1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ESP-Warnleuchte

ESP-Warnleuchte

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 25. Januar 2015 um 18:24

Hallo,

bei mir ist jetzt in den letzten 2,5 Wochen dreimal die ESP Lampe angegangen mit den Infos im KI:

ESP deaktiviert, Reifendruckkontrolle deaktiviert, siehe Bedienungsanleitung.

Und - die *Hold* funktioniert auch nicht.

Nach Halt und Neustart war (bis dato) die ESP Warnanzeige weg.

Der Fehler trat beim ersten mal beim Anfahren auf Schnee auf (Räder hinten drehten durch),

danach noch 2 mal bei Fahrt auf nasser bzw. feuchter Strasse.

Bin kein Fachmann, denke aber, dass vielleicht ein Sensor (habe hier im Forum von Drehzahlfühler am rechten Hinterrad gelesen?) verschmutzt ist, oder einen Wackelkontakt hat (Feuchtigkeit).

Kann man den Sensor sehen, nachdem das Rad abgebaut ist? Ggf. reinigen oder selber wechseln?

Oder - doch zunächst den Fehler auslesen lassen und dann Maßnahmen ergreifen ?

Gruß

Uwe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Januar 2015 um 7:02

Hallo,

habe gestern den neuen Bremslichtschaler einbauen lassen. Die Werkstatt hat das Originalteil bei MB gekauft (EUR 15,00). Für den Einbau des Bremslichtschalters habe ich EUR 10,00 bezahlt inkl. Reset des Fehlerspeichers mit dem Diagnosegerät.

Hoffe, dass damit das Problem ad acta gelegt ist.

Ansonsten werde ich mich hier nochmal melden (möchte ich aber verständlicherweise nicht).

Uwe

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Hallo!

Heute Abend zeigte mein KI nach dem Anfahren an der Ampel die Meldung "ESP ohne Funktion". Das gelbe Warndreieck links davon leuchtet zudem konstant. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Das Auto hat sonst keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten, alles wurde immer konsequent bei Mercedes Lueg gemacht.. Das ist zwar evtl. unwesentlich, aber ich will damit sagen, dass es keine DIY Bastelbude ist. haha :-)

Hatte jemand von euch schonmal diese Meldung und kann mir ggf. seine Erfahrungen mitteilen? Danke

Gruß aus Essen,

Stephan

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

am 21. Januar 2012 um 0:30

Zitat:

Original geschrieben von stevelivus

Hallo!

Heute Abend zeigte mein KI nach dem Anfahren an der Ampel die Meldung "ESP ohne Funktion". Das gelbe Warndreieck links davon leuchtet zudem konstant. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Das Auto hat sonst keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten, alles wurde immer konsequent bei Mercedes Lueg gemacht.. Das ist zwar evtl. unwesentlich, aber ich will damit sagen, dass es keine DIY Bastelbude ist. haha :-)

Hatte jemand von euch schonmal diese Meldung und kann mir ggf. seine Erfahrungen mitteilen? Danke

Gruß aus Essen,

Stephan

Bedienungsanleitung.:D

wenn du keine hast , links und rechts einschlagen ( das Lenkrad )

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hallo,wenn die ESP-Meldung erscheint hilft nur Fehler auslesen lassen damit du weist an welchem Rad vo. hi. li. oder re.der Fehler liegt.Manchmal ist es nur der ABS Fühler, bei mir war es der ABS bzw. Polring hi.li..Da es damals noch keinen Polring einzeln gab,mußte ich die komplette Antriebswelle beim :) wechseln (ca.700,00€) lassen.Jetzt gibt es den Polring einzeln für ca.100,00€ zu kaufen.Hoffe konnte dir helfen.Gruß Gerhard

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hallo,

habe das Gleiche problem ESP ohne Funktion.Es kam während der Fahrt, Motor hatte keine Leistung mehr oder reduziert.Bin dann rechts rangefahren und hab in der Bedienungsanleitung nachgeschaut.

