- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Erklärung zu Battery Control Mode im X5e45
Erklärung zu Battery Control Mode im X5e45
Ich habe ein paar Fragen zur Funktion des Battery Control Modes im X5e45
1) wenn Battery Control aktiviert ist und der Wert auf zB 50% eingestellt ist, bedeutet dies dass im laufenden Betrieb nur bis 50% geladen wird oder geht es auch über 50%?
2) wenn Battery Control aktiviert (50%) ist und die Batterie ist mehr als der eingestellte Wert geladen (siehe Frage 1 ob das überhaupt geht im laufenden Betrieb, aber wenn das Auto an der Steckdose hängt wird es ja voll geladen werden und könnte zB bei 100% stehen), fährt das Auto dann oberhalb der 50% Schwelle elektrisch?
3) oder bedeutet ein aktivierter Battery Control Mode dass immer nur mit dem Verbrenner gefahren wird, auch wenn die Batterie eigentlich voller als der Schwellwert ist (zB 50%).
Ähnliche Themen
17 Antworten
Weder noch, konnte dies wegen dem Problem bei Ladung der HVS genügend ausprobieren. Battery Control läßt einfach deine Restenergie nicht unter den eingestellten Wert abfallen. Es fährt je nach eingestelltem Fahrmodus, aber er wird bspw. bei Einstellung 20% immer diese 20% E-Energie halten, egal, was für ein Fahrmodus eingestellt ist oder wurde.
Battery Control ist aber doch ein eigener Fahrmodus!? Egal ob ich vorher in Electric, Sport, Eco etc war, wenn ich Battery Control drücke, schaltet er in den Fahrmode “Battery Control“. Dieser verhält sich quasi wie „Hybrid“, wenn der Ladezustand über dem eingestellten Sollwert ist, er fährt dann halt je nach Fahrsituation elektrisch und verbraucht die Batterie bis runter auf den Sollwertt. Wenn er darunter ist, lädt er die Batterie mit dem Verbrenner. Alles andere (Fahrwerk, Getriebe, Lenkung etc.) verhält sich wie bei „Hybrid“.
Battery Control ist kein eigener Fahrmodus, sondern legt nur den prozentualen Ladezustand der Batterie fest, der im Fahrbetrieb mindestens vorgehalten werden soll. Ist dafür gedacht um sicherzustellen, das man am Ziel noch genug Batterieladung hat um z.B. auf jeden Fall am Ende der Fahrt noch genug Kapazität für den Betrieb der Standheizung zu haben, oder am Ende der Fahrt auf jeden Fall noch rein elektrisch fahren zu können.
Mit extremem Laden wird unabhängig von der Einstellung voll geladen, beim anschließenden Fahren dann aber nur bis zum eingestellten Wert entladen und im Fahrbetrieb Hybrid auch nicht mehr über den Wert hinaus nachgeladen
Fährst du einen 45e? Ich habe einen seit 12/2019. Battery Control IST ein eigener Fahrmodus (jedenfalls bei meinen 45e von 2019) und ist nur aktiv wenn die entsprechende Taste gedrückt ist. Der vorher eingestellte Fahrmodus wird verlassen und er wechselt in den Modus „Battery Control“.
Es wäre schön, wenn es anders wäre, d.h. man Battery Control zu jedem Modus dazu wählen könnte, um z.B. immer eine Reserve für Standklimatisierung vorzuhalten. Ist aber leider nicht so.
Battery Control ist einer der Fahrmodi, siehe auch BMW 45e Driver‘s Guide:
Ja, habe einen X45e Auslieferung in 06/2020.
Kann schon sein, dass das formal ein eigener Modus ist, der aber meiner Meinung nach nichts anderes macht, als Restenergie vorzuhalten, genau wie es auch "harald335i" oben geschrieben hat.
Ich war auch von dem Rückruf wegen Brandgefahr betroffen und in der Zeit durfte man bis zur Überprüfung durch BMW nach Vorgabe von BMW maximal 20% Ladung über die Battery-Control-Einstellung zulassen und nicht im Sportmodus fahren, in dem ja permanent geladen wird, und auch nicht extern laden.
Das hat auch grundsätzlich funktioniert, im Hybrid-Modus, hatte da aber das Ziel, keine Ladung über 20% zu ermöglichen.
Die Einstellung des Battery Control Levels hat keinerlei Auswirkung bei Ladung über Stecker. Die Ladung endet immer erst bei 100%, egal was du bei Battery Control einstellst. Ebensowenig in anderen Fahrmodi Sport, Hybrid, Hybrid Eco, Electric etc. Er fährt immer runter bis 0% und würde vermutlich auch bis 100% per Rekuperation aufladen, wenn du vom Mount Everest runterfahren würdest. Nur wenn der FAHRMODUS "Battery Control" aktiv ist, hat es Auswirkungen. Es ist und bleibt ein separater Fahrmodus, so ist es im Handbuch beschrieben und genauso verhält es sich auch. Alles andere ist Humbug.
Ok, dh der Battery Control Modus ist also ein eigenständiger Modus und kann nicht additiv zu einem amderen Modus dazugefügt werden, korrekt? Also kann ich nicht zB den Sport Modus wählen (weil der mir von den Fahreigenschaften her am besten gefällt) und dann Battery Control dazupacken, in dem Moment wenn ich Battery Control tippe würde der Sport Mode deaktiviert, richtig?
Frage: Welches Fahrprogramm liegt denn dem Battery Control Mode zugrunde?
Zitat:
@GuitarHero2K7 schrieb am 29. April 2021 um 12:18:08 Uhr:
Ok, dh der Battery Control Modus ist also ein eigenständiger Modus und kann nicht additiv zu einem amderen Modus dazugefügt werden, korrekt?
Korrekt
Zitat:
Also kann ich nicht zB den Sport Modus wählen (weil der mir von den Fahreigenschaften her am besten gefällt) und dann Battery Control dazupacken, in dem Moment wenn ich Battery Control tippe würde der Sport Mode deaktiviert, richtig?
Korrekt.
Was geht, ist den Gangwahlhebel auf S zu schalten, dann ist das Getriebe im Sportmode+Batterycontrol.
Zitat:
Frage: Welches Fahrprogramm liegt denn dem Battery Control Mode zugrunde?
Ich würde sagen wie "Hybrid". Lenkung, Getriebe, Fahrwerk, Gaspedal dürfte alles auf "Comfort" sein, wie bei Hybrid. Wenn akt. Batteriestand > Battery Control Wert, verhält er sich bzgl. Antrieb wie bei Hybrid mit Batteriestand >0%. Ist akt. Batteriestand < Battery Control Wert, dann fährt er nur bei ganz geringem Tempo mal elektrisch, ansonsten Verbrenner an mit erhöhter Last (und Verbrauch), da die Batterie geladen wird. Ist akt. Batteriestand = Battery Control Wert, fährt er wie Hybrid mit 0% Batteriestand.
Nein, Battery-Control ist kein Fahrmodus, siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung, die wohl zuvor wohlweislich etwas unterschlagen wurde.
Und da braucht es jetzt auch keine seitenlangen Erklärungen. Battery-Control hält nur eine zuvor festgelegte Restenergie bei allen Fahrmodis fest. Glaub mir, ich bin, um meine HVS zu schonen, monatelang damit gefahren, um die 20%-Marke nicht zu unterschreiten. Und ja, mit dem stationären Laden hat es nichts zu tun.
In deinem Bild sieht man doch glasklar, dass es ein Fahrmodus ist, genau wie die anderen Modi. Der einzige Unterschied ist die LED in der Mode-Taste.
Whatever...
Quatsch, wo steht da was von Fahrmodus, es ist eine Controltaste zur Regulierung des Energiemanagment, was soll da sich denn beim Fahren verändern, ist doch klar beschrieben, was die Taste bewirkt, und das tut sie iin allen Fahrmodis.
Aber gerne fährst du mit Battery Control, vielleicht läuft er da anders, ich aktiviere sie, wenn ich E-Reserve für Stadtfahrten benötige.
Ja, logisch funktioniert die Battery Control Taste in allen Fahrmodi. Drückst du sie, bist du nicht mehr im vorherigen Modus wie Sport, Eco, Adaptive oder Electric Drive etc. sondern eben in Battery Control. Funktionsweise genau wie bei allen anderen Fahrmodus-Tasten. Schau einfach mal in dein Kombiinstrument, welcher Fahrmodus wird nach Drücken der Battery Control Taste denn wohl angezeigt? Oder fahr mal in Sport und drücke Battery Control, was passiert? Drehzahlmesser verschwindet, Prozentanzeige erscheint, Fahrwerk fährt hoch, Sitzpolster werden weiter etc, da Sport Modus nun aus, Battery Control Modus an.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. April 2021 um 19:44:41 Uhr:
Nein, Battery-Control ist kein Fahrmodus, siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung, die wohl zuvor wohlweislich etwas unterschlagen wurde. [...]
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. April 2021 um 22:00:32 Uhr:
Quatsch, wo steht da was von Fahrmodus [...]
Ach, Harald ...
Ein erfolgreicher Unternehmensführer sagte einmal: "Etwas in der Hand zu halten und etwas zu verstehen sind zweierlei." - und so ist das wohl auch mit Bedienungsanleitungen.