1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Ersatzteilversorgung

Ersatzteilversorgung

Audi A2 8Z
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:12

Mahlzeit Audianer,

hätte kaum gedacht wieder in einem Audi-Forum etwas zu schreiben, aber es hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben einen A2 probezufahren und wenn alles taugt auch zu kaufen. Eines der wohl letzten von Band gelaufenen Modelle das in diesem Jahr sein 20.jähriges feiert. Was mich allerdings noch etwas vorsichtig stimmt, ist die Ersatzteilversorgung. Der A2 ist an sich durchaus ein Exot den man nicht tagtäglich antrifft. Gibt es Probleme da Teile zu bekommen oder ist das nicht wirklich ein Problem?

Und wenn ich schon dabei bin, was sind die Punkte die man sich bei einem 1.6 FSI angeguckt haben muss? Ist er anfällig für Standschäden, weil das Exemplar ist im Durchschnitt keine 5.000 km p.a. gelaufen?

Ich danke euch vielmals und allzeit unfallfreie Fahrt

9 Antworten

Wegen der geringen Laufleistung von 5000km pro Jahr würde ich mir gar keine Sorgen machen.

Für Motor und Getriebe wird man noch viele Ersatzteile bekommen, da passt auch einiges vom Polo, etc. Viel gibt es deswegen im Zubehör.

Schwierig wird es allerdings bei A2 spezifischen Teilen, ich will als Beispiel hier mal Karosserieteile oder Fensterscheiben nennen.

Nicht zu vergessen: Bei Unfallschäden braucht man oft eine Werkstatt, die die nötige Ausrüstung und Zertifizierung für Arbeiten an den Alu-Teilen besitzt. Die finden sich eher in den Ballungsräumen. Ansonsten sind 5Tkm doch oiptimal. Weder kann sich da etwas totstehen noch übermässig abnutzen.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:54

Zitat:

@CruiserX schrieb am 14. Januar 2025 um 17:51:31 Uhr:

Nicht zu vergessen: Bei Unfallschäden braucht man oft eine Werkstatt, die die nötige Ausrüstung und Zertifizierung für Arbeiten an den Alu-Teilen besitzt. Die finden sich eher in den Ballungsräumen. Ansonsten sind 5Tkm doch oiptimal. Weder kann sich da etwas totstehen noch übermässig abnutzen.

Ist es die Vorgabe der Kfz-Versicherer oder warum muss die Werkstatt zertifiziert sein?

Die ET-Versorgung wird - wie bei anderen Autos mit gleichem Alter halt auch - immer schwieriger. Oft ist man auf private Angebote angewiesen, die freche Preise aufrufen.

Kuerzlich wurde mir ein Taster für die Tankklappe für 80 € angeboten: kein Einzelfall! :(

Obwohl ich das Modell in vieler Hinsicht optimal finde, werde ich mich von meinen beiden A2's nun trennen. Hauptgrund ist, daß Reparaturen sich oft sehr umständlich gestalten, es sei denn, man hat Spezialwerkzeug oder Gummihände. :p

Allerdings weiß ich jetzt schon, daß ich die "Kugeln" vermissen werde...

Ciao

Ratoncita

Der 1.6er FSI ist allerdings schon eine spezielle Sache bzgl. Motor. Ob man das wirklich will muss jeder selbst entscheiden.

Die 1.6 sind als edelzicken bekannt, da machen eig alle einen großen Bogen darum. Sicher das nicht ein 1.4 reicht, ich liebe die Kiste..

Der 1.6 ist eigentlich grundsolide fahre selbst 2 mit dem Motor. Problem ist dass sich viele nicht auskennen und in den Foren nur die negativen Dinge schreiben. Ich habe A2 mit allen Motorisierungen gehabt und mag den 1.6 er. Konnte bisher noch jedes Problem schnell und günstig reparieren und wenn die Baustellen mal beseitigt sind läuft der super (Kühlrohr und Y-Stücke im Kühlsystem erneuert, Saugrohr und Injektoren mal gereinigt, dann ist Ruhe).

Kritisch sind beim 1.6er die Injektoren. Die gibt es nicht mehr neu zu kaufen. Durch das FSI Konzept verdreckt der Ansaugtrakt gerne wegen der AGR Rate. Wenn die Motorkontrolleuchte an ist, sind oft Verbrennungsaussetzer die Ursache, das können die Zündspulen oder Injektoren sein. Meist reicht eine Ultraschallreinigung der Injektoren. Wenn doch mal einer kaputt ist, dann wirds eng. Gebrauchteile sind rar. Im Regelfalle gibt es aber alle Teile noch, wenn auch manche nur noch gebraucht. Wenn du selber schrauben kannst ist ein A2 mit allen Motoren zu empfehlen, wenn nicht dann lieber nur den 1.4 er nehmen, der ist pflegeleichter…

…. Es ist egal welcher Motor ein mind. 20J . altes Auto, also immer mal damit rechnen, dass was kaputt geht….

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 14. Januar 2025 um 18:31:05 Uhr:

Die ET-Versorgung wird - wie bei anderen Autos mit gleichem Alter halt auch - immer schwieriger. Oft ist man auf private Angebote angewiesen, die freche Preise aufrufen.

Kuerzlich wurde mir ein Taster für die Tankklappe für 80 € angeboten: kein Einzelfall! :(

Obwohl ich das Modell in vieler Hinsicht optimal finde, werde ich mich von meinen beiden A2's nun trennen. Hauptgrund ist, daß Reparaturen sich oft sehr umständlich gestalten, es sei denn, man hat Spezialwerkzeug oder Gummihände. :p

Allerdings weiß ich jetzt schon, daß ich die "Kugeln" vermissen werde...

Ciao

Ratoncita

Ach Ratoncita,

behalt doch mind. einen A2 was fehlen denn deine Autos? :) gerne auf PN

Zitat:

@Midleja schrieb am 19. Januar 2025 um 20:20:44 Uhr:

...behalt doch mind. einen A2 was fehlen denn deine Autos? :) gerne auf PN

Danke fuer die Anteilnahme.

Eigentlich fehlt ihnen nix :)

Hie und da Kleinigkeiten (bei einem musste ich kuerzlich das Kabel zu den GK erneuern, beim anderen einen defekten Oelstandsensor), keine 100 € an Kosten.

Aber nun ist schon ein A3 (1.9tdi, 2009) gekauft und der Mercedes 250TD (meine geliebte "Sumpfschnepfe") muß ja auch gewartet werden.

Ja, schade, aber es wird mir einfach zuviel.

Ciao

Ratoncita

A3
Deine Antwort