1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Erweiterte Garantie für die Problem-Motoren

Erweiterte Garantie für die Problem-Motoren

Citroën
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 8:55

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Der Riemen löst sich im Schadensfall langsam auf, Bestandteile verstopfen die Ölbohrungen im Motor, schließlich kann der Riemen endgültig reißen.

Glaubhaft bestätigte Zahnriemenrisse sind bei den EB Motoren extrem selten.

Zitat:

Das hilft freilich den Kunden, die einen früheren Motor der EB-Reihe in ihrem Auto verbaut haben, nur wenig. Und das sind eine ganze Menge, denn neben Peugeot und Citroën sind auch Modelle von Opel (Corsa, Crossland, Grandland) sowie Fiat 600 und Jeep Avenger mit PureTech-Motoren bestückt.

Auch wieder ein Beispiel für Qualitätsjournalismus. Die EB Motoren gibt es seit 2012. Der Fiat 600 ist von 2023 und der Jeep Avenger von 2022. Natürlich sind in diesen Modelle keine frühen Versionen des 1.2 PureTech verbaut. Die große technische Umstellung auf Kette erfolgte zwar erst kürzlich (wenn man mal den Opel Mokka 100 kW Handschalter rausnimmt), aber auch bei Zahnriemenversionen und Motorölnormen wurde in der Vergangenheit viel getan.

Und ganz wichtig: Man kann den Zustand des Zahnriemens jederzeit sehr einfach über die Öleinfüllung optisch prüfen.

Verwunderlich es eher, dass es dazu noch keine offizielle Pressemitteilung gibt.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Januar 2025 um 10:18:54 Uhr:

..... aber auch bei Zahnriemenversionen und Motorölnormen wurde in der Vergangenheit viel getan.

Das trifft zu.

Aber das bringt nicht das gewünschte Resultat, solange Treibstoffrückstände im Oel den Zahnriemen angreifen können.

Die Riemen müssten auch bezüglich Benzin beständig sein.

Bei dem Umfang des Problems hätten schon lange Riemenprüfer im Standwerkzeug der Fahrzeuge enthalten sein sollen. Das Stanzblech kostet kaum was in der Herstellung.

Wäre kostengünstig und hilfreich und könnte einige Reparaturen vermeiden.

Diese Schrottmotoren gibts in vielen Stallantis-Fahrzeugprodukten sowie in einigen BMW. Ford hat leider seit 2012 ähnliche Motoren auf den Markt gebracht. Wie kommt man auf die Idee, einen Zahnriemen im Motoröl laufen zu lassen?!

Bei Freunden ist ein gebraucht gekaufter Peugeot 2008 deswegen verreckt, die Karre war noch keine zehn Jahre alt und hatte etwas über 100.000km auf der Uhr.

Was bin ich froh, daß mein 2010er Berlingo B9 noch einen klassischen Benzinmotor hat und das haupsächlich genutzte Fahrzeug schon ein E-Auto ist.

Zitat:

@histomatic schrieb am 22. Januar 2025 um 15:23:40 Uhr:

Diese Schrottmotoren gibts in vielen Stallantis-Fahrzeugprodukten sowie in einigen BMW.

In welchen BMW Modellen wird denn der 1.2 PureTech verbaut?

In welchem Peugeot Motor lief 2008 der Zahnriemen im Öl?

Er meinte vermutlich nicht das Baujahr, sondern das Modell.

Er könnte schon das Baujahr gemeint haben und den Motor mit den 4 Zylinder VTi oder THP verwechseln. Dann stimmt das auch mit BMW.

Das könnte sein. Aber die EP4 und EP6 Motoren haben natürlich keinen Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer