1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Erreichen die Alfa Motoren ihre Leistung?

Erreichen die Alfa Motoren ihre Leistung?

Alfa Romeo
Themenstarteram 22. Oktober 2006 um 10:18

Hi zusammen,

habe hier gelesen, dass Alfa Probleme mit dem 2,2 JTS hatte und dieser erst seit kurzem die versprochene Leistung abgibt.

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass zumindest früher die Alfa-Motoren auf dem Prüfstand (z.B. bei Sportauto) nie ihre Nominalleistung erreichten, wohingegen andere Hersteller immer ein paar extra PS spendieren. So hat z.B. der Focus C-Max TDCI im Langzeittest von Autobild 146 statt 136 PS geleistet.

Ist er dann in der Praxis vielleicht genau so stark wie der 1,9 JTD 16V, der nominell 150 PS hat?

Was für Erfahrungen habt Ihr den mit den Alfa-Motoren gemacht?

Halte sie was sie versprechen?

Gruß, Sportiv

Ähnliche Themen
44 Antworten
am 22. Oktober 2006 um 10:26

auch wenn ich noch keinen prüfstandsbericht von den neuen kooperationsmotoren gesehen habe, denke ich schon, dass die motoren ihre angegebene leistung erreichen, da die fahrleistungen in anbetracht des gewichtes relativ gut sind.

Also mir fällt da spontan nur der BMW 330i ein, der statt der 258PS nur auf 231PS kam, also auf 325i Niveau...

Aber die "Werbegags" von BMW kennen wir ja, die sollen ja Autos bauen die über 260PS haben und trotzdem nur 9l Benzin brauchen:D

Der 155PS TdCi Mondeo bei Motorvision lief tatsächlich auch Tacho 240 und hatte einige extra-PS...

Der Motor, den du meinst, ist übrigens der 2.0 JTS der im 156er/GT/GTV verbaut wurde. Der 2.2 JTS soll den 185PS entsprechend laufen...

Über Probleme lese ich nur beim neuen 3.2 V6, da wird vor allem über das Verhältnis von (mangelnder) Leistung zu Verbrauch geklagt! Siehe hier:http://www.alfisti.net/.../...enzinverbrauch-3-2l-v6-im-159-sw-q4.html

Ich kann dazu nur sagen, dass bis jetzt alle unsere Alfas, die angegebene Vmax schafften (nicht nur auf dem Tacho) und z.T. massiv drüber lagen...

Richtig, nur der 2.0 JTS machte Probleme. Weiß nicht wie das ausging, eventuell durch Softwareupdate behebbar?

Insgesamt ist das schwierig zu beurteilen, da wohl nur die Leute mitreden können, die ihr Auto auf dem Prüfstand hatten, weil wie will man es sonst merken?

Kann nur sagen ich bin schon so einige Benziner gefahren mit 1.6 und 100 PS, davon war der Audi A3 eigentlich der, den ich als träge einstufe. Bei Alfa TwinSpark sind keine Leistungsprobleme bekannt.

Meiner ist bei 185 eingetragen und läuft laut Tacho immer brav seine 190-195. Mit Rückenwind oder Gefälle (das macht sehr viel aus, auch schon kleinstes Gefälle!) war der Rekord mal 210 lt Tacho.

die erste generation einiger 2.0 JTS (noch im 156) hatte dahingehend probleme!

das war allerdings weniger der motor selbst, sondern die softwareabstimmung...

beim neuen 3.2 JTS scheint das ebenso der fall. außerdem schluckt der nutzlose Q4 antriebsstrang fast 30% an leistung.

beim 2.2 JTS scheint das problem aber mittlerweile behoben... die dieselaggregate erreichen ihre leistung sicherlich, sind ja schon lange aufm markt. die vorherigen T.S. und arese v6 hatten dahingehend keine probleme.

am 22. Oktober 2006 um 13:32

moin,

mein 2,0 TS im 147 mit 205er reifen auf 16"

hat ne voreiluing von 8 - 10%.

im 4. geht er nach tacho 200KMH - kannste jetzt selbst rechnen.

im 5. geht er auf der ebene ohne rückenwind 200 KMh ganz selten mal etwas mehr.

wo da die 208 herkommen sollen ist mir schleierhaft.

kennt jem,and im raum köln einen (kostenlosen?) prüfstand ?

ich würde ihn gerne mal genau testen und nicht nur mit dem navi

t.

Hi Ypsiloni,

Deiner ist doch viel zu neu! So 15TKm sollten schon auf der Uhr sein, da hat er dann bestimmt seine Leistung. Und den Kraftstoff ruhig eine Klasse besser, als er braucht.(Notfalls V100). Und Du wirst sehen, Deiner ist auch eine Rakete:-)

also ich hab bis jetzt auch immer nur das gegenteil gehört von prüfstandläufen. ok, noch ein fall ist mir bekannt, die 75 3.0 V6 (nicht QV!) hatten ja laut werksangabe 180PS oder so und aber aufm prüfstand meist nur 170 oder so. ansonsten hör ich halt nur das gegenteil, von den meisten GTAs die aufm prüfstand waren hatten die motoren 10-15PS mehr als angegeben (sprich 260-265PS) mehr weiß ich auch net, nur halt die geschichte mit dem 2.0 JTS der aufm prüfstand bei einigen (nicht allen!) 156ern nur 145-150PS brachte...

Ola -

außerdem ist es unsinnig, Turbodieselmotoren als Beispiel für überdurchschnittlich laufende Motoren anzuführen, weil Turbomotoren - Diesel und Benziner - generell eher nach oben als nach unten streuen.

Und wie gesagt: Manch 3.2er schafft Serie über 250 PS und stemmt nach vergleichsweise kleinen Modifikationen (Ansaug- und Auspufftrakt, Software) 270-280 PS.

G,

MARV

Also wir haben so nen schlappen 2.0 JTS 156er, der macht auf der AB mit viel Mühe 210km/h laut Tacho, obwohl er mit 220km/h eingetragen ist.

Unser Alfa Meister meinte die hätten damals in der Garantiezeit neue Nockenwellen bekommen damit sie ihre Leistung erreichen, von Softwareproblemen hat der net gesprochen.

Das Alfa Motoren ihre LEistung net erreichen scheint eh ein Gerücht zu sein was in letzter Zei verbreitet wird, weis net warum.

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball

Ola -

außerdem ist es unsinnig, Turbodieselmotoren als Beispiel für überdurchschnittlich laufende Motoren anzuführen, weil Turbomotoren - Diesel und Benziner - generell eher nach oben als nach unten streuen.

G,

MARV

Hallo,

jawoll, wenigstens einer hat´s gemerkt!

Äpfel mit Birnen zu vergleichen iss nicht so toll...... :-)

Gruß

André

am 23. Oktober 2006 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Hi Ypsiloni,

Deiner ist doch viel zu neu! So 15TKm sollten schon auf der Uhr sein, da hat er dann bestimmt seine Leistung. Und den Kraftstoff ruhig eine Klasse besser, als er braucht.(Notfalls V100). Und Du wirst sehen, Deiner ist auch eine Rakete:-)

Hi,

danke für Deine Antwort, aber - so lange ich ihn habe, jetzt 11 TKM, bei 200 is schluß.

es sei denn es geht bergab. da legt er dann etwas zu.

t.

Zitat:

Original geschrieben von ypsiloni

moin,

mein 2,0 TS im 147 mit 205er reifen auf 16"

hat ne voreiluing von 8 - 10%.

im 4. geht er nach tacho 200KMH - kannste jetzt selbst rechnen.

im 5. geht er auf der ebene ohne rückenwind 200 KMh ganz selten mal etwas mehr.

wo da die 208 herkommen sollen ist mir schleierhaft.

kennt jem,and im raum köln einen (kostenlosen?) prüfstand ?

ich würde ihn gerne mal genau testen und nicht nur mit dem navi

t.

das wird an den Reifen liegen. Nicht nur nur Allrad kostet kraft sondern auch. Breitreifen.

italo

Moin,

Bei Dieseln, insbesondere den Turbodieseln muss man beachten, das die Prüfstände bekanntlich das Drehmoment messen und dann auf die Motorleistung mathematisch zurückrechnen. Da die wenigsten Fahrzeuge eine Gesamtübersetzung von 1:1 haben, sondern meist ein kleines bisschen daneben liegen, stimmen die Prüfstände eh NIEMALS zu 100% überein. Hinzu kommt, das bei Turbofahrzeugen selbstredend der Overboost mit gemessen wird, und dieser den Prüfstandbericht logischerweise leicht verfälscht, im Falle von Turbomotoren dann leicht nach oben. Im Fall eines Saugmotors bzw. Saugbenziners dagegen machen von den Standardbedingungen abweichende Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck etc.pp. eine Verfälschung nach UNTEN, da moderne Turbodiesel jedoch allesamt eine mehr oder weniger effektive Ladeluftkühlung haben, sind sie davon nicht betroffen.

Weicht ein Prüfstandlauf um sagen wir 10 PS ab, dann ist dies für einen handelsüblichen Prüfstand als normaler FEHLER anzusehen. Soll ein Fahrzeug 110 kW schaffen, und der Prüfstand sagt 105 kW ... dann sagt der gleiche Prüfstand 5 Tage später unter Umständen 113 kW ...

MFG Kester

Themenstarteram 25. Oktober 2006 um 17:51

Hi,

interessant was Du da zum Prüfstand schreibst.

Ich dachte immer das wäre am objektivsten.

Es soll ja auch eine Motoroptimierung geben, wo Elektronik und Motor optimal aufeinander abgestimmt werden. Das soll dann kein Tuning sein und auch die Werksgarantie erhalten bleiben.

Mein 156er 2,0TS mit 155PS erreichte m.E. nicht die angegebene Leistung. Bei Tacho 215 war Schluss, obwohl er mit 216 eingetragen war. Da der Tacho ja bekanntlich vorausläuft waren das vielleicht max. 210.

Ob mein 330i seine Leistung bringt kann ich nicht sagen, da die Maximalleistung in einem (zumindest für mich) Praxis-untauglichem Bereich liegt. Wo kann man schon Tacho 250 plus x fahren? Bei uns auf jeden Fall nicht.

Da er locker und nachdrücklich von z.B. 190 auf 220 beschleunigt vermute ich schon, dass die Leistung da ist.

Gruß, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen