Erfahrungswerte beim 5er
Hi,
ich bin am überlegen mir nen 5er oder wenns geld nicht langt nen 3er zu holen.
mich interessieren hauptsächlich die finanziellen bedürfnisse des 5ers.
da unser kleiner grad mal 6 monate alt ist, ist kinderwagen pflicht und da seh ich schonmal das große problem, daß die limo wohl ausscheidet ( könnte nen dicken 5er limo mit allen schnick schnack bekommen ). wie sparsam sind denn die 5er bis hin zum 525 ( diesel wie benzin ) ?
versicherung und steuer ?
ersatzteile sollen wohl sehr teuer sein und ne inspektion kommt auch mal gleich auf 1000,-
leider lässt meine brieftasche es anscheinend nicht zu, einen zu kaufen, der unter 100tkm auf der uhr hat. gedacht sind so 10.000,- wenn ich für meinen noch gnädiges geld bekomme 🙁
vielen dank schonmal für die antworten.
cu frosti
14 Antworten
generell ist der 5er E39 in allen belangen (Kauf, Unterhalt) ungefähr gleichteuer wie der 3er E46. Kommt daher, dass der 3er beliebter ist und ausserdem bis jetzt gebaut wurde und die Motoren gleich sind.
In Mark und Pfennig kommt es imer auf deine Versicherung an, kann man so nicht sagen. Ich zahle für den 5er weniger als mich ein E46 Coupe mit gleichem Motor gekostet hätte.
Der 5er ist ein sehr günstiges Auto und mit umklappbarer Rückbank auch als Familienkutsche gut zu gebrauchen (Buggytauglich, grosser Kinderwagen aber weniger)
Brett
also ich hab schon nen relativ großen kinderwagen, nich so ein barbie spielzeug 😉
meine versicherung is die huk und ich bin bei 60% oder so müsst die sf4 sein, wenn ich mich nicht irre.
cu
5er
Hallo ich interessiere mich auch für eine 5er BMW 2,5 liter mit 163Ps. ab baujahr 2000.
Ich würde auch gern wissen, wan ich da so ungfähr an Steuer bezahlen muss????
Bin bei 60%, ohne Kasko und fahre so etwa 20.000 im Jahr.
Könnt ihr mir da so ungefähre Kosten sagen???
Danke.
Re: 5er
Zitat:
Original geschrieben von Bars
Hallo ich interessiere mich auch für eine 5er BMW 2,5 liter mit 163Ps. ab baujahr 2000.
Ich würde auch gern wissen, wan ich da so ungfähr an Steuer bezahlen muss????
Bin bei 60%, ohne Kasko und fahre so etwa 20.000 im Jahr.Könnt ihr mir da so ungefähre Kosten sagen???
Danke.
steuern 184€
Ähnliche Themen
ich kenn mich ja noch nich so aus, aber der 525 hat doch als benziner 192 ps und der diesel als tds 143 ps ?
was verbrauch denn der 523 so, wenn der 525 diesel angebliche 8 liter brauch ?
cu
falls es jemand interessiert, was die versicherung bei 60% teilkasko sagt und 30tkm im jahr ( hauptsächlich interessiert hier aber der unterschied zu den automodellen ) :
523 mit 170 ps kostet mich 614,-
525 mit 192 ps kostet 660,-
und der 525 tds mit 143 pskostet 730,-
daher wird meine entscheidung wohl fest stehen 523 touring 😁 der 520 is meines erachtens glaub ich etwas schwach auf der brust, oder ?
also was genehmigt sich ein 523 ?
cu frosti
Habe selber einen 523i Limo und fahre ihn im Durchschnitt mit 10 bis 11 l. Also ich würde dir nen 523 empfehlen. Die 20 PS Unterschied merkst du und der 520 verbraucht auf keinen fall weniger, wenn nicht sogar mehr, weil du ihn höher drehen musst.
moin
'habe mir nen 525tds touring zugelegt - der hatte gut 150tkm runter und ich bin jetzt nach weiteren 35tkm/7monaten mit folgenden kosten hingekommen:
durchschnittlich 6 liter diesel / 100 km (piano, langstrecke)
steuer: ca. 400
moin
'habe mir nen 525tds touring zugelegt - der hatte gut 150tkm runter und ich bin jetzt nach weiteren 35tkm/7monaten mit folgenden kosten hingekommen:
durchschnittlich 6 liter diesel / 100 km (piano, langstrecke)
steuer: ca. 400 €
vers. VK, 30%, sb500€ 650 €
stoßdämpfer und querlenker hinten neu beim freundliche: ca. 700 €
Zitat:
Original geschrieben von Avtolübitel
Habe selber einen 523i Limo und fahre ihn im Durchschnitt mit 10 bis 11 l.
hi,
also mein dad fährt nen 520 und bekommt ihn ( natürlich laut bc ) auf unter 8, gehen wir mal realistischen 9 aus.
die 10-11 liter sind wenigstens bei zügigem fahren *hoff* ?
dass der 525tds so wenig verbruachen soll, hab ich schön hier mehrmals gelesen, kaum zu glauben, aber wohl war. lohnt sich da nicht eher ein 520d ( is doch die nächst kleiner stufe ) ?
der hat irgendwas um die 136 ps, das sind gerade mal 7ps weniger, dürfte sich aber bei der versicherung und auch extrem bei den steuern bemerkbar machen ( ich zahl für meinen 2liter opel 308 euro ) also fast 100,- weniger.
p.s.: der 520D kostet dann in der versicherung 647,40 €
323 kostet 556,16 €
320D kostet 571,36 €
325 tds kostet 765,81 €
cu
Hi,
also meiner braucht auch so 10l, mal mehr mal weniger. Der BC sagte gestern 10,5l nach ca. 200Km Landstraße (viele 70km/h Strecken) u. 150Km Autobahn (Vollgas soweit es die Winterreifen zulassen [210]). Wenn du Versicherung sparen willst, musst du von der HUK zur HUK24 wechseln. Bringt dir 30% Ersparnis...
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
also mein dad fährt nen 520 und bekommt ihn ( natürlich laut bc ) auf unter 8, gehen wir mal realistischen 9 aus.
die 10-11 liter sind wenigstens bei zügigem fahren *hoff* ?cu
Also, mein Rekord liegt bei 7,7l mit 120kmh auf der Autobahn. Mit 10-11l meinte ich schon zügiges Fahren. Da sind auch Passagen mit 200 auf der Bahn.
525 tds steuer 393 euro und versicherung viertel jährlich 143 euro mit vollkasko bei 30 % bin bei der da direkt und das soll keine versteckte werbung sein wenn es eine billigere gibt dann bin ich dabei TK 150euro vollkasko 500 euronen
achso verbrauch meistens 8 liter weil ich viel landsrasse fahre und das mit automat und immer in eile