1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Eton Ubgrade set

Eton Ubgrade set

BMW 3er F30

Hallo, ich habe bei meinem F30 Eton 2X Mitteltöner 2X Hochtöner 2X Subwoofer mit Verstärker nachrüsten lassen. Hinten in den Türen habe ich noch den Standartlautsprecher drin.
Meine frage ist würde es mir was bringen wenn ich die Standartlautsprechern in den Hinteren Türen austauschen würde und die Endstufe auf HiFi SA676 codieren lasse? Weil ich momentan nicht angepasste höhen und Bässe habe daher kann ich kein Musik mehr hören macht nur Ohren und Kopfschmerzen auch bei sehr leise hören ist es so.
Danke

8fa2ffb7-abac-4ce4-b4fc-e7e60e770e38
Ähnliche Themen
34 Antworten

Noch zu erwähnen ist das die Standartlautsprechern kaum noch zu hören sind.

was ist wenn du ganz nach vorne fadest? normal spielen die hinteren lautsprecher keine rolle.

Dann habe ich noch mehr Ohrenschmerzen

dann liegt es nicht an den hinteren lautsprechern.
was konkret stört dich? Ohrenschmerzen ist ja musikabhänig.

meine frage war ob es nach codierung vielleich besser wird

Zitat:

@ayguelzgoekhan schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:16:30 Uhr:


meine frage war ob es nach codierung vielleich besser wird

du hast 2 fragen gestellt. die erste hab ich dir beantwortet. bei der zweiten hab ich keine erfahrung. Ich hätte versucht einen abgleich zu machen vom frequenzgang.

gretz

Ja, das umcodieren hilft. Ausserdem klingen die Eton nur dann vernünftig wenn die zugehörigen Frequenzweichen verbaut wurden. Die sind, warum auch immer, nicht im Set enthalten. Ist wie ein M3 mit H-Reifen.

Hab es gestern auf SA 676 codieren lassen es klingt auf jeden fall klarer aber der bass ist kaum noch zu hören.. Weißt du was ich noch machen kann? Wie müssen die Frquemzweichen eingebaut werden
Danke

Zitat:

@ley schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:33:30 Uhr:


Ja, das umcodieren hilft. Ausserdem klingen die Eton nur dann vernünftig wenn die zugehörigen Frequenzweichen verbaut wurden. Die sind, warum auch immer, nicht im Set enthalten. Ist wie ein M3 mit H-Reifen.

Hab es gestern auf SA 676 codieren lassen es klingt auf jeden fall klarer aber der bass ist kaum noch zu hören.. Weißt du was ich noch machen kann? Wie müssen die Frquemzweichen eingebaut werden

Danke

Die Frequenzweichen braucht man nur, wenn man die Mitteltöner ohne Verstärker betreiben möchte. Da der TE einen Verstärkter eingebaut hat: du musst diesen richtig einstellen lassen! Und zwar vom Fachmann!
Dazu folgende Frage: am Verstärker sind nicht nur die Tieftöner angeschlossen, sondern auch die Mitteltöner? Dann brauchst du die
Frequenzweichen nicht!

Das Geld für den Tausch der hinteren Lautsprecher kannst du dir sparen, guter Sound kommt ausschließlich von vorne!!

So kann dir nicht richtig geholfen werden, ohne genaue Info was und wie konkret angeschlossen ist.
Ist es ein 4 oder 6 Kanal Verstärker? Wie hängen welche Lautsprecher dran?

Zitat:

@TePee schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:22:58 Uhr:


So kann dir nicht richtig geholfen werden, ohne genaue Info was und wie konkret angeschlossen ist.
Ist es ein 4 oder 6 Kanal Verstärker? Wie hängen welche Lautsprecher dran?

Danke für dein antwort.

Technische Daten der einzelnen Komponenten

ETON B100W:
2-Wege Composystem für BMW
100 mm Mitteltöner mit getränkter Papiermembran
25 mm Gewebehochtöner
Belastbarkeit: 50 W
SPL (1W/1m): 86.5 dB
Wiedergabebereich: 100 - 22000 Hz
Impedanz: 4 Ohm

ETON B195NEO:
Untersitzsubwoofer als Ergänzung zu den Eton BMW Systemen B100N, B100T und B100W.
200 mm Basslautsprecher
Belastbarkeit: 150 WRMS / 200 W max
SPL (1W/1m): 88 dB
Wiedergabebereich: 32 - 200 Hz
Impedanz: 4 Ohm

ETON SDA100.4:
4-KANAL VERSTÄRKER
Leistungsangaben (THD < 1.0% / 14.4 V):
75 W x 4 @ 4 Ohm
110 W x 4 @ 2 Ohm
220 W x 2 @ 4 Ohm
Betriebsspannung: 7,6 - 15,6V (Start/Stop Automatik)
High-Level In: via beigefügtem Adapter 1,5V - 12V
Low level in: 0.3 - 8 V
Auto-Turn-On
Filter mit Multiplikator: Flat, HPF/LPF: 50 - 500 Hz oder 500 - 5000 Hz
Eingangswahlschalter für Kanal 3/4
Dimensionen (HxLxB): 55 x 230 x 173 mm

Zitat:

@TePee schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:22:58 Uhr:


So kann dir nicht richtig geholfen werden, ohne genaue Info was und wie konkret angeschlossen ist.
Ist es ein 4 oder 6 Kanal Verstärker? Wie hängen welche Lautsprecher dran?
Ich würde noch die Standtartlautsprecher in den Hinteren türen mit integriertem Hochtöner
Eton B100XW ersetzen weil die Standartlautsprechern kaum noch zu hören sind.

Technische Daten:
- 2-Wege Coaxialsystem für BMW
- 100 mm Bass-/Mitteltöner mit getränkter Papiermembran
- 25 mm Gewebehochtöner
- Belastbarkeit: 50 Watt
- Wirkungsgrad (bei 1Watt in 1m Abstand): 88,0 dB
- Wiedergabebereich: 100 - 22000 Hz
Impedanz: 4 Ohm

Zitat:

@cz3power schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:17:24 Uhr:


Die Frequenzweichen braucht man nur, wenn man die Mitteltöner ohne Verstärker betreiben möchte. Da der TE einen Verstärkter eingebaut hat: du musst diesen richtig einstellen lassen! Und zwar vom Fachmann!
Dazu folgende Frage: am Verstärker sind nicht nur die Tieftöner angeschlossen, sondern auch die Mitteltöner? Dann brauchst du die
Frequenzweichen nicht!
Das Geld für den Tausch der hinteren Lautsprecher kannst du dir sparen, guter Sound kommt ausschließlich von vorne!!

Bitte erklär mir das mal.

Die Frequenzweiche in der Tür sorgt doch dafür dass der Hochtöner nur hohe Frequenzen bekommt und der Tiefmitteltöner nicht dem Hochtöner quäkend in die Parade fährt, also nach oben abgeregelt wird.

Der Verstärker kann das nur in einem Vollaktivbetrieb bei getrennter Verkabelung (jeder LS einzeln). Dazu bräuchte man einen 8 Kanal. Hat er nicht. Also wird die Front incl. TT an zwei Kanälen hängen und hinten an den anderen beiden.

Oder ist das bei ETON anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen