1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. F17 Getriebe defekt?

F17 Getriebe defekt?

Opel Astra H

Moinsen,

bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".

Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?

VG

Ähnliche Themen
311 Antworten

sag mal, kannst Du ein Tag die arme Karre einfach fahren lassen, so ohne Kaputt-Paranoia? :D :D

Ja, du kommst mir schon vor wie ein Autohypochonder.
Lass deim Auto mal Auto sein und kein Krankes Pferd.

Ich such einfach die Ursache für das dämliche Lenkradflattern und geh alles durch. Fahrwerk und sämtliche Lager sind komplett ok, Reifen auch. Eben noch neue Stoßdämpfer hinten raufgemacht. Immer noch am Vibrieren ab 140. Kommt ja nur noch son Quatsch in Frage.

Edit: Das einzige was ich nicht nochmal machen lassen hab ist ne Achsvermessung. Soll angeblich sinnlos sein da ne verstellte Spur keine Vibrationen auslösen soll.

Dreh mal 'ne Runde mit meinem defekten ZMS, dann bist du kuriert. :D
Ich würde in deinem speziellen Fall mal sagen: Mach das Radio lauter. ;)
Gruß Metalhed

Mein Getriebe schreit seit 70000 km "ich habe Dynamogeräusch, bring mich HAS" :D ZMS schlägt auch und die Kupplung rutscht auch ab und zu :)
Ich weiss, du bist ziemlich sensibel was das angeht. Aber keep calm and drive Opel :)
Dont Panic - ist nur Haufen Altmetall....
Ansonsten klassisch vorgehen:
alle Räder neu auswuchten
Spur vermessen
Bremsscheiben tauschen
Antriebswellen tauschen
Querlenkerbuchsen/Querlenker tauschen
Lager HA tauschen
Kiste in den Altmetall fahren

Und zwar in der Reihenfolge. :)

Dachte bisher die Bremsscheiben sind nur zu machen wenn es beim bremsen flattert?

Antriebswelle hätte ich jetzt mit flattern beim beschleunigen verbunden?!

Reifen sind bereits 3mal gwuchtet.

Achsvermessung kann ich ja nochmal machen lassen.

Altaaaa... Ich glaub ich hab die Lösung für dich! Fahr einfach nicht schneller als 139km/h!! :D mach ich übrigens seit über 200.000 km - klappt super! ;)

Machste das ernsthaft so? Ist leider keine wirkliche Lösung für mich.

Was isn von solchen billig Querlenkern zu halten?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 20. April 2018 um 19:58:44 Uhr:


Dachte bisher die Bremsscheiben sind nur zu machen wenn es beim bremsen flattert?
Antriebswelle hätte ich jetzt mit flattern beim beschleunigen verbunden?!
Reifen sind bereits 3mal gwuchtet.
Achsvermessung kann ich ja nochmal machen lassen.

Nicht unbedingt, beim Vectra haben die Bremsscheiben auch Flattern verursacht und erst recht der Insignia, der ist Mega-anfällig auf Bremsscheiben und Flattern. Aber dann halt dauernd, und nicht erst ab 140 km/h

Hab grad von nem Schwingungsdämpfer für die Antriebwelle gelesen. Diesen kann man sich angeblich beim Astra H nachrüsten lassen. Soll irgendne Feldabhilfe dafür geben. Hat davon jemand schonmal was gehört?

Was mich wundert, mit den Winterreifen sind mir diese Vibrationen die letzten 6 Monate absolut nicht aufgefallen. Sind Winterreifen so weich, das man leichte Unwuchten am Ende einfach nicht merkt?

Da lass die Räder mal auf Höhenschlag kontrollieren, oder ein Reifen hat ein Standplatten. Radlager kontrollieren, können auch Geräusche und Vibration verursachen. Aber wenn es bei den Winterreifen nicht ist, dann liegt es zu 99% an den Rädern.

Ich war grad mal bei Pneuhage, die Reifen werden Dienstag nun zum 4.mal kontrolliert.
Die sagten aber schon, das Vibrationen durch ne Unwucht in den Reifen, frequenz-bedingt wieder verschwinden müssen. Also wenns bei 140 anfängt muss es bei 160 wieder verschwinden (macht es bei mir nicht). Also die glauben schonmal nicht, das es an den Reifen/Felgen liegt. :/

Bei 140 Kmh sollte es von der Hinterachse kommen, können natürlich auch Achslager sein. Ich hatte letztes Jahr auch Vibration ab 140 Kmh, war eine ganz leichte Unwucht auf dem rechten Hinterrad. Um so größer die Felgen ( niedriger Reifen Querschnitt) und so breiter die Reifen, umso mehr bekommt man das mit.

Achslager hat mir ja schon eine Werkstatt und der dazugehörige TÜV Mensch ans Herz gelegt. Allerdings war ich danach bei Opel und ner freien Werkstatt und beide sagten, meine Achslager wären absolut in Ordnung.
Hab Sommer wie Winter 205, 55, R16 drauf. Nur die ET und die Gummimischung ändern sich halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen