- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Erfahrungswerte PHEV im Stau?!
Erfahrungswerte PHEV im Stau?!
Hallo zusammen!!
Dienstag Abend, 18:30h, Rückweg aus OWL ins Rheinland, kurz hinter Bielefeld (ja, das gibt es!) passiert es, STAU!
und zwar nicht irgendeiner, sondern ich kam unmittelbar hinter der Unfallstelle der Massenkarambolage zw Bielefeld und Gütersloh auf der A2 zum Stehen.
Gottseidank rechtzeitig, aber Abfahren ging nicht mehr und der Verkehr wurde auch nicht rückgeführt.
So, Akku war bei 0%, aber der Tank Gottseidank voll!
Aufgrund der Schwere des Unfalls war nun davon auszugehen, dass es STUNDEN dauern wird, vermutlich die ganze Nacht.
Dann habe ich plötzlich festgestellt btw realisiert, dass mein A250e ja gar nicht den Verbrenner DAUERHAFT laufen lassen kann!? Radio, Klimaanlage, Licht/Innenbeleuchtung wollten wir aber auch nicht komplett und dauerhaft ausschalten, zumal es kein Handynetz gab (o2).
Frage: gibt es einen Trick, den Motor im Stand am Laufen zu halten?!
Start/Stopp gibts ja nicht, das ich deaktivieren könnte.
Im SPORTMODUS geht der Verbrenner auch nach 20 Sek aus, es sei denn, man steht auf dem Gas…
Zugegeben, es waren jetzt keine Minusgrade,
aber das hat mich doch nachdenklich gemacht,
was, wenn das im Winter passiert?!
Irgendwann ist doch der Akku komplett leer, oder!?
Was, wenn es dann doch wieder vorwärts geht?!
Auf jeden Fall war ich unsicher und es hat sich
nicht gut angefühlt… Gottseidank wurden wir nach vier Stunden Stillstand dann abgeleitet!
Auf diesem Weg: Gute Besserung allen bei dem Unfall zu Schaden Gekommenen!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Der Motor geht nur aus wenn das Auto realisiert das noch genug Strom vorhanden ist um alles zu betreiben. Sobald dies nichtmehr der Fall ist springt der Motor wieder an. Alles absolut kein Problem. Dabei ist egal in welchem Modus du bist. Das Auto ist schlau genug damit du nicht mit dunklen Bildschirmen da stehst lol. Beweg meinen A250E im Monat 5-6000 km und die Gedanken habe ich mir noch nie gemacht da dass Auto alles selbst verwaltet
Aus dem Grund, habe ich IMMER eine warme Decke im Kofferraum, eine 0,5L Wasserflasche, einige Riegel. Beruhigt ungemein :-)
Hallo ! Was würde das Auto machen wenn der Tank leer ist aber die HV noch 100 % hat ?
Das ist klar… aber die Frage ist ja umgekehrt, dann fehlt der Strom für den Anlasser, oder?!
HÄH ? Anlasser 12 V Batterie , aber esgibt nichts mehr zum anlassen!
Zitat:
@e_blum schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:03:09 Uhr:
Das ist klar… aber die Frage ist ja umgekehrt, dann fehlt der Strom für den Anlasser, oder?!
Dein Anlasser hat absolut nichts mit der Hybrid Batterie zu tun. Das Auto wird nach wie vor über eine Starter Batterie gestartet wie es seit knapp 100 Jahren bei Autos der Fall ist.
Ich frag mich allerdings wirklich wenn man diesen Gedanken oder Angst hat, wird das Auto so lieblos übergeben dass man das nicht mal bei Mercedes erklärt bekommt?
Also das wäre ja Grund Nummer Eins das Auto zu verkaufen sollte ich Angst haben müssen dass irgendwas nicht mehr funktioniert oder startet sobald die Hybrid Batterie leer ist…
Okay, ich fasse zusammen:
Akku 0%
Sprit 100%
Stau…stundenlang
Motor aus, bleibt aus, bis der HV-Akku leer ist,
dann springt der Verbrenner-Motor an? um den Betrieb aufrechtzuerhalten … ?
Das wäre dann ja beruhigend!
Mehr wollt ich nicht wissen! Vielen Dank!
Zitat:
@e_blum schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:22:06 Uhr:
Okay, ich fasse zusammen:
Akku 0%
Sprit 100%
Stau…stundenlang
Motor aus, bleibt aus, bis der HV-Akku leer ist,
dann springt der Verbrenner-Motor an? um den Betrieb aufrechtzuerhalten … ?
Das wäre dann ja beruhigend!
Mehr wollt ich nicht wissen! Vielen Dank!
Korrekt
Der HV Akku ist nur dafür da um dich elektrisch stehen oder fahren zu lassen. Nicht mehr
Zitat:
@jeka_m2c schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:51:13 Uhr:
Zitat:
@e_blum schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:03:09 Uhr:
Das ist klar… aber die Frage ist ja umgekehrt, dann fehlt der Strom für den Anlasser, oder?!
Dein Anlasser hat absolut nichts mit der Hybrid Batterie zu tun. Das Auto wird nach wie vor über eine Starter Batterie gestartet wie es seit knapp 100 Jahren bei Autos der Fall ist.
Leider falsch: ein Hybrid wird immer über die HV Batterie gestartet. Aber der Ladezustand der Batterie wird stetig überwacht und schon bevor die Batterie leer ist, wird der Verbrenner gestartet. Bei 0km elektrischer Reichweite ist die HV Batterie lange noch nicht leer, da immer Reserve gehalten wird und nie die volle Ladung genutzt wird um die Lebensdauer zu verlängern.
Somit startet der Verbrenner, wenn 0km angezeigt werden und lädt dann auch wieder etwas mehr Reserve. Die 12V Batterie wird nur über einen DCDC aus dem HV Netz geladen und stützt das Bordnetz bzw versorgt auch die 12V Verbraucher, die benötigt werden um das Auto zu öffnen und startet auch die HV Batterie.
Man braucht also beide Batterien um fahren zu können, aber solange noch Sprit im Tank ist, wird das System nicht abschalten. Was ohne Speit und mit 0km elektrischer Reichweite passiert, habe ich noch nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass alles abgeschaltet wird bis der Motor mit der Reserve der HV Batterie gestartet werden kann.
verstehe hier das Problem nicht, warum willst du mit einem Trick, den Motor im Stand am Laufen halten? Einfach die gewünschte Temperatur einstellen - alles andere regelt das Auto selbst. 0 km und auch 0% bedeutet nicht dass Akku ganz leer ist, bin mal mit 0 km noch 2 km gefahren bis Verbrenner eingesprungen ist.