- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Erhöhte, Angehobene Drehzahl im Stand und bei der Fahrt,
Erhöhte, Angehobene Drehzahl im Stand und bei der Fahrt,
Hallo Gemeinde,
Ich fahre einen Golf 3 1,6er mit AEE Kennbuchstaben.
Ich habe gestern den Zündfinger und die Verteilerkappe gereinigt also die Kontakte von ihrem Abbrand befreit, sahen auch dann wieder schön Messingfarben aus, zusätzlich habe ich die Zündkabel gegen neue von NGK Getauscht und habe den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker erneuert.
Jetzt habe ich das Problem mit einer dauerhaft erhöhten Drehzahl. Im Stand um die 1000 Umdrehungen schwankend, regellambdasonde hatte ich 2020 mal getauscht und eig keine Probleme. Beim fahren fällt beim kuppeln auch die Drehzahl nur langsam und ist dauerhaft höher als vorher.
Leider habe ich kein Auslesegerät zur Hand wo ich mal die Livedaten checken könnte( Lambda, Kühlmitteltemperatur, Ansaugdruck usw…) P.S Kann jemand eins empfehlen?
Habe mir jetzt noch den Finger und die Verteilerkappe(Bosch) und eine Spule von BERU neu bestellt, allerdings noch nicht verbaut!
Kann mir jemand vllt ein Tipp geben
Die Zündkabel sollten alle wieder richtig sitzen, laufen tut er nur halt mit angehobener Drehzahl.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Die Zündung scheint in Ordnung zu sein, sonst gäbe es andere Probleme. Die Lambdasonde ist ja auch getauscht und scheint auch ordentlich zu arbeiten, da sie ja ständig versucht das Gas-Luft-Gemisch zu regeln.
Meine zwei Vermutungen:
- Der Motor zieht irgendwo Fremdluft. Das kann man einfach mal mit etwas Bremsenreiniger testen, den man vorsichtig um den Ansaugtrakt nebelt. Ändert sich die Drehzahl, hast Du irgendwo ein Leck.
- Zu wenig Sprit, der nach vorne gefördert wird. Entweder ist der Benzinfilter zu, oder die Kraftstoffpumpe.
Hier würde ich zuerst den Filter erneuern und wenn das nicht hilft, mal die Kraftstofffördereinheit ausbauen und reinigen, bzw. die Pumpe tauschen.
Viel Erfolg!
Zitat:
@M.Brody schrieb am 20. Februar 2025 um 08:53:32 Uhr:
Die Zündung scheint in Ordnung zu sein, sonst gäbe es andere Probleme. Die Lambdasonde ist ja auch getauscht und scheint auch ordentlich zu arbeiten, da sie ja ständig versucht das Gas-Luft-Gemisch zu regeln.
Meine zwei Vermutungen:
- Der Motor zieht irgendwo Fremdluft. Das kann man einfach mal mit etwas Bremsenreiniger testen, den man vorsichtig um den Ansaugtrakt nebelt. Ändert sich die Drehzahl, hast Du irgendwo ein Leck.
- Zu wenig Sprit, der nach vorne gefördert wird. Entweder ist der Benzinfilter zu, oder die Kraftstoffpumpe.
Hier würde ich zuerst den Filter erneuern und wenn das nicht hilft, mal die Kraftstofffördereinheit ausbauen und reinigen, bzw. die Pumpe tauschen.
Viel Erfolg!
Danke für deine schnelle Antwort, der Benzinfilter wurde auch 2017 mal gemacht, ich hatte allerdings vor Meinem Wechsel diese Probleme nicht, nur unter Last zb beim lenken ist er vorher manchmal kurz mit der Drehzahl abgesackt…
Falschluft habe ich auch auf dem Schirm, mache nochmal den Luftfilter runter und schaue nochmal, Dichtung auf der DK zum Luftfilter sah auch gut aus
Dann kann es tatsächlich die Benzinpumpe sein, die den Schlingertopf nicht mehr zuverlässig füllt. Hierdurch entsteht dann ein Versorgungsengpass in der Benzinversorgung.
Das Gemisch wird dann vorne magerer oder fetter, verursacht durch die Lambdasonde, die dieses versucht auszugleichen. Das macht sich dann bemerkbar in den Schwankungen bei der Drehzahl.
Zitat:
@M.Brody schrieb am 20. Februar 2025 um 09:13:33 Uhr:
Dann kann es tatsächlich die Benzinpumpe sein, die den Schlingertopf nicht mehr zuverlässig füllt. Hierdurch entsteht dann ein Versorgungsengpass in der Benzinversorgung.
Das Gemisch wird dann vorne magerer oder fetter, verursacht durch die Lambdasonde, die dieses versucht auszugleichen. Das macht sich dann bemerkbar in den Schwankungen bei der Drehzahl.
Das wäre jetzt natürlich nicht so toll aber ok danke für die Info, ich hatte diese Probleme bis gestern nicht, erst nach meinen Arbeiten an der Zündung, meinst du das Kam jetzt einfach so dazu ?
Kann ich denn den Benzindruck messen an der Leiste oder so?
Vllt Tausch ich auch erstmal das Kraftstoffpumpenrelais und schaue was passiert gehen ja auch gern mal kaputt
Dein Golf ist wahrscheinlich auch schon fast 30 Jahre alt oder älter?
Ich fahre einen Passat 35i, der die selbe Technik inne hat, deshalb bin ich hier im Forum.
Ich hatte die selben beschriebenen Probleme.
Nachdem ich die Zündung durchgetauscht hatte, fand ich tatsächlich ein Leck im Ansaugtrakt (Vergaserflansch) und musste dann feststellen, dass die Benzinpumpe altersschwach war. Das Relais hatte ich zuerst auch auf dem Schirm. Aber das kann es nicht sein, sonst wäre das Auto an oder aus.
Die Kraftstofffördereinheit auszubauen ist kein riesen Geschäft.
Besorge Dir Eimer mit Deckel, (in Großküchen ein Wegwerfartikel) und sauge den Sprit ab.
Danach Pumpe ausbauen. Hier findest Du bei YouTube kommentierte Anleitungen und auch wie die Kraftstofffördereinheit zu zerlegen ist.
Wenn man etwas Zeit mitbringt, - die Sachen abtropfen lässt und mit Gummihandschuhen arbeitet, ist das selbst zu machen...
Zitat:
@M.Brody schrieb am 20. Februar 2025 um 09:44:01 Uhr:
Dein Golf ist wahrscheinlich auch schon fast 30 Jahre alt oder älter?
Ich fahre einen Passat 35i, der die selbe Technik inne hat, deshalb bin ich hier im Forum.
Ich hatte die selben beschriebenen Probleme.
Nachdem ich die Zündung durchgetauscht hatte, fand ich tatsächlich ein Leck im Ansaugtrakt (Vergaserflansch) und musste dann feststellen, dass die Benzinpumpe altersschwach war. Das Relais hatte ich zuerst auch auf dem Schirm. Aber das kann es nicht sein, sonst wäre das Auto an oder aus.
Die Kraftstofffördereinheit auszubauen ist kein riesen Geschäft.
Besorge Dir Eimer mit Deckel, (in Großküchen ein Wegwerfartikel) und sauge den Sprit ab.
Danach Pumpe ausbauen. Hier findest Du bei YouTube kommentierte Anleitungen und auch wie die Kraftstofffördereinheit zu zerlegen ist.
Wenn man etwas Zeit mitbringt, - die Sachen abtropfen lässt und mit Gummihandschuhen arbeitet, ist das selbst zu machen...
Ich werde nochmal Penibel nach Leckagen im ansaugtrakt Schauen, die KGE und den Schlauch tauschen und die Dichtung am BKV von der entlüftung erneuern, außerdem den Verteiler und den Läufer erneuern, kann mir schon vorstellen dass irgendwo bisschen Luft nicht dem Weg durch die Drosselklappe findet aktuell. Vorher ist er ja bestens gelaufen.. ggf lasse ich nochmal die Drosselklappe neu anlernen nicht das er am Potentiometer Werte falsch weiter gibt oder so!
Ich werde berichten )))
Am besten wäre wenn ich vcds hätte, dann könnte ich besser suchen und auslesen
Ich danke dir trotzdem für deinen Ansatz und werde auch das prüfen oder sogar machen
Wenn es erst nach deinem Teile tausch ist hast bestimmt etwas vergessen anzuschliessen oder bist irgendwo rangekommen. Hast du den Stecker an der Drosselklappe abgehabt? Mit der KS Pumpe hat das nichts zu tun.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 20. Februar 2025 um 17:59:15 Uhr:
Wenn es erst nach deinem Teile tausch ist hast bestimmt etwas vergessen anzuschliessen
Seh ich auch so.
Vermutlich hat er den Unterdruckschlauch zur Warmluftansaugung nicht draufgesteckt.
Sehr Gut auf dem Foto 2 (unterhalb vom Gaszug) zu erkennen.
Okay, alle Kabel und Schläuche sollten schon wieder ihren Platz zurück finden, damit der Laden wieder läuft...
Wenn es das sein sollte, dann können wir uns ein schönes Wochenende wünschen!
Wie ist der km stand
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 20. Februar 2025 um 17:59:15 Uhr:
Wenn es erst nach deinem Teile tausch ist hast bestimmt etwas vergessen anzuschliessen oder bist irgendwo rangekommen. Hast du den Stecker an der Drosselklappe abgehabt? Mit der KS Pumpe hat das nichts zu tun.
Es kann sein dass ich beim Schrauben irgendwo dran kam klar, auch wenn man vorsichtig ist…
An einem Stecker an der Drosselklappe war ich nicht dran, ich bin auf jeden Fall kurz an den Gaszug gekommen aber nicht stark, sollte das Auswirkung haben wenn mal leicht dagegen stößt ?
Danke für deine Hilfe
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Februar 2025 um 18:05:51 Uhr:
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 20. Februar 2025 um 17:59:15 Uhr:
Wenn es erst nach deinem Teile tausch ist hast bestimmt etwas vergessen anzuschliessen
Seh ich auch so.
Vermutlich hat er den Unterdruckschlauch zur Warmluftansaugung nicht draufgesteckt.
Sehr Gut auf dem Foto 2 (unterhalb vom Gaszug) zu erkennen.
Welchen Unterdruckschlauch zur Warmluftversorgung meinst du genau? Der Benzinsschlauch ähnliche also der mit Gewebe drumherum?
Dieser steckt mit einem Ende auf der Ansaugbrücke und mit dem anderen auf einem Metallventil oder Druckregler
Zitat:
@M.Brody schrieb am 20. Februar 2025 um 18:10:34 Uhr:
Okay, alle Kabel und Schläuche sollten schon wieder ihren Platz zurück finden, damit der Laden wieder läuft...
Wenn es das sein sollte, dann können wir uns ein schönes Wochenende wünschen!
Hahaha ja das wäre fein, natürlich übersieht man mal etwas in der Eile
Hier sind ja nun einige Leute der Meinung, dass es an der Luftversorgung liegen könnte.
Ich kann zwar auf dem Foto nichts erkennen, aber egal...
Wieso hast Du denn die Verteilerkappe und den Zündfinger entfernt, wenn vorher alles funktioniert hat?
Mir ist nicht bekannt, dass das in irgendeinem Intervall zu reinigen ist?
Welches Problem gab es davor?