1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ersatzteiltürdämmung - was für ein schlechter Witz!

Ersatzteiltürdämmung - was für ein schlechter Witz!

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 26. Juni 2013 um 20:06

Ich musste wegen Kabelbruchs an den Fensterhebern an beiden Hintertüren die Dämmung entfernen. Obwohl ich ziemlich vorsichtig war, rissen doch beide ein, so dass ich neue Dämmungen benötigte. An der Ersatzteiltheke teilte man mir dann mit, dass die originalen schon vor Jahren durch eine Universaldämmung ersetzt wurden. Da konnte ich mich schon mal gedanklich auf eine ganz "tolle" Lösung einstellen.

Ich habe in ettlichen Jahren schon einige Dinge erlebt, die die sich als Ersatzlösung einfallen lassen haben, aber das schlägt echt dem Fass den Boden aus: diese billigen, dünnen rechteckigen Universalmatten haben nicht mal die Außenkontur der Türen, die Kabeldurchführungen fehlen natürlich dann ebenfalls komplett, die Aussparungen für die Lausprecherboxen muss man sich aus einer Art Suppenterrine selber hineinbasteln. Hinzu kommt, dass die originalen ja dreidimensional geformt und somit dem Türblech angepasst sind. Die Matten kann man logischerweise praktisch nur in zwei Dimensionen anpassen. Was für ein Witz! Beim Einkleben hebt die Matte sich auch an mehreren Stellen leicht wieder ab, weil Sie doch eine gewisse Störrigkeit besitzt.... habe das dann mit Klebeband fixiert.

Ganz ehrlich: da sollten die besser gleich ihren Lieblingsspruch "ersatzlos entfallen" hinschreiben - so einen Murks als Ersatzteil für ein Millionenauto eines Weltkonzerns ist ein übler Witz. Solches Material kann man sich eher im Baumarkt besorgen. Ich habe mir Zeit genommen, ausgemessen um das ganze wenigstens einigermaßen noch ordentlich hinzubekommen, möchte aber gar nicht wissen, was unter Werkstattbedingungen (z.B. wenn eine neue Türe rein muss oder der Fensterheber defekt ist) da schnell zusammengepfuscht wird. Nachdem das ja wohl schon vor Jahren die Lösung war, als die Autos auch noch deutlich jünger waren, würde ich also nicht nur von "Bastlerkisten" ausgehen. Nach so was fragt man sich schon, ob man von dieser Marke nochmal ein Auto kaufen würde.

Beste Antwort im Thema
am 27. Juni 2013 um 5:57

Die allerletzten Golf 3 sind mittlerweile 14 Jahre alt die ersten sind fast 22 Jahre alt. Wenn VW jedes Teil über die Jahre hinweg lagern und evtl. nachproduzieren lassen soll dann möchte ich das geheule mal hören wie teuer die Teile dann sind. Da kommt dann nochmal ne Schippe auf den Preis drauf.

Für mich ein vollkommen sinnfreier Beitrag des TE.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich würde einen Brief an Wolfsburg schreiben, in dem ich mich darüber heftig auslasse und als Schlusswort anfügen, das ich mir keinen IIIer Golf mehr kaufen werde und dieses so auch meinem Bekanntenkreis weiter empfehle.

Mit etwas Glück lassen sie darauf hin die IIIer Serie wieder aufleben ;)

Wahnsinnig hilfreiche Antwort... wie immer.... :rolleyes:

Ich bin da ganz beim TE, es ist schlichtweg ein Witz, dass ein solches Ersatzteil, welches doch öfters benötigt wird in eine Universallösung überführt wird, welche für den Kunden nur Nachteile nur überbringt.

Da sowieso die Qualität der Fahrzeuge auf ein unterirdisches Niveau gesunken ist, ist die Marke VW für mich so oder so erledigt. Mittlerweile fahre ich Saab... und bin äußerst zufrieden.

also ich hatte mir damals auch diese Universaldämmung von VW geholt. ich war etwas verwundert,aber habe es dann zugeschnitten und mit Sikaflex angeklebt. Passt soweit alles wunderbar. Auch an den Boxen passt es gut, habe aber auch nicht die Originalen drin, sondern welche von Hertz

Allerdings habe ich mir letztens die Befestigungen vom Innenkotflügel holen wollen und wäre dabei fast vom Glauben gefallen. Früher war das eine einsteckbare Plastikmutter mit einer Blechschraube. Jetzt habe ich so Plastiknöbbel bekommen, die man dann einfach da rein stecken soll.

Naja, ob das hält :confused: Wir werden sehen...

am 27. Juni 2013 um 5:57

Die allerletzten Golf 3 sind mittlerweile 14 Jahre alt die ersten sind fast 22 Jahre alt. Wenn VW jedes Teil über die Jahre hinweg lagern und evtl. nachproduzieren lassen soll dann möchte ich das geheule mal hören wie teuer die Teile dann sind. Da kommt dann nochmal ne Schippe auf den Preis drauf.

Für mich ein vollkommen sinnfreier Beitrag des TE.

für mich auch. besser eine scheisslösung als garkeine!

Es geht nicht um jedes scheiß Teil, es geht darum dass wichtige Teile eingelagert/reproduziert werden.

Und die Türdämmung kann man wohl dazu zählen, schließlich versagen in diesem Alter nicht selten die Fensterheber, Türschlösser etc.

Das man nach so langer Zeit nicht erwarten kann jeden erdenklichen Sitzbezug ordern zu können oder jede Verkleidung des Innenraums, das ist mir klar. Aber sowas wie die Türdämmung?

Nonplusultra wird wohl weiterhin Mercedes bleiben... und so teuer sind die Ersatzteile dort auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Nonplusultra wird wohl weiterhin Mercedes bleiben... und so teuer sind die Ersatzteile dort auch nicht.

nicht mercedes...BMW! die ham vor jahren nur aus ersatzteilen einen KOMPLETTEN bmw (glaub ein 2002er wars) zusammengebaut. nur um zu zeigen wie gut die ersatzteilversorgung ist ;)

vw und classische autos hat eben noch nie zusammengepasst. wen du keinen käfer hast (und da gehts auch nur dank der nicht vw seitigen teileversorgung) kannst du dir eben keinen älter als 5 jahre alten vw kaufen. selbst bei meinem damals 6 jahre alten passat waren schon teile ersatzteillos entfallen. vw setzt eben lieber mehr energie daran irgendwelche fans zu verklagen als sich um ihre basis zu kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Nonplusultra wird wohl weiterhin Mercedes bleiben...

da kommst du aber bei einigen Modellen vom Regen in die Traufe, zumindest was Rost untenrum angeht ;)

am 27. Juni 2013 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Es geht nicht um jedes scheiß Teil, es geht darum dass wichtige Teile eingelagert/reproduziert werden.

Und die Türdämmung kann man wohl dazu zählen, schließlich versagen in diesem Alter nicht selten die Fensterheber, Türschlösser etc.

Scheinbar wird gerade dieses Teil aber wohl nicht so häufig benötigt sonst würde es VW ja weiter wie damals eingebaut verkaufen. Nun bietet VW aber eine Ersatzlösung an die ist nicht optimal aber es scheint ja wohl zu funktionieren.

Zum Thema Ersatzteilversorgung im allgemeinen da geb ich Onkel Howdy recht. Sie ist scheisse. Das fängt aber schon an der Basis an der Teilemensch... scheinbar die gleiche Spezies wie der bei Macces im Drive in Schalter, also der dümmste im ganzen Laden . Guck sacht Ersatzlos entfallen und damit ist sein Job erledigt. Dann kannste alleine weitergucken z.B bei Classicparts , da kommt der Teileonkel erst garnich drauf, aber die verkaufen in letzter Zeit auch lieber Tassen und Schlüsselanhänger als alles andere. Ganz angearscht biste natürlich sowieso wenn Du die Teilenummer nicht kennst dann haste verloren. BMW und Benz machen es insgesamt vor im Classicbereich , da is VW noch meilenweit von entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR

Guck sacht Ersatzlos entfallen und damit ist sein Job erledigt.

meiner is genau das gegenteil. "kein thema, bestell ich, ist morgen da." aus morgen wird dann übermorgen, schwups is ne woche rum und dann heist es liefertermin nicht planbar. ein besuch im anderen autohaus bringt dann das übliche "ersatzteillos entfallen und auch bei cp nicht zu bekommen" an den tag ;)

ich finde die vw politik sowiso absolut beschissen. bei jeden lada oder tata gibts einen ersatzteilkatalog. seis in papierform oder als pdf etc. nur vw scheisst sich zu wegen ihren etka. warum?

am 27. Juni 2013 um 11:52

Nur mal als Beispiel :

BMW : https://shop.bmw-classic.de/.../ViewStandardCatalog-Browse?...

Mercedes: http://newsroom.mercedes-benz-classic.com/et-portal/

oder über mercedes gtc: http://www.mbgtc.de/

aber egal das jammern bringt nix das sind zwei Hersteller wo es besser läuft nur wieviele gibts wo es noch schlechter ist. Ich weiss garnicht ob Ford oder Opel ähnlich wie VW im Altauto Bereich aufgestellt sind trotzdem sind es Pennbrüder bei Classicparts seit zwei Tagen warte ich auf ne Antwort.

naja ich sag mal vw ist vielleicht noch vor detomaso...aber viel schlechtere buden gibts nunmal net ;)

dabei ist die versorgung beim golf ja noch himmlisch. schau mal nach einem passat 32 oder grad bei meinem santana...da musst froh sein wens auspuffteile noch irgendwo aufm polenstrich gibt ;)

Wenn man Weltmarktführer werden will, muss man Umsatz mit Neuwagen machen und sich nicht mit der reibungslosen Erhaltung von über 20 Jahre (!!) alten Autos beschäftigen.

Verstehe die Aufregung nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Wahnsinnig hilfreiche Antwort... wie immer.... :rolleyes:

Ich bin da ganz beim TE, es ist schlichtweg ein Witz, dass ein solches Ersatzteil, welches doch öfters benötigt wird in eine Universallösung überführt wird, welche für den Kunden nur Nachteile nur überbringt.

Da sowieso die Qualität der Fahrzeuge auf ein unterirdisches Niveau gesunken ist, ist die Marke VW für mich so oder so erledigt. Mittlerweile fahre ich Saab... und bin äußerst zufrieden.

Hier herumlabern hilft allerdings auch nicht sonderlich weiter, also schreibe an VW was auch immer. Hier ist es lediglich das Aufgeblase von Fakten. Nach 20 Jahren werden die Modelle ausgelistet und fertig. Wer damit nicht leben kann und will greift zum Wettbewerb.

Nebenbei ist der Kreis der nach dieser Zeit noch zu original Teilen greift eh ausgedünnt, dafür holt man sich bereits einen kompl. 3er.... nicht von mir, habe ich auf MT gelernt. :)

Schön das du Saab fährst, ich fahre u.a. auch Mercedes. :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen