- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Erfahrungsbericht nach 3 Jahren (60.000km) GTI
Erfahrungsbericht nach 3 Jahren (60.000km) GTI
Hallo Motor-Talker,
ich war schon länger nicht mehr aktiv im Forum am schreiben.
Aber jetzt möcht ich doch mal meine Erfahrungen mit meiner Gitti hier preisgeben und hören was andere dazu sagen. Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich oder erwarte zu viel von einem Auto für nicht ganz 40.000,- EUR.
Tja was soll man zu dem Fahrzeug, an sich, noch sagen.
Eine Legende. Ein Traum. Für manche auch ein Fluch?
Ich steh (noch) zu meinem Golf.
Auch wenn er ein paar Macken hatte und teilweise noch hat.
Probleme können schliesslich bei jedem Auto auftreten.
So heißt es zumindest immer wieder.
Aber wie der VW Konzern meint mit seinen Kunden umgehen zu müssen ... naja ... da sollten Sie nochmal drüber nachdenken und eventuell mal ein Kundenbindungsseminar an der VHS besuchen.
Gemeint ist hier nicht mein Freundlicher zu welchem ich gehe, sondern generell der Laden, welcher die "Politik" aufstellt.
Nett wäre auch wenn bei einer Inspektion alles gemacht würde, was man angibt und nicht teilweise vergessen wird. Was man natürlich erst merkt wenn man vom Hof fährt. Wo dann logischerweise auch keiner mehr da ist, dem man das dann nochmal zeigen könnte, da man ja schliesslich auch auf arbeit geht und das Auto erst abends wieder abholen kann. Stattdessen werden einem aus Servicegründen 30,- EUR für den Wischblättertausch berechnet was ja bei AeroTwins gerade mal 20 Sek pro Seite braucht. Das ist doch mal im Sinne des Kunden . Oder man die Ventilkappen wieder festschraubt, so dass man diese nicht einen Tag später bei Autobahnfahrt verliert. Oder Abdeckkappen nicht fest gemacht werden, und diese dann im Motorraum liegen und glücklicherweise nicht nach unten durchrutschen auf die Straße
bisherige Mängel
- Rasseln beim Beschleunigen, begründet am WasteGategestänge. Abhilfe wurde nach TPI geschaffen mit einer Klemme, welche das Gestänge wieder etwas fester "zusammendrückt" und somit die Virbationen nicht mehr zu diesem Rassel führen. Seither ist komplett Ruhe (nach TPI 2021062/6 behoben)
- knarz Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Rangierfahrt. Begründet in einem aneinaderreiben der Rippen vom Radfaltenbalk (radseitig). Manschetten wurden gefettet und seit dem ist Ruhe (nach TPI 2017165 behoben). Zumindest für einige Zeit. Muss regelmässig wiederholt werden.
- Rückwärtsgangkontaktschalter defekt. Keine automatische Beifahrerspiegelabsenkung, keine Parkpiepse und kein Rückfahrscheinwerfer mehr in Betrieb. Wurde auf Garantie getauscht und seit dem ist alles wieder im Lot
- Fensterheberschalter zickt rum. Manchmal funktioniert der Fensterheberschalter auf der Fahrer-/Beifahrerseite vorn erst beim zweiten Versuch. Man drückt den Schalter runter und nichts bewegt sich. Drückt man dann ganz runter, quasi über den leichten Widerstand (für die automatische Absenkung) tut sich ebenfalls noch nichts. Erst wenn man den Schalter los lässt und erneut drückt bewegt sich das Fenster (dann auch automatisch wenn man über den leichten Widerstand drückt)
- manchmal ist das Bremspedal knüppelhart wenn ich nach der Arbeit, manchmal auch zur Mittagspause, losfahren möchte (Motor und auch die Zündung ist noch nicht an und das Pedal wurde nicht öfter getreten, wodurch der Bremsdruck abgebaut werden könnte). Wenn ich allerdings in der Früh losfahre habe ich das Problem noch nie gehabt (und da steht das Auto wesentlich länger also kann es auch nicht wirklich zeitbedingt sein). Angeblich wird der Bremsdruck vom System für 12 Std. aufrecht erhalten und somit das Pedal "weich" gehalten. Das widerspricht sich meiner Meinung, bzw. Beobachtung dann aber etwas. Bisher konnte aber noch keine Lösung gefunden werden und es hieß es sei ein normales Verhalten. Komisch nur das ich das bei noch keinem Auto, was ich bisher gefahren habe, festgestellt habe. Und es waren einige Autos im Laufe der Zeit (versch. Hersteller, Modelle) da ich beruflich und privat immer mal die Möglichkeit habe was anderes, zur Probe, zu fahren
- Quietschen bzw. Muh-Geräusche beim Anfahren mit kalter Kupplung (hauptsächlich am Berg).
Wurde nach TPI 2025969/2 behoben.
Fehler liegt hier wohl in einem größer werdenden Spiel innerhalb der Kupplung, genauer gesagt Richtung Druckplatte. Seit dem Tausch ist es noch nicht wieder aufgetaucht, wobei auch noch nicht viel Zeit bzw. Laufleistung ins Land gegangen ist. Ich werde es weiter Beobachten aber ich bin guter Hoffnung. Leider war hier die Garantie seit 3-4 Wochen vorbei und VW hat mir "gnädigigerweise" noch 70% Kulanz aufs Material gegeben. Mal schauen was meine telefonisch Anfrage bei VW direkt bringt bzgl. Kostenübernahme. Das Problem trat ja schon während der Garantiezeit auf, doch da ich nicht immer gleich beim ersten Geräusch was (m)ein Auto macht gleich zum fahre ist halt zwischenzeitlich die Garantie abgelaufen. Das Geräusche wurde halt innerhalb von 6 Wochen aber massiv schlimmer und trat dann teilweise auch auf der Geraden auf. Bis ich dann in die Werkstatt gekommen bin und einen festen Termin hatte ging halt dann die Zeit ins Land ..... and so on. Naja mal schauen was VW meint. Letztendlich kam ein Rechungsbetrag von ca. 820,- bei rum (ohne Leihwagen)
Nach einigem Hin und Her mit VW wurde doch noch freundlicherweise Kulanz gewährt
- Klimaanlage summt seit einiger Zeit, hin und wieder mal, mit. Das Geräusch ändert sich dann auch drehzahlabhängig und tritt in versch. Lautstärken und Zeitlängen auf. Klimaleistung ist allerdings noch vollständig vorhanden. Vielleicht fehlt ein wenig Kältemittel. Ich lasse es aber erstmal so, da mich das Geräusch jetzt nicht soooooo stört und wenns schlimmer wird kann man immernoch nach dem Kältemittel schauen. Da es eh komplett abgesaugt werden muß um zu schauen wieviel fehlt und dann neu befüllt werden muß sind dann hier auch die Kosten grob die gleichen wie jetzt wenn ich es machen lassen würde und eventuell nichts fehlt oder nur marginal. Und wie heißt es so schön. Ein bisschen Schwund ist immer. Das gilt bestimmt auch für Kältemittel. Wobei mir das bei unseren Klimageräten z.B. auf Arbeit jetzt noch nie aufgefallen ist und auch noch nie was nachgefüllt wurde.
Zumal es ja eigentlich ein in sich geschlossenes abgedichtetes System ist (oder sein sollte).
Aber vielleicht ist so eine Raumklimatisierung auch ein bisschen anders aufgebaut. Keine Ahnung bin weder Klimabauer noch KfZ Mechaniker.
- abstehender Schweller auf der Fahrerseite. Ausgelöst durch unsachgemässen Gebrauch von Hubmitteln beim Reifendandler. War natürlich bei denen keiner Schuld. "Wir machen das seit xyz Jahren und sowas ist noch nie passiert". Ja nee is eh klar, machen ja immer nur die anderen Fehler. Es ist aber daraufhin auch nicht wieder passiert das ich dort hingefahren bin. Selbst ist der Mann heißts nun wieder und die Räder werden selbst in der TG gewechselt. Spart man auch nochmal bissi Kohle die man sonst eventuell in die deutsche Wirtschaft gesteckt hätte. Die Kosten fürs wieder Zurichten durfte ich natürlich tragen was ja auch verständlich ist von der Sicht des aus
- sporadisch erhöhte Leerlaufdrehzahl. Statt 800-900 liegt diese nach etwas längerer Fahrt im niedertourigen Bereich (München, Mittlerer Ring, Berufsverkehr) bei so ca. 1.400 U/min.
Gibt man dann ein bisschen Gas fällt die Leerlaufdrehzahl wieder auf die normale Drehzahl ab
- leicht abstehende Frontschürze am Übergang von Schürze zum Kotflügel in Höhe des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Sieht mir nicht nach temperaturbedingtem "anheben" aus, da es immer absteht. Es sind auch keinerlei Kratzer oder ähnliches zu erkennen, wo man sagen könnte OK ist jemand rangedotzt o.ä. Ist nich wirklich dramatisch, und auch nur sichtbar wenn man es weiß. Aber mich nervts (es stört mich nicht wirklich aber es nervt halt)
- surrende (heulende) Geräusche beim abtouren, hauptsächlich im 2ten Gang. Klingt wie bei 'nem Bus oder 'ner S-Bahn, nur nicht ganz so laut.
- Navi bleibt sporadisch hängen. Hauptsächlich wenn man MP3's von SD-Karte hört und auf selbiger sehr viel abgespeichert ist. Bisher hilft da nur die Karte nicht so voll zu packen.
- wenn die Spiegel eingeklappt sind, so klappen diese nicht immer aus wenn man startet und nach ein paar Sekunden warten wieder auf Stellung "L" dreht .... oder auch auf "R" das ist dabei völlig wurscht. Erst beim zweiten Versuch geht es dann ... meistens.
- Nach starkem Regen war der Frontscheinwerfer auf der Fahrerseite massivst beschlagen. Nach ein paar km Fahrt kam dann auch noch das Glühlampensymbol im KI und die Meldung im Bordcomputer "Automatisches Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion! Bordbuch!". Nach einem Stop an der Tanke um zu schauen was ist, hab ich gesehen, dass die Abdeckung am Sheiwerfer, wo die Blinkerbirne eingesetzt wird nicht drauf war sondern locker schlackernd im Motorraum lag und fast nach unten rausgefallen wäre. Ich wüsste nicht das ich jemals an die Abdeckung rangefingert hab, da ja immer alles lief ohne Probleme. Also etwas genauer geschaut und siehe da ... kleine Wassertropfen im Scheinwerfergehäuse. Hab es dann ohne Abdeckung trocknen lassen und das Beschlagen von innen ist verschwunden. Leider kommt immer noch die Meldung mit dem Kurvenlicht. Es wird auch kein Selbsttest der Xenons mehr gemacht (weder runter/hoch am Tage, noch runter/links,rechts/hoch am Abend). Es ist jetzt also nur noch ein statisches Xenon. Desweiteren gibt es auch den Menüpunkt zum aktivieren/deaktivieren nicht mehr. So könnte man wenigstens die Meldung unterdrücken. Ich denke mal das Steuergerät hats geschossen. Aber mal schauen was der am Freitag meint.
Er hat mir per Mail geschrieben ich solle doch mal die Birne vom Kurvenlicht prüfen und ggf. ersetzen *rolleyes*. Bei Xenon ... ja nee is klar. Aber er kennt natürlich auch nicht alle Autos der Kunden aus dem Kopf. Obwohl er mich eigentlich schon nicht mehr sehen kann wegen all dem Spaß den wir schon miteinander hatten. Was ich ja auch verstehen kann.
- Bremsscheiben hinten waren seit Beginn an bis zur Hälfte der Fläche angerostet und liesen sich auch nicht mehr "freibremsen". Wurde dann zum TÜV Termin getauscht weil angeblich kein Durchkommen beim TÜV damit wäre. Obwohl die reinen Bremswerte vorher noch normal waren (2-3 Monate vorher) von daher hätte es eigentlich kein Problem geben sollen. Aber der arme VW Konzern braucht ja unbedingt meine paar EUR um zu überleben . Bremsen müssen meiner Ansicht nach nicht gut aussehen sondern das Fahrzeug normal und ordentlich verzögern und solange die Bremswerte OK sind ist doch alles in Butter. Oder nicht? Naja was solls. Sind jetzt neue druff und gut ist.
Wer einen Lösungsvorschlag zu einem der noch offenen Probleme (Fensterheber, Klimaanlage, Spiegel, etc.) hat. Immer gern her damit
Mein Fazit bisher:
Ein Auto was schön fährt. Aber auf keinen Fall den Preis wert ist, den er kostet (wenn man auch noch Ausstattung reinhaut). Aber man bezahlt ja heutzutage nicht mehr den Wert einer Ware sondern nur noch den Preis. Und der hat mit der Ware oder deren Qualität nichts mehr zu tun sondern nur noch mit der Marktlage. Schade. Bin jetzt an dem Punkt, dass ich mir als nächstes keinen VW mehr hole. Schade eigentlich.
Ich bin lange VW-Fan und Freak gewesen aber nach all dem fang ich wirklich es Zweifeln an.
Sicher gibt es überall Montagsautos oder welche mit Mängeln oder wie auch immer man das nennen mag. Nur komischerweise gab es in der Arbeit mit all den C-Klasse Modellen nicht auch nur annähernd ein Problem. Sprit rein und fahren. Hin und wieder mal Inbspektion und das wars. Dummerweise gab es aber auch hier mit den höherpreisign Modellen (2x R-Klasse, 2x SL-Klasse) mehr Probleme als man erwarten würde. Vielleicht sollte man auch lieber kein hochpreisiges Auto mehr fahren weil's das einfach nicht bringt. Also von der Qualität und erbrachten Leistung her. Oder einfach keine Ausstattung mehr rein in der Hoffnung, dass wenigstens die Basis was bringt. Aber wenn man Spaß am fahren haben will bringts das Basismodell halt auch nicht. Schon gar nicht für einen Markenfan und Enthusiasten seit fast Geburt an.
Vielleicht wird das nächste ja tatsächlich mal was anderes. Eigentlich würde ich mir ja gern einen R36 holen. Aber wenn ich denke was da dann alles über die Wupper geht. Und das für noch mal ein paar Scheine mehr. Nee danke. Dann doch lieber Vertreterklasse und einfach nur Stressfrei fahren und kein hochgelobtes und teuer angepriesenes "Sondermodell". Mein Gott wenn ich überleg was allein die Werbung für VW kostet und was man damit für Teile etwas besser hät konstruieren und/oder bauen können.
Sorry das es am Anfang etwas durcheinander ging und es doch etwas viel Text ist. Aber im Moment muss das alles einfach mal raus. Hat jemand Tipps oder Meinungen dazu? Ausser das ich ruhiger werden sollte und meine Erwartungen runterschrauben muss in der heutigen Zeit.
Achja wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talker,
ich war schon länger nicht mehr aktiv im Forum am schreiben.
Aber jetzt möcht ich doch mal meine Erfahrungen mit meiner Gitti hier preisgeben und hören was andere dazu sagen. Vielleicht bin ich ja auch nur überempfindlich oder erwarte zu viel von einem Auto für nicht ganz 40.000,- EUR.
Tja was soll man zu dem Fahrzeug, an sich, noch sagen.
Eine Legende. Ein Traum. Für manche auch ein Fluch?
Ich steh (noch) zu meinem Golf.
Auch wenn er ein paar Macken hatte und teilweise noch hat.
Probleme können schliesslich bei jedem Auto auftreten.
So heißt es zumindest immer wieder.
Aber wie der VW Konzern meint mit seinen Kunden umgehen zu müssen ... naja ... da sollten Sie nochmal drüber nachdenken und eventuell mal ein Kundenbindungsseminar an der VHS besuchen.
Gemeint ist hier nicht mein Freundlicher zu welchem ich gehe, sondern generell der Laden, welcher die "Politik" aufstellt.
Nett wäre auch wenn bei einer Inspektion alles gemacht würde, was man angibt und nicht teilweise vergessen wird. Was man natürlich erst merkt wenn man vom Hof fährt. Wo dann logischerweise auch keiner mehr da ist, dem man das dann nochmal zeigen könnte, da man ja schliesslich auch auf arbeit geht und das Auto erst abends wieder abholen kann. Stattdessen werden einem aus Servicegründen 30,- EUR für den Wischblättertausch berechnet was ja bei AeroTwins gerade mal 20 Sek pro Seite braucht. Das ist doch mal im Sinne des Kunden . Oder man die Ventilkappen wieder festschraubt, so dass man diese nicht einen Tag später bei Autobahnfahrt verliert. Oder Abdeckkappen nicht fest gemacht werden, und diese dann im Motorraum liegen und glücklicherweise nicht nach unten durchrutschen auf die Straße
bisherige Mängel
- Rasseln beim Beschleunigen, begründet am WasteGategestänge. Abhilfe wurde nach TPI geschaffen mit einer Klemme, welche das Gestänge wieder etwas fester "zusammendrückt" und somit die Virbationen nicht mehr zu diesem Rassel führen. Seither ist komplett Ruhe (nach TPI 2021062/6 behoben)
- knarz Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Rangierfahrt. Begründet in einem aneinaderreiben der Rippen vom Radfaltenbalk (radseitig). Manschetten wurden gefettet und seit dem ist Ruhe (nach TPI 2017165 behoben). Zumindest für einige Zeit. Muss regelmässig wiederholt werden.
- Rückwärtsgangkontaktschalter defekt. Keine automatische Beifahrerspiegelabsenkung, keine Parkpiepse und kein Rückfahrscheinwerfer mehr in Betrieb. Wurde auf Garantie getauscht und seit dem ist alles wieder im Lot
- Fensterheberschalter zickt rum. Manchmal funktioniert der Fensterheberschalter auf der Fahrer-/Beifahrerseite vorn erst beim zweiten Versuch. Man drückt den Schalter runter und nichts bewegt sich. Drückt man dann ganz runter, quasi über den leichten Widerstand (für die automatische Absenkung) tut sich ebenfalls noch nichts. Erst wenn man den Schalter los lässt und erneut drückt bewegt sich das Fenster (dann auch automatisch wenn man über den leichten Widerstand drückt)
- manchmal ist das Bremspedal knüppelhart wenn ich nach der Arbeit, manchmal auch zur Mittagspause, losfahren möchte (Motor und auch die Zündung ist noch nicht an und das Pedal wurde nicht öfter getreten, wodurch der Bremsdruck abgebaut werden könnte). Wenn ich allerdings in der Früh losfahre habe ich das Problem noch nie gehabt (und da steht das Auto wesentlich länger also kann es auch nicht wirklich zeitbedingt sein). Angeblich wird der Bremsdruck vom System für 12 Std. aufrecht erhalten und somit das Pedal "weich" gehalten. Das widerspricht sich meiner Meinung, bzw. Beobachtung dann aber etwas. Bisher konnte aber noch keine Lösung gefunden werden und es hieß es sei ein normales Verhalten. Komisch nur das ich das bei noch keinem Auto, was ich bisher gefahren habe, festgestellt habe. Und es waren einige Autos im Laufe der Zeit (versch. Hersteller, Modelle) da ich beruflich und privat immer mal die Möglichkeit habe was anderes, zur Probe, zu fahren
- Quietschen bzw. Muh-Geräusche beim Anfahren mit kalter Kupplung (hauptsächlich am Berg).
Wurde nach TPI 2025969/2 behoben.
Fehler liegt hier wohl in einem größer werdenden Spiel innerhalb der Kupplung, genauer gesagt Richtung Druckplatte. Seit dem Tausch ist es noch nicht wieder aufgetaucht, wobei auch noch nicht viel Zeit bzw. Laufleistung ins Land gegangen ist. Ich werde es weiter Beobachten aber ich bin guter Hoffnung. Leider war hier die Garantie seit 3-4 Wochen vorbei und VW hat mir "gnädigigerweise" noch 70% Kulanz aufs Material gegeben. Mal schauen was meine telefonisch Anfrage bei VW direkt bringt bzgl. Kostenübernahme. Das Problem trat ja schon während der Garantiezeit auf, doch da ich nicht immer gleich beim ersten Geräusch was (m)ein Auto macht gleich zum fahre ist halt zwischenzeitlich die Garantie abgelaufen. Das Geräusche wurde halt innerhalb von 6 Wochen aber massiv schlimmer und trat dann teilweise auch auf der Geraden auf. Bis ich dann in die Werkstatt gekommen bin und einen festen Termin hatte ging halt dann die Zeit ins Land ..... and so on. Naja mal schauen was VW meint. Letztendlich kam ein Rechungsbetrag von ca. 820,- bei rum (ohne Leihwagen)
Nach einigem Hin und Her mit VW wurde doch noch freundlicherweise Kulanz gewährt
- Klimaanlage summt seit einiger Zeit, hin und wieder mal, mit. Das Geräusch ändert sich dann auch drehzahlabhängig und tritt in versch. Lautstärken und Zeitlängen auf. Klimaleistung ist allerdings noch vollständig vorhanden. Vielleicht fehlt ein wenig Kältemittel. Ich lasse es aber erstmal so, da mich das Geräusch jetzt nicht soooooo stört und wenns schlimmer wird kann man immernoch nach dem Kältemittel schauen. Da es eh komplett abgesaugt werden muß um zu schauen wieviel fehlt und dann neu befüllt werden muß sind dann hier auch die Kosten grob die gleichen wie jetzt wenn ich es machen lassen würde und eventuell nichts fehlt oder nur marginal. Und wie heißt es so schön. Ein bisschen Schwund ist immer. Das gilt bestimmt auch für Kältemittel. Wobei mir das bei unseren Klimageräten z.B. auf Arbeit jetzt noch nie aufgefallen ist und auch noch nie was nachgefüllt wurde.
Zumal es ja eigentlich ein in sich geschlossenes abgedichtetes System ist (oder sein sollte).
Aber vielleicht ist so eine Raumklimatisierung auch ein bisschen anders aufgebaut. Keine Ahnung bin weder Klimabauer noch KfZ Mechaniker.
- abstehender Schweller auf der Fahrerseite. Ausgelöst durch unsachgemässen Gebrauch von Hubmitteln beim Reifendandler. War natürlich bei denen keiner Schuld. "Wir machen das seit xyz Jahren und sowas ist noch nie passiert". Ja nee is eh klar, machen ja immer nur die anderen Fehler. Es ist aber daraufhin auch nicht wieder passiert das ich dort hingefahren bin. Selbst ist der Mann heißts nun wieder und die Räder werden selbst in der TG gewechselt. Spart man auch nochmal bissi Kohle die man sonst eventuell in die deutsche Wirtschaft gesteckt hätte. Die Kosten fürs wieder Zurichten durfte ich natürlich tragen was ja auch verständlich ist von der Sicht des aus
- sporadisch erhöhte Leerlaufdrehzahl. Statt 800-900 liegt diese nach etwas längerer Fahrt im niedertourigen Bereich (München, Mittlerer Ring, Berufsverkehr) bei so ca. 1.400 U/min.
Gibt man dann ein bisschen Gas fällt die Leerlaufdrehzahl wieder auf die normale Drehzahl ab
- leicht abstehende Frontschürze am Übergang von Schürze zum Kotflügel in Höhe des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Sieht mir nicht nach temperaturbedingtem "anheben" aus, da es immer absteht. Es sind auch keinerlei Kratzer oder ähnliches zu erkennen, wo man sagen könnte OK ist jemand rangedotzt o.ä. Ist nich wirklich dramatisch, und auch nur sichtbar wenn man es weiß. Aber mich nervts (es stört mich nicht wirklich aber es nervt halt)
- surrende (heulende) Geräusche beim abtouren, hauptsächlich im 2ten Gang. Klingt wie bei 'nem Bus oder 'ner S-Bahn, nur nicht ganz so laut.
- Navi bleibt sporadisch hängen. Hauptsächlich wenn man MP3's von SD-Karte hört und auf selbiger sehr viel abgespeichert ist. Bisher hilft da nur die Karte nicht so voll zu packen.
- wenn die Spiegel eingeklappt sind, so klappen diese nicht immer aus wenn man startet und nach ein paar Sekunden warten wieder auf Stellung "L" dreht .... oder auch auf "R" das ist dabei völlig wurscht. Erst beim zweiten Versuch geht es dann ... meistens.
- Nach starkem Regen war der Frontscheinwerfer auf der Fahrerseite massivst beschlagen. Nach ein paar km Fahrt kam dann auch noch das Glühlampensymbol im KI und die Meldung im Bordcomputer "Automatisches Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion! Bordbuch!". Nach einem Stop an der Tanke um zu schauen was ist, hab ich gesehen, dass die Abdeckung am Sheiwerfer, wo die Blinkerbirne eingesetzt wird nicht drauf war sondern locker schlackernd im Motorraum lag und fast nach unten rausgefallen wäre. Ich wüsste nicht das ich jemals an die Abdeckung rangefingert hab, da ja immer alles lief ohne Probleme. Also etwas genauer geschaut und siehe da ... kleine Wassertropfen im Scheinwerfergehäuse. Hab es dann ohne Abdeckung trocknen lassen und das Beschlagen von innen ist verschwunden. Leider kommt immer noch die Meldung mit dem Kurvenlicht. Es wird auch kein Selbsttest der Xenons mehr gemacht (weder runter/hoch am Tage, noch runter/links,rechts/hoch am Abend). Es ist jetzt also nur noch ein statisches Xenon. Desweiteren gibt es auch den Menüpunkt zum aktivieren/deaktivieren nicht mehr. So könnte man wenigstens die Meldung unterdrücken. Ich denke mal das Steuergerät hats geschossen. Aber mal schauen was der am Freitag meint.
Er hat mir per Mail geschrieben ich solle doch mal die Birne vom Kurvenlicht prüfen und ggf. ersetzen *rolleyes*. Bei Xenon ... ja nee is klar. Aber er kennt natürlich auch nicht alle Autos der Kunden aus dem Kopf. Obwohl er mich eigentlich schon nicht mehr sehen kann wegen all dem Spaß den wir schon miteinander hatten. Was ich ja auch verstehen kann.
- Bremsscheiben hinten waren seit Beginn an bis zur Hälfte der Fläche angerostet und liesen sich auch nicht mehr "freibremsen". Wurde dann zum TÜV Termin getauscht weil angeblich kein Durchkommen beim TÜV damit wäre. Obwohl die reinen Bremswerte vorher noch normal waren (2-3 Monate vorher) von daher hätte es eigentlich kein Problem geben sollen. Aber der arme VW Konzern braucht ja unbedingt meine paar EUR um zu überleben . Bremsen müssen meiner Ansicht nach nicht gut aussehen sondern das Fahrzeug normal und ordentlich verzögern und solange die Bremswerte OK sind ist doch alles in Butter. Oder nicht? Naja was solls. Sind jetzt neue druff und gut ist.
Wer einen Lösungsvorschlag zu einem der noch offenen Probleme (Fensterheber, Klimaanlage, Spiegel, etc.) hat. Immer gern her damit
Mein Fazit bisher:
Ein Auto was schön fährt. Aber auf keinen Fall den Preis wert ist, den er kostet (wenn man auch noch Ausstattung reinhaut). Aber man bezahlt ja heutzutage nicht mehr den Wert einer Ware sondern nur noch den Preis. Und der hat mit der Ware oder deren Qualität nichts mehr zu tun sondern nur noch mit der Marktlage. Schade. Bin jetzt an dem Punkt, dass ich mir als nächstes keinen VW mehr hole. Schade eigentlich.
Ich bin lange VW-Fan und Freak gewesen aber nach all dem fang ich wirklich es Zweifeln an.
Sicher gibt es überall Montagsautos oder welche mit Mängeln oder wie auch immer man das nennen mag. Nur komischerweise gab es in der Arbeit mit all den C-Klasse Modellen nicht auch nur annähernd ein Problem. Sprit rein und fahren. Hin und wieder mal Inbspektion und das wars. Dummerweise gab es aber auch hier mit den höherpreisign Modellen (2x R-Klasse, 2x SL-Klasse) mehr Probleme als man erwarten würde. Vielleicht sollte man auch lieber kein hochpreisiges Auto mehr fahren weil's das einfach nicht bringt. Also von der Qualität und erbrachten Leistung her. Oder einfach keine Ausstattung mehr rein in der Hoffnung, dass wenigstens die Basis was bringt. Aber wenn man Spaß am fahren haben will bringts das Basismodell halt auch nicht. Schon gar nicht für einen Markenfan und Enthusiasten seit fast Geburt an.
Vielleicht wird das nächste ja tatsächlich mal was anderes. Eigentlich würde ich mir ja gern einen R36 holen. Aber wenn ich denke was da dann alles über die Wupper geht. Und das für noch mal ein paar Scheine mehr. Nee danke. Dann doch lieber Vertreterklasse und einfach nur Stressfrei fahren und kein hochgelobtes und teuer angepriesenes "Sondermodell". Mein Gott wenn ich überleg was allein die Werbung für VW kostet und was man damit für Teile etwas besser hät konstruieren und/oder bauen können.
Sorry das es am Anfang etwas durcheinander ging und es doch etwas viel Text ist. Aber im Moment muss das alles einfach mal raus. Hat jemand Tipps oder Meinungen dazu? Ausser das ich ruhiger werden sollte und meine Erwartungen runterschrauben muss in der heutigen Zeit.
Achja wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi!
Ich habs mir jetzt mal komplett durchgelesen, besonders interessiert hat es mich deshalb weil wir gerade ein 3J alten GTI mit 60tkm gekauft haben (deinen? ). Ich bin auch ziemlich sensibel was kleine Mängel und Fehlfunktionen angeht, auch ich habe den Anspruch dass ein Auto - auch wenn ich es gebraucht kaufe - perfekt funktionieren sollte. Leider hast du in einem Punkt recht: diesen Anspruch erfüllt heutzutage wahrscheinlich kein (Volumen-) Hersteller mehr. Nimmt man diese Kenntnis quasi als persönlichen Nullpunkt, finde ich persönlich deine Erfahrungen mit dem Auto selbst aber nicht soooo dramatisch. Was du aufgezählt hast sind ja größtenteils Kleinigkeiten, kein Liegenbleiber, keine wirklich störenden Fehler.
Außer die Qualität der Werkstätten - damit bin auch ich unzufrieden und das ist auch der Grund, warum ich freiwillig in keine einzige Vertragswerkstatt mehr gehe. Mit keinem meiner Autos. Inspektionen lasse ich bei einem freien KFZ-Meister machen, der korrekt abrechnet und richtig berät. Der einen Fehler sucht, bevor er Teile austauscht. Sowas findet man bei den großen leider kaum noch. Und genau das leistet meines Erachtens einen großen Beitrag zur Unzufriedenheit der Kunden. Qualitätsmängel an relativ neuen Fahrzeugen ließen sich viel besser verschmerzen, wenn man sich in der Werkstatt gut aufgehoben fühlt. Aber vielleicht verstehen sie es ja irgendwann und es wird wieder besser...
Was das Ausklappen der Spiegel betrifft: in meinem Touran funktioniert die Klapperei nur dann, wenn man den Spiegelknopf bei eingeschalteter Zündung bewegt. Sehr unkomfortabel, aber dafür zuverlässig
Bezüglich Klimaanlage: Der Unterschied zwischen stationären Klimageräten (Gebäudeklimatisierung, Kühlaggregate...) und denen im Fahrzeug ist, dass dort normalerweise keine Kunststoffleitungen zum Einsatz kommen. Im Fahrzeug ist das aufgrund der Bewegung zwischen Motor, Kühler und Karosserie aber leider an mehreren Stellen erforderlich - und diese Verbindungen führen dazu, dass die Systeme irgendwann immer undicht werden. Hinzu kommt teilweise noch, dass Kondensator und Trocknerflasche bei manchen Fahrzeugen nicht ausreichend vor Steinschlägen geschützt sind... Das wiederum ist aber ein Konstruktionsmangel und definitiv nicht systembedingt.
Zum Fensterheber fällt mir nur ein, dass der Schalter durch Tropfwasser bei offenem Fenster mal nass geworden sein könnte. Zumindest bei meinem Touran läuft das Wasser vom Dach immer genau in den Fensterheberschalter wenn man aus Versehen mal bei Nässe das Fenster öffnet. Evtl ist der Schalter dadurch innen korrodiert und kontaktiert nicht mehr richtig. Austauschen...?
Viele Grüße
Markus
Hi , Dein Bericht entspricht genau meiner Laune die ich auf diesen Sorry Sauladen habe.....man bekommt als Kunde den letzten Mist und Glaubt wir fressen alles....
Nach 3 GTI`s ist bei mir Schluss mit lustig. So viel Ärger macht auch das geile Fahrgefühl nicht wett.
Lange Rede ohne Sinn für das Geld bekommt man besseres und sogar ...hört gut hin liebe Volkswagen Automobile Schlosser Verkäufer und Service resistente Kundendienstler SERVICE
Ich ließ im 3ten Jahr (Anschlussgarantie) meine Felgenschlösser tauschen, da diese total ausgelutscht waren.
Ist ein bekanntes Problem bei VW und beim Golf 6, aber da es in der Anschlussgarantie gemacht wurde, habe ich 12€ für neue Schrauben bezahlt und die Schlösser wurden einfach entsorgt ohne Rücksprache...
Zum Thema "Service" kan ich seit heute auch was sagen.
Die neuste Masche der Werkstätten scheint es wohl zu sein,den Kunden "Fehlermeldungen im KI"
unter zu jubeln.
Hatte heute meinen Golf zu 30000 km Inspektion.
Wieder zu Hause kamm der Anruf vom Meister:
Ihr KI zeigt einen Fehler im Bremssystem an,wir müssen ein Softwareupdate durchführen.
Kostenpunkt für Sie 52,00 €.
Das bis zur Abgabe des Fahrzeugs bei der Vertragswerkstatt keine Fehlermeldung auftrat interessierte Ihn herzlich wenig.
Würde ich das Update nicht machen lassen,könnte es Probleme mit der Garantie geben.
Also schön 52,00€ berappt für eine " Fehler" der nur in einer Werkstatt auftritt.
Sobald ich aus er Garantie raus bin,sieht VW meine Wagen nie wieder !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tdiflo
- leicht abstehende Frontschürze am Übergang von Schürze zum Kotflügel in Höhe des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Sieht mir nicht nach temperaturbedingtem "anheben" aus, da es immer absteht. Es sind auch keinerlei Kratzer oder ähnliches zu erkennen, wo man sagen könnte OK ist jemand rangedotzt o.ä. Ist nich wirklich dramatisch, und auch nur sichtbar wenn man es weiß. Aber mich nervts (es stört mich nicht wirklich aber es nervt halt)
Könntest du davon mal ein Bild machen, das Problem hab ich nämlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
.
.
.
.
Zum Fensterheber fällt mir nur ein, dass der Schalter durch Tropfwasser bei offenem Fenster mal nass geworden sein könnte. Zumindest bei meinem Touran läuft das Wasser vom Dach immer genau in den Fensterheberschalter wenn man aus Versehen mal bei Nässe das Fenster öffnet. Evtl ist der Schalter dadurch innen korrodiert und kontaktiert nicht mehr richtig. Austauschen...?
Viele Grüße
Markus
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Meinungen.
Nein noch fahr ich meine Gitti selbst. Habt also eine andere. Wünsch euch auf jedenfall viel Spaß und möglichst wenig Ärger mit der guten. Und vor allem unfall- und staufrei gute Fahrt jederzeit.
Also Fensterheberschalter ist mittlerweilen der zweite drinen auf der Fahrerseite. Inklusive zweiter Türverkleidung, da die Werkstatt beim ersten Tausch massiver Schraubendreher-Raushebel-Spuren hinterlassen hat was mal überhaupt nicht geht. Ist schliesslich ein Fachbetrieb. Mit der Quali oder sogar weitaus besser hätt ich das auch hinbekommen. Bin dann doch ein bisschen handwerklich begabt, oder zumindest nicht unfähig bei sowas aber in der Garantiezeit mach ich da nix selbst. Sonst heißt es noch ich hätt des selbst verbrochen.
Die Spiegel haben das Problem unabhängig davon, ob Zündung oder Motor gestartet ist. Der Fehler tritt bei beiden Möglichkeiten auf. Also erst Zündung und dann aufklappen. Oder Motorstart und dann Spiegel aufklappen. Jeweils mit ein, zwei Sekunden Bedenkzeit.
Das mit der Klima ist natürlich einleuchtend. In Bezug auf Vibrationen und dementsprechend flexiblen Materialien. Trotzdem sollte es nicht an einem Hitzeschutzblech oder einer Spitzwand "ranvibrieren" ein mm mehr Luft kostet keinen einzigen EUR. Im Gegenteil man spart sogar noch Material und somit bares Geld. Vielleicht solte ich bei VW anfangen und Spartipps geben
Es ist richtig, dass es sich hauptsächlich um Kleinigkeiten handelt, die mehr nerven als irgendwas anderes, und ein wirklicher DEFEKT, quasi Liegenbleiber oder ähnliches, bisher ausgeblieben ist. Aber um ehrlich zu sein. Mich würde es mittlerweilen auch nicht mehr wundern wenn das noch passiert. Mich nerven und stören aber auch diese Kleinigkeiten (von der Menge und den Zeitabständen her ... immer wieder mal was) und dann der Umgang mit den Kunden beim Service. Als ob man nicht ganz dicht ist und sich all die sporadischen Sachen z.B. nur einbildet. Trau mich teilweise schon gar nicht mehr was zu sagen weil ich meine der Serviceberater meint ich hätt einen Vollschaden. Wobei mein Berater schon sehr bemüht ist (fährt selber nen G60) und scheint mir auch der einzige zu sein, der sich halbwegs kümmert (er schaut wenigstens gleich mal im Rechner nach ob es nicht eventuell eine TPI gibt. Der andere wusste mit TPI nicht mal was anzufangen *rolleyes*) und einen gewissen Qualitätsanspruch an sich selbst und seine Arbeit hat. Alle anderen wirken so als würden Sie sich nur freuen einen Sack voll Kohle heimzuschaffen am Monatsende und möglichst viel aus dem Kunden rauszuholen. Wobei das wahrscheinlich auch nicht der Fall ist. Aber bei den Preisen muss ja irgendwo irgendwas hängenbleiben. Ausser bei den hohen Tieren und dem Konzern als solches. Hauptsache die Rendite stimmt und die Aktionäre sind befriedigt. Ist sowas dann eigentlich schon Prostitution???
Heute morgen kam komischerweise die Meldung mit dem Kurvenlicht nicht mehr. Hab dann schnell das Kurvenlicht deaktiviert (Menüpunkt war wieder da) und es kam kein Icon mehr im KI.
In der Arbeit hab ich es dann mal wieder aktiviert und mal einen Start gemacht. Und siehe da der Tagesselbsttest (runter/hoch) wurde durchgeführt und es kam keine Meldung mehr. Vielleicht ist ja jetzt alles wieder abgetrocknet und es läuft wieder. Kann nur hoffen das im Speicher ein Fehler steht und mich der Servicemensch nicht für völlig behämmert hält.
Normalerweise würde ich ja auch in eine freie Werkstatt fahren. Aber erstens kenne ich in München nicht eine vertrauenswürdige Werkstatt und zweitens würde ich ja den Service auch bezahlen. Wenn ich welchen bekommen würde und die Arbeiten zur Zufriedenheit erledigt würden. Ich hab aber kein Bock nach jeder Reparatur der Inspektion oder Durchsicht die Karre zusammen mit dem Werkstattmeister nochmal KOMPLETT durchzuschauen, ob nicht wieder irgendwo was lose ist, irgendwo Isotape rumgetüttelt wurde ohne was zu sagen (ist ja nicht dramatisch aber ich wüssts halt gern um vielleicht selbst immer mal eine Auge drauf zu werfen und es ggf. zu erneuern) oder nicht doch irgendwo wieder was vergessen wurde anzubauen (so kleinere Abdeckungen o.ä.) oder etwas zerstört/verkratzt wurde. Man kann ja auch nicht immer sagen: Der wo das letzte mal dran geschraubt hat fasst mein Auto bitte nicht und nie mehr an. Irgendwann hat man bestimmt alle Mitarbeiter durch und muss doch selbst Hand anlegen
@Tunneleule
genau der Meinung bin auch. Wobei ich halt erst den ersten GTI und nicht den dritten hab. Fahr meine Autos aber normalerweise auch bis sie von allein nicht mehr wollen. Hatte mit unseren Firmenautos beim Service noch nie auch nur Ansatzweise etwas zu mäkeln oder zu kritisieren (ausser vielleicht das die Aktenschubse kein Kaffee mit mir trinken wollte aber OK)
Vielleicht wirds dann doch was aus dem Schwabenland ... wo ich die Schwaben doch aber eigentlich gar nicht leiden kann (nur Spaß aber der Dialekt geht mal ger net ... woischt). Aber immer noch besser als die überteuerten Ingolstätter die noch weniger Quali für noch viel mehr Kohle auf den Markt hauen. Oder die Beamer die auch nichts taugen (allein schon vom Innenraumplatzangebot her).
@Stici
jo mach ich heut Mittag oder zum Feierabend hin mal. Wie gesagt ist nicht viel und andere würden es wahrscheinlich nicht mal mitbekommen, selbst wenn man es ihnen sagt.
Mist schon wieder so viel Text. Sorry
Mein GTI ist nun gute 3 Jahre alt und hat jetzt 91000 km runter. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Ist bisher das beste Auto was ich hatte. Ein perfektes Auto wird mal wohl nirgends finden...
Mal auf die Schnelle was bei mir defekt/kaputt war:
- KI tanzende Zeiger (Garantie)
- LS Beifahrerseite knarzte (Garantie)
- irgendeine Warnleuchte im KI - es wurde was auf Garantie getauscht
- Kettenspanner + Kette neu (Garantie)
Bis auf die Warnleuchte hatte ich alles im Rahmen der Inspektion machen lassen. Hatte also nur einen unplanmäßigen Werkstattbesuch.
Andere Sachen finde ich auch noch störend, aber davon lasse ich mir die Laune am GTI nicht verderben
- die erhöhte Leerlaufdrehzahl hat meiner auch ab und an (schlechtes Wetter???)
- Navi sehr lahm
- Routenführung gelinde gesagt "abenteuerlich"
- Rückfahrkamera startet zu langsam
- Klimaleistung gerade im Hochsommer zu schwach (aber vielleicht so gewollt)
- Regensensor arbeitet "schwach" (wischt zu spät oder aber viel zu häufig (Ampel))
Ich denke damit muß man aber mehr oder weniger leben - oder man darf sich halt die ein oder andere Sonderausstattung erst gar nicht kaufen. Ohne Navi und Rückfahrkamera hätte ich die Hälfte der störenden Punkte erst gar nicht und hätte beim Neukauf ca. 3000 Euro gespart.
Fahre aber viel privat (Urlaub) und so nutze ich das Navi doch sehr häufig - und die Rückfahrkamera auch - man muß halt ein paar Sekunden warten. Und ans Ziel kommt man ja auch. Wenn man den Weg nicht kennt merkt man ja auch gar nicht das man einen Umweg fährt .
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Mein GTI ist nun gute 3 Jahre alt und hat jetzt 91000 km runter. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Ist bisher das beste Auto was ich hatte. Ein perfektes Auto wird mal wohl nirgends finden...
Mal auf die Schnelle was bei mir defekt/kaputt war:
- KI tanzende Zeiger (Garantie)
- LS Beifahrerseite knarzte (Garantie)
- irgendeine Warnleuchte im KI - es wurde was auf Garantie getauscht
- Kettenspanner + Kette neu (Garantie)
Bis auf die Warnleuchte hatte ich alles im Rahmen der Inspektion machen lassen. Hatte also nur einen unplanmäßigen Werkstattbesuch.
Andere Sachen finde ich auch noch störend, aber davon lasse ich mir die Laune am GTI nicht verderben
- die erhöhte Leerlaufdrehzahl hat meiner auch ab und an (schlechtes Wetter???)
- Navi sehr lahm
- Routenführung gelinde gesagt "abenteuerlich"
- Rückfahrkamera startet zu langsam
- Klimaleistung gerade im Hochsommer zu schwach (aber vielleicht so gewollt)
- Regensensor arbeitet "schwach" (wischt zu spät oder aber viel zu häufig (Ampel))
Ich denke damit muß man aber mehr oder weniger leben - oder man darf sich halt die ein oder andere Sonderausstattung erst gar nicht kaufen. Ohne Navi und Rückfahrkamera hätte ich die Hälfte der störenden Punkte erst gar nicht und hätte beim Neukauf ca. 3000 Euro gespart.
Fahre aber viel privat (Urlaub) und so nutze ich das Navi doch sehr häufig - und die Rückfahrkamera auch - man muß halt ein paar Sekunden warten. Und ans Ziel kommt man ja auch. Wenn man den Weg nicht kennt merkt man ja auch gar nicht das man einen Umweg fährt .
Stimmt wohl.
Das Navi ist wirklich lahm und abenteuerlich.
Und der Regensensor im alten IVer Golf fand ich von der Funktionsweise her auch besser.
Hatte eine bessere Grundempfindlichkeit.
Und klar ist auch das, je mehr ich einbau desto mehr kann auch kaputt gehen.
Doch gerade das RNS 510 wird ja nun nicht nur 3-4x in einem Golf verbaut sondern zu zigtausenden in VertreterPassatkombis, Transportern, Phaeton, Tiguans usw. da könnte man doch eigentlich denken mhhhh das Sie es bis jetzt nicht schaffen das Ding schneller zu machen. Aber wenn die Basis schon langsam ist (und wieso?) dann kann man auch nur minimal was rausholen durch Updates o.ä.
Deshalb hab ich ja auch geschrieben, weniger Sonderausstattung reinkonfigurieren beim nächsten mal. Obwohl ich doch recht Technikaffin bin und das normalerweise auch alles kein Hexenwerk ist oder sonderlich aufwendig (abgesehen mal von einem DCC was wahrscheinlich schon recht aufwendig ist von der Steuerung und Programmierung her ... aber das funktioniert komischerweise ohne Probs. ..... bis jetzt). Und ich stehe auf die voll belegte Buttonleiste vorm Schalthebel
Und ich bin auch der Meinung das man ein solches, imageträchtiges, Auto mit einer gewissen Ausstattung fahren sollte. Ein bisschen was sollte so ein Auto halt immer haben (wie z.B. Xenon und event. ne gscheite Soundanlage, je nach Geschmack halt)
Nicht wie heir in München üblich. Hauptsache es ist ein grosses Modell (von der Optik/Baureihe her weil Motorkennzeichnung wird ja eh abgemacht das keiner sieht das es die kleinste Basis ist) und auf möglichst dickste Hose machen. Aber für irgendeine Art an Ausstattung hat dann das Geld nicht mehr gereicht (z.B. Freisprechanlage).
Zitat:
Original geschrieben von inge.28
Zum Thema "Service" kan ich seit heute auch was sagen.
Die neuste Masche der Werkstätten scheint es wohl zu sein,den Kunden "Fehlermeldungen im KI"
unter zu jubeln.
Hatte heute meinen Golf zu 30000 km Inspektion.
Wieder zu Hause kamm der Anruf vom Meister:
Ihr KI zeigt einen Fehler im Bremssystem an,wir müssen ein Softwareupdate durchführen.
Kostenpunkt für Sie 52,00 €.
Das bis zur Abgabe des Fahrzeugs bei der Vertragswerkstatt keine Fehlermeldung auftrat interessierte Ihn herzlich wenig.
Würde ich das Update nicht machen lassen,könnte es Probleme mit der Garantie geben.
Also schön 52,00€ berappt für eine " Fehler" der nur in einer Werkstatt auftritt.
Sobald ich aus er Garantie raus bin,sieht VW meine Wagen nie wieder !!!!!
Hi, haben sie dir denn das ausleseprotokoll gezeigt wo der Fehler ausgewiesen wurde? Hatte so etwas ähnliches bei mir auch mal. Fehler und Daten wurden mir nur mündlich mitgeteilt. Auf dem Protokoll war nichts von den Daten zu sehen. Mir wurde gesagt mein BStG sei Defekt und müsste getauscht werden.
Bzgl. der Klimaanlage mit dem heulenden Geräusch würde ich tätig werden. Das ist auch der andere Mangel, den du anführst (straßenbahnähnliches Geräusch beim abtouren im 2.Gang).
Das deutet auf zu wenig Kältemittel in der Anlage hin. Auf Dauer nicht gut für den Kompressor. Ich würde die Anlage erstmal ausschalten und zeitnah einen Klimaservice durchführen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Bzgl. der Klimaanlage mit dem heulenden Geräusch würde ich tätig werden. Das ist auch der andere Mangel, den du anführst (straßenbahnähnliches Geräusch beim abtouren im 2.Gang).
Das deutet auf zu wenig Kältemittel in der Anlage hin. Auf Dauer nicht gut für den Kompressor. Ich würde die Anlage erstmal ausschalten und zeitnah einen Klimaservice durchführen lassen.
Glaube nicht, daß das "straßenbahnähnliche Geräusch" mit der Klima zu tun hat. Macht meiner auch seit Beginn an. Fällt halt nur selten auf - meistens im Stop & Go Verkehr auf der Autobahn, wenn man nur bis in den 2. Gang - bzw. bis kurz vorm Schalten in den 3. Gang kommt - und sich dann ausrollen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Bzgl. der Klimaanlage mit dem heulenden Geräusch würde ich tätig werden. Das ist auch der andere Mangel, den du anführst (straßenbahnähnliches Geräusch beim abtouren im 2.Gang).
Das deutet auf zu wenig Kältemittel in der Anlage hin. Auf Dauer nicht gut für den Kompressor. Ich würde die Anlage erstmal ausschalten und zeitnah einen Klimaservice durchführen lassen.
Glaube nicht, daß das "straßenbahnähnliche Geräusch" mit der Klima zu tun hat. Macht meiner auch seit Beginn an. Fällt halt nur selten auf - meistens im Stop & Go Verkehr auf der Autobahn, wenn man nur bis in den 2. Gang - bzw. bis kurz vorm Schalten in den 3. Gang kommt - und sich dann ausrollen lässt.
Das glaub ich auch. Ich würde ja irgendwie in Richtung Antriebe tippen.
@Stici
Sorry bin gestern nicht zum knipsen gekommen. Nehm es mit heut nochmal vor.