1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Erst DPF Meldung dann notlauf

Erst DPF Meldung dann notlauf

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. August 2018 um 16:09

Habe das Problem...

er hat mir angezeigt das DPF voll siehe Anleitung. Nach 2 Tagen war der Fehler weg ca 1 Tag später ging die Spirale an und ich war im Notlauf..

beim Auslesen kam raus „ DPF überladen, drosselklappe schwer gängig unter anschlag nicht erreicht“

Darauf hin habe ich die drosselklappe gewechselt ( nicht eingelernt ) wurde gesagt macht er selbst.

Ohne Erfolg

Heute habe ich den Differenzdruck Sensor gewechselt auch kein Erfolg ... Muss man den auch anlernen ?

Wenn ja hat jemand eine Anleitung Wie man den Sensor und die drosselklappe anlernt ?

Ähnliche Themen
19 Antworten

was für ein Motor ist es denn ?

Themenstarteram 11. August 2018 um 17:13

3.0 TDI quattro

ok, soweit ich weiß muss man weder die Drosselklappe noch den Differenzdrucksensor anlernen aber ich schau nachher mal in meinen unterlagen nach. Verräts Du mir auch noch das Baujahr ?

Wenn der DPF überladen ist dann wird die Regeneration nicht mehr gestartet und der Motor geht in den Notlauf. Ich sehe dort das eigentliche Problem. Die Lösung wäre eine Zwangsregeneration per VCVDS oder ein neuer DPF bzw. die profesionelle Reinigung von alten DPF.

Themenstarteram 11. August 2018 um 17:46

Bj 2006

Hab den schon selbst generiert 3.000 Umdrehungen auf 40 km

der Differenzdrucksensor (Drucksensor 1 für Abgas -G450-) muss laut Rep.Anleitung (Einspritz- und Vorglühanlage) angelernt werden.

Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden, jedenfalls konnte ich nichts darüber finden.

Zitat:

Hab den schon selbst generiert 3.000 Umdrehungen auf 40 km

Das wäre die passive Regeneration ohne Nacheinspritzung usw. - die Frage wäre ob das ausreicht oder nicht. Die andere Frage wäre ob der DPF mit Asche oder Ruß überfüllt ist, wenn es Asche ist dann hilft auch eine Zwangsregeneration nichts mehr denn Asche ist schon verbrannt.

Themenstarteram 11. August 2018 um 19:05

Wenn ich die Zündung aus mache piept es aus der drosselklappe und es hört sich so an als würde die auf und zu gehen.. den Fehler mit dem dpf zeigt er nicht mehr an im Bordcomputer

Dann werde ich mal probieren den Sensor einzulernen also Einspritzung und vorglühanlage und eine Not Generation einleiten

wenn man die Zündung ausschaltet sollte die Drosselklappe schließen damit der Motor nicht nachläuft, das es dann piepst und andere Geräusche zu hören sind ist normal.

Themenstarteram 11. August 2018 um 20:37

Man hört das Geräusch das die schließt denke mal ca 10. mal

OK, das ist dann nicht in Ordnung. Am besten mal ausbauen und die Plastikrädchen im Stellantrieb kontrollieren. Reparatursätze gibt es für paar Euro z.B. in der Bucht....

Lies auch mal die DPF-Werte aus, wenn ich mich recht erinnere findet man die Werte im MWB 104 vom Motorsteuergerät.

Themenstarteram 12. August 2018 um 12:22

Die Sache ist die drosselklappe ist ja erst neu...

Ok, dann kann man das sicher ausschließen aber 10 mal bewegt sich die Drosselklappe normal nicht wenn man den Motor abstellt.

Irgendein Steller macht bei meinem VFL-V6 (BPP) nach dem Motor ausstellen auch eine Weile noch Geräusche, ob es die DK oder ein AGR-Steller ist, ist mir nicht ganz klar.

Die Drallklappen machen auch Geräusche aber 10mal die selbe Klappe ?

Themenstarteram 13. August 2018 um 12:04

Hab mal mit gezählt sind um die 6 mal das Geräusch

Deine Antwort
Ähnliche Themen