- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Espace & Avantime
- Espace 3 - 2.0 Tachobeleuchtung funktionslos
Espace 3 - 2.0 Tachobeleuchtung funktionslos
Hallo Forum
meine Tachobeleuchtung hat schon vor langer Zeit d.Geist aufgegeben.
Nun steht TÜV an.
Für alle Ratschläge (ich weis durchmessen durchmessen durchmessen) herzlichen dank .
Dennoch insprierieren lasse ich mich immer, denn übersehen kann man/frau ja schliesslch auch mal was.
Wäre doch fast zu schade den guten wegen dieser Geschichte in Nirwana zu schicken.
LG
maz48
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Dann hast du irgendwie nicht richtig durchgemessen. Sorry, einen anderen Rat kann man dir dann nicht geben.
Normalerweise schreibe ich:
- Leuchtmittel überprüfen
- am Poti für die Helligkeit spielen. Gerade Kohlepotis "brennen" gerne an der Stelle wo sie immer sehen gerne ab.
- Adern-/Lötstellenbruch/Massefehler (kleinste Bewegungen können da riesige Unterschiede machen - bei Lötstellen am besten einfach nachlöten).
notting
Hallo,
Zitat:
am Poti für die Helligkeit spielen. Gerade Kohlepotis "brennen" gerne an der Stelle wo sie immer sehen gerne ab.
die helligkeit der Tachobeleuchtung wäre bei einem defekt dunkel...aber noch ersichtlich.
Welches Baujahr hat dein Espace? Hast du das Canbus-System oder noch das normale?
Im Einstiegsbereich des Beifahres kommt gerne mal Wasser hin (durch z.b. ein geöffnetes Fenster) Darunter befindet sich ein Kanal unter der Plastikabdeckung, wo auch die Kabelstränge des Displays verlaufen.
Ich hatte es schon so oft dass sich dort Kabelschuhe oxidiert hatten (Grünspan im Schuh wo verschiedene Kabel gleicher Farbe verbunden sind)
Überprüfe diese mal...ich meine mich zu erinnern dass es die "pinknen" Kabel waren (aber nicht ganz sicher)
Danach funktionierte das Display auch wieder. Als ich die Schuhe abgeklemmt und die Kabel neu verlötet hatte bzw. erstmal zum Test verdrahtet.
Beste Grüße
Zitat:
@Dorosha schrieb am 8. April 2018 um 17:29:22 Uhr:
die helligkeit der Tachobeleuchtung wäre bei einem defekt dunkel...aber noch ersichtlich.Zitat:
am Poti für die Helligkeit spielen. Gerade Kohlepotis "brennen" gerne an der Stelle wo sie immer sehen gerne ab.
Ne, zuerst wird der Widerstand immer höher bzw. ungleichmäßiger (hört man bei Lautstärkereglern sehr gut).
Zitat:
Welches Baujahr hat dein Espace? Hast du das Canbus-System oder noch das normale?
Ist nicht mein Auto.
notting
War doch nicht auf dich bezogen......nottingZitat:
Welches Baujahr hat dein Espace? Hast du das Canbus-System oder noch das normale?
Wenn der Regler der Instrumententafel einen defekt hat würde man "IMMMER noch" das Display sehen können.Zitat:
Ne, zuerst wird der Widerstand immer höher bzw. ungleichmäßiger (hört man bei Lautstärkereglern sehr gut).
Und im ganzen bis heute unauffällig im Espace
Beste Grüße
Zitat:
@Dorosha schrieb am 8. April 2018 um 17:29:22 Uhr:
Hallo,
Zitat:
Ich hatte es schon so oft dass sich dort Kabelschuhe oxidiert hatten (Grünspan im Schuh wo verschiedene Kabel gleicher Farbe verbunden sind)
Überprüfe diese mal...ich meine mich zu erinnern dass es die "pinknen" Kabel waren (aber nicht ganz sicher)
Danach funktionierte das Display auch wieder. Als ich die Schuhe abgeklemmt und die Kabel neu verlötet hatte bzw. erstmal zum Test verdrahtet.
Beste Grüße
Mmmh Da läuft zwar ein fetter Kabelbaum aber ohne Schuhe, diesen "Jungfräulichen" aufzuzwirbeln (hab zwar rumprobiert) halte ich für sinnlos erstmal, - kein einzige Schuh vorhanden o.Ähnliches.
Die relevanten Sicherungen sind i.O. Kopfschüttel
Wo Deiner Ansicht nach wären denn die.KSchuhe weiter vorn , hinten , mittig ?
LG
Hallo,
bevor wir hier weiter aufzwirbeln muss ich wissen ob du das Canbus-System hast oder noch das alte Multiplex
Ein Baujahr wäre hilfreich.
Hast du noch eine Infrarotfernbedienung oder Funk? (erkennbar an der Deckenkonsole am Empfangsteil.....groß klobig also Infrarot = meist Multiplex...übergang zu 1998 auch noch mit Canbus ;-)
Die Kabelschuhe beim Multiplex System liegen etwa mittig bis links.
Achja...falls du Schaltpläne lesen kannst, kann ich dir gerne über PM was zukommen lassen
Ansonsten mal hier zuerst lesen:
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/339189/#msg_num_10
http://www.espace-freunde.net/.../?srch=Display++Teo#msg_140080
Beste Grüße
Vielen herzlichen Dank für Deine Ausführliche Informationen. Ich gehe davon aus das diese Infos Geld Wert sind !
Eine Anleitung wie die Amatur zu de- installieren ist wär schon Mal hilfreich
da ich zwar ein Reperatur Handbuch habe aber dies mit meiner Silbe erwähnt wird.
Baujahr ist 09.1998 da ich keinen Vergleich habe Tippe ich auf Infrarot.
Und wie Beschrieben Kabelschuhe weit und Breit keine vorhanden nur eben d.d.Sicherungen.
Hätte ich eine Anleitung zu Demontage der Amatur könnte ich wenigstens dort die Suche starten.
LG
Hast ne PM
Ich kann Dir Dorosha, einfach nur nochmals Danken.
Endlich ne Komplette RAnleitung.
Dankeschön
LG
mag 48
Hallo,
ist noch nicht alles...aber so was ich über den JE gefunden habe
Beste Grüße
Zitat:
Hast ne PM
Kann ich auch mal haben??? ;-) Danke vorab!
'Ne Anleitung zum Ausbau des Anzeigeinstrumentes beim 97er Espace III wäre super.Zitat:
@maz48 schrieb am 7. April 2018 um 02:45:32 Uhr:
Hallo Forum
meine Tachobeleuchtung hat schon vor langer Zeit d.Geist aufgegeben.
Nun steht TÜV an.
Für alle Ratschläge (ich weis durchmessen durchmessen durchmessen) herzlichen dank .
Dennoch insprierieren lasse ich mich immer, denn übersehen kann man/frau ja schliesslch auch mal was.
Wäre doch fast zu schade den guten wegen dieser Geschichte in Nirwana zu schicken.
LG
maz48
Zitat:
Hast ne PM
Hallo,
könnte ich bitte auch die Ausbauanleitung für das Kombiinstrument für den Espace III haben?
Danke und MFG
Das ist jetzt fünf Jahre her, ob Du von den obigen noch eine Antwort mit Anleitung kriegen wirst?
So auf die Schnelle aus dem Gedächtnis, mein JE ist schon 13 Jahre her: Die dreieckigen Abdeckungen der Lautsprecher an den beiden Enden des Armaturenbretts raushebeln, je drei Schrauben darunter lösen, LS rausnehmen. Dann noch oberhalb des Displays den Deckel vom Displayrahmen abklipsen. Armaturenbrettabdeckung nach oben hinten herausheben, vor allem die Kante an der Windschutzscheibe soweit möglich anheben, sonst schert man Nieten ab, die die Lüftungsgitter halten. Sollte vorne in der Mitte ein Sonnenstandssensor vorhanden sein (Klimaautomatik), muss das Anschlußkabel beim herausnehmen des Displaydeckels abgesteckt werden.
Das Display ist dann weitgehend selbsterklärend, ich glaube es waren fünf Schrauben. Z.T unter Schaumstoffklötzchen versteckt.
Ist eigentlich ziemlich simpel, überraschend wenig Schrauberei, wenn man einmal weiß, wie es geht.
Gruß, AaLf