1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Erste Fahrt in einem BMW (325i)

Erste Fahrt in einem BMW (325i)

BMW 3er E90
Themenstarteram 16. August 2009 um 22:41

Vorweg das Positive - um hier nicht gleich als Troll rausgekegelt zu werden. Motor, Automatikgetriebe, Verarbeitung und Platzangebot vorn hinterließen einen guten Eindruck. Aber viele kleine Details haben mich schon wortlos staunen lassen:

Zum Beispiel die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz: ein Zug am Hebel und schon knallt man mit voller Wucht nach unten - so etwas hab ich zuletzt in einem Golf 3 auf den 90ern gesehen. Aber in einem aktuellen BMW hätte ich so eine Billiglösung nicht erwartet...

Vor diesem Hintergrund hinterlassen dann die nicht höhenverstellbaren Sicherheitsgurte vorne auch noch größere Fragezeichen...

Wieso gibt es eigtentlich keinen Nachtomodus für das Navi-/Radio-Display? Der Menüpunkt "Display aus" kann nicht wirklich eine Lösung sein - zumal man diesen Zustand nicht wirklich aus "aus" bezeichnen kann.

Haben die Fußmatten eigentlich inzwischen Befestigungspunkte oder nimmt man das als BMW-Fahrer halt einfach hin, dass sie ständig verrutschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Zum Beispiel die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz: ein Zug am Hebel und schon knallt man mit voller Wucht nach unten - so etwas hab ich zuletzt in einem Golf 3 auf den 90ern gesehen. Aber in einem aktuellen BMW hätte ich so eine Billiglösung nicht erwartet...

Das ist genau wie die Momentanverbrauchsanzeige in der Intrumtentenkombi "BMW Tradition" und zieht sich durch alle Modellreihen. Vielleicht nicht die schönste Lösung (mir gefällt das Wagenheberprinzip bei VW auch besser), aber so oft braucht man sie ja nicht. Falls doch, dann sollte man über die elektrischen Sitze nachdenken. Deren Einstellung wird praktischerweise sogar noch "pro Schlüssel" gespeichert.

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Vor diesem Hintergrund hinterlassen dann die nicht höhenverstellbaren Sicherheitsgurte vorne auch noch größere Fragezeichen...

Ehrlichgesagt habe ich nie den Sinn von höhenverstellbaren Sicherheitsgurten verstanden und auch noch nie gebraucht. Der Gurt ist bei BMW perfekt positioniert, der Rest wird durch die wesentlich wichtigere Sitzhöhe beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Wieso gibt es eigtentlich keinen Nachtomodus für das Navi-/Radio-Display? Der Menüpunkt "Display aus" kann nicht wirklich eine Lösung sein - zumal man diesen Zustand nicht wirklich aus "aus" bezeichnen kann.

Einen Nachtmodus gibt es. Zumindest beim aktuellen Navi Pro (LCI-Modelle).

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Haben die Fußmatten eigentlich inzwischen Befestigungspunkte oder nimmt man das als BMW-Fahrer halt einfach hin, dass sie ständig verrutschen?

Nein. Die haben "Anti-Rutsch" Pads auf der kompletten Unterseite verteilt, die regelrecht am Boden "kleben". Bei mir ist noch nie eine Matte verrutscht.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Vorweg das Positive - um hier nicht gleich als Troll rausgekegelt zu werden. Motor, Automatikgetriebe, Verarbeitung und Platzangebot vorn hinterließen einen guten Eindruck. Aber viele kleine Details haben mich schon wortlos staunen lassen:

Zum Beispiel die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz: ein Zug am Hebel und schon knallt man mit voller Wucht nach unten - so etwas hab ich zuletzt in einem Golf 3 auf den 90ern gesehen. Aber in einem aktuellen BMW hätte ich so eine Billiglösung nicht erwartet...

Vor diesem Hintergrund hinterlassen dann die nicht höhenverstellbaren Sicherheitsgurte vorne auch noch größere Fragezeichen...

Wieso gibt es eigtentlich keinen Nachtomodus für das Navi-/Radio-Display? Der Menüpunkt "Display aus" kann nicht wirklich eine Lösung sein - zumal man diesen Zustand nicht wirklich aus "aus" bezeichnen kann.

Haben die Fußmatten eigentlich inzwischen Befestigungspunkte oder nimmt man das als BMW-Fahrer halt einfach hin, dass sie ständig verrutschen?

Das Ausstellen des Displays ist bei der neuen 10.8" Variante (neues Navi Pro) nun auch möglich. Wohl hat BMW die Kundenwünsche umgesetzt.

Den Punkt mit den nicht verstellbaren Gurten finde ich nicht allzu schlimm. Folgende Gründe sind zu nennen: 1

1. Der Normalfahrer wird das ohnehin nie vernünftig adjustieren. Man sehe sich nur mal stichprobenartig bei zehn Fahrzeugen die Kopfstützen an. Die sind bei garantiert neun der o.g. Fzg noch an der selben Position wie damals, als der Wagen das Werk verlies.

2. Durch die relative Verschiebung des Sitzes muss der Gurt in seiner Position eigentlich immer optimal sein. Oder denk ich nur falsch?

Recht geben muss ich dir bei der manuellen Sitzverstellung - ich habe sie selbst - und Mitfahrer, die mit dieser Eigenheit nicht vertraut sind, fahren erstmal gen Fußboden um danach (man muss den Sitz entlasten, daß er wieder nach oben geht) mit voller Wucht an den Dachhimmel zu knallen. Den Aufpreisposten el. Sitzverstellung ankreuzend umschifft man auch diese Tücke ohne weitere Probleme.

Das soll nun keine Verteidigung für BMW sein, aber auch andere Hersteller zwingen Kunden förmlich zu Aufpreisposten, in dem sie serienmäßig den Obertrash anbieten.

Als auch Mangelhaft sehe ich das Muster der Standardsitze an. Das schaut wirklich billig aus. Pfui!

Lg M4200GT

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Zum Beispiel die Sitzhöhenverstellung am Beifahrersitz: ein Zug am Hebel und schon knallt man mit voller Wucht nach unten - so etwas hab ich zuletzt in einem Golf 3 auf den 90ern gesehen. Aber in einem aktuellen BMW hätte ich so eine Billiglösung nicht erwartet...

Das ist genau wie die Momentanverbrauchsanzeige in der Intrumtentenkombi "BMW Tradition" und zieht sich durch alle Modellreihen. Vielleicht nicht die schönste Lösung (mir gefällt das Wagenheberprinzip bei VW auch besser), aber so oft braucht man sie ja nicht. Falls doch, dann sollte man über die elektrischen Sitze nachdenken. Deren Einstellung wird praktischerweise sogar noch "pro Schlüssel" gespeichert.

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Vor diesem Hintergrund hinterlassen dann die nicht höhenverstellbaren Sicherheitsgurte vorne auch noch größere Fragezeichen...

Ehrlichgesagt habe ich nie den Sinn von höhenverstellbaren Sicherheitsgurten verstanden und auch noch nie gebraucht. Der Gurt ist bei BMW perfekt positioniert, der Rest wird durch die wesentlich wichtigere Sitzhöhe beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Wieso gibt es eigtentlich keinen Nachtomodus für das Navi-/Radio-Display? Der Menüpunkt "Display aus" kann nicht wirklich eine Lösung sein - zumal man diesen Zustand nicht wirklich aus "aus" bezeichnen kann.

Einen Nachtmodus gibt es. Zumindest beim aktuellen Navi Pro (LCI-Modelle).

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Haben die Fußmatten eigentlich inzwischen Befestigungspunkte oder nimmt man das als BMW-Fahrer halt einfach hin, dass sie ständig verrutschen?

Nein. Die haben "Anti-Rutsch" Pads auf der kompletten Unterseite verteilt, die regelrecht am Boden "kleben". Bei mir ist noch nie eine Matte verrutscht.

Mir gefällt die Sitzhöhenverstellung recht gut. Ich finde die übliche Ratsche völlig billig, das ganze mit einem Hebel und dem Körperschwerpunkt zu machen ist nach der ersten Benutzung intuitiv und leise. Es ist halt immer die Frage, ob etwas schlecht ist, nur weil es vielleicht anders ist, als es die meisten Firmen machen. Bei der alten Sonderlösung der Blinker an den BMW Motorrädern (zwei statt eine Taste wie alle anderen Hersteller) würde ich ja noch zustimmen, dass es einfach schlecht war, aber die Sitzverstellung ist völlig in Ordnung.

Eine zusätzliche Gurtverstellung fände ich dagegen auch praktisch, um die Gurtposition noch besser justieren zu können, v.a. da ich den Sitz immer auf der untersten Stufe habe. Lkw-Feeling hatte ich in meinem T4 genug, ansonsten hätte ich einen X3 gekauft... :)

Meine Fußmatten sind dank der Klettpunkte auch noch nie verrutscht, aber vielleicht hatte das Testfahrzeug die optionalen Vollgummifußmatten? Oder es war so viel Dreck an den Punkten, dass diese nicht mehr richtig gehalten haben.

"Schockierender" als deine Kritik an Sitz, Gurt, Fußmatte und Navigationssystem fand ich allerdings dein Lob für die Kombination 325i + Automatik. Ich hatte die Kombination von der Niederlassung als Probefahrzeug übers Wochenende, bin aber nur 30 km damit gefahren, weil die Automatik mit den unendlich langen Schaltzeiten ein absolutes No-Go war. Aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. :)

PS. Zu den Sitzpolstern: da stimme ich zu, ich habe den Standardstoff Vertex im Sportsitz und finde wirklich, dass das billig aussieht. Hatte vorher den Sportsitz mit Stoff Network im 1er, das war qualitativ DEUTLICH hochwertiger, sowohl optisch als auch beim Anfassen. Keine Ahnung, was BMW da geritten hat.

am 17. August 2009 um 5:58

Hmm, zur manuellen Sitzverstellung kann ich nix sagen. Habe noch nie in nem 3er oder nem BMW gesessen bei dem ich dies benutzen mußte bzw. der die beschriebene Lösung hatte.

Höhenverstellbare Gurte? Wozu braucht man das? Mein Coupé hat sowas nicht. Der 5er hat sowas auch nicht. Und ich habe sie auch noch nie vermisst. Das ist doch eher ein Marketinggag. Wie hier schon geschrieben wurde - die meisten Leute stellen sie sowieso nicht ein. Wozu dann also der Aufwand?

Die Fußmatten sind mit Klettverschlüssen am Boden befestigt. Das hält hervorragend und macht keine Probleme.

Themenstarteram 19. August 2009 um 21:43

Ich muss zugeben, dass ich schon ein wenig erstaunt bin über die durchweg sachlichen Antworten. Ähnlich sachliche Kritik z.B. über einen Insignia im Opel-Forum hätte da schon dutzende, niveaulose und unsachliche Beiträge hervorgerufen...

Wie gesagt, es war meine erste MITfahrt mit einem BMW - und das waren meine Eindrücke. Der Wagen ist vier Jahre alt, hat 60.000 Kilometer runter und ist top gepflegt. Motor und Automatik haben eine guten Eindruck hinterlassen.

Stimmt es, dass man die Elektronik des Getriebes zurücksetzen und neu anlernen kann? Oder reagiert diese nur auf die Art und Weise, wie der Fahrer Gas- und Bremspedal betätigt?

PS: Als VW-Fahrer sind mir auch die im unteren Bereich (Kardantunnelverkleidung, Türtaschen) weichen Plastikteile aufgefallen. Für nen Polo lohnt sich so etwas nicht. Aber bei einem Passat sollte VW vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob man mit den vielen Hartplastikelementen im unteren Bereich nicht an der falschen Stelle spart...

am 19. August 2009 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von tychon

 

Stimmt es, dass man die Elektronik des Getriebes zurücksetzen und neu anlernen kann? Oder reagiert diese nur auf die Art und Weise, wie der Fahrer Gas- und Bremspedal betätigt?

Die reagiert in erster Linie je nach Betätigung des Gaspedals.

Je nach fahrweise wählt sie jedoch in ihrem Verhalten zusätzlich noch aus 4 Schaltprogrammen aus (je 2 in D bzw. DS).

Diese 4 Schaltprogramme widerrum analysieren die Schaltvorgänge und -wünsche des Fahrers der letzten gefahrenen Kilometer und adaptieren sich entsprechend.

Daher kann es sein, dass ein Probewagen, auf dem viele Interessenten vorher kurze Strecken gefahren sind, sich her etwas merkwürdig verhält.

Diese Adaption kann man aber zurücksetzen, indem man nach Einschalten der Zündung (nicht des Motors) für 20 oder 30 Sekunden das Gaspedal in die Kick-Down Stellung drückt.

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Ich muss zugeben, dass ich schon ein wenig erstaunt bin über die durchweg sachlichen Antworten. Ähnlich sachliche Kritik z.B. über einen Insignia im Opel-Forum hätte da schon dutzende, niveaulose und unsachliche Beiträge hervorgerufen...

Wie gesagt, es war meine erste MITfahrt mit einem BMW - und das waren meine Eindrücke. Der Wagen ist vier Jahre alt, hat 60.000 Kilometer runter und ist top gepflegt. Motor und Automatik haben eine guten Eindruck hinterlassen.

Stimmt es, dass man die Elektronik des Getriebes zurücksetzen und neu anlernen kann? Oder reagiert diese nur auf die Art und Weise, wie der Fahrer Gas- und Bremspedal betätigt?

PS: Als VW-Fahrer sind mir auch die im unteren Bereich (Kardantunnelverkleidung, Türtaschen) weichen Plastikteile aufgefallen. Für nen Polo lohnt sich so etwas nicht. Aber bei einem Passat sollte VW vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob man mit den vielen Hartplastikelementen im unteren Bereich nicht an der falschen Stelle spart...

Ich würd mal gerne von Dir als R32-Besitzer wissen, wie Du, gemessen am R32 den 325i seitens der Dynamik und Performance einordnen würdest.

Bzw. würde mich interessieren, wie schwer die PS-Differenz von knapp 30 Pferden wiegt.

Lg, m4200gt

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Ich muss zugeben, dass ich schon ein wenig erstaunt bin über die durchweg sachlichen Antworten. Ähnlich sachliche Kritik z.B. über einen Insignia im Opel-Forum hätte da schon dutzende, niveaulose und unsachliche Beiträge hervorgerufen...

Warum nicht? Du hast Kritik geäussert und ein paar Fragen gestellt. Darauf antworten ich / wir eben. Auch BMW Fahrer sind Menschen :D

Zitat:

Original geschrieben von tychon

Wie gesagt, es war meine erste MITfahrt mit einem BMW - und das waren meine Eindrücke. Der Wagen ist vier Jahre alt, hat 60.000 Kilometer runter und ist top gepflegt. Motor und Automatik haben eine guten Eindruck hinterlassen.

WOW. Dann warte mal bis Du selbst gefahren bist. Nach spätestens 30Minuten hast Du das Gefühl das Fahrzeug zu beherrschen, weil das Handling sagenhaft ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klez

WOW. Dann warte mal bis Du selbst gefahren bist. Nach spätestens 30Minuten hast Du das Gefühl das Fahrzeug zu beherrschen, weil das Handling sagenhaft ist.

Hey! Das ist doch mein Part! ;-)

Zumindest kann ich das, was Du geschrieben hast, aufgrund meiner Probefahrt bestätigen, wir haben uns ja schon diesbzüglich in einem anderen Threrad gelesen.

Nur als Info für den TE: ich werde zum 330i wechseln, war wirklich begeistert, wie schnell man sich an den gewöhnt hat, so einfach hat's mir der Passi nicht gemacht.

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93