- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Erste Erfahrungen mit xc60 D3 Momentum
Erste Erfahrungen mit xc60 D3 Momentum
Liebe Volvofreunde,
nun ist er da - unser Eddie. Für die xc60-Interessenten werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen kundtun. Hier erst einmal die Konfig:
D3 Motor
Frontantrieb
Momentum
Caspian blau
Handschalter
Touringfahrwerk
Panoramadach
DAB+
Piepser vorn+hinten
Kamera
Winterpaket
BusinessPro
Kopfhörerausgänge im Fond
Bisher hatten wir ja die letzten 9 Jahre 2 Touran und somit werde ich vielfach auch Vergleiche zu diesem Fahrzeug anstellen.
Was man nach den ersten dreihundert KM sagen kann: Der Wagen macht Spass. Es war ja ein gewisses Risiko, den D3 zu wählen.Diesen konnte man ja nirgendwo probefahren. Aber tatsächlich ist er für meine Fahrweise (bis 160 KM/h) vollkommen ausreichend. Ausreichend Beschleunigung bietet er auch. Die Schaltung ist wie Butter.
Die ersten Fahrten im Münchner Berufsverkehr wuirden auch schon absolviert. Hier komme ich überraschend bei 13 KM einfach auf 7,x Liter/100 KM laut BC. Das empfinde ich mal mit Winterräder als überraschend wenig. Wobei das natürlich auch von der jeweiligen Fahrweise abhängig ist.
Die Farbe Caspian blau sieht elegant aus. Allerdings ist sie extrem schmutzanfällig! Meinen silbergrauen Touran brauchte ich nur alle paar Monate mal waschen. Hier sieht man aber jeden Spritzer. Damit wird mich die Waschstraße wohl öfter sehen…
Vom DAB habe ich mir mehr erwartet. Die Empfangsstärke ist meines Erachtens erschreckend schwach. Und auch so ist die Lautstärkeleistung relativ bescheiden. Interessanterweise ist das beim Abspielen von Musik via USB deutlich druckvoller. Auch hatte ich hier schon irgendwo gelesen, dass die Fader Einstellung zwischen vorn+hinten eher mau ist. Auch das muss ich so unterschreiben. Beim Touran hatte ich für das Klangbild schon deutlich die Fondlautsprecher eingebunden. Nur da kommt mir beim Premium Multi-Media zu wenig.
Bei den Piepsern habe ich noch so "Akzeptanzprobleme". Beim Touran waren sie ja nur bedingt zu gebrauchen - eigentlich immer Dauerton, dann noch 30 cm weiterfahren. Die im XC sind deutlich genauer eingestellt (hinten). Vorn habe ich noch kein Vertrauen. Irgendwie reagieren die mir zu spät. Da habe ich noch etwas Angst, mich darauf zu verlassen.
Enden möchte ich für heute mit einem ersten Kurzfazit zum Touringfahrwerk. In der Kombination 17" Felgen machen sie aus dem XC eine wahre Sänfte! So hab ich mir das gewünscht. Bei der Straßenqualität in Deutschland genau die richtige Wahl.
Weiteres folgt in den nächsten Wochen und Monaten.
Volkmar
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvofreunde,
nun ist er da - unser Eddie. Für die xc60-Interessenten werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen kundtun. Hier erst einmal die Konfig:
D3 Motor
Frontantrieb
Momentum
Caspian blau
Handschalter
Touringfahrwerk
Panoramadach
DAB+
Piepser vorn+hinten
Kamera
Winterpaket
BusinessPro
Kopfhörerausgänge im Fond
Bisher hatten wir ja die letzten 9 Jahre 2 Touran und somit werde ich vielfach auch Vergleiche zu diesem Fahrzeug anstellen.
Was man nach den ersten dreihundert KM sagen kann: Der Wagen macht Spass. Es war ja ein gewisses Risiko, den D3 zu wählen.Diesen konnte man ja nirgendwo probefahren. Aber tatsächlich ist er für meine Fahrweise (bis 160 KM/h) vollkommen ausreichend. Ausreichend Beschleunigung bietet er auch. Die Schaltung ist wie Butter.
