ist sie optional, je nach Fahrverhalten.

Auch auf schnellen Autobahnetappen macht sich der Einbau und die Abstimmung sehr positiv bemerkbar, denn auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt der Wagen nun sehr satt auf der Strasse. Heftige Bremsmanöver gehen ohne Verzug in eine Richtung über die Bühne und auch bei 240 (mehr dürfen die Winterreifen nicht) hat man jederzeit das Gefühl, den Wagen zu kontrollieren. Das Wanken und Schwanken ist ebenfalls vollständig verschwunden, ebenso wie das In-die-Knie-gehen beim Bremsen bzw das "Abheben" beim Gas geben. Bei allem ist das Fahrwerk aber keinesfalls superhart; Unebenheiten der Fahrbahn werden supersmooth weggebügelt und nur bei harten Schlaglöcher etc wird es mal hart. Gleichwohl nie zu hart. Aber, da sollte man sich keine Illusionen machen: Sportfahrwerke sind nix für komfortorientierte Fahrer.

Summa summarum hat sich die Aktion seeeeehr gelohnt und ich bin froh, es nunmehr getan zu haben. Meindl und Wolfgang bekommen super Noten und eine ganz klare Empfehlung meinerseits. Anbei noch ein erster Schnappschuss; bessere werden folgen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. (Edit: noch zwei Bilder hinzugefügt)

Image
Dsc-5151
Dsc-5149
10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Super Bericht. Danke!

Die meisten gehen doch so wie so vom Gas bei einer ganz schnellen Autobahnkurve, mag deren Fahrwerk noch so gut sein. :);)

Themenstarteram 15. Januar 2014 um 12:02

Dann sollte ich meinen Eindruck vielleicht dahingehend präzisieren, dass der Wagen nicht nur in Extremsituationen erheblich besser reagiert, sondern auch im normalen Alltag. Bodenwellen und normale Schlaglöcher werden wesentlich angenehmer in den Innenraum und auf die Lenkung übertragen, als mit dem Serienfahrwerk. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Wagen nun stets besser lenkt, bremst und beschleunigt. :)

mich würde mal interessieren, was der ganze Spass gekostet hat.

Vielleicht ist sowas ja tatsächlich eine Überlegung wert.

Bin nämlich mit dem "weichen" Fahrwerk auch nicht wirklich zufrieden.

Themenstarteram 15. Januar 2014 um 13:35

Das Fahrwerk kostet 1849,-; Einstellung durch Wolfgang war im Preis mit drin, da bei ihm erworben. Der Einbau kam auf ca. 400 Euro.

Die positive Erfahrung kann ich 1:1 bestätigen :) 335Xi mit KW V3 und Abstimmung von Wolfgang Weber.

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 10:31

Für diejenigen, die sich weiterhin fragen, wie der Wagen mit eingebautem KW ausschaut, habe ich ein paar Bilder in mein Profil eingestellt. Schönen Sonntag euch allen!

am 23. Januar 2014 um 19:29

Ich habe den Bericht erst heute über einen Lnk bekommen.

Ich selber fahre einen f31 330d inkl. M-Paket mit meines erachtens furhtbaren Fahrverhalten.

Auch ich habe auf ein KW-Variante 3 umgerüstet und durch einen erfahrenen BMW Optimierer einstellen lassen.(er möchte hier nicht gennant werden).

Das Ergebniss: so ist das Fahrwerk Top.

Vorher in einigen Situationen grenzwertig bis gefährlich.

Was mich gestört hat war ein tiefes eintauchen der hinteren Dämpfereinheit in Kurven unter Lasst.

am 27. Juni 2017 um 21:42

Hallo...mich wuerde interessieren ob Du seit 2014 Probleme mit dem KW hattest? ...ich habe das gleiche Auto und ueberlege ob ich ebenfalls KW Var.3 verbauen soll...danke

An einem Update hinsichltich Langzeiterfahrung mit dem KW V3 im Allrad wäre ich, weil vor der gleichen Situation stehend, auch sehr interessiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80