- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Erhöhter Verbrauch - woher kommts?
Erhöhter Verbrauch - woher kommts?
Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende und brauch Eure Hilfe!
Ich hab eine Honda Hornet 900. Seit einiger Zeit stinkt sie nach Benzin aus dem Auspuff, springt nicht mehr so gut an wie früher, verbraucht mehr (ich komm jetzt nur noch ca 250 km mit einer Tankfüllung - fürher 300 km) und ich erreiche nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h auf der Autobahn sondern nur noch 220 km/h (darauf kommts mir zwar nicht an, wunder mich aber trotzdem).
Von einer Autowerkstatt wurde mir angeraten, den Luftfilter auszutauschen. Hab ich gemacht, hilft aber nix. Ausser, dass sie bisschen besser anspringt.
Die Zündkerzen sinds auch nicht (dachte erst zwecks unvollständiger Verbrennung).
Wäre über Hilfreiche Ratschläge sehr Dankbar.
Klaus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
wieviel hat sie gelaufen????
Je nach laufleistung,Ventile einstellen.
Dein Problem kann viele Ursachen haben.Ich würde mir mal den vergaser anschauen,Ansauggummis porös??Vergaser verdreckt??
Vergaser synchronisieren.
grüsse
Olle
Moin,
Zitat:
Die Zündkerzen sinds auch nicht
Woher willst Du das wissen? Nur weil sie draußen funken? Das hat nix zu sagen.
ZK sind Verschleißteile, 4xneu kann nicht schaden und Du schließt einen Fehler dort aus.
Wie lange sind die drin? Wie sehen die aus?
9ner hornet ist ja nen Einspritzer, also bitte nicht den Vergaser suchen.
Kerzenwechsel und Ventilspielkontrolle ist aber in jedem Fall sinnvoll, vorab vielleicht mal bei warmen Motor mit voll offenen Gas einen Zylinder-Kompressionstest machen. Vielleicht erklärt das Meßergebniss ja schon auf??
Danke für die vielen Antworten!
Laufleistung sind 40.000 km.
Ich hatte die Zündkerzen ausgeschlossen, da ich sie letztes Jahr erst gemacht hatte. Hab mir die mal angeschaut und nun werd ich sie wohl doch wechseln. Sind total verdreckt.
Kann ich das Ventilspiel selber kontrollieren oder kann des nur die Werkstatt? => Kosten?
Wie funktioniert dieser Kompressionstest? Davon hab ich noch nie was gehört.
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy2008
Danke für die vielen Antworten!
Laufleistung sind 40.000 km.
Ich hatte die Zündkerzen ausgeschlossen, da ich sie letztes Jahr erst gemacht hatte. Hab mir die mal angeschaut und nun werd ich sie wohl doch wechseln. Sind total verdreckt.
Was darf man sich unter total verdreckt vorstellen? Verrußt oder ölig?
Zitat:
Kann ich das Ventilspiel selber kontrollieren oder kann des nur die Werkstatt? => Kosten?
Wie funktioniert dieser Kompressionstest? Davon hab ich noch nie was gehört.
Danke schonmal!
Kompressionstest?
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?TOPIC_ID=34199#Reply300707
Also, ZK raus, sicherstellen dass kein Sprit läuft (der Kat wirds dir danken), Prüfgerät nach Anleitung ansetzen und orgeln. Oder lasses gleich ne Werkstatt machen, die können dann auch nach dem Ventilspiel schauen. Weil dafür muss der Zylinderkopfdeckel runter. Und vorher der Tank. Und das ganze Schlauchgewirr aus dem Weg. Und dann darfst Du dich mit einem Teil der Motor- Innereien rumschlagen.
Ich mache an meiner CB 500 was geht selber. Zum Bleistift auch Tausch von Bremsleitungen. Wenn man das gewissenhaft macht, kein Problem. Aber wenn ich unter meinen Tank schaue... Das Chaos da sehe... Und mir dann überlege, dass ich alle 24.000 km mal ein paar sauteure Messgeräte brauchen würde... Und meine Werkstatt das relativ günstig und sehr gut erledigt... Dann drücke ich dem Meister die Schlüssel in die Hand und kann mein Mopped in bestem Zustand einen Tag später wieder abholen.
Also Zündkerzen sind auch für mich ein aktiver Posten. Ich habe früher auch immer mit einem alten Verteiler und Zündspuhle meine Kerzen geprüft. Nutzt aber nur bedingt. Unter druck und Thermischer Belastung sieht das alles ganz anders aus. Selbst die Kerzenstecker sind von Interesse bei der fehlersuche.
Gruß XJPaul
Zitat:
Original geschrieben von Pommy2008
Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende und brauch Eure Hilfe!
Ich hab eine Honda Hornet 900. Seit einiger Zeit stinkt sie nach Benzin aus dem Auspuff, springt nicht mehr so gut an wie früher, verbraucht mehr (ich komm jetzt nur noch ca 250 km mit einer Tankfüllung - fürher 300 km) und ich erreiche nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h auf der Autobahn sondern nur noch 220 km/h (darauf kommts mir zwar nicht an, wunder mich aber trotzdem).
Von einer Autowerkstatt wurde mir angeraten, den Luftfilter auszutauschen. Hab ich gemacht, hilft aber nix. Ausser, dass sie bisschen besser anspringt.
Die Zündkerzen sinds auch nicht (dachte erst zwecks unvollständiger Verbrennung).
Wäre über Hilfreiche Ratschläge sehr Dankbar.
Klaus
Hallo,
trat das Problem plötzlich oder langsam schleichend auf?
Wenn Du schon mit dem Problem in die Werkstatt gehst, lass auf jeden Fall einmal die Elektrik durchmessen.
Ich hatte mal dasselbe Problem; die Motorrad-Fachwerkstatt war dabei allerdings mit ihrem Latein am Ende.
Ein pensionierter Mitarbeiter, der zufällig dort war, hat aufgrund seiner Erfahrung den Fehler in der Elektrik vermutet, gefunden und repariert.
Seitdem lief das Mopped wieder astrein.
Nochmals Danke für die vielen Ratschläge!
Ich hab jetzt alle Zündkerzen erneuert.
Jetzt hört sich der Motor irgendwie "runder" an und der Benzingeruch ist weg.
Leider bin ich noch nicht viel genug gefahren um den Verbrauch zu messen.
Es lag also an den Zündkerzen oder, was auch sein kann, dass ein Kontakt sich gelockert hatte.
Es war also doch kein komplizierteres Problem.
Danke nochmal!
Hi,
ich fahre eine Honda Shadow 600, BJ 98.
Früher habe ich mit einem Tank (ohne Reserve-Zuschaltung) ca. 160 km fahren können. Auf den letzten Fahrten ist dies zT bis auf 120 und sogar 103 km zurückgegangen. Liegt dies wirklich nur an meiner veränderten Fahrweise oder was könnt weitere Ursachen sein (Motor...?).
Und wie schnell gehen eure Shadows so, meine macht bei 140 Schluss.
Was wären die besten, günstigen Methoden, meiner Shadow mehr Leistung zu spendieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Shadow 600: Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit' überführt.]
Hi,
meine VT 600 ist BJ 97, hat 39PS. Ich komme je nach Fahrweise mit Reserve zwischen 220 und 270km (ohne 170-220).
Meine ist mit 158 Höchstgeschwindigkeit angegeben, macht aber auch nur zwischen 140 und 150.
Deine Frage zu Mehrleistung kann ich Dir nicht beantworten, vielleicht Auspuff, Luftfilter und Vergaserkit. Ne Shadow ist halt keine Rennmaschine.
Gruß
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Shadow 600: Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit' überführt.]
Hallo Weltenreiter
Habe selber 3 Jahre lang die 600er Shadow gefahren.
Diesen Frühjahr hab ich eine ähnliche Situation erlebt.
Das Moped wieder angmeldet und irgendwie hatte ich das Gefühl sie tut nicht mehr so richtig, hab mir auch Gedanken übers Aufmotzen gemacht. Wir fahren viel zu zweit und nutzen Höchstlast voll aus, ich mein 156 kg sind ja auch nicht viel für 2 erwachsene Leute.
Das Problem ist einfach, dass einem ein Bike mit der Zeit zu langsam wird, so sehr man sie auch hernimmt, man stößt ständig an die Grenzen und hat kaum Reserven.
Was mir im Nachhinein betrachtet Sorgen machen würde an der 600er Shadow ist die Bremse.
Wenn man zu zweit fährt will sie nicht so richtig stehnbleiben wenn man mit Gefühl bremst und mit etwas weniger Gefühl blockiert sie gerne.
Mach dich nicht fertig, entweder du findest dich damit ab, dass Chopper in erster Linie für die Optik gebaut wurden und genießt weiterhin die Blicke neidiger, oder du willst mehr Leistung, bessere Fahrdynamik und Reserven?
Ich habe mich für zweiteres Entschieden und bin nach vielen Probefahrten bzw. Probesitzen bei der 600er CBF gelandet, 78 PS, ABS, tolles Fahrwerk, 1A-Sitzposotion - macht Spaß, aber fällt eben aufgrund der Optik nicht auf.
Ich will dir dein Bike nicht schlechtreden, aber entweder man liebt den Geist des Chopperfahrens, oder verliert die Freude daran!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Shadow 600: Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit' überführt.]
Hallo
Also ich fahre meine vt 600 c Baujahr '99 auch gerne etwas sportlicher aber dass ich nur 100-120 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffe würde mir zu Denken geben.
In der Regel muss ich bei 170-180 km auf Reserve umschalten und dann kann man, wenn man sparsam fährt, noch 50 km fahren. Ich tanke aber lieber bei 200-210 km auf der Uhr, ehe ich liegen bleibe
Wenn ich mal schneller unterwegs bin, dann muss ich bei 155-160 auf reserve Schalten.
Meine Shadow ist noch auf 34 ps gedrosselt aber schaffe trotzdem 150 km/h.
Habe mal gehört, dass man mit anderen Düsen im Vergaser noch was rausholen kann aber wenn du wirklich schnell fahren willst, ist die Shadow meines Erachtens eher ungeeignet.
Bei deinem Spritverbrauch würde ich aber mal eine Inspektion empfehlen egal wie ich mein Mopped angetrieben habe, ich war trotzdem immer bei einem verbrauch von knapp 5 Litern, eher weniger wenn man nicht ständig Vollgas gibt...
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Shadow 600: Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit' überführt.]
Hi und danke für die bisherigen Antworten,
ich denke dass meine Vollgas-Phase damit erstmal beendet ist. Ich habs wohl etwas übertrieben, und werde demnächst wieder auf die ca 160 km kommen ohne Reserve.
Die Endgeschwindigkeit find ich aber interessant, meine ging nie über 140 km/h.
Mehr brauche ich zwar auch selten, aber da werd ich nochmal nachforschen.
Weiß wer, welche Düsen man bräuchte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Shadow 600: Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit' überführt.]