Die ersten Fahrten im Münchner Berufsverkehr wuirden auch schon absolviert. Hier komme ich überraschend bei 13 KM einfach auf 7,x Liter/100 KM laut BC. Das empfinde ich mal mit Winterräder als überraschend wenig. Wobei das natürlich auch von der jeweiligen Fahrweise abhängig ist.
Die Farbe Caspian blau sieht elegant aus. Allerdings ist sie extrem schmutzanfällig! Meinen silbergrauen Touran brauchte ich nur alle paar Monate mal waschen. Hier sieht man aber jeden Spritzer. Damit wird mich die Waschstraße wohl öfter sehen…
Vom DAB habe ich mir mehr erwartet. Die Empfangsstärke ist meines Erachtens erschreckend schwach. Und auch so ist die Lautstärkeleistung relativ bescheiden. Interessanterweise ist das beim Abspielen von Musik via USB deutlich druckvoller. Auch hatte ich hier schon irgendwo gelesen, dass die Fader Einstellung zwischen vorn+hinten eher mau ist. Auch das muss ich so unterschreiben. Beim Touran hatte ich für das Klangbild schon deutlich die Fondlautsprecher eingebunden. Nur da kommt mir beim Premium Multi-Media zu wenig.
Bei den Piepsern habe ich noch so "Akzeptanzprobleme". Beim Touran waren sie ja nur bedingt zu gebrauchen - eigentlich immer Dauerton, dann noch 30 cm weiterfahren. Die im XC sind deutlich genauer eingestellt (hinten). Vorn habe ich noch kein Vertrauen. Irgendwie reagieren die mir zu spät. Da habe ich noch etwas Angst, mich darauf zu verlassen.
Enden möchte ich für heute mit einem ersten Kurzfazit zum Touringfahrwerk. In der Kombination 17" Felgen machen sie aus dem XC eine wahre Sänfte! So hab ich mir das gewünscht. Bei der Straßenqualität in Deutschland genau die richtige Wahl.
Weiteres folgt in den nächsten Wochen und Monaten.
Volkmar
Ähnliche Themen
60 Antworten
Hallo captnSharky,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienbehüter (Volvo - you drive, we care).
In der Firmengarage stehen ich mit meinem Savile-grau und ein Kollege mit seinem Caspian-blue - der hat was (ich habs mir wegen der Schmutzanfälligkeit und früherer Erfahrung mit einem dunkelblauen Scorpio nicht getraut). Aber: Ein SUV darf auch mal ein bisschen bekleckert dastehen.
Ist es doch ein großer Bildschirm mit Navi geworden
Interessant wird deine Erfahrung mit den 136 PS. Ich denke von der Kraftentfaltung als FWD/MT und 100 kg weniger wird das nicht weit vom AWD/GT mit 163 PS entfernt sein.
Die Parkpiepserl brauchen ein bisschen Zeit bis sie ansprechen, dann zeigen sie meiner Erfahrung nach aber gut an. Was nicht geht ist auf einen Gegenstand hinbrausen und erwarten dass die Piepser sich rechtzeitig melden und dann noch Zeit zum Bremsen bleibt - ich setze das so ein dass ich in respektvoller Entfernung warte bis die Signale kommen und dann nach der Entfernungsanzeige weiterrolle.
Insgesamt Kompliment - toll ausgestattetes Fahrzeug.
Allzeit gute Fahrt
Grüße von mandalce
Zitat:
Original geschrieben von mandalce
Interessant wird deine Erfahrung mit den 136 PS. Ich denke von der Kraftentfaltung als FWD/MT und 100 kg weniger wird das nicht weit vom AWD/GT mit 163 PS entfernt sein.
Oh doch, da ist ein gewaltiger Unterschied. Der AWD D4 hat den 2.4l BiTurbo, und der macht den Unterschied. Von unten raus, beim Anfahren und Beschleunigen in der Stadt, wirst du wohl keinen Unterschied feststellen, aber ab 2.000 Touren wird's deutlich.
Ansonsten auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Elch!
Und bitte, ein bisschen mehr Hingabe bei so einem Auto: Waschen nur alle paar Monate .... tzzztzzztzzz
Gruß vom erzbmw
Glückwunsch zum schönen Caspian-Elch Volkmar und gute Fahrt!
Bei Gelegenheit dursten wir natürlich nach Bildern
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Der AWD D4 hat den 2.4l BiTurbo, und der macht den Unterschied. Von unten raus, beim Anfahren und Beschleunigen in der Stadt, wirst du wohl keinen Unterschied feststellen, aber ab 2.000 Touren wird's deutlich.
Und bitte, ein bisschen mehr Hingabe bei so einem Auto: Waschen nur alle paar Monate .... tzzztzzztzzz
Gruß vom erzbmw
Nun, zumindest den D4 sollte man wohl nicht als reinen FWD nehmen. Denn ich habe heute schon das zweite Mal unfreiwillig einen "Kavalierstart" hingelegt. Beim Linksabbiegen wollte ich eine Lücke im Gegenverkehr ausnutzen. Da drehten dann die Vorderreifen durch. Ups. Daher sollten die 400 NM des D4 wohl unbedingt auf 4 Räder verteilt werden...
Und was das Waschen betrifft. Entschuldigung! Ich muss mich erst noch daran gewöhnen, dass ich nicht mehr der annonymen Gruppe von Massenfahrzeug-Haltern angehöre. Meiner repräsentativen Aufgaben als Teil der kleinen, feinen VOLVO Understatement-Gesellschaft bin ich mir noch nicht so bewußt.
Aber ich werde ihn nur im ordentlichem Zustand der Öffentlichkeit zeigen , versprochen
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
Nun, zumindest den D4 sollte man wohl nicht als reinen FWD nehmen.
Deswegen habe ich AWD ... Obwohl mir der normale D4 auch imponiert hat, von seinem Antritt her. Aber da es bei mir in der Gegend nur zwei Jahreszeiten gibt (Winter und Strengen Winter ) habe ich mich für AWD entschieden.
Zitat:
Und was das Waschen betrifft. Entschuldigung! Ich muss mich erst noch daran gewöhnen, dass ich nicht mehr der annonymen Gruppe von Massenfahrzeug-Haltern angehöre. Meiner repräsentativen Aufgaben als Teil der kleinen, feinen VOLVO Understatement-Gesellschaft bin ich mir noch nicht so bewußt.
Aber ich werde ihn nur im ordentlichem Zustand der Öffentlichkeit zeigen , versprochen
Das hast du schön gesagt! LoL
Apropos zeigen: wie siehts mit Bildern aus ???
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Apropos zeigen: wie siehts mit Bildern aus ???
Wenn er gewaschen ist...
Mal was grundsätzliches zum Platzangebot - nicht nur für Minivan-Umsteiger.
Ja, der XC60 ist 20 cm länger und 10 cm breiter und 7 cm höher als mein bisheriger Touran. Aber das bedeutet nicht, dass nun im Inneren mehr Platz vorhanden ist. Eher das Gegenteil ist der Fall. So ist die Ellbogenbreite hinten im XC60 nur 140 cm, während sie im Touran 148 cm waren. Für wen ist das wichtig? Nun, drei Kindersitze im XC60 - nein Danke. Und auch so ist der XC60 eher ein 4+ Sitzer. Die äußeren Sitze sind sehr gut ausgeformt und bequem. Allerdings kann man das vom Mittelsitz nicht behaupten. Dieser ist eher ein Notsitz (wenn auch mit 3-Punkt-Gurt). Da dort in der RÜckenlehne der Klapptisch versteckt ist bietet er einen Federungskomfort in der Rückenlehne von fast null. Wer also wirklich hinten dauerhaft drei Sitzplätze benötigt - da wäre ich sehr vorsichtig. Wir behelfen uns im Fall der Fälle jetzt mit einer zusätzlichen Sitzauflage (gibt es im Baumarkt für 5 Euro). Obwohl diese auch nur vielleicht einen Zentimeter Schaumstoff beinhaltet ist das Sitzgefühl um Längen besser. Aber natürlich nur ein Notbehelf und Gott sei Dank bei uns nuir seltenst von Nöten.
Auch der Fussraum kommt einem irgendwie beengt vor. Ob das jetzt subjektiv ist oder wirklich beengt - ich weiß es nicht.
Kommen wir zum Kofferraum. Der Wagen ist breiter, länger und höher - bietet dennoch deutlich weniger Kofferraumvolumen. Der Platzverbrauch ist zum einen dem Design geschuldet und zum anderen der Sicherheit. Auf beides möchte ich in meiner jetzigen Lebenssituation nicht mehr verzichten (Kidis sind jetzt Teens). Die vielen Staufächer für irgendwelches Spielzeug brauchen wir auch nicht mehr. Im Touran konnte man einen Kinderwagen unzerlegt "parken". Für junge Familien sehr angenehm.
XC60: Insbesondere gegenüber meiner reinen 5 Sitzer Touran-Konfiguration ohne Kofferraumzwischenboden haben wir hier einen deutlich geringeren Stauraum. Zu meiner (positiven) Überraschung haben jedoch unsere drei großen und ein mittlerer Koffer sowie ein Kleidersack Platz. Dazu muss natürlich bis unter die Decke geladen werden. Da dies nicht der Normalzustand ist sondern eine Urlaubs-Ausnahmesituation für uns darstellt ist das aber auch ok. In diesem Zusammenhang ist auch die Rückfahrkamera wieder von Vorteil.
Quintessenz: Uns viel zunächst das Umsteigen vom Minivan schwer. Man musste sich beim Transport über vieles keine Gedanken machen. Platz war einfach da. Punkt. Allerdings darf man nicht viele ästhetische Ansprüche stellen. Die Minivans sind quadratisch - praktisch - gut. Arbeitstiere halt.
Der XC60 ist ein ganz anderes Auto. Stylisch im Außenauftritt, verschwenderisch im Inneren. Eher was für die Oper als für den Bolzplatz.
Jeder Autotyp hat seine Berechtigung in gewissen Lebenssituationen. Für uns ist die Klasse "Minivan" Geschichte. Wir freuen uns jetzt auf viele Jahre Spass und Genuß.
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
Jeder Autotyp hat seine Berechtigung in gewissen Lebenssituationen. Für uns ist die Klasse "Minivan" Geschichte. Wir freuen uns jetzt auf viele Jahre Spass und Genuß.
Schön geschrieben, willkommen im XC60-Club ... Mein Minivan war der XC90
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
willkommen im XC60-Club ... Mein Minivan war der XC90
Nun, so Mini ist der denn aber nicht gewesen...
Hab's aber verstanden. Das wäre eher mein Maxivan, wenn ich auf dem Land wohnen würde.
LG
Volkmar
So, jetzt auch die Bilder vom gewaschenen Elch
Bitte beachtet die Einstiegleisten, irgendwie musste mich ja mal vom Standard abheben...
In einem D3 einen 210 km/h-Warnaufkleber anzubringen zeigt schon relativ viel Optimismus.
Gratuliere zum schönen BlauElch!
Man sieht sich vielleicht im münchener Verkehr, ist ja nur ein grosses Dorf
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
So, jetzt auch die Bilder vom gewaschenen Elch
Bitte beachtet die Einstiegleisten, irgendwie musste mich ja mal vom Standard abheben...
Schickes Auto, schicke Farbe. Passt zu München. Die Einstiegsleisten sind doch im dunkeln beleuchtet, kannst du mal ein Foto davon reinstellen oder mir als PN schicken, habe eventuell auch vor, beim nächsten Elch diese zu bestellen.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland, wo Frau Holle schon wieder ihre Kissen ordentlich schüttelt
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
So, jetzt auch die Bilder vom gewaschenen Elch
Bitte beachtet die Einstiegleisten, irgendwie musste mich ja mal vom Standard abheben...
Schickes Auto, schicke Farbe. Passt zu München. Die Einstiegsleisten sind doch im dunkeln beleuchtet, kannst du mal ein Foto davon reinstellen oder mir als PN schicken, habe eventuell auch vor, beim nächsten Elch diese zu bestellen.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland, wo Frau Holle schon wieder ihre Kissen ordentlich schüttelt
Das ist nur die unbeleuchtete Version...