1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. F 20 - schon technische Daten bekannt?

F 20 - schon technische Daten bekannt?

BMW

Hallo,
wollte die Community fragen, ob schon erste technische Daten für den neuen BMW F20 bekannt sind.
Laut amerikanischen Internetseiten soll der neue 1er Beispielsweise die 8-Gang-Automatik bekommen.
Eigentlich sollten wir in good old Germany doch bereits mehr wissen, oder?
;-)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Es wird lt. bimmertoday 2 Ausstattungslinien geben, Urban und Sport.
"Exklusive Felgen, Interieurleisten, verschiedene Farben für die Außenspiegel und spezielle Sitzbezüge sollen die Lines unverwechselbar machen."
3 Uni Lacke, 5 Metallic.
Spurverlassenswarnung, Verkehrszeichenerkennung, Parkassistent, Rückfahrkamera & Co.
zum Markstart nur aufgeladene 4 Zylinder, wobei die Diesel wohl annähernd gleich bleiben während die Benziner von Saug- auf Turbomotoren umgestellt werden(136-170PS), wahlweise mit 6 Gang Handschaltung oder 8 Gang Automatik, bekannt aus F07/10/11/12/13
Denkbar wäre auch der 245 PS starke 28i, bekannt aus X3 und Z4, ebenso die überarbeiteten 6 Zylinder mit 320 PS(momentan nur im F12/13 verfügbar).
M-Paket soll wohl zum Marktstart verfügbar sein, wie sich das aber in die generellen 2 Ausstattungslinien einfügt, ist noch nicht bekannt.
http://www.bimmertoday.de/.../
bzw
http://f20.1addicts.com/forums/showthread.php?t=531567
Die Terminangaben zur Veröffentlichung erster offizieller Bilder schwankt momentan noch etwas, bimmertoday geht von der ersten Juni Woche aus, während bimmerpost den Mai als Veröffentlichung auserkoren hat. Wer am Ende recht hatte, werden wir noch sehen.
gruß

Zitat:

M-Paket soll wohl zum Marktstart verfügbar sein, wie sich das aber in die generellen 2 Ausstattungslinien einfügt, ist noch nicht bekannt.

Bei BT steht aber, dass es das M-Paket eben nicht zum Marktstart geben wird. Und wohl auch nicht den 28i. Sehr schade wie ich finde.

http://www.carmagazine.co.uk/.../
carmagazine spekuliert noch etwas über die technischen details ( 4 Zylinder, Automatik etc)

Zitat:

zum Markstart nur aufgeladene 4 Zylinder, wobei die Diesel wohl annähernd gleich bleiben während die Benziner von Saug- auf Turbomotoren umgestellt werden(136-170PS), wahlweise mit 6 Gang Handschaltung oder 8 Gang Automatik, bekannt aus F07/10/11/12/13

Ich gehe davon aus, das der neue "120 i" etwas mehr als die erwähnten 170 PS hat.

War jedenfalls bisher immer so. Tippe auf 135 kw / 184 PS. Damit zieht er dann auch mit dem 20d gleich.

Der 28i mit 245 PS kommt mit Sicherheit, ist nur die Frage ob vom Start weg.

Vielleicht mit nem tacken mehr Leistung, als neuer "30i", in Konkurenz zum Audi S3

da es ja oberhalb nur noch den 35i geben wird.

tendenziell werden die teuren Top Motoren aber immer zuerst angeboten --> am meisten verdient

Die 8-Gang Automatik ist auch sicher, wird nach und nach bei allen Modellen kommen, mit Start-Stop und dem neuen Wählhebel. (auch wegen der Gleichteile zum 3er und der Konkurenz zum DSG Getriebe aus dem VW Konzern. Sonsts würden die natürlich die günstigere 6-Gang beibehalten, vermute ich)

Der 123d soll von der Leistung her gleich bleiben, der 120d wird vermutlich 5 kw mehr spendiert bekommen, der 118d soll 156 PS also 115 kw leisten. Schätze das der 116d später einsetzt, mit etwa 90 bis 100 kw)

Fahre zwar bald keinen 1er mehr, aber wenn man sich die Erlkönig-Bilder anschaut kommt wohl auch die berühmt berüchtigte "wie kann ich die nachrüsten?" Haifischflossenantenne ! Das ist doch mal ein Fortschritt !

:D

Was ich auch begrüßen würde, und was vermutlich auch kommt ist das neue "Radio" Professional, das dann den selben Farbbildschirm erhält wie das Navi, und so auch die PDC optisch angezeigt werden kann, ebenso die Cover von iPhone / iPod, elektronische Bedienungsanleitung etc.

was allerdings seinen Preis haben wird-- > Schauts euch beim X3 an !

Das müssen die auch, die Radios mit monochrome Display sind bei der Konkurenz auch am aussterben.

Wird wohl auch über i Drive gesteuert, das heisst praktisch muss man dann nur noch das Navi-Modul dazu kaufen.

Kann es denn sein, dass die Turbobenziner bereits bei 4.800 Umdrehungen die Maximalleistung abrufen? Hallo, Sportlichkeit!?

Hier mal einige Daten, die ich gefunden habe:

BMW 116i: Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologiepaket, bestehend aus Twin-Scroll-Turbolader, Direkteinspritzung High Precision Injection, variabler Ventilsteuerung VALVETRONIC und Doppel-VANOS,
Hubraum: 1 598 cm3, Leistung: 100 kW/136 PS bei 4 400 min-1,
max. Drehmoment: 220 Nm bei 1 350 – 4 300 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 8,5 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h,
Durchschnittsverbrauch*: 5,5 – 5,7 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 129 – 132 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 118i: Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologiepaket, bestehend aus Twin-Scroll-Turbolader, Direkteinspritzung High Precision Injection, variabler Ventilsteuerung VALVETRONIC und Doppel-VANOS,
Hubraum: 1 598 cm3, Leistung: 125 kW/170 PS bei 4 800 min-1,
max. Drehmoment: 250 Nm bei 1 500 – 4 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 7,4 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h,
Durchschnittsverbrauch*: 5,8 – 5,9 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 134 – 137 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 116d: Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologiepaket, bestehend aus Turbolader mit variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren (max. Einspritzdruck: 1 600 bar),
Hubraum: 1 955 cm3, Leistung: 85 kW/116 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 260 Nm bei 1 750 – 2 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 10,3 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h,
Durchschnittsverbrauch*: 4,3 – 4,5 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 114 – 117 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 118d: Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologiepaket, bestehend aus Turbolader mit variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren (max. Einspritzdruck: 1 600 bar),
Hubraum: 1 955 cm3, Leistung: 105 kW/143 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 320 Nm bei 1 750 – 2 500 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 8,9 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h,
Durchschnittsverbrauch*: 4,4 – 4,5 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 115 – 118 g/km, Abgasnorm: EU5.

BMW 120d: Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologiepaket, bestehend aus Turbolader mit variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren (max. Einspritzdruck: 1 800 bar), Hubraum: 1 955 cm3, Leistung: 135 kW/184 PS bei 4 000 min-1,
max. Drehmoment: 380 Nm bei 1 750 – 2 750 min-1,
Beschleunigung [0 – 100 km/h]: 7,2 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h,
Durchschnittsverbrauch*: 4,5 – 4,6 Liter/100 Kilometer,
CO2-Emission*: 119 – 122 g/km, Abgasnorm: EU5.

www.emissionslos.com

Weitere technische Info: http://www.bimmertoday.de/.../ (siehe Bilder)
Bemerkenswert: 116i und 118i haben dieselbe Getriebeübersetzung, nur die Hinterachsübersetzung ist beim 118i etwas höher. Der 118i wird also doch etwas flotter unterwegs sein.
Dem 120i traue ich übrigens 200+ PS zu!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kann es denn sein, dass die Turbobenziner bereits bei 4.800 Umdrehungen die Maximalleistung abrufen? Hallo, Sportlichkeit!?

Die Maximalleistung steht jetzt viel früher an, dies was Du wirklich im Fahrbetrieb "merkst"...sprich Drehmoment.

Heisst doch lange nicht, dass Du nicht trotzdem über 6.000 U/min drehen kannst.

Die reinen Hochleistungs-Sauger-Sportmotoren a la M3, welche gierig nach Drehzahlen sind, sterben eh "leider" bald aus.

Aber, wenn wir vergleichen, müssen wir schon ehrlich sein. Und da sind die Vorgänger, also 116i, 118i und 120i gewiss

nicht die Referenz gewesen. Die neuen Motoren können da so gut wie alles besser.

Der einzige Motor aus dem Einser um den es wirklich schade ist, ist der 130i. Dieser wird leider, leider ersetzt durch den neuen

Vierzylinder, welcher schon vor kurzem im x1 seinen Dienst angetreten hat. Und bevor wieder alle aufschreien, der Anteil des

130i war in Deutschland so verschwindend marginal gering, es fällt so gut wie keinen auf. Und für die Sportsfreunde sowie

wie alle Sixpack-Freunde, der 135i wird ja bekanntlichweiterleben.

Alle technischen Daten stehen jetzt offiziell auf der Homepage...

Zitat:

Alle technischen Daten stehen jetzt offiziell auf der Homepage...

Dann können wir uns ja weiter über die Daten unterhalten, die es noch nicht gibt: 120i, 128i (der sollte bekannt sein), 135i

Hier die technischen Daten der Ottomotoren:

Deine Antwort
Ähnliche Themen