1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Euro 6 Motoren

Euro 6 Motoren

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 13. Mai 2014 um 7:31

Weiß vielleicht Jemand hier was sich für das neue Modelljahr ab Herbst bei den Motoren tut? Ist damit zu rechnen dass neue Motoren und Getriebe im Insignia kommen oder werden nur die 2l Diesel ohne weitere Änderungen auf Euro 6 umgestellt?

Dass die 2l Diesel auf Euro 6 Umgestellt werden scheint ja wohl fix zu sein, siehe hier:

http://media.gm.com/.../09-25-opel-kaiserslautern.html

Wird eventuell auch der 1,6 CDTI im Insignia kommen? Da war mal die Rede von einer BiTurbo Version mit ähnlichen Leistungsdaten wie der aktuelle 2l BiTurbo.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:35

Meine Rede! Man hat zwar seit 3 Jahren den 2l BiTurbo, der hängt aber nach wie vor bei lächerlichen 195PS und 400Nm fest weil immer noch ein passendes Getriebe fehlt... Das würde auch der A20DTH mit leicht verschärften Kennlinien ohne Problem schaffen...

Wohlgemerkt, diese Leistungsdaten übertrifft mal locker flockig ein 1,9DTH von 2004 mit PH1, also der direkte Vorläufer vom 2,0CDTI und somit auch vom BiTurbo. Dann hat Opel den 1,6CDTI in der Hinterhand der als BiTurbo sicher ebenfalls für 190-200PS und 400Nm gut sein dürfte, aber rund 1,5l weniger verbrauchen wird.

Man entwickelt mit Hella das LED Matrix Licht, aber wer verbaut es dann?

Opel betreibt eine Preis- und Ausstattungspolitik als wäre man schon jetzt Premium Hersteller! Die deutschen Listenpreise für die Spitzenmodelle sind einfach nur noch als unverschämt zu bezeichnen. Gleichzeitig verramscht man exakt die gleichen Modelle im Nachbarland mit Abschlägen von bis zu 50%! Muss man das jetzt verstehen?

Wenn zur Euro 6 Umstellung keine grundlegende Überarbeitung der Motoren kommt, und dazu würde ich auch neue Getriebe für notwendig halten, dann gute Nacht!

Aktuell halte ich beim Insignia Facelift nur den 1,4 Turbo, den 1,6 Turbo (wo bleibt die 200PS Version?) und den 2,0CDTI EcoFlex A20DTE für konkurrenzfähig und zeitgemäß.

Mit dem aktuellen 2l BiTurbo kann ich mich nach wie vor nicht so recht anfreunden, im Vergleich zum 2l EcoFlex zu laut, zu rau und viel zu kurz übersetzt. Deshalb natürlich bei höheren Geschwindigkeiten auch deutlich schluckfreudiger.

Also ich hoffe da kommt noch was, ansonsten bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch einen Insignia kaufen soll / will.

Was das Spiel mit der neuen Preisliste zum 05.05.2014 soll wenn im Juni / Juli die neue Liste mit den Euro 6 Motoren zu erwarten ist erschließt sich sicher auch nur Denjenigen die sie erstellt haben! :D

Wollen die nur die letzten potentiellen Kunden vollends abschrecken oder vergraulen?

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Die Benziner werden auf Euro 6 umgestellt oder sind es schon (1.4er). Bei den Dieseln werden die 2.0er mit niedriger Leistung durch 1.6er CDTI ersetzt. Die mit höheren Leistungen (> 120 kW) auf Euro 6 umgestellt.

Neue Getriebe sind nicht zu erwarten.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 9:54

Für mich wäre hauptsächlich das Thema 1,6CDTI interessant, der sollte ein Leistungsspektrum von 90-190PS oder 200PS abdecken. Bisher gibt es ja nur eine 110 und eine 136PS Version.

Der A20DTE 2,0 CDTI 140PS fährt sich im Insignia ja doch recht souverän, was sicher am hohen Drehmoment bis 370Nm liegen dürfte. Da die Version erst mit dem Facelift eingeführt wurde kann ich mir auch nicht so recht vorstellen dass ausgerechnet die sparsamste und laufruhigste Version des 2l Diesel wieder aus dem Programm verschwindet.

Der 1,6CDTI wird diese Drehmomentwerte ohne BiTurbo beim aktuellen Stand der Technik sicher nicht erreichen. Wenn es keine neuen Getriebevarianten gibt wäre eigentlich ein 1,6CDTI als BiTurbo eine logische Konsequenz.

Was ist denn aus dem F50 geworden? Da hört man aktuell absolut nichts mehr. Das wäre ja der Schlüssel für einen stärkeren 2,0 BiTurbo und einen stärkeren OPC. Dann führt GM ja gerade die neue 8-Gang Automatik ein. Ist es ausgeschlossen, dass diese noch den Weg in den aktuellen Insignia findet?

Euro 6 beim 1,4 Turbo, das ist auch eine seltsame Nummer! Euro 6 im Insignia Facelift und ebenfalls im Meriva Facelift, in allen anderen Modellen immer noch Euro 5. Baut Opel allen Ernstes 2 Versionen vom 1,4 Turbo? Wie man hört soll der aktuelle 1,4 Turbo beim Astra-J durch eine DI-Version vom 1,4 Turbo ersetzt werden. Das hier weist ebenfalls sehr deutlich in die Richtung:

http://media.gm.com/.../03-03-geneva-adam-s.html

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Bisher gibt es ja nur eine 110 und eine 136PS Version.

Da ist man ja erst am Anfang.

Zitat:

Da die Version erst mit dem Facelift eingeführt wurde kann ich mir auch nicht so recht vorstellen dass ausgerechnet die sparsamste und laufruhigste Version des 2l Diesel wieder aus dem Programm verschwindet.

Vielleicht gibt es dann zwei Motoren mit ähnlicher Leistung im Portfolio. Denkbar wäre es.

Zitat:

Wenn es keine neuen Getriebevarianten gibt wäre eigentlich ein 1,6CDTI als BiTurbo eine logische Konsequenz.

Ein 1.6 BiTurbo ist jedenfalls in Planung.

Zitat:

Was ist denn aus dem F50 geworden? Da hört man aktuell absolut nichts mehr.

Außer "still ruht der See" ist da nix. ;)

Zitat:

Dann führt GM ja gerade die neue 8-Gang Automatik ein. Ist es ausgeschlossen, dass diese noch den Weg in den aktuellen Insignia findet?

Bei der Durchdringungsgeschwindigkeit über Marken und Modelle hinweg wird's eher was im Nachfolger.

Zitat:

Baut Opel allen Ernstes 2 Versionen vom 1,4 Turbo?

Ja.

Zitat:

Wie man hört soll der aktuelle 1,4 Turbo beim Astra-J durch eine DI-Version vom 1,4 Turbo ersetzt werden.

Die Überarbeitung des 1.4er Turbo wird dann wohl im Astra K einziehen.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 11:20

Was mich an der Sache auch noch irritiert, seit 5. Mai gibt es ja eine neue Insignia Preisliste. Außer einem nicht mehr serienmäßigen Touchpad, dem Super SportChassis als Option und dem 2l Turbo mit FWD kann ich keine Änderungen finden, also auch noch nichts mit Euro 6 Motoren (außer 1,4 Turbo).

Kommt dann Ende Juni oder spätestens Anfang Juli gleich wieder eine neue Preisliste? Sehr seltsam das! Eigentlich wollte ich dann irgendwann in nächster Zeit bestellen, aber sicher nicht ohne die Euro 6 Motoren Liste gesehen zu haben... :confused:

Sehr bemerkenswert auch der Aufpreis vom 1,6 Turbo zum 2,0 Turbo. Auf der deutschen Liste sagenhafte 4505.- € Differenz bei Vauxhall grade mal 485.- £. Der EcoFlex A20DTE 140PS kostet bei Vauxhall als ST Elite 24619.- £ der 2l Turbo mit 250PS und FWD 24564.- £... Auf der deutschen Liste ist der 2l Turbo 3415.- € teurer wie der A20DTE mit 140PS! Die Herstellungskosten dürften für den Diesel eher etwas höher liegen... Das verstehe wer will!

Offensichtlich will Opel in Deutschland keine kräftigen Benziner mehr verkaufen! :D

Andrerseits wird die OPC Version aus den Niederlanden aktuell als EU Fahrzeug für sagenhafte 26860.- € verramscht! :confused:

Wer schnürt in Rüsselsheim nur so idiotische Pakete!!! :confused:

Kann ich eventuell bei Vauxhall einen Linkslenker bestellen? :D

Oder soll ich so genötigt werden einen Insignia ST OPC als EU Fahrzeug zu bestellen? :confused:

Damit wäre dann vermutlich der örtliche FOH wieder nicht ganz so glücklich! :D

 

Die nächste Preisliste kommt für das MJ2015 im Juni/Juli.

Das Supersport-Chassis als Option ist ja auch ein schlechter Witz. Das gibts ja nur für den 2.0 BiTurbo CDTI in Verbindung mit Allrad. Und dann kostet es nochmal 910,- € mehr, weil man mindestens die 19er nehmer muss.

Die Aufpreis zwischen den Varianten sind teilweise sehr sportlich. Das stimmt schon. Der Aufpreis von 1.6 Turbo zu 2.0 Turbo betrug 2011 nur 2000,- €.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Euro 6 beim 1,4 Turbo, das ist auch eine seltsame Nummer! Euro 6 im Insignia Facelift und ebenfalls im Meriva Facelift, in allen anderen Modellen immer noch Euro 5. Baut Opel allen Ernstes 2 Versionen vom 1,4 Turbo?

Muss nicht zwingend sein, da ja auch das Fahrzeuggewicht bei der Zertifizierung eine Rolle spielt. Der 1.6er CDTI im Zafira braucht z.B. Adblue um die EURO6 zu erfüllen - der exakt gleiche Motor im Meriva kann hingeben darauf verzichten. Das ist wie mit den komischen Energieeffiziensklassen.

Ganz ehrlich... Opel ist bald nicht mehr bezahlbar und arbeitet jetzt mit der "Premium" Preispolitik. Für meinen S3 habe ich z.B. für 140€ ein "Lichtpaket" extra ordern müssen. (gut, da ist jetzt bissl mehr drin als zwei LED Birnchen) aber trotzdem.. jetzt muss bei Opel das Touchpad extra hinein konfiguriert werden, die 3. Kopfstütze hinten auch, sowie hintere Airbags (war als ich meinen gekauft hatte alles Standard in meiner Ausstattungslinie Sport).

Das mit den Getrieben ist so eine Sache.. jetzt wo der neue Passat kommt, der neue Fiesta ein DKG hat, und die Hersteller die allesamt schon deutlich weniger Gewicht haben zünden die Ihre neuen Produkte (Motoren etc) und Opel spielt das Schlusslicht.

Die Preispolitik kann ich echt nicht mehr verstehen. Mein Fahrzeug wurde knapp 1000€ im BLP teurer. Sie hätten einfach die Listenpreise senken sollen und dafür eben weniger Rabatt geben sollen. Aber sie machen irgendwie das genaue Gegenteil.. sie erhöhen die BLP und verringern den Rabatt... Muss man nicht verstehen..

Na. Opel wird sich schon etwas einfallen lassen müssen bezüglich der Motoren und Getriebe. Also die Achtgang-Automatik sollte schon mal langsam kommen.

Vorhin habe ich irgendwo etwas von einem 240PS BiTurbo und einem angekündigten 10 Gang DKG bei VW gelesen.

Wenn Opel da jetzt noch bis 2017 wartet, ist das eine lange Zeit.

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:35

Meine Rede! Man hat zwar seit 3 Jahren den 2l BiTurbo, der hängt aber nach wie vor bei lächerlichen 195PS und 400Nm fest weil immer noch ein passendes Getriebe fehlt... Das würde auch der A20DTH mit leicht verschärften Kennlinien ohne Problem schaffen...

