1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F10 zieht nach rechts...

F10 zieht nach rechts...

BMW 5er F10
Themenstarteram 21. November 2024 um 20:15

Hallo zusammen,

 

leider zieht mein BMW F10 auf der Autobahn nach recht. Er hat es früher auch gemacht jedoch seitdem ich die Winterräder drauf gemacht habe, ist es extremer geworden.

 

Habe mal im Netz gelesen, dass ein verdrehter Domlager dazu verantwortlich ist oder irgendwas an dem Stoßdämpfer, da es damals im Werk falsch eingebaut wurde.

 

Doch leider komm ich mit dieser Information nicht weiter.

Brauche schon detalierte Informationen.

Wie erkennt man es?

Wie muss es wieder richtig eingebaut werden nach vor Montage?

 

Das Fahrwerk ist noch das Erste.

Ist also nichts verändert.

Es ist ein Standardfahwerk.

 

Werde demnächst auch eine Achsvermessung durchführen lassen, jedoch möchte ich vorher dieses Problem lösen. Denn danach lohnt sich erst die Achsvermessung.

 

Bitte um eure Hilfe.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Er zieht also von Anfang an nach rechts. Das glaubst Du doch selber nicht. Irgendwo dran gefahren und jetzt musst Du halt die Spur einstellen lassen.

Mein erster Ansatz wäre, dass ein Gelenk/Lager an der Aufhängung den Geist aufgegeben hat.

Auch dadurch verstellt sich die Spur.

Bei meiner letzten HU bei der DEKRA hatte ich einen "gründlichen" Prüfer.

Der hat fast alle "Wackler" an der Aufhängung/Lenkung/Getriebe gefunden.

Dafür hat DEKRA aber auch den entsprechenden Prüfstand.

Ich befürchtete schon, dass der Wagen gleich von der Bühne fällt oder alle viere von sich streckt. Lediglich beim leichten Spiel am Spurstangenkopf war er sich nicht sicher, ob das vom Radlager überlagert wurde.

Lager-/Gelenkausfall geht aber oft auch mit leichten Vibrationen (z.B. beim Bremsen und (im Extremfall) bis hin zum am Lenkrad fühlbaren Klacken beim Richtungswechsel einher.

Daher aus meiner Sicht Kontrolle der Gelenke und Lager der Aufhängung und anschließende Achsvermessung.

Hat Dein Fahrzeug Integral-Aktiv-Lenkung?

Mag auch sein, dass Du eine fehlerhafte Lenkgeometrie gar nicht so einfach bemerkst, weil das Auto mit Sensoren vollgepackt ist und die Elektronik (DSC) echt viel rausfiltert/korrigiert.

Übertrieben betrachtet gibst Du am Lenkrad nur noch die Richtung vor.

Zitat:

@Kay1988 schrieb am 21. November 2024 um 21:15:41 Uhr:

 

Werde demnächst auch eine Achsvermessung durchführen lassen, jedoch möchte ich vorher dieses Problem lösen. Denn danach lohnt sich erst die Achsvermessung.

Was ist das bitte für ein Ansatz? Du willst die Achsvermessung sparen und lieber gleich Teile tauschen?

[Sarkasmus] Hast Du mal Kfz-Mechatroniker gelernt? [/Sarkasmus]

Die Achsvermessung ist doch Teil der Diagnose für das Problem.

Woher willst Du denn wissen, warum der Wagen nicht geradeaus läuft und ob überhaupt etwas gewechselt werden muss?

Die erste Achsvermessung kannst Du Dir eventuell "sparen" wenn Du bereits über die Prüfung der Lager/Gelenke einen Fehler gefunden hast. Doch auch dann wird es wohl noch eine anschließende Achsvermessung brauchen.

Themenstarteram 22. November 2024 um 16:56

Eine Achsvermessung wurde schon vor langer Zeit gemacht, jedoch zog er immer noch minimal nach rechts.

Nur seit kurzem ist es stärker geworden, nachdem ich die Winterräder draufgemacht habe.

 

Im letzten Winter war es nicht so stark und die Reifen sind 3 Jahre alt.

 

Klar werde ich zuerst, wenn

defekt, das Teil erneuern lassen bevor ich die Achsvermessung durchführen lassen werde.

 

Eine Integral-Aktiv-Lenkung hat er nicht.

 

Meine Hauptfrage war: Ich habe mal im Netz gelesen,dass ein Bauteil (Federteller,Domlager?) Im Werk falsch herum eingebaut wurde bei den ersten Modellen.

Und daher zogen einige F10 nach rechts, was durch das Drehen des Bauteils behoben wurde.

 

Weiß es hier im Forum jemand, der diesen Mängel hatte.

Und mir konkret nennen kann, was genau gemacht wurde?

 

So kann die Fehlersuche evtl. eingegrenzt werden.

Ist Dein F10 wirklich so alt? Und wenn das ein Fehler "ab Werk" war, dann könnte es doch eventuell einen Rückruf dazu geben?

Aber vermutlich nur eine "Geschichte" die dem Kunden von der Werkstatt aufgetischt wurde um nicht den eigenen Fehler einräumen zu müssen.

Bin gespannt, was Deine Recherche bringt und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11