Ersatzrad oder Reifendichtmittel
Guten Morgen (6:27 Uhr)
hat von euch jeder das Reifendichtmittel, oder fährt jemand ein Ersatzrad spazieren?
Wie sind die Erfahrungen mit dem Reifendichtmittel?
Gruß Octave!
16 Antworten
Also ich würde jedem zu einem Ersatzrad raten
Ich hatte bisher in 25-Jahren nur eine Reifenpanne.
Und da hätte ich das Dichtmittel in die Mittelleitplanke sprühen können. Da lag nämlich auch die komplette Lauffläche des Reifens. Bin bis zum Stehen auf den Flanken gefahren.
Solange ich ein Fzg. bekomme mit Ersatzrad, werde ich dieses vorziehen.
Gruß
Holger
das ersatzrad passt dort rein,wo die styropor schüssel drinn ist.
bei jedem A6.
Ähnliche Themen
ich fahre das dichtmittel mit mir rum.
im notfall sollte das ein paar kilometer klappen...
lieber das als einen riesiges ersatzrad in der mulde. zudem spart man so noch etwas gewicht.
meine meinung.
Ich bin für ein Rad im Kofferraum- wobei im Schnitt mann hat eine Panne 1x in 12 Jahren- so sagen die Autoexperten.
jedoch kann immer ein Rad ganz kaputt gehen dann mit dem Spray kann man nicht viel machen.
Definitiv ein Ersatzrad.
Wenn du mal nen Kantstein schlecht mitnimmst und am Rand des Reifen n Loch hast, da kannste das Dichtmittel dann in die Tonne kloppen.
Hatte ich bei meinem letzten wagen.
Das dichtet nut, wenn es kleine Schäden auf der Lauffläche sind.
Tritt zwar häufiger auf, aber eben nicht immer.
Lieber n billigen Ganzjahresersatzreifen auf Stahl ^^
Nie ohne Ersatzrad!
Lieber fahre ich das Dichtmittel für leichte Fälle spazieren.
Jürgen
Ein Ersatzrad ist aus den Zeiten, als man nachts auf der Autobahn fünf Kilometer zum nächsten Notruf laufen musste. Da war es sinnvoll, sich selber helfen zu können. Heute hat doch jeder ein Handy und AUDI 24-Stunden Mobilgarantie..warum soll ich mir da im Anzug die Finger schmutzig machen?
Ich habe noch nie ein Ersatzrad gebraucht. Hatte meine letzte Reifenpanne vor 20 Jahren!
Zitat:
Original geschrieben von octave
welches Rad passt in die Mulde? Ich habe 8 x 18 Zoll Sommerrad, passt das?
Ja das passt - habe ich auch -.
Ich lege das Ersatzrad aber nur in den Kofferraum wenn ich eine größere Strecke (Urlaub - oder mehrere hundert Kilometer weg von zu Hause) fahre. Ansonsten schleppt man das Gewicht ja umsonst rum. Es ist schon klar dass es mühsam ist das Ersatzrad ein- oder zweimal im Jahr in diese Mulde zu legen und wieder herauszuholen, aber lieber einmal kurz ein paar Minuten investiert als sich später zu ärgern. Natürlich habe ich auch einen Schutzbrief (Pannenschutzbrief), aber den Stress wegen einer Reifen- oder Felgenpanne abgeschleppt und dann auf die passende Felge/Rad zu warten wäre mir zu stressig.
Gruß Jürgen
Da ich gerade meine Reserveradmulde mit einem Gastank gefüllt habe bin ich derzeit auf der Suche nach einem Pannenset.
Mir stellt sich nur so nebenbei die Frage ob das Zeug im Ernstfall den Reifendrucksensoren schadet?
Lieber ADAC Plus-Mitglied und darfür auf das Ersatzrad verzichten. Die Mulde ist bei mir voll mit vielen netten Utensilien. Und wenn ich tatsächlich mal eine Panne haben sollte (in 25 Jahren Auto noch nicht eine), dann bringt mit der ADAC nach Hause.
Wenn ich eine Panne nahe von zu Hause habe, dann lasse ich mich zur Not holen von einem Verwandten. Wenn ich weit weg bin, dann ist der Tag eh hin. Dann macht es auch nichts, wenn man 1 oder 2 Stunden auf den ADAC warten muss.
Ich hatte bereits schon einige Reifenpannen und beim vorletzten mal (vor ca. 8 Jahren erfolglos versucht mit dem Reifendichtmittel beim A6 4B 2.5 TDI klarzukommen - es war eine Katastrophe!!! Gottlob war die Panne nur ca. 50 m von zu Hause! 🙁
Letzten Winter ist uns bei unserem aktuellen A6 bei 180 km/h auf der A2 im Raum Magdeburg ein Winterreifen geplatzt, bis auf einen zerstörten Reifen + Felge vorne links war alles i.O. 🙁
Da ich bei der Bestellung das Reserverad vergessen hatte zu ordern, war natürlich auch keins drin! Also dann Audi-Hilfe angerufen: nach gut 4 Std. und zwei verschiedenen Audi-Händlern per Abschleppwagen, war der Wagen gegen 18.30 Uhr wieder flott. Der zweite Händler hatte einen in der Größe passenden Winterreifen (225/55R16) und hatte dann bei einer anderen Werkstatt noch eine einzelne Stahlfelge besorgen + abholen können! Der Service selbst war super, dort war dann ja zwischenzeitlich jeweils Feierabend! 🙂
Wieder zu Hause habe ich am nächsten Tag dann die passende Alu-Felge samt passenden Wi.-Reifen bestellt und nach Montage des erneut neuen Rades, habe ich die Rad-Notlösung gesäubert, das Styropor entfernt und als Ersatzrad hinten rein gelegt. So reicht das völlig, trotz der 18"-Sommerbereifung!
Fazit: NIE (wieder) OHNE RESERVERAD!!! 😰😁