Wohlgemerkt, diese Leistungsdaten übertrifft mal locker flockig ein 1,9DTH von 2004 mit PH1, also der direkte Vorläufer vom 2,0CDTI und somit auch vom BiTurbo. Dann hat Opel den 1,6CDTI in der Hinterhand der als BiTurbo sicher ebenfalls für 190-200PS und 400Nm gut sein dürfte, aber rund 1,5l weniger verbrauchen wird.

Man entwickelt mit Hella das LED Matrix Licht, aber wer verbaut es dann?

Opel betreibt eine Preis- und Ausstattungspolitik als wäre man schon jetzt Premium Hersteller! Die deutschen Listenpreise für die Spitzenmodelle sind einfach nur noch als unverschämt zu bezeichnen. Gleichzeitig verramscht man exakt die gleichen Modelle im Nachbarland mit Abschlägen von bis zu 50%! Muss man das jetzt verstehen?

Wenn zur Euro 6 Umstellung keine grundlegende Überarbeitung der Motoren kommt, und dazu würde ich auch neue Getriebe für notwendig halten, dann gute Nacht!

Aktuell halte ich beim Insignia Facelift nur den 1,4 Turbo, den 1,6 Turbo (wo bleibt die 200PS Version?) und den 2,0CDTI EcoFlex A20DTE für konkurrenzfähig und zeitgemäß.

Mit dem aktuellen 2l BiTurbo kann ich mich nach wie vor nicht so recht anfreunden, im Vergleich zum 2l EcoFlex zu laut, zu rau und viel zu kurz übersetzt. Deshalb natürlich bei höheren Geschwindigkeiten auch deutlich schluckfreudiger.

Also ich hoffe da kommt noch was, ansonsten bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch einen Insignia kaufen soll / will.

Was das Spiel mit der neuen Preisliste zum 05.05.2014 soll wenn im Juni / Juli die neue Liste mit den Euro 6 Motoren zu erwarten ist erschließt sich sicher auch nur Denjenigen die sie erstellt haben! :D

Wollen die nur die letzten potentiellen Kunden vollends abschrecken oder vergraulen?

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Was das Spiel mit der neuen Preisliste zum 05.05.2014 soll wenn im Juni / Juli die neue Liste mit den Euro 6 Motoren zu erwarten ist erschließt sich sicher auch nur Denjenigen die sie erstellt haben! :D

Ein Grund dürfte die generelle Einführung der Reifendruckkontrolle sein. Und das Touchpad ist ja nun auch endlich mit Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Aktuell halte ich beim Insignia Facelift nur den 1,4 Turbo, den 1,6 Turbo (wo bleibt die 200PS Version?) für konkurrenzfähig und zeitgemäß.

Also ich hoffe da kommt noch was, ansonsten bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch einen Insignia kaufen soll / will.

Der einzige wirklich Konkurrenzfähige Motor war/ist der 2.0Turbo.. er hält in Sachen Fahrleistung bzw. der Elastizität die Audi Spreu trotz deren 2.0TFSI immer noch hinter sich. Souverän aus jeder Lebenslage.. leider kommt der Motor nicht aus Rüsselsheim, sondern direkt von GM und ist wirklich erste Sahne. Immer noch. Auch wenn ich schon andere 2.0 Liter Maschinen mit Turbo und ähnlichen PS gefahren bin.

So kam es mir auch vor... deshalb ists auch kein Insignia mehr geworden.. die Preispolitik meines Händlers (350€ für eine Spiegelabdeckkappe) hat dann vollends dafür gesorgt... selbst eine lächerliche Plastiknase für die Scheinwerferreinigungsabdeckung soll knapp 100€ kosten. soviel kostet sowas bei Mercedes auch. Das Angebot meines Händlers war schlechter als das vom Konkurrenzprodukt, trotz 10k Unterschied im BLP.

Das ist genauso bescheuert, wie den BLP zu erhöhen und den Rabatt zu senken. Die Preis/Leistung stimmt aktuell einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von draine

Muss nicht zwingend sein, da ja auch das Fahrzeuggewicht bei der Zertifizierung eine Rolle spielt. Der 1.6er CDTI im Zafira braucht z.B. Adblue um die EURO6 zu erfüllen - der exakt gleiche Motor im Meriva kann hingeben darauf verzichten. Das ist wie mit den komischen Energieeffiziensklassen.

Ohne Adblue, aber nicht ohne zusätzliche Technik. Da kommt dann ein sog. NOx Speicherkat zum Einsatz.

Themenstarteram 14. Mai 2014 um 7:21

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Zitat:

Original geschrieben von MW1980

Aktuell halte ich beim Insignia Facelift nur den 1,4 Turbo, den 1,6 Turbo (wo bleibt die 200PS Version?) für konkurrenzfähig und zeitgemäß.

Also ich hoffe da kommt noch was, ansonsten bin ich mir auch nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch einen Insignia kaufen soll / will.

Der einzige wirklich Konkurrenzfähige Motor war/ist der 2.0Turbo.. er hält in Sachen Fahrleistung bzw. der Elastizität die Audi Spreu trotz deren 2.0TFSI immer noch hinter sich. Souverän aus jeder Lebenslage.. leider kommt der Motor nicht aus Rüsselsheim, sondern direkt von GM und ist wirklich erste Sahne. Immer noch. Auch wenn ich schon andere 2.0 Liter Maschinen mit Turbo und ähnlichen PS gefahren bin.

So kam es mir auch vor... deshalb ists auch kein Insignia mehr geworden.. die Preispolitik meines Händlers (350€ für eine Spiegelabdeckkappe) hat dann vollends dafür gesorgt... selbst eine lächerliche Plastiknase für die Scheinwerferreinigungsabdeckung soll knapp 100€ kosten. soviel kostet sowas bei Mercedes auch. Das Angebot meines Händlers war schlechter als das vom Konkurrenzprodukt, trotz 10k Unterschied im BLP.

Das ist genauso bescheuert, wie den BLP zu erhöhen und den Rabatt zu senken. Die Preis/Leistung stimmt aktuell einfach nicht.

Das ist mir durchaus bewusst, dass vom reinen Fahren her wirklich der 2l Turbo derzeit wohl der beste Motor für den Insignia wäre, aber die aktuelle Preisgestaltung in Deutschland und die Verbrauchswerte schrecken mich bisher ab den 2l Turbo zu bestellen. Wenn er wie bei Vauxhall nur ein paar hundert € über dem 1,6 Turbo liegen würde wäre der 2l Turbo sicher meine 1. Wahl.

Aber der 2l Turbo mit FWD kostet nach der aktuellen deutschen Preisliste sagenhafte 4505.- € Aufpreis! Die Herstellungskosten liegen sicher auf ähnlichem Niveau wie beim 1,6 Turbo oder beim 2,0 CDTI. Das sind dann immer wieder die Dinge wo ich mich dann ernsthaft fragen muss wer ist für diese idiotische Preisgestaltung verantwortlich?!

Und wenn ich Preis- Leistung und tatsächliche Verbrauchswerte, auch im Vergleich mit Konkurrenzmodellen vergleiche fällt wegen dieser unsäglichen Preisgestaltung für mich der 2l Turbo wieder unten raus...

Dann natürlich die Frage warum es die CNG Version vom 2l Turbo nicht gibt. Die steht sogar im Typklassenverzeichnis und ich hatte noch etwas Hoffnung dass die mit dem Facelift kommt. Damit wäre Opel der einzige Hersteller mit einem CNG Modell in der Leistungsklasse.

Aktuell überlege ich ernsthaft einen Insignia ST OPC aus den Niederlanden zu bestellen. Die 26860.- € sind einfach zu verlockend! Mit meiner Wunschausstattung würde ich da bei 35330.- € liegen! Für einen OPC in Vollausstattung ist das schon eine Ansage! Beim günstigsten deutschen Händler macht der mal schlappe 10000.- € mehr... Dann noch die LPG Anlage und ich liege immer noch über 6000.- € unter dem deutschen Preis!

Einen 2.0CDTI Euro6 + Adblue gibt es übrigens schon!

Der Chevi Cruze wird in den Staaten als "CleanDiesel" mit 1956ccm PowerTrain Diesel (150PS) aus K'Lautern angeboten.

http://www.caranddriver.com/.../...let-cruze-diesel-first-drive-review

Deine Antwort
Ähnliche Themen