- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Ersatz Magic Vision Control Scheibenwischer
Ersatz Magic Vision Control Scheibenwischer
Hi Leute
ich möchte meine Magic Vision Scheibenwischer wechseln. ( 874 im Datenblatt, also beheizt )
es werden im Net welche von Valeo und SWF für ca 130.- angeboten mit Heizung.
Hat schon jemand Erfahrung mit denen?
DB macht sie ja auch nicht selbst, nur teuer.
Danke für eure Infos
Grüße
Ralph
Ähnliche Themen
12 Antworten
Anscheinend hatten die meisten noch keinen Bedarf, weil sie nur bei schönem Wetter fahren und die Wischer nicht benutzen.
Habe den Wagen jetzt 2 Jahre und 1 mal den Scheibenwischer angemacht und das im Urlaub Italien.
Peter
Ich habe sie original bei MB für umme 138€ einefegt.
Genau weiß ich es nicht mehr, war Anfang letzten Jahres.
Ja aber ohne Heizung
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 5. September 2021 um 19:46:06 Uhr:
Ich habe sie original bei MB für umme 138€ einefegt.
Genau weiß ich es nicht mehr, war Anfang letzten Jahres.
Ich habe die beheizten Wischer auch. Ich fahre meinen SL ganzjährig.
Was soll ich sagen, die Wischer erfüllen ihren Zweck.
Bisher hatte ich die original MB, die meines Wissens von Valeo hergestellt werden. Dass SWF diese jetzt auch hat ist mir neu.
Ich fahre den Wagen aus ganzjährig und nach 5 Jahren ist noch kein Wechsel nötig.
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 5. September 2021 um 20:00:55 Uhr:
Ja aber ohne Heizung
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 5. September 2021 um 20:00:55 Uhr:
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 5. September 2021 um 19:46:06 Uhr:
Ich habe sie original bei MB für umme 138€ einefegt.
Genau weiß ich es nicht mehr, war Anfang letzten Jahres.
Nein.
Mit Heizung.
Es geht auch günstiger:
Ich habe die Wischer ausgeklipst und die Endkappen abgenommen. (Taschentuch drum) und direkt vor den Endkappen die Metallschienen mit Kombizange packen, etwas zusammendrücken und die Kappen einfach abziehen. Dann könnt Ihr die Spoiler mit den integrierten Wasserröhrchen auf beiden Seiten abziehen. Jetzt gehts an die Wischergummis. Diese kann man nicht einfach herausziehen. Das geht auch nicht wie in einem anderen Beitrag beschrieben mit Silikonspray. Liegt daran, dass die Gummis in der Mitte ander Aufnahme einige Kerben hat, die man erst sieht, wenn man das Gummi rausgezogen hat (die neuen Wischergummis sitzen auch ohne die Kerben bombenfest). Einfach am Rand nach oben aus der Schiene ziehen und mit etwas Gewalt an der Halterung in der Mitte auch rausziehen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und die Metallschienen in der Hand, der Rest ist abmontiert.
Jetzt kommt der Trick. Beide Metallschienen zueinander pressen (mit den Fingern reicht) und aus dem Mittelteil so ausklipsen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und beide Metallschienen in der Hand. Unten erkennt man die Heizung der Wischer.
Jetzt nehmt ihr eure neuen Wischergummis aus dem Zubehör, schneidet sie auf die Länge der alten zurecht und fummelt beide Metallschienen auf beiden Seiten ins Wischergummi rein.
Dann die Schienen mit Gummi nehmen und an der richtigen Stelle auf einer Seite unter die Halterung im Mittelteil reinschieben. Die andere Seite mit den Fingern runterdrücken, das lässt sich ohne Werkzeug wieder einklipsen und zurechtdrücken. Dann die Spoiler wieder drauf (richtiger Spoiler an richtige Stelle, sonst zeigen die nacher falsch herum) und die Röhrchen wieder ganz aufeinanderstecken. Endkappen wieder aufschieben, in den Wischerarm einklipsen und beide neuen Wischer für in Summe 4,99 inkl. Versand geniessen.
Jetzt ganz wichtig: Beim Assyst am besten in den Auftrag reinschreiben: " Lasst meine Scheibenwischer in Frieden, die sind neu!"
Viel Spaß, Micha (der wieder super klare Sicht ohne Schlieren hat)
Die Wischer machen seit gestern Störgeräusche. Als ob der Gummi an der trockenen Scheibe rattert. Manchmal ist es weg, manchmal kommt es. Mein Mercedes GLE 450 ist Baujahr 2019. Dachte es gäbe eine einfache Möglichkeit die Gummis zu erneuern. Auf ebay kosten originale 122€.
Wie sieht deine Frontscheibe aus, wenn die nass ist? Perlt sich das Wasser wie auf dem Lack? Oder hast du eine Wasserschicht?
Wasserschicht ist richtig, damit immer Wasser zum Gleiten vorhanden.
Das effektivste Mittel um diesen Zustand herzustellen ist SONAX ScheibenReinigungsPolitur intensiv (250 ml) reinigt Autoglasscheiben von hartnäckigsten Verschmutzungen | Art-Nr. 03371000 und am besten den beschriebenen Reinigungsschwamm.
Damit regelmäßig die Scheibe reinigen. Da hilft auch kein Alkohol, Metlallpolitur und sonst was.
Das o.g. Mittel ist echt ein Wundermittel für ruhige Scheibenwischer.
Wie auf der Hechscheibe darf es nicht sein.
Auf der Frontscheibe sieht man den Wasserfilm, der sich langsam auflöst. Am Rand perlt es sich sogar schon wieder, so daß ich mal wieder reinigen muss. Ich denke da gelangen Polymere, Öle, Fette, Silikone, irgendwas aus der Lackpflege auf die Scheibe. Gewaschen wird ohne jegliche Zusätze ausschließlich per Hand.