- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Erheblicher Reichweitenverlust nach neuer Kraftstoffpumpe
Erheblicher Reichweitenverlust nach neuer Kraftstoffpumpe
Servus,
ich habe mal einen Thread erstellt gehabt, der ein ähnliches Problem betitelt hat, der aber mittlerweile, da sich die Symptomatik verändert hat, gelöscht ist.
Folgendes Problem:
Vor circa 1 Jahr habe ich bei meinem 2002 Volvo S60, Benziner, Automatik 140 PS die Kraftstoffpumpe wechseln müssen, da sich auf dem beshfarbenen Deckel der Fördereinheit Haarisse gebildet haben, durch das der Innenraum fürchterlich nach Benzin roch und Benzin ausgetreten ist.
Die Undichtigkeiten haben sich anschließend geklärt. Einige Monate lief das Auto auch super. Irgendwann hat sich dann einer der zwei Tankgeber verabschiedet. Mir wurde bei Volltank nur halbe Ladung angezeigt. Vida hat mir auch nichts anzeigen können, kein hinterlegter Fehlercode, nichts. Anscheinend kann man mittels Vida die zwei Tankgeber einzeln ansteuern und dessen Werte auslesen, aber ich war zu leider zu hohl um das im Vida zu finden.
Nun, ich hab die fehlerhafte Anzeige irgendwann einfach gekonnt ignoriert, bis mir ein seltsames Phänomen auffiel. Mein Elch schluckt 11L auf 100km (etliche Male gegengerechnet, nicht einfach BC Angaben vertraut), bei einem 70L Tank wären das entsprechende 630km Reichweite +- Reserve etc.. Das ist auch ziemlich deckungsgleich mit dem, was ich mit nem Volltank tatsächlich vor Austausch der FE rausbekommen habe. Seit dem Austausch stirbt mir jedoch mein Volvo schon nach 450km ab oder die Reserveleuchte fängt an zu brennen. Ich habe aus irgendeinen Grund plötzlich 200km weniger Reichweite. Ist mir mein Tank kleiner geworden?
Beim Einbau habe ich mich natürlich an den etlichen YouTube-Tutorials gerichtet und m. A. n. auch nicht wirklich was falsch gemacht. Die nicht funktionierenden Tankgeber könnten vielleicht auf einen hängenden Schwimmer zurückzuführen sein, sicher wissen kann ich das leider nicht. Aber das Grundproblem ist trotzdem wirklich eigenartig… Hat jemand eine Idee woran das evtl. liegen könnte? Eventuell auch, wie ich zukünftig die FE einbauen kann, ohne das die Schwimmer sich verkanten oder hängen bleiben? Is ja alles eine ziemlich friedelige Arbeit da auf der Rückbank..
Ähnliche Themen
8 Antworten
Verliert das Fahrzeug Sprit im Stand/ist ein Fleck oder Benzingeruch nach dem anhalten wahrnehmbar? Und zeigt der BC auch einen so hohen Verbrauch an?
Hallo, haben die FE in den letzten 8 Monaten dreimal ausgebaut und schließlich noch mal erneuern müssen. Der am Tankgeber eingeklipste Schlauch zur FE hatte sich gelöst, somit lag die Saugöffnung nicht auf dem Tankboden sondern hing "in der Luft". Bei dem letzten FE-Tausch ist dann auch noch der Schwimmer Geberseite von seiner Plastik- Halterung abgebrochen, der mag das mehrfache " durch das Loch im Tank gefummel" auch nicht. Check mal ob der Schlauch zum Geber dort noch richtig eingeklipst ist. Leider musst du dafür wieder Fahrerseite in den Tank. Viel Erfolg
Grüße aus DD
Zitat:
@ewv70 schrieb am 17. Juni 2024 um 17:08:42 Uhr:
Hallo, haben die FE in den letzten 8 Monaten dreimal ausgebaut und schließlich noch mal erneuern müssen. Der am Tankgeber eingeklipste Schlauch zur FE hatte sich gelöst, somit lag die Saugöffnung nicht auf dem Tankboden sondern hing "in der Luft". Bei dem letzten FE-Tausch ist dann auch noch der Schwimmer Geberseite von seiner Plastik- Halterung abgebrochen, der mag das mehrfache " durch das Loch im Tank gefummel" auch nicht. Check mal ob der Schlauch zum Geber dort noch richtig eingeklipst ist. Leider musst du dafür wieder Fahrerseite in den Tank. Viel Erfolg
Grüße aus DD
Vielen Dank für die Info, endlich ein Hoffnungsschimmer! Ich werde mich mal am WE dransetzen und berichten. Hoffe das ist das letzte mal das ich den Sch*** machen muss, ich kann diesen Benzingeruch schon nicht mehr ab…
Hast du auch das Problem vom hängenden Schwimmer bzw. ungenauer Tankanzeige gehabt? Lg
Hi, ja hatte ich auch, vmtl. der Schwimmerarm Geberseite leicht verbogen , auch die Schlauchführung im Tank kann mann nur ertasten. Beim Versuch den Arm zurückzubiegen brach der Plastik-Halter/Potenziometer vom Tankgeber Fahrerseite und die Tankanzeige schwieg fortan. Kann man bei Sk...ix für ca.60Euro kaufen, ich hatte aber keine Muse mehr. Letztendlich habe ich das Fzg mit drei offenen Baustellen verkauft.
Grüße aus DD
Zitat:
@ewv70 schrieb am 21. Juni 2024 um 16:54:31 Uhr:
Hi, ja hatte ich auch, vmtl. der Schwimmerarm Geberseite leicht verbogen , auch die Schlauchführung im Tank kann mann nur ertasten. Beim Versuch den Arm zurückzubiegen brach der Plastik-Halter/Potenziometer vom Tankgeber Fahrerseite und die Tankanzeige schwieg fortan. Kann man bei Sk...ix für ca.60Euro kaufen, ich hatte aber keine Muse mehr. Letztendlich habe ich das Fzg mit drei offenen Baustellen verkauft.
Grüße aus DD
Kurze Frage nochmal, meinst du du das weisse Ansaugplätten, das vom Tankgeber zur FE pumpt? Muss das irgendwo eingeclipst werden? Lg
Hi, der Schlauch von der Kraftstofffördereinheit wird im Tank zum Tankgeber geführt und dort eingeklipst,wir hatten das beim zweiten Versuch mit einem Kabelbinder fixiert da das "Saugende" am Geber sich wieder gelöst hatte.So wird auf beiden Seiten des Kraftstofftanks das Benzin angesaugt. Dazu muss der Tankgeber (Fahrerseite) ausgebaut werden. Dabei darauf achten , den Schwimmerarm nicht verbiegen oder abbrechen und beim Einbau darauf achten das dieser auch Freigang hat und nicht vom Schlauch zur Kraftstofffördereinheit "behindert" wird. Ist ein schönes Gefummel, am Besten bei fast leerem Tank machen. Viel Erfolg
Ich bin‘s nochmal. Erstmal vielen Dank an alle, speziell an @ewv70 für die Hilfe. Heute nochmal alles auseinander gebaut und tatsächlich war der weiße Ansaugkopf, der am Schlauch der FE hängt, nicht am Tankgeber eingeclipst. Das habe ich beim Wechsel der FE wohl vergessen. Grade eingeclipst und vollgetankt. Nun wird auch meine Tankanzeige korrekt angezeigt, vermutlich, weil sich der lange Schlauch nicht mehr im Weg befindet und ich beim Einbau diesmal nochmal extra vorsichtig war und die Freigängigkeit geprüft habe. Volltank wird nun korrekt angezeigt. Mal gucken wie sich das nach 2-3 Tankfüllungen verhält und ob ich jetzt besagte 500-600km Reichweite zurückbekomme. Vielen Dank!!
Zitat:
@ewv70 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:33:14 Uhr:
Hi, der Schlauch von der Kraftstofffördereinheit wird im Tank zum Tankgeber geführt und dort eingeklipst,wir hatten das beim zweiten Versuch mit einem Kabelbinder fixiert da das "Saugende" am Geber sich wieder gelöst hatte.So wird auf beiden Seiten des Kraftstofftanks das Benzin angesaugt. Dazu muss der Tankgeber (Fahrerseite) ausgebaut werden. Dabei darauf achten , den Schwimmerarm nicht verbiegen oder abbrechen und beim Einbau darauf achten das dieser auch Freigang hat und nicht vom Schlauch zur Kraftstofffördereinheit "behindert" wird. Ist ein schönes Gefummel, am Besten bei fast leerem Tank machen. Viel Erfolg
Ich bin‘s nochmal. Leider kann ich keinen Erfolg verkunden. Also Die Reichweiteanzeige sieht schonmal gut aus, jedoch habe ich das Problem das ab 1/3 Tankfüllung das Auto leider wieder sporadisch verdurstet. Ich habe nun die FE erneut (ich kanns echt nicht mehr riechen diesen Benzin) ausgebaut und prüfe auf geknickte Schläuche. Hat jemand sonst noch eine Idee? Kann ein geknickter Schlauch überhaupt für sowas verantwortlich sein? Der Motor startet ja nach dem Verdursten wieder ordentlich. Ich habe leider kein Manometer, sodass ich den Kraftstoffdruck nicht prüfen kann, nach dem Neustart läuft der Motor aber ganz gut, bis er mir nach 10km wieder abkackt, Tendenz wird schlimmer je länger man nicht nachtankt.