1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Erhöhter Spritverbrauch im Winter?

Erhöhter Spritverbrauch im Winter?

BMW 3er E46
Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 17:40

Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit, daß ich meinen 330i nicht mehr unter 10l Marke bekomme

(zumindest nicht bei gleicher Fahrweise). Normalerweise waren es immer so zwischen 9,3 und 9,7l.

Es ist mehr oder weniger nach dem Winterreifenwechsel passiert, wobei da noch zwei Tankfüllungen

dazwischen waren, daher möchte ich den Winterreifen als alleinigen Verursacher mal außen vor lassen.

Die Winterreifen sind Michelin Pilot Alpin 205/50 R17, im Sommer sind es Bridgestone ER30 225/45 R17.

Kann es sein, daß der Motor wegen der niedrigeren Temperaturen sich mehr genehmigt?

Ist mir allerdings bei meinem E36 nicht aufgefallen. Wie sieht es bei euch so aus?

Grüße

Reinhard

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich habe es im Winter immer extrem bei Kurzstrecken gemerkt. Da hat mein 328i auch mächtig geschluckt. Liegt wohl daran,das die ganzen Öle zäher sind und langsamer auf Betriebstemperatur kommen.

Ist bei meinem 328ci genau das gleiche, man sagt ja das im Winter ca. 1L mehr verbraucht wird..

Im Kaltlauf wird das Gemisch angereichert und die Reibung ist höher -> längerer Kaltlauf und aus niedrigeren Temperaturen: mehr Sprit.

am 4. Dezember 2007 um 19:30

Ich Verbrauche im Winter auch deutlich mehr, fahre halt auch nur Kurzstrecke, dann diese Jahreszeit: Heizung, Sitzheizung, Meistens Licht, Heckscheibenheizung volles Programm halt.

Ich denke das spielt auch mit eine grosse Rolle.

Schnickschnack.. im Winter ist die Luft kälter und enthält somit mehr Sauerstoff. Somit wird weniger Benzin gebraucht, da Sauerstoff ja bekanntlich die verbrennung fördert.

Allerdings muss ich zustimmen, bei Kurzstrecken erhöht sich der Spritverbrauch wohl, da der Motor ja nicht so schnell warm wird.

meiner frißt auch 1 liter mehr im winter

also Speedy... hatte die Lösung der Ursache ja bereits erwähnt:

das Öl ist im kalten Zustand wesentlich "fester" und die Kolben müssen

die Kraft erstmal aufbringen ... daher der Mehrverbrauch.

@BeEmWe

hast da übrigens a schönes Foto von deinem Tacho ;-)

Hehe, ich beobachte genau das Gegenteil bei mir auf LPG. Der Durchschnittsverbrauch sinkt bei mir leicht. Dabei fahre ich mit den Winterreifen aber die gleiche Größe, also 225er. Daran liegts also nicht...

ja ja, aber da trübt der Eindruck -> du fährst nämlich etwas länger

mit Sprit -> d.h. dein Spritverbrauch sollte eigentlich steigen ... der

LPG-Verbrauch sinkt.

Ist bei mir auch so ;-) ... iss mir auch nicht gleich aufgefallen ...

Zitat:

Original geschrieben von eyrichst

ja ja, aber da trübt der Eindruck -> du fährst nämlich etwas länger

mit Sprit -> d.h. dein Spritverbrauch sollte eigentlich steigen ... der

LPG-Verbrauch sinkt.

Ist bei mir auch so ;-) ... iss mir auch nicht gleich aufgefallen ...

Könnte sein, muß aber nicht. Ich habe die Vialle, da sollte die Temperatur des Kühlwassers nicht so eine große Rolle spielen, wie bei den Verdampferanlagen. Auch habe ich momentan nicht den Eindruck, daß ich jetzt wesentlich länger auf Benzin beim Kaltstart fahren muß.

Im übrigen liegt für mich der Benzinverbrauch eigentlich schon unter der 'Rauschgrenze': wenn ich mir meine eigenen Einträge bei spritmonitor ansehe und meinen aktuellen Benzinuhrstand im Kombiinstrument, dann habe ich etwa auf 3000 km einen viertel Benzintank verbraucht. Macht also etwa 0,5 L auf 100 km aus. Klar, sind immer noch etwa 68 cent pro 100 km, die dazukommen zum Gas, aber das macht den Kohl dann bei so einer Karre auch nicht mehr fett...

ok, das bist du mit deiner LPI-Anlage natürlich im Vorteil.

Meine Aussage trifft natürlich auf die guten (alten) zu ;-)

das dies kostenseitig nicht wirklich ins Gewicht fällt ist klar,

aber ich hatte mich auch erst gewundert das der Verbrauch (LPG)

im Winter besser als im Sommer ist ... *grüübl* vorallem in

Relation zum Spritverbrauch (gemäß BC), da dieser nämlich

gestiegen ist, der LPG-Verbrauch aber effektiv gesunken!

Ich kann mich jetzt irren, aber die Vialle bestimmt doch den Beginn der Gaseinspritzung auch anhand der Temperatur des Kühlwassers oder? Deshalb kann sie doch, wie die Verdampferanlagen, auch bei Neustart eines warmen Motors sofort umschalten. Das zeitgesteuerte Umschalten bei jedem Neustart macht imho. nur die Icom.

Was man beim Mehrverbrauch im Winter auch ncht unterschlagen darf sind die Winterreifen, deren Profil sorgt nämlich für einen höheren Rollwiederstand. Ansonsten liegt es daran das der Motor länger fetter laüft, weil er eben kälter ist. Das Öl ist dabei aber nicht mehr so entscheidend, 0W - Öl ist auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kaum zähflüssig.

So, heute morgen habe ich das erste Mal explizit darauf geachtet: beim Kaltstart mit 8°C hat die Vialle nach 600 m auf Gas umgeschaltet. Ich denke nicht, daß das sonderlich viel ist. Aber so wirklich kalt war es draußen ja auch nicht...

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 16:16

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge. Dann bin ich ja beruhigt, wenn das bei allen so ist.

Ich fahre täglich ca. 20km (einfach) in die Arbeit und habe das BMW Standardöl 5W30.

Das wird auch noch kommendes Jahr so sein, da ich beim Kauf so eine Art "Carepack"

dazubekommen habe. Da sind dann so Sachen wie Ölwechsel inkl. Öl, Zündkerzen, ...

beim Kundendienst umsonst.

Ja, mit einer Gasanlage liebäugel ich auch sehr ;)

Gruß

Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen