- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- F20 118d - Ab wann "gefahrlos" kaufen?
F20 118d - Ab wann "gefahrlos" kaufen?
Liebe Leute!
Mein kleiner Audi hat leider um die Weihnachtszeit einen (unverschuldeten) Totalschaden erlitten, weshalb ich nun eifrig auf der Suche nach Ersatz bin.
Mir ist nun immer stärker der BMW 118d (bzw 118 xD) ins Auge gefallen - leider lese ich hier sehr häufig über etwaige Steuerkettenprobleme, die bis zum Totalschaden führen.
Ich möchte das Auto gerne als jungen Gebrauchten (1-3 Jahre) kaufen und dann noch einige Jahre (6-8 J) sorgenfrei fahren, ich denke also keinesfalls in 2 Jahren wieder an ein neues Fahrzeug, weshalb mir Langzeitqualität umso wichtiger ist.
Als absoluter Nichtwisser nun meine Frage an die Profis: ab welcher EZL kann man den 118d bzw xd problemlos kaufen, oder ist mein Wunschmotor ein "Problemkind"?
Außerdem: Sind bei. 116d auch Probleme bekannt (vor FL)?
Danke für euren Input!
Beste Antwort im Thema
Hi Sulyeiro,
ich habe mich vor dem Kauf auch nur etwas schlau gemacht in dem einen oder anderen Forum gibt es ganz lange Themen dazu. Soweit ich weiß waren die E - Modelle davon eher betroffen und beim neuen Modell F20/21 ab 2012 bzw ab Baujahr 2013 soll es eine Überarbeitung eines Bauteils gegeben haben, welches dann bedampft sein soll.
Es ist natürlich trotzdem nicht aus zu schließen, dass es trotzdem noch Probleme gibt oder ähnliches. Aber ich habe auch schon viele E - Modelle als Diesel und gerade als 118d gesehen die ohne Probleme Jahrlang und mit über 100 tsd km noch super gefahren sind.
Heutzutage hat in jedem Forum irgendein Auto mal Probleme gemacht und ich sehe es schwierig abschätzen zu können wie häufig die Problematik auftaucht. Da viele die total zufrieden sind nicht auf den Gedanken kommen sich zu zu melden und zu sagen alles super, wobei alle die Probleme haben sich irgendwo anmelden und erstmal auf BMW schimpfen.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, ich bin noch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für einen F20 120d
Ich bin aber auf keinen Fall ein Profi nach dem du gefragt hast
LG
Schlüsi
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi Sulyeiro,
ich habe mich vor dem Kauf auch nur etwas schlau gemacht in dem einen oder anderen Forum gibt es ganz lange Themen dazu. Soweit ich weiß waren die E - Modelle davon eher betroffen und beim neuen Modell F20/21 ab 2012 bzw ab Baujahr 2013 soll es eine Überarbeitung eines Bauteils gegeben haben, welches dann bedampft sein soll.
Es ist natürlich trotzdem nicht aus zu schließen, dass es trotzdem noch Probleme gibt oder ähnliches. Aber ich habe auch schon viele E - Modelle als Diesel und gerade als 118d gesehen die ohne Probleme Jahrlang und mit über 100 tsd km noch super gefahren sind.
Heutzutage hat in jedem Forum irgendein Auto mal Probleme gemacht und ich sehe es schwierig abschätzen zu können wie häufig die Problematik auftaucht. Da viele die total zufrieden sind nicht auf den Gedanken kommen sich zu zu melden und zu sagen alles super, wobei alle die Probleme haben sich irgendwo anmelden und erstmal auf BMW schimpfen.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, ich bin noch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für einen F20 120d
Ich bin aber auf keinen Fall ein Profi nach dem du gefragt hast
LG
Schlüsi
Der B47 Motor ist hinsichtlich der Steuerkette robust. Bisher jedenfalls. In ein paar Jahren wissen wir alle mehr . Daher unmöglich zu sagen, da gibt es eine Häufung wie beim N47 damals. Grundsätzlich würde ich aber immer zum 120d raten. Dieser hat bessere Komponenten und ist stärker auf Langlebigkeit ausgelegt. Besser bearbeiteter Motorblock, bessere Lager, Piezo anstatt Magnetventile etc.
Danke!
Das heißt also dass alle F20 vorm Facelift potenziell gefährdet sind, oder sehe ich das falsch?
Man sagt alles vor 03/2011 und zwar dann vorallem wenn es Schaltwagen sind. Automatikwagen haben da weniger Probleme sieht es aus.
Ich habe heute einen 320d aus 12/2011 (mit Automatik) und gerissener Kette (Motorschaden) gesehen.
Hatte zwar schon 247.000km gelaufen (war Streifenwagen in Regensburg) aber die Aussage "es handele sich nur um ein Komfortproblem" stimmt so nicht.
Zitat:
Das heißt also dass alle F20 vorm Facelift potenziell gefährdet sind, oder sehe ich das falsch?
Aus oben genannten Grund würde ich das bestätigen, ja.
Naja da muss trotzdem bedacht werden es ist ein Streifenwagen mit relativ höher Laufleistung. Außerdem aus 2011 und ich glaube da hat sich schon was getan zum aktuellen 1er...
Ich will nicht sagen das kann nie passieren aber es gibt überall mal jemanden der ein Problem hat und die Frage ob es ein Problemotor ist, kann man nie 100% beantworten.
Es ist glaube ich auch viel dem geschuldet dass jeder der ein Problem hat sich schnell in einem forum anmeldet und alle die zufrieden sind machen das eher nicht
Mein alter octavia mit Pumpe-Düse Dieselmotor war angeblich auch problematisch und ich hab den mit 230tsd km abgegeben und der fährt immer noch
Aber das muss jeder für sich selber abschätzen, weil egal zu welchem Auto man versucht sich zu informieren bei fast jedem Auto gibt es Probleme die auftreten können
Motortechnisch gibts da (bei dem Beujahr) zum F20 nicht den geringsten Unterschied.
Aber ja, Streifenwagen werden ganz anders belastet, dass muss man auch sehen.
Unser ex 18d mit Schaltgetriebe aus EZ 05/11 hat uns bis Ende 2015 äusserst Problemlos begleitet. Dabei wurde der Wagen im absoluten für Dieselmotoren eher schädlichen Kurzstreckenverkehr bewegt. Oft nur 2 x 1,5 km am Tag. (Gesamtfahrleistung: 39tsd km)
Pauschal mit einer Schadenerwartung heranzugehen ist der falsche Weg. Im Zweifel einfach eine Gebrauchtwagengarantie mit aushandeln, bzw selber abschließen und das Risiko ist ordentlich minimiert.
Das mit dem Internet ist doch ein Fluch...wann liest man in einem Forum was über einen Wagen? Richtig, wenn er Probleme macht oder gar abkratzt..wenige schreiben, wie gut ein Auto ist und wie zufrieden man damit fährt ;-)
Zitat:
@sulyeiro schrieb am 24. Januar 2016 um 22:54:17 Uhr:
.....
ab welcher EZL kann man den 118d bzw xd problemlos kaufen, oder ist mein Wunschmotor ein
"Problemkind"?
.....
Seit der F20 rausgekommen ist.
Und der 118d ist leistungsstark und sparsam zugleich.
Danke für euer Feedback!
Habe vorgestern den 118d unterschrieben und fahre jetzt schon damit herum !
Feines Ding mit M-Paket, Großem Navi usw. - Bin gespannt ob er mir lange Zeit Freude macht. Ist noch relativ jung (14 Monate - 10.000 km) und steht entsprechend sehr gut da.
Man sieht aber leider "alles" also auch kleinste Mikrokratzer im Schwarzen Metallic Lack, aber den Preis muss man wohl für schwarz zahlen