Da steht Batterie hat zu wenig Spannung, wollte dann weiter fahren konnte aber nur noch im ersten Gang fahren, ein Gangwechsel war nicht mehr möglich.Wenn ich von P auf D geschaltet habe, hat es ein richtigen Schlag gegeben.Hab auch hier die Suchfunktion bemüht, aber bin jetzt nicht umbedingt weiter gekommen.Lenkungswinkelsensor, ABS usw.

Meine Frage: Kann es sein dass wenn die Batterie zu wenig Spannung hat diesen Fehler anzeigt, aber vorher müsste doch eigentlich im KI angezeigt werden Batterie zu geringe Spannung.Spannung der Batterie liegt vor dem Start bei 12,4V.

Im vorraus vielen Dank für euere Unterstützung.

Gruß Ever2

Fahrzeugdaten: E350 Bj.08/2007 45000km

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

am 24. Februar 2012 um 9:31

Hallo,

prüfe mal die Generatorladespannung.Sollte so um die 14V liegen.

ABS/ESP ist das erste System was sich bei einer Unterspannung abschaltet.

Wenn Ladespannung=Batteriespannung würde ich erstmal den Generatorregler erneuern.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hallo! Kann wie oben beschrieben viel sein.Wie zb.: Lenkwinkelsensor,der Polring der HA-Welle und durchaus Kanns am Generator liegen... Raddrehzahlgeber wird aber sehr selten kaputt.

Am besten wärs mal beim Freundlichen vorbeischauen und Kurztest durchführen.

Dann kann man schon den Fehler mehr eingrenzen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hallo,

habe mit der NL telefoniert der Meister meint das es an einer Unterspannung der Batterie liegen könnte (wenn da nicht das Cetec Ladegerät währ). Fahre keine Kurzstrecken und Lade die Batterie regelmäßig auf. Der Meister meint ich soll doch mal das Lenkrad nach links u. rechts einschlagen ( wie auch hier im Forum schon gelesen) u. eine längere Strecke fahrn, gesagt getan dreimal aus u. ein.

Siehe da alles funktioniert wieder genau 80km, dann wieder ESP ABS Motor keine volle Leistung mehr.

Das Automatikgetriebe hängt in einem Gang fest u. lässt sich nicht mehr Schalten (hier konnte ich noch 80Km/h bis 120Km/h fahren)aber beim gasgeben fühlte es sich an wie eine schleifende Kupplung, angehalten an einer Ampel ging beim losfahren nur noch der zweite Gang. Jetzt geht garnichts mehr Fahrzeug wurde vom ADAC abgeschläppt. Der Freundliche meint es könnte ein größerer Schaden am Getriebe sein, das Auto ist 41/2 Jahre u. hat erst 45000km "Vielen Dank". An das Kettenrad hab ich auch schon gedacht, dann bin ich aber gespannt was mir da erzählt wird. Die zusatz Garantie ist vor einem halben Jahr abgelaufen. Ich bin gespannt was das Diagnosegerät sagt (neue Batterie 339Euro) das währe noch das kleinere Problem.

Hat jemand Erfahrung mit der Varta 12V 95Ah 850A Ultra Daynamic, die letzte Batterie gab den Geist nach 10Jahren auf.

Gruß

Ever2

P.S. Der ADAC Mann wollte mit seinen sehr schmutzigen Kleidung in den Wagen steigen, darauf fragte ich ob er etwas als unterlage für den Sitz hat ( so etwas sei Ihm noch nicht vorgekommen )

Eure Meinung.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Ab zum :)

Der liest den Fehlerspeicher aus und schafft Klarheit.

Und es ist normal, dass ein Sensor sich so verabschiedet....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

am 28. Februar 2012 um 10:28

Fehlerspeicher auslesen ist kein Allheilmittel, und nur ein kleiner Hinweis in welchem Bereich der Fehler zu suchen ist.

Nirgends werden so viele Fehldiagnosen erstellt wie beim Fehlerspeicher auslesen.

Dieser Fehler deutet, wie ich oben schon getippt habe, auf eine defekte Ladespannung hin.

Die Batterie wird beim Motorlauf nicht benötigt- sämtliche Verbraucher werden nach dem Start vom Generator mit Spannung versorgt.

Gruß

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hallo an alle,

vielen Dank für euere Antworten. Habe heute noch einmal mit dem Meister telefoniert er konnte den Fehler nicht auslesen (er kam nicht ins Getriebe rein). Aber trozdem sagt er das dass Steuergerät der 7G Automatik defekt ist kosten für das Steuergerät 1000Euro und dieses ist im Getriebe verbaut. Er hat mir auch gleich mitgeteilt das er eine Kulanzanfrage gemacht hat, die wurde aber abglehnt ( geht das so schnell?). Warum muss ich noch genauer Nachfragen! MB hat anscheinend die Steuergeräte gesperrt.Warum? Das Fahrzeug kann im Moment nicht Repariert werden, bis MB das Steuergerät frei gibt. Also muss da doch ein Fehler vorliegen der bekannt ist. Ich werde da auf jeden Fall nach haken und werde auch noch einen Brief oder eMail an MB schicken.

Meine Frage an Euch:

- Hat von Euch jemand das gleiche Problem oder kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus

Gruß

Ever2

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP ohne Funktion' überführt.]

Hi

Bei meinem dicken hab ich das selbe !!!! Habe aber festgestellt das meine Batterie schwächelt ..... also Unterspannung!!! Werde diese Woche mal die Batterie mit Cetec Gerät aufladen weil ist ja 'ne AGM Batterie

( Original Werkseinbau ) und die Lichtmaschine bringt ja " nur max 14,4 Volt " aber ne AGM braucht mindestens 14,6 bis 15 Volt um voll augeladen zu werden und wenn man denn öfter ... so wie ich nur Kurzstrecken fährt rödelt man die Batterie langsam in den Keller. Denn bei mir war / ist der Fehler nach einem Neustart des Motor's weg wenn ich ca 1 KM gefahren habe.

Den Tip habe ich von einem Werkstattmeister der Niederlassung nachdem ich ihm die Symptome geschildert habe .

Beim starten fällt auch meine Spannung fast unter 10 Volt 10,2 Volt ) was eigentlich nicht sollte.

Und dann reagieren diverse Steurgeräte sehr Sensibel. Kenne ich auch von meinen Opels , da hat auch mal das ABS/ESP Steuergerät angefangen zu spinnen als die Batterie mal über Jordan gegangen ist.

Also erstmal Baterie checken / Ladespannung checken im KI und an der Batterie bevor angefangen wird Teile der ESP Technik zu wechseln.

Gruß

Heinseni

Themenstarteram 26. Januar 2015 um 5:21

Hi,

 

alles klar, werde mal die Batteriespannung prüfen.

Heute morgen bin ich übrigens 106 km gefahren (davon die letzten 40 im heftigen Regen). Alles schien okay, bis plötzlich 100 m vor dem Firmenparkplatz das gelbe ESP-Warnlicht wieder an ging.

 

Meldungen:

> ESP ohne Funktion, s. Betriebsanleitung

> Reifendrucküberwachung ohne Funktion

> Speedtronic ohne Funktion

 

Gruß

Uwe

Such mal nach "Impulsring". Wäre ne typische Symptomatik für nen gebrochenen oder stark korrodierten Inpulsring.

Impulsring defekt > Raddrehzahlsensor kann die Raddrehzahl nicht mehr richtig erfassen > Bordelektronik bekommt unplausible Raddrehzahlen gemeldet > die von den Raddrehzahlen abhängigen Funktionen werden deaktiviert: ABS/ESP/BAS, Reifendruckverlustkontrolle, Tempomat/Speedtronic.

am 26. Januar 2015 um 11:42

Hallo

Ich habe das selbe Problem

Bin im Sommer zu schnell in die Kowe gefahren und bin mit dem rechten Hinterreifen an den Bordstein gekommen seitdem

Kommt ab und zu mal nach 50-100 km Autobahn die Fehlermeldung

Esp defekt Werkstatd aufsuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen