- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Erstes Auto / Erstes Soundsystem
Erstes Auto / Erstes Soundsystem
Ich bin seit gestern im Besitz meines ersten Auto. Es ist ein gebrauchter Toyota Corolla Hatchback.
Mein Vorbesitzer hat mir einen alten Blaupunkt Kasetteradio drinnengelassen und das Soundsystem ist leider nicht der renner. Genau das will ich ändern.
Warum ich mich an euch wende ist folgender Grund.
Ich möchte erstmals auf den Woofer im Kofferaum verzichten, ihn aber jederzeit ergänzen können. Vorerst möchte ich mir also einen neuen Radio und neue Boxen an den Seitentüren kaufen.
Deswegen möchte ich wissen was der Radio alles können muss. (Ich will CD/CDRW in MP3, Radio und AuxIn (front) haben).
Welche Ausgangsleistungen braucht der Radio etc.
Dann zu den Boxen, wie stark können/dürfen die sein und was macht in einem mittelgroßen Toyota Corolla überhaupt Sinn ?
Habe gehört das die Boxen ca. Doppelt so stark sein können wie der Radio an max. Watt über den Anschluss liefert. zB. Wenn der Radio 4*50W liefert und die Box 100W hat, ist es nachwievor kein Problem - ich nehme aber an, das dies soundmäßig keine Vorteile bringt ?!
Kann mir jemand Tipps geben was ich mir dafür kaufen soll, auf was ich achten muss - wichtig ist, dass es einen Anschluss gibt, dass ich später noch einen Woofer ergänzen kann, falls ich mit meinem Standartsoundsystem nicht zufrieden bin.
Habe mich bis jetzt im ACR Katalog umgesehen und war nicht sonderlich schockiert von den Boxen/ Radio und Wooferpreisen - nur die Endstufen sind ziemlich teuer, weswegen ich darauf vorerst verzichten möchte. Besonders verlockend waren für mich die zahlreichen ebay Auktionen bei denen Woofer und Endstufen sehr günstig rausgehen - allerdings legt mir das die Vermutung nahe, dass die zahlreichen Privatauktionen von viel Neuware auf zahlreiche Fehlkäufe hinweist und auch ich leider noch kein Wissen über Ohm und Watt Spezifikationen der Teile weis.
Ich hoffe mir kann also jemand Tipps geben und vielleicht gleich konkrete Vorschläge und auch nennen wieviel Geld ich dafür ausgeben muss ca. ?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toyota839
Dann zu den Boxen, wie stark können/dürfen die sein und was macht in einem mittelgroßen Toyota Corolla überhaupt Sinn ?
Das hängt nicht vom Auto ab, sondern von dir.........es weiß keiner her, wie bassgewaltig oder laut du hören willst ! Man kann von 10er Lautsprechern im Armaturenbrett bis hin zu einem Mehrwegefrontsystem, mehreren Subwoofern und einer ganzen Sammlung von Verstärkern alles mögliche unterbringen. Ist immerhin ein Kombi, kein Smart !
Tip : geh mal zu einem Händler und höre dir eine Anlage IM AUTO (nicht an der Vorführwand) an, dann bist du ´n Stückl weiter !
Zitat:
Original geschrieben von toyota839
Welche Ausgangsleistungen braucht der Radio etc. Habe gehört das die Boxen ca. Doppelt so stark sein können wie der Radio an max. Watt über den Anschluss liefert. zB. Wenn der Radio 4*50W liefert und die Box 100W hat, ist es nachwievor kein Problem - ich nehme aber an, das dies soundmäßig keine Vorteile bringt ?!
Radios haben nie mehr als 15 Watt pro Kanal (auch wen der hersteller was anderes sagt) und das reicht höchstens für geringere Lautstärkeansprüche. Vergiss die Wattzahlen bei Lautsprechern, die geben kaum nen Anhaltspunkt !
Was willst du denn ausgeben ??
Fahr mal zu irgendeinem Händler und lass dir ein Frontsystem abwechselnd mit und ohne Subwoofer vorführen, dann hast du wenigstens die Frage geklärt, ob du nen Sub brauchst !
Du sagst das die Ausgangsleistung von Radios immer gleich groß ist;
Heißt das, das man Boxen direkt an das Radio gar nicht hängen kann (bessere) ?
habe gerade im ACR Katalog geblättert und da ist es bei den meisten Radios so:
4 * 50 W Mosfet (Was heißt Mosfet ??)
http://de.wikipedia.org/wiki/MOSFET
Vergiss diesen Begriff............die RMS-Leistung der Geräte beträgt nie über 15-16 Watt pro Kanal
Du kannst zwar alle möglichen Arten von Lautsprechern am Autoradio betreiben, aber viele davon eben nicht in deren Lautstärke ausreizen ! Manche bei weitem nicht !
Übrigens : willst du nur wegen dem Preis auf ne Endstufe verzichten ?? Nahezu neue, kräftige Geräte können Subwoofer und Frontlautsprecher gemeinsam betreiben, man bekommt sie schon ab 100 € (nein, ich meine keinen Schrott)
Dazu kommen dann noch Kabel für 30 € aufwärts !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
http://de.wikipedia.org/wiki/MOSFET
Vergiss diesen Begriff............die RMS-Leistung der Geräte beträgt nie über 15-16 Watt pro Kanal
Du kannst zwar alle möglichen Arten von Lautsprechern am Autoradio betreiben, aber viele davon eben nicht in deren Lautstärke ausreizen ! Manche bei weitem nicht !
Übrigens : willst du nur wegen dem Preis auf ne Endstufe verzichten ?? Nahezu neue, kräftige Geräte können Subwoofer und Frontlautsprecher gemeinsam betreiben, man bekommt sie schon ab 100 € (nein, ich meine keinen Schrott)
Dazu kommen dann noch Kabel für 30 € aufwärts !
EDIT : warum machst du jetzt zwei Threads auf ?
OK. Danke für die Info, dann lass ich mich nicht von diesen Werten täuschen.
Angenommen ich kaufe mir jetzt ein neuen Radio, Boxen und einen Subwoofer.
Der Subwoofer und die Endstufe käme in den Kofferaum.
Aber was geschieht mit den Boxen ?
Baut man die in die Türen ein oder kann man sie auch zB in die Hutablage einbauen.
Wenn man sie in die Hutablage baut, ist das dann gefährlich und muss man dann die Boxen in den Türen abschließen ?
Wenn man die Boxen in die Tür einbaut, muss man sie dann an eine Endstufe anschließen oder reicht das Radiosignal ?
Was braucht der Radio für eine Ausgangsleistung und wie stark können die Boxen ohne Endstufe, falls das geht sein ?
Habe außerdem gerade meine Autotüren angeschaut und mich würde echt interessieren ob das überhaupt so einfach möglich ist, dort neue Boxen einzubauen ?
Also Lautsprecher in die Türen ist auf jeden Fall das Beste, vom Klang und der Sicherheit !
Wie sehr es mit Arbeit verbunden ist, dort etwas RICHTIG einzubauen, kann höchst unterschiedlich sein !
Was für ein Baujahr hat der Wagen ??
Das Baujahr ist 97.
Dann müßte doch vorne unten in der Tür sowas drin sein, oder ?
Ist es Modell E 11, oder ??
Version: COROLLA Hatchback Serie 100 / B C1
Handelsbezeichnung: Toyota Corolla 2,0 Hatchback XLD 5-türig
Das Loch für die Box das du im Bild hast kommt mir allerdings dennoch bekannt vor.
Zuerst werden alle Folien und Schaumstoffe aus dem Türinneren entfernt und das innere und äußere Türblech wird gereinigt (mit Bremsenreiniger oder Benzin)
Dann wird die Tür gedämmt ! Dafür brauchst du zwei Quadratmeter Alubutylmatten oder Bitumenmatten
Dann kommen die Lautsprecher rein.........
so einen corola hab ich mir auch mal angeschaut
also die sache schaut so aus, damit es einigermaßen spaß macht mit fast jeder musik (das ist meine auffassung):
1.) autoradio mit min. 2x chinch ausgang (z.b. front rear, oder front/sub) -> reicht in der regel fürs erste
was bringt dir das?: musik ist meist in unterschiedlicher qualität, klingt mal mehr mal weniger bassig oder es ist überhaupt nur mieß aufgenommen. um da ein bisschen nachhelfen zu können und damit es beim fahren nicht ausartet ist es sehr praktisch wenn du einen subwoofer steuern kannst, also lauter oder leiser, damit er nicht unnötig laut ist oder damit man ihn lauter machen kann wenn mans braucht.
sachen wie equilizer sind auch ganz praktisch, toll ist es wenn das radio einen hochpass (HP) und lowpass (LP) bietet, der "trennt" die musik so auf, dass die lautsprecher das bekommen für was sie ausgelegt sind. so spielen deine lautsprecher dann nur noch hoch und mittelton und ein wenig bass, während der subwoofer nur noch den bass abbekommt. das kannst so vergleichen mit den unzähligen 2.1 system für den PC (wenn das das radio nicht hat, sollte es deine endstufe umbedingt haben!!)
loudness: das ist so ne sache. ist schön wenn man es on board hat, aber brauchen tut man es nicht. ich hatte es 3 jahre lang nicht und habs zwar am neuen radio drauf aber brauchen tu ich sowas gar nicht oder nur seltenst.
cd/mp3, usb, sd karte, aux in... das musst dann noch du entscheiden was du davon brauchst...
2.) Lautsprecher: auf alle fälle ein componenten system! im corola sind die lautsprecher sicher recht weit unten in der tür und die spielen dann dein schienbein oder dein knöchel an. hätte man dort ohren wärs der ideal platz leider ist es eben nicht so, dafür gibt es separate hochtöner die irgendwo im spiegeldreieck oder auf dem armaturenbrett oder a-säule raufkommen. bringt klanglich deutliche vorteile!
zusatz info wegen lautsprechern: der einfache austausch der lautsprecher bringts allein nicht. der tiefmitteltöner der dann an stelle des original lautsprechers in der tür sitzt hat eine ziemlich beschissene umgebung um musik abzugeben. wenn du dir mal zuhause die boxen anschaust, da sind die lautsprecher alle in dicken holz kisten. hier darf der lautsprecher in einem löchrigen dünnen blech spielen und dann ist es klar das da nicht mehr viel rauskommt. in dem fall ist DÄMMEN angesagt. da wird die tür mit "spezial" matten, beschwert und versteift damit der lautsprecher einfach viel besser spielen kann.
3.) 4 kanal endstufe
sollte in einem einfachen 2.1 aufbau reichen. wie gesagt, hier kann man wieder auf diese highpass/lowpass funktion achten, wenn es das radio noch nicht hat.
ein phasendreher knopf oder subsonic filter sind sehr brauchbar, gehören aber schon zur luxus auststattung
4.) subwoofer
nachdem der rest eingebaut ist, könntest z.b. zum ACR fahren und paar woofer in deinem kofferraum testen.
soviel kurz und knapp
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Zuerst werden alle Folien und Schaumstoffe aus dem Türinneren entfernt und das innere und äußere Türblech wird gereinigt (mit Bremsenreiniger oder Benzin)
Dann wird die Tür gedämmt ! Dafür brauchst du zwei Quadratmeter Alubutylmatten oder Bitumenmatten
Dann kommen die Lautsprecher rein.........
Ist die Dämmung obligatorisch für den Betrieb neuerer stärkerer Boxen oder nur empfehlenswert ?
Zitat:
Original geschrieben von toyota839
Ist die Dämmung obligatorisch für den Betrieb neuerer stärkerer Boxen oder nur empfehlenswert ?
Betrachte sie als obligatorisch...
Sehr empfehlenswert..............Kostenpunkt wäre zwischen 40€ und 100 € !
Zeitdauer : mindestens einen vollen Nachmittag würd ich sagen, wenn du alles Nötige zur Hand hast und nicht dauernd für eine erneute Fahrt zum Baumarkt weg musst, weil irgendwas fehlt:
Cuttermesser, großes Brett, Kissen zum Knien, Lumpen, Bremsenreiniger, Schraubenzieher, kleine Andruckwalze.........ach ja, die Matten noch ! Wenn du dich für Bitumen entscheidest, brauchst du noch einen Fön (außer wenns sehr sonnig draußen ist)
Damit ich dir aber noch genaueres sagen kann, müßte ich mal ein Foto vom Türinneren ohne alle Folien sehen ! Die sind leider verklebt, man muß sie also herausreissen !
Ich hoffe übrigens, daß du nicht gedacht hast, so eine Anlage sei in 5 Minuten drin
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
autoradio mit min. 2x chinch ausgang usw...usw....usw....damit man ihn lauter machen kann wenn mans braucht...............................................................soviel kurz und knapp
Alternativ hierzu natürlich einen Verstärker mit Kabel-Fernregelung das ist praktischer °!
Ich sehe schon, eine Anlage ordentlich einzubauen ist mehr Arbeit als ich dachte. Doch ich bin bereit dafür einige Wochenenden zu opfern und mein Auto ordentlich herzurichten. In einem Umkreis von 30 km gibt es bei mir 2 ACR Fachhandel und ich werde das ganze einmal austesten.
Ein Freund von mir hat sich neulich seine erste Anlage einbauen lassen und ich werde wohl mal Probemitfahren damit ich merke, wie viel Watt ich wirklich im Kofferraum will und brauche.
Werde nochmal genaueres überlegen/ probieren und mein Auto messen und mich dann nochmal mit Fotos etc. melden.
Vielen Dank soweit - jetzt kann ich mir das ganze schon viel besser vorstellen.