- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- F11 Anhhängerkupplung Elektrosatz nachrüsten HILFE!
F11 Anhhängerkupplung Elektrosatz nachrüsten HILFE!
Hallo zusammen,
ich habe gestern die AHK steckbare AHK von Westfalia eingebaut und das Kabel in den Kofferraum soweit verlegt. Der Elektrosatz ist ein Fahrzeugspezifischer Satz von Westfalia.
Die Anleitung besagt nun, das 4 oder 5 Adern auf die linke Seite nach vorne zu einem Steuergerät gezogen werden müssen.
Einige hier schreiben aber, daß das gar nicht notwendig ist und man den Abgriff im Kofferraum machen kann.
Wenn ja wo?
Komischerweise sagt selbst die orignal EBA von BMW das man nach vorne in den Fussraum muss.
Kann mir da jemand weiter helfen? Ich bin am verzweifeln. Ich will am Samstag mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren.
Danke.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Die Anleitung besagt nun, das 4 oder 5 Adern auf die linke Seite nach vorne zu einem Steuergerät gezogen werden müssen.
Vielleicht solltest du mal kurz erklären , warum du nicht nach der empfohlenen Vorgehensweise arbeiten möchtest.
Zitat:
Ich will am Samstag mit dem Wohnwagen in Urlaub fahren.
Ziemlich knapp für einen Umbau dieser Art. Es sei denn man hat es schon mehrfach praktiziert.
Halllo, weil ich wenn möglich nicht das ganze Auto zerlegen will. :-)
Hinzu kommt, daß es die beschrieben Farben vorn doppelt bzw. gar nicht gibt.
Westfalia und AHK... ==> SuFu...
Bevor du hier auf Antwort wartest , wäre die Kiste schon zweimal auseinander genommen und zusammengeschraubt.
Machs vernünftig , so wie beide EBA es empfehlen . Dann klappt das auch mit Samstag :-)
Dann kann mir vielleicht wenigstens jemand einen Tipp geben, wie ich vom Kofferraum in den Fahrgastraum komme? Gibt es da ein Loch? Muss man den ganzen Ladeboden raus nehmen?
Danke.
Entweder an der Beifahrerseite in den Schwellern vorbei (ggf Sitz entfernen)
Oder am Tunnel entlang - wird aber knackig eng zwischen Sitzbank und Armauflage.
(Ziehdraht hilft)
Zitat:
@swa00 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:56:14 Uhr:
Bevor du hier auf Antwort wartest , wäre die Kiste schon zweimal auseinander genommen und zusammengeschraubt.
Machs vernünftig , so wie beide EBA es empfehlen . Dann klappt das auch mit Samstag :-)
In der Anleitung von Jäger wird in der Anleitung auch die Methode beschrieben, das CAN-Signal im rechten Seitenteil abzugreifen. Sollte das nicht auch mit dem Westfaliasatz funktionieren?
Das kann ich Dir nicht beantworten , nur jemand , der das so in dieser Kombination schon einmal erfolgreich umgesetzt hat.
Also musst du auf Antwort warten - Wie schon erwähnt : In der Zeit wärst du schon fertig
Hallo,
ich habe diese Kombination und bei mir wurde das CAN-Signal rechts im Kofferraum angeschlossen.
Ich kann dir gern später ein Foto senden.
Gruß
Stefan
Habe gerade mit Westfalia telefoniert. Keine Chance das CAN-Signal hinten abzugreifen, sonst wird das PDC-Signal gestört!
Siehste, also raus , Kiste auseinanderschrauben , damit du fertig wirst
jaja ;-) klar. Gibt es eine Anleitung hier, wie man den Kantenschutz / Abdeckung runter bekommt ohne irgendwas abzubrechen?
Also wenn ich so Aktionen durchführe , "verschleisse" ich immer 2 - 3 Halternippel- Dafür gibt es bei mir schon eine Extra-Box.
Scheint aber eher an meiner Grobmotorigkeit zu liegen
Von einer Anleitung hier im Forum ist mir nichts bekannt - Viele verwenden dazu ein spezielles Programm mit Arbeitsschritt-Anweisungen.