Erster Bremsbeläge Wechsel - Bremsscheiben fällig?
Guten Morgen die Runde:-)
Ich fahre einen C220CDI Erstzulassung 2012, damals neu gekauft.
Da ich sehr vorausschauend und eher Mittelstrecken/60%Autobahn fahre, sind noch die original- Bremsbeläge drauf. Km Stand 120tkm.
Ich sehe, dass bald die Bremsbeläge fällig sind, wobei noch keine Warnleuchte an.
Meine Frage ist: muss mann damit rechnen, dass die Bremsscheiben auch fällig sind, oder sind diese noch zu gebrauchen?
Beste Grüsse & Danke im Voraus für Infos.
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es einen Messchieber und ein Mindestmaß für die Scheibendicke.
Bei meinem 350er haben wir auch so bei nem Kilometerstand von 100tkm zum ersten mal die Bremsbeläge vorne gewechselt. Die Bremsscheibe hingegen war noch nicht fällig, da sie erst bei 31mm war (neu 32 und Mindestmaß ist 29,6). Somit halten die also problemlos nochmal weitere 100tkm.
Warum also wechseln, wenn garnicht nötig?
Ähnliche Themen
79 Antworten
Hi,
Sollte man definitiv beides tuschen.
Zeig uns bitte wie die aussehen.
Originale heißt nicht, dass die niemals getauscht wurden.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:24:18 Uhr:
Zeig uns bitte wie die aussehen.
Originale heißt nicht, dass die niemals getauscht wurden.
Weder Beläge noch Scheiben wurden jemals getauscht.
Ich versuche es später ein paar Bilder reinzustellen.
Zitat:
@grumpy user schrieb am 4. Juni 2020 um 11:26:33 Uhr:
Zitat:
@schweps2 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:24:18 Uhr:
Zeig uns bitte wie die aussehen.
Originale heißt nicht, dass die niemals getauscht wurden.
Weder Beläge noch Scheiben wurden jemals getauscht.
Ich versuche es später ein paar Bilder reinzustellen.
Schwer zu glauben..
Zitat:
@schweps2 schrieb am 4. Juni 2020 um 11:27:48 Uhr:
Zitat:
@grumpy user schrieb am 4. Juni 2020 um 11:26:33 Uhr:
Weder Beläge noch Scheiben wurden jemals getauscht.
Ich versuche es später ein paar Bilder reinzustellen.
Schwer zu glauben..
Naja, seit die Garantie abgelufen ist, mache ich alles selbst, inkl. Bremsflüssigkeit-Wechsel.
Bremsen wurden nie gemacht.
Die Bremsscheiben kosten nicht viel. Lieber dann tauschen.
Ich habe vor einem Monat auch selbst gewechselt bei 160tkm. Habe von ABS gelocht gekauft. Kostenpunkt Bremsscheiben - 60Euro bei daparto.
wenn man nicht entscheiden kann ob die Scheiben mit neu müssen sollte man die Bremse auch nicht selbst machen, dann kommt nehmlich gleich die nächste Frage, was kostet das und was verbaue ich
Dafür gibt es einen Messchieber und ein Mindestmaß für die Scheibendicke.
Bei meinem 350er haben wir auch so bei nem Kilometerstand von 100tkm zum ersten mal die Bremsbeläge vorne gewechselt. Die Bremsscheibe hingegen war noch nicht fällig, da sie erst bei 31mm war (neu 32 und Mindestmaß ist 29,6). Somit halten die also problemlos nochmal weitere 100tkm.
Warum also wechseln, wenn garnicht nötig?
Also 120tkm mit einen Satz Bremsen geht locker, kommt nur auf die Fahrweise und Profil an. Meine hintere Bremse hat schon 200tkm gesehen und ist Verschleißtechnisch erst etwa bei der Hälfte..
Die vordere hat ~100tkm bei etwa 50% Verschleiß oben.
Bei 120tkm würde ich auf alle Fälle beides wechseln, sonst könnte es passieren, dass man mit den neuen Belägen relativ schnell Riefen in die Scheiben bekommt. Dann kann erst alles neu machen...
Service & Smile bei Mercedes, Vorderachse Scheiben u Bremsbeläge 299, 00€
Muss man definitiv nicht.
Es gibt drei Gründe warum man Bremsscheiben mit tauscht. Priorität absteigend:
1). Verschleißmaß unterschritten oder Verschleißbild schlecht. Das kann man selbst feststellen, denn es bleibt ein Steg am äußeren Rand stehen. Ist dieser deutlich zu spüren (min. 1mm), tauscht man sie mit. Ober aber die Oberfläche ist insich nicht mehr glatt, sondern scheint radial gewellt. Auch dann tauschen.
2). Die Bremsscheiben sind unwuchtigt. Merkt man, wenn man aus höherer Geschwindigkeit stark bremst. Vibriert es dann im Fahrwerk, dann mit tauschen.
3). Man fühlt sich besser, das Geld ist einem egal. Dann auch tauschen.
Aber sonst ist das weggeworfenes Geld, auch wenn in der Regel die Scheiben nicht viel kosten. Wenn man aber gescheite Bremsen kauft, die gut gefertigt und gescheit aufgekohlt sind, ist das auch nicht so preiswert.
Für das Geld gehe ich lieber mit der Frau eine Pizza essen....
Ich habe meine vorderen Scheiben tauschen müssen bei etwas über 200tkm. Die Beläge hätten noch einige Zeit gehalten, aber die Scheibe war runter.
Den Grat oben kann man mit einer Feile entfernen, der geht gut und verlängert die Lebensdauer. Der Grat sorgt letztlich auch dafür, dass die Scheiben den zweiten Satz Beläge nicht mehr voll abfahren lassen. Ich meine ich habe über daparto für einen Satz Scheiben von ATE um die 70€ bezahlt und die Beläge keine 50. Bei daparto lohnt es sich mitunter beides beim gleichen Anbieter zu bestellen. Hinten habe ich meine Beläge bei ungefähr 180.000km erneuert. Problem war, mein Erstbesitzer war ein wenig ein Heizer (8,5l/100km), das ging auch auf die Beläge, typisch Jahreswagenfahrer bei Airbus.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. Juni 2020 um 14:57:04 Uhr:
Ich habe meine vorderen Scheiben tauschen müssen bei etwas über 200tkm. Die Beläge hätten noch einige Zeit gehalten, aber die Scheibe war runter.
Den Grat oben kann man mit einer Feile entfernen, der geht gut und verlängert die Lebensdauer. Der Grat sorgt letztlich auch dafür, dass die Scheiben den zweiten Satz Beläge nicht mehr voll abfahren lassen. Ich meine ich habe über daparto für einen Satz Scheiben von ATE um die 70€ bezahlt und die Beläge keine 50. Bei daparto lohnt es sich mitunter beides beim gleichen Anbieter zu bestellen. Hinten habe ich meine Beläge bei ungefähr 180.000km erneuert. Problem war, mein Erstbesitzer war ein wenig ein Heizer (8,5l/100km), das ging auch auf die Beläge, typisch Jahreswagenfahrer bei Airbus.
Sorry aber was soll das bringen? Der Grad entsteht, weil da an der Außenseite die Bremsbeläge nicht laufen, also stört der auch nicht, wenn man neue Beläge einbaut. Nur beim Ausbau stört es etwas, weil man die Bremskolben etwas weiter zurück drücken muss. Da verlängert ein entfernen keine Lebensdauer..
Ich würde den Grad stehen lassen, weil man daran gut sieht, ob die Scheiben runter sind. Denn wenn der Grad 2 mm auf Beiden Seiten erreicht, fehlen 4mm Material.
Der Grat schleift am Kontakt und löst den aus. Das ist das Problem. Es reicht also bei den kleinen Möpfen den rechts innen zu entfernen. Und irgendwann schleift der Grat am Tragblech des Belages. Das ergibt unschöne Geräusche.
Ich habe auch schon Scheiben gesehen, da war das Material so runtergefahren, dass die Hohlräume der Belüftung sichtbar wurden.