1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Erreiche nicht annähernd vernünftigen Verbrauch

Erreiche nicht annähernd vernünftigen Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 29. Mai 2013 um 5:09

Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.

Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.

Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):

-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.

-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.

Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mednos

Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.

Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.

Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):

-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.

-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.

Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ich finde 7-8 Liter in der Stadt als nicht so viel, kann mich aber bei dem Motor auch irren. Beim ausrollen zur Ampel (oder bei der Autobahnausfahrt z.b.) IMMER den Gang drin lassen und nicht auskuppeln.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mednos

Ich habe mir den Golf V 1,4 75 PS Bj. 2004 extra gekauft, um möglichst spritsparend fahren zu können. Das Auto hat nur 28TK auf der Uhr, vom Fachhändler mit großer Inspektion gekauft, dürfte also technisch alles stimmen.

Das Problem: komme nicht unter 7,5-8 Liter in der Stadt! Laut Spritmonitor fahren etliche Leute deutlich sparsamer. Es liegt vermutlich aber an meiner Fahrweise, bin auch eher ein schlechter Autofahrer. Allgemeine Spritspartipps außer vorausschauend rollen lassen scheinen nicht zu helfen! Gefühlsmäßig mache ich etwas grundlegend falsch beim Schalten.

Also ich mache folgendes bewusst (Stadtverkehr):

-Ab 55-60km/h höchster Gang (5) sonst ab ca. 35km/h alles im Vierten. Schalte dabei so schnell es geht hoch.

-Beim Ausrollen lassen an der roten Ampel oder Ähnliches nehme ich den Gang ganz raus. Ein Arbeitskollege hat mit von Schubabschaltung erzählt und soweit ich verstanden habe macht es verbrauchstechnisch keinen Unterschied, ob ich den Gang drin lasse oder nicht, so genau wusste er es aber auch nicht. Ich finde es persönlich bequemer den Gang schon beim Rollen rauszunehmen und nicht erst in den vierten zu schalten, ist eine Gewohnheit. Motorbremse kenn ich, mein Minimotor heult aber immer dermaßen auf, wenn ich runterschalte beim Rollen, das kann dem Motor nicht gut tun.

Kann mir jemand SPEZIFISCHE an meinen Motor angepasste Spritspartipps geben?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Ich finde 7-8 Liter in der Stadt als nicht so viel, kann mich aber bei dem Motor auch irren. Beim ausrollen zur Ampel (oder bei der Autobahnausfahrt z.b.) IMMER den Gang drin lassen und nicht auskuppeln.

am 29. Mai 2013 um 5:36

Ich kann dir hier nur meine Erfahrungen schreiben und die sind das ein kleiner Motor nicht immer spritsparender ist als ein etwas größerer. Also ich finde 7,5 Liter für den 1,4er im Stadtverkehr schon in Ordnung.

Des Weiteren ist es wirklich so das du sparsamer fährst wenn du nicht auskuppelst. Das bedeutet nicht das du vom fünften in den vierten, in den dritten usw schaltest. Ich lasse den Gang drin der drin ist und lasse den wagen rollen bis ich an der Ampel angekommen bin und schalte dann in den Leerlauf.

Du schreibst ja das dir der Rest bekannt ist. Also auch alles was nicht gebraucht wird aus dem Kofferraum raus und evtl. den Reifendruck um 0,2 bar mehr erhöhen.

PS: habe mal bei spritmonitor nachgesehen und bei der Häufigkeitsverteilung liegen die meisten zwischen 7.5 und 8,2 Liter. Um auf einen Verbrauch von 6 -6,5 Liter zu kommen mußt du auf der Autobahn mit Tempomat hinter einem LKW her fahren.:):rolleyes:

Gang drin lassen und nicht auskuppeln beim Rollen.

Dann greift die Schubabschaltung und der motor verbraucht keinen sprit mehr.

 

7-8L.. davon träume ich :D Der gleiche Motor im Plus verbraucht einiges mehr...

Also mit dem G6 und dem 1,4 L 80 PS EZ 12.2008 komm ich in der Stadt auf 6 - 6,5 L

Wurde an dem Motor was grundlegendes verändert von G5 - G6??

7-8 im reinen Stadtverkehr sind normal, ich lieg im Gesamtverbrauch nachgerechnet bei 6,8 rum. In der Stadt und bei Kurzstreckengejuckel unter 10 km ist das schwer zu halten. Auf die Bordcomputeranzeige kannste dich nicht verlassen, das ist nur grober Richtwert der meist unter der Realität liegt.

Gang aber immer drin lassen beim Rollen, dann ist der Verbrauch 0.

am 29. Mai 2013 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993

Also mit dem G6 und dem 1,4 L 80 PS EZ 12.2008 komm ich in der Stadt auf 6 - 6,5 L

Wurde an dem Motor was grundlegendes verändert von G5 - G6??

Ja, Direkteinspritzung meine ich.

Ist doch für die Stadt ein absolut fairer Verbrauch, da gibts nix zu meckern.

Ich bremse an der Ampel runter in dem Gang, in dem ich gerade bin und kurz vor Leerlaufdrehzahl kuppel ich aus. Ist verbrauchtechnisch besser als Leerlauf und man belastet Kupplung und Getriebe nicht unnötig durchs Runterschalten.

PS: 35km/h schon im 4. Gang finde ich etwas zu früh, da ist man in der Stadt ja nur am Schalten.

Wobei das mit dem Gang drin lassen wegen der Schubabschaltung so eine Sache ist.

Klar verbraucht der Wagen in dem Moment gar keinen Sprit. Aber dafür steht der Wagen auch nach verhältnismäßig kurzer Strecke schon.

Kuppelt man nur aus rollt der Wagen dafür wesentlich weiter. Entscheidend ist wie hoch der Verbrauch im Verhältnis zur Fahrstrecke ist. Lt. BC ist die ausgekuppelte Variante dabei spürbar sparsamer einfach weil der Schwung besser genutzt wird.

Wenn man natürlich eh z.b. auf eine Ampel zufährt und bremsen muss und den Schwung nicht ausnutzen kann, dann ist die Schubabschaltung wieder von Vorteil.

 

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993

Also mit dem G6 und dem 1,4 L 80 PS EZ 12.2008 komm ich in der Stadt auf 6 - 6,5 L

Wurde an dem Motor was grundlegendes verändert von G5 - G6??

Soweit mir bekannt ist, hat der 1.4 80PS im G6 eine andere (längere) Getriebeübersetzung als wie im G5.

Das würde auch für einen leichten Verbrauchsvorteil des G6 sprechen.

Zudem ist Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr. Der eine User hat vielleicht trotz

Stadtverkehr relativ freie Fahrt, der andere viel Stop and Go. 7,5-8Liter für den

reinen Stadtverkehr sind zwar nicht rekordverdächtig niedrig aber allemal absolut

in Ordnung.

Grüße

Honsel

Zitat:

Original geschrieben von The Real Honsel

Zitat:

Original geschrieben von Floo1993

Also mit dem G6 und dem 1,4 L 80 PS EZ 12.2008 komm ich in der Stadt auf 6 - 6,5 L

Wurde an dem Motor was grundlegendes verändert von G5 - G6??

Soweit mir bekannt ist, hat der 1.4 80PS im G6 eine andere (längere) Getriebeübersetzung als wie im G5.

Das würde auch für einen leichten Verbrauchsvorteil des G6 sprechen.

Zudem ist Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr. Der eine User hat vielleicht trotz

Stadtverkehr relativ freie Fahrt, der andere viel Stop and Go. 7,5-8Liter für den

reinen Stadtverkehr sind zwar nicht rekordverdächtig niedrig aber allemal in Ordnung.

Grüße

Honsel

Gut das erklärt es schonmal allerdings gehört Berlin nicht gerade zu den Städten wo man viel freie fahrt hat :D

Grandpas hat natürlich Recht. Fährt man ein längeres Gefälle bergab, muß man rechnen: Ist es sinnvoller, den (höchsten) Gang drin zu lassen und die Schubaschaltung mit 0,0 Liter Verbrauch zu nutzen mit dem Nachteil, dass ich am Ende des Gefälles relativ zeitig wieder Gas geben muß um nicht zu langsam zu werden?

Oder schalte ich in den Leerlauf, akzeptiere dabei, dass der Motor während des Rollens den Leerlaufverbrauch hat, spare dafür aber am Ende des Gefälles, weil ich viel länger Rollen kann im Vergleich zum Schubabschaltungsnutzer, bevor ich wieder Gas geben muß.

Allerdings, das muß man fairerweise sagen, so richtig wie diese Tatsache ist, so haarspalterishc ist sie auch. Kaum jemand hier wird in der Lage sein, korrekt auszurechnen, welche Methode weniger Spritverbrauch verursacht. Dazu kommt noch, dass man im Leerlauf bergab evtl. bremsen muß (Verschleiss der Bremse), während man mit Schubabschaltung dank Motorbremse vielleicht ohne Bremse rollen kann.

Fakt ist jedenfalls: Wenn man auf eine Ampel zurollt und ohnehin in absehbarer Zeit anhalten muß, ist die Methode der Schubabschaltung am sinnvollsten. Man kann auch die Gänge noch runterschalten, dann kann man noch länger die Schubabschaltung nutzen, verschleißt aber dafür Kupplung und Getriebe mehr.

Wird wahrscheinlich im Endeffekt ein Nullsummenspiel sein.

PS: Gestern bin ich mit dem Fahrrad zum schützenverein gefahren (einfache Strecke 5km). Weniger Verbrauch geht nicht.

am 29. Mai 2013 um 22:04

Hallo :)

Ich hab das gleiche Auto wie du, nur EZ 6.2006.

Ich hatte meinen 2009 mit 33 TKm gekauft.

Wenn du viel Stadt fährst dann ist der Verbraucht ok. Ich führ bis vor einiger Zeit viel Berliner Stadtautobahn ohne Stoßzeiten und bin immer mit so ca 100 km/h gefahrne mit ner Gesammtstreckenlänge von 25 KM. Laut BC war ich dann immer so bei 6,2 Liter auf 100 KM. Real warens zwischen 6,5 und 6,6 Liter. Natürlcih sind dort auch alle Kurzstrecken zum einkaufen oder andere fahrten mit berücksichtigt.

Seid dem ich aufs Land gezogen bin und mittlerweile auf LPG umgerüstet habe liegt bei meiner täglcihen Landstraßen / Autobahnfahrt bei Vmax 130 Der Verbrauch ca. 7,5 Liter mit LPG bei etwa 9 Liter.

Vor Autobahnabfahrten (300 Meter Barke) nehm ich den Gang raus, dann bin ich beim Kurveneingang bei 60-80 km/h. Dort wo es sonst noch Sinn macht lasse ich auch rollen. Wo nicht, nutze ich die Schubabschaltung ohne unnötig Getriebe oder Kupplung zu belasten. Ansonsten versuche ich auch so sparsam wie möglich zu fahren.

 

mfg

Steven

Gang raus und Schubabschaltung ?:D:D:D

Also ich hab beim 1.4er TSI fast nie den angegeben Verbrauch erreicht,lag meistens um 0.5L sogar darunter